Massiver Rückgang der Kohleverstromung bewirkt Rekordertrag beim Windstrom Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2023 Werbung Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien meldet über 100 Mrd. kWh Windstrom in 2023 (WK-intern) - In Deutschland ist die Windenergie im laufenden Jahr 2023 die mit Abstand wichtigste Energiequelle auf dem Stromsektor. Heute (19.10.2023) wurde bereits die Marke von 100 Milliarden kWh Windstrom in diesem Jahr überschritten. Davon entfallen rd. 83 Mrd. kWh auf die Windenergie an Land und 17 Mrd. kWh auf die Offshore-Windenergie. Das geht aus einer Auswertung von Daten der Übertragungsnetzbetreiber durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor. Die Verstromung von Kohle ist in Deutschland seit Jahresbeginn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 40 Mrd. kWh auf 90 Mrd. kWh eingebrochen.
IWR startet digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 3. Februar 20183. Februar 2018 Werbung Die Energiewirtschaft befindet sich in einem grundlegenden Wandel. (WK-intern) - In der Folge ändert sich das Berufsbild in der Energiebranche teilweise nachhaltig, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Mit dem Portal www.energieberufe.de startet das IWR das erste digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft mit aktuellen Trends im Internet. Neben einem Überblick über das breite Berufsspektrum auf dem Energiesektor sind einzelne Stellenprofile mit den heutigen Anforderungen und Aufgabengebieten abrufbar. „Das ermöglicht interessierten Bewerber/innen einen realistischen Blick auf die aktuellen Tätigkeitsprofile und die von den Energiefirmen formulierten Anforderungen“, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Das Berufsportal für die Energiewirtschaft richtet sich an Berufseinsteiger und Berufswechsler,