Bundesverband Windenergie demonstriert zum Klimagipfel in Berlin Ökologie Veranstaltungen 22. Oktober 2015 Werbung BWE ist Teil der weltweiten Klimamärsche (WK-intern) - Am 29. November 2015, einen Tag vor dem wichtigen Klimagipfel (COP21) in Paris, demonstrieren weltweit Hunderttausende Menschen in den Metropolen rund um den Globus lautstark für mehr Klimaschutz und gegen die Nutzung fossiler Energien. Auch in Berlin werden an diesem 1. Advent mehrere Zehntausend Demonstranten erwartet. Der BWE ruft im Schulterschluss mit den Erneuerbaren-Verbänden zur Teilnahme auf und wird mit einem eigenen Wagen in der Demonstration vertreten sein. „Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus NGOs, Verbänden, Vereinen, Kirchen und Gewerkschaften setzen wir ein lautstarkes Zeichen. Beim Klimaschutz ist es seit Jahren bereits 10 nach 12. Es
250.000 fordern Transparenz und Demokratie statt Geheimverhandlungen und Geheimgerichte Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. Oktober 2015 Werbung Demonstration in Berlin: Etwa 250.000 fordern "Stoppt TTIP und CETA - für einen gerechten Welthandel" (WK-intern) - Unter dem Motto „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel“ haben heute etwa 250.000 Menschen gegen die Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) bzw. der EU und Kanada (CETA) protestiert. Nie zuvor sind in Europa mehr Menschen zu diesem Thema auf die Straße gegangen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertraf die Erwartungen der Veranstalter deutlich. Zur Demonstration aufgerufen hatte ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis. "Heute ist ein großer Tag für die Demokratie", erklärten die Organisatoren. Von der Demonstration gehe eine klare Botschaft aus: "Wir stehen
TTIP, CETA & Co: Bittere Medizin nicht schlucken! Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 10. Oktober 2015 Werbung Pünktlich zur bundesweiten Demonstration gegen TTIP und CETA am 10. Oktober in Berlin macht das GeN auf die verheerenden Auswirkungen von Freihandelsabkommen auf Gesundheitsschutz, Medizin und Krankenversorgung aufmerksam - in der Bundesrepublik, der EU und weltweit. (WK-intern) - Unsere soeben erschienene Broschüre mit Beiträgen aus Ländern dies- und jenseits des Atlantik zum Thema zeigt: Freihandelsabkommen gefährden die Gesundheit, Widerstand ist nötig! Mit TTIP, CETA und ähnlichen Abkommen steht eine Menge auf dem Spiel. Zuallererst sind es politische und gesetzgeberische Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit. Sie werden sich am Primat des Marktzugangs auszurichten haben, das die geplanten Abkommen durchsetzen sollen. "Treten Abkommen wie CETA
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: TTIP und CETA stoppen! Ökologie Verbraucherberatung 27. August 2015 Werbung Gewerkschaften, Verbände und Kulturschaffende rufen gemeinsam zu einer Großdemonstration am 10. Oktober in Berlin auf (WK-intern) - Ein in seiner Breite einmaliges zivilgesellschaftliches Bündnis von über 30 Organisationen fordert aus Anlass einer für den 10. Oktober in Berlin geplanten Großdemonstration den Stopp der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der Europäischen Union sowie die Nicht-Ratifizierung des Freihandelsabkommens CETA zwischen der EU und Kanada. "Die demokratiegefährdenden und intransparent verhandelten Abkommen TTIP und CETA hätten negative Auswirkungen auf viele Bereiche des täglichen Lebens", erklärten Vertreter des Bündnisses "TTIP & CETA stoppen!" bei einer Pressekonferenz in Berlin. Vor diesem Hintergrund hätten sich Gewerkschaften und
Stoppen Sie die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA! Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 28. Mai 20151. Juni 2015 Werbung (WK-intern) - Anfang Juni treffen sich die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industriestaaten zum G7-Gipfel bei München. Diese Chance müssen wir nutzen, um ihnen klarzumachen, welche Auswirkungen ihre Entscheidungen auf unsere Zukunft und das Leben von Menschen in aller Welt haben. Machen Sie mit! Auf einer großen, friedlichen und bunten Demonstration am 4. Juni in München werden wir gemeinsam mit einem breiten Bündnis laut und deutlich fordern: Schließen Sie die Schere zwischen Arm und Reich – durch faire Handelsbedingungen und mehr Steuergerechtigkeit! Machen Sie ernst mit dem Klimaschutz und steigen Sie insbesondere aus fossilen Energien wie der Kohle aus! Stoppen Sie die Freihandelsabkommen TTIP, CETA
2014 – ein Jahr umweltpolitischer Rückschritte Mitteilungen Ökologie 23. Dezember 201422. Dezember 2014 Werbung Bremse für erneuerbare Energien, Versäumnisse in der Verkehrs- und Agrarpolitik (WK-intern) - Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) war das zurückliegende Jahr vor allem von umweltpolitischen Rückschritten geprägt. Berlin - "Nach dem Verständnis der Bundesregierung wurde 2014 das Erneuerbare-Energien-Gesetz reformiert, tatsächlich wurde es deformiert", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger in einer Jahresbilanz. "Schwarz-Rot hat den dezentralen Ausbau der regenerativen Stromerzeugung – eine von zahllosen Staaten kopierte Erfolgsgeschichte – mittels ihrer EEG-Novelle zurückgedrängt. Das bremst nicht nur die klimapolitisch wichtigste Energieform aus, es gefährdet auch viele zukunftsorientierte Arbeitsplätze im Mittelstand. Zugleich blieben viele Möglichkeiten ungenutzt, um die hohen CO2-Emissionen in
OffTEC setzt Maßstäbe für die Sicherheitstrainings in der Windenergie- und maritimen Branche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. September 2014 Werbung Mit der offiziellen Einweihung des Maritimen Trainings-Centrums (MTC) am Unternehmenssitz in Enge-Sande bietet OffTEC jetzt an einem Standort spezialisierte Einrichtungen für alle erforderlichen Schulungsmaßnahmen des maritimen und Windtechnikpersonals an. In rund 10-monatiger Bauzeit wurde das umfängliche Gebäude des MTC auf dem Gelände des GreenTEC Campus für Offshore- und maritime Sicherheitstrainings unter Einbindung neuester Technologien erbaut. (WK-intern) - OffTEC feierte nach erfolgreichem Abschluss aller Bauarbeiten nun am 12. September 2014 die offizielle Einweihung des Trainingszentrums. Zu den 200 Gästen dieser Veranstaltung zählten neben Staatssekretär Dr. Frank Nägele und dem Landrat des Kreises Nordfriesland Dieter Harrsen, die das Projekt betreuenden Ingenieure, Vertreter aller ausführenden
Schaufenster Elektromobilität startet heute mit Projekten der Bundesregierung E-Mobilität 15. August 2014 Werbung Neue Netzpräsenz „Schaufenster Elektromobilität“ heute gestartet Heute startet die neu gestaltete Internetseite www.schaufenster-elektromobilitaet.org mit Informationen über alle Projekte und die ersten Ergebnisse der vier von der Bundesregierung initiierten „Schaufenster Elektromobilität“. (WK-intern) - Informative und übersichtlich aufbereitete Steckbriefe von mehr als 140 Projekten aus den vier Schaufensterregionen Baden-Württemberg, Bayern/Sachsen, Berlin/Brandenburg und Niedersachsen sind über eine nutzerfreundliche Suchfunktion schnell zu finden. Auch typische Fragen von Nutzern an die Technik und die Alltagsanwendung von Elektrofahrzeugen werden beantwortet. Ein Überblick über aktuelle Termine und Dokumente zum Download ergänzt das Angebot der Webseite. Die Fördermaßnahme „Schaufenster Elektromobilität“ ist eine zentrale Maßnahme des 2011 beschlossenen Regierungsprogramms Elektromobilität. In den
CSU-Politiker Peter Ramsauer stellte gestern Atomausstieg wieder in Frage Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. März 201419. März 2014 Werbung Die Energiewende ausbremsen, wieder auf Kohlekraft setzen und damit den Atomausstieg gefährden – so hatte sich das FDP-Wirtschaftsminister Philipp Rösler immer vorgestellt. Durchgesetzt bekam er es nicht. Jetzt steht einer mit mehr politischem Gewicht dem Wirtschaftsministerium vor: Sigmar Gabriel. Und er will genau dies im Eiltempo durchziehen – bevor die Bürger/innen im Land erwachen. (WK-intern) - Doch kommenden Samstag wollen wir Gabriel einen Strich durch die Rechnung machen. Ob das gelingt, hängt auch an Ihnen! Am Samstag gehen wir mit zehntausenden Menschen auf die Straße – zeitgleich in Kiel und sechs weiteren Landeshauptstädten. Überall im Land soll Gabriel sehen, dass die Bürger/innen sich
Handbremse für die Energiewende aus Berlin – Demonstration am 22.03. in Hannover Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. Januar 2014 Werbung BWE Niedersachsen unterstützt Demonstration am 22.03. in Hannover Hannover - Aus Sicht des Landesvorstands des Bundesverbands Windenergie (BWE) stellen die bekannt gewordenen Pläne von Bundeswirtschaftsminister Gabriel den weiteren Ausbau der Windenergie in Niedersachsen in Frage. (WK-intern) - Auffällig ist in dem Papier des Bundeswirtschaftsministeriums neben der Ausrichtung auf die Vermarktungskapazitäten der großen Energiekonzerne vor allem der massiv eingeschränkte Vertrauensschutz für die bereits in der Planung befindlichen Projekte. Nur bis zum kommenden Mittwoch den 22. Januar genehmigte Anträge sollen noch eine Förderung nach der derzeitigen Fassung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) erhalten. Das überarbeitete Gesetz soll sogar schon ab 1. August 2014 in Kraft
Demonstration gegen Schwarz-Rot und das Ausbremsen der Bürger-Energiewende Mitteilungen Verbraucherberatung 19. November 2013 Werbung Protestieren Sie mit! - Am 30.11. raus auf die Straße Mit Schwarz-Rot droht Klientelpolitik für die Kohlelobby und das Ende für eine Energiewende in Bürgerhand. Das müssen wir verhindern: Am Samstag, den 30. November wollen wir mit vielen tausend Menschen in Berlin demonstrieren – und das Kanzleramt umzingeln. (WK-intern) - Lieber Mitmenschen, sieht so am Samstag in einer Woche das Berliner Regierungsviertel aus: Ein Meer aus Fahnen, Transparenten und Ballons, das die Straßen füllt? Hunderte Flugdrachen mit Slogans, die in den Himmel vor dem Bundestag steigen. Eine Kette mit Tausenden Menschen, die gemeinsam das Kanzleramt umzingeln. Und die am Ende Schilder in die
Natural Power instrumental in UK’s largest offshore wind demonstration consent at Narec Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. November 2013 Werbung (WK-intern) - Natural Power, the leading renewable energy consultancy, has played an integral role in helping the National Renewable Energy Centre (Narec) achieve consent for its 15-turbine offshore Demonstration Project. The Demonstration Project, at Blyth, Northumberland, will provide facilities for the demonstration and testing of prototype and pre-commercial turbines. It will comprise 15 offshore turbine pods in three arrays, with a total facility capacity of up to 99.9 MW. Natural Power were appointed by Narec in the early stages of the project, working with Narec to design the site layout, carrying out resource assessment and yield analysis, co-ordinating the Environmental Impact Assessment