Dual-Fluid-Reaktor: Angetreten, um den globalen Energiemarkt zu revolutionieren – Klimaschau 119 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 18. Juli 202218. Juli 2022 Werbung EIKE - Europäisches Institut für Klima und Energie (WK-news) - Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. Thema der 119. Ausgabe: Der “Dual Fluid Reaktor”: Angetreten, um den globalen Energiemarkt zu revolutionieren. ▬ Spenden ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Wollen Sie die Arbeit von EIKE unterstützen? Das können Sie ganz leicht: https://www.paypal.com/donate/?hosted... oder Europäisches Institut für Klima und Energie, Volksbank Gera Jena Rudolstadt, IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01, BIC: GENODEF1RUJ Bitte lassen Sie uns auch einen Daumen-hoch da und abonnieren Sie uns mit Glocke! Sie helfen uns damit, in Suchmaschinen und auf Youtube häufiger vorgeschlagen zu werden. PM: EIKE Videobild PS: Die von Merkel als Umweltministerin
Errichtung eines Dual-Fluid-Reaktors an der TU München? Mitteilungen Technik 8. April 2022 Werbung Die derzeitige Regierung versucht mit astronomischen Subventionen auf Verbraucherkosten eine Umrüstung der deutschen Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energiequellen zu forcieren. (WK-intern) - Beschleunigt durch die Ukraine-Krise explodieren dadurch die Energiepreise in Deutschland - mit unabsehbaren Folgen für unseren Wohlstand. Ministerpräsident*in Söder hat deshalb bereits die AfD-Forderung nach einem Weiterbetrieb der bayerischen Atomkraftwerke übernommen. Das wissenschaftspolitische Sprecher*in der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag erklärt dazu folgendes: "Die aktuelle Lage auf dem Energiemarkt bedroht unseren Wohlstand, unsere Wettbewerbsfähigkeit und damit die Zukunft unseres Landes. Wir benötigen einen breiten Energiemix und müssen uns von der Verengung der Energiewende auf die sogenannten Regenerativen verabschieden. Die staatlich geförderten regenerativen Energien sind
Deutsch-kanadisches Kerntechnik-Startup Dual Fluid kooperiert mit TU Dresden für Safety Report Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Videos Wasserstofftechnik 21. Januar 2022 Werbung Das deutsch-kanadische Kerntechnik-Unternehmen Dual Fluid hat die Technische Universität Dresden mit einer Stabilitätsanalyse des Dual Fluid Reaktors beauftragt. (WK-intern) - Eine Arbeitsgruppe an der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik berechnet seit Ende des letzten Jahres die Leistungsentfaltung im Reaktor. Die Berechnungen der TU Dresden zum Dual Fluid Reaktor unter der Leitung von Prof. Antonio Hurtado und Dr. Carsten Lange stellen die Leistungsentfaltung im Reaktor in verschiedenen Betriebszuständen dar. Ziel ist die Entwicklung und Validierung von Berechnungsmethoden, die zum Nachweis der Sicherheit des Reaktors dienen. Die Resultate werden in einem Safety Report im Sinn der IAEA und der kanadischen Genehmigungsbehörde zusammengefasst. Der wissenschaftliche Leiter der