Klimaziel: Das globale Wachstum der Windenergie muss sich im nächsten Jahrzehnt verdreifachen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2021 Werbung GWEC: Das globale Wachstum der Windenergie muss sich im nächsten Jahrzehnt verdreifachen, um Netto-Null zu erreichen (WK-intern) - 2020 war ein Rekordjahr für die globale Windkraftindustrie, aber ein neuer Bericht, der von GWEC veröffentlicht wurde, warnt, dass die Welt im nächsten Jahrzehnt dreimal schneller neue Windkraftkapazitäten installieren muss, um die globalen Klimaziele zu erreichen. 2020 war das beste Jahr in der Geschichte der globalen Windindustrie mit 93 GW neu installierter Kapazität - ein Anstieg von 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - aber ein neuer Bericht, der vom Global Wind Energy Council (GWEC) veröffentlicht wurde, warnt, dass dieses Wachstum nicht ausreicht, um
DENA – Global Alliance Power Fuels 2021 – Am 23. März nimmt Anders Christian Nordstrøm an Podiumsdiskussion teil Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 23. März 2021 Werbung Am 23. März 2021 wird Anders Christian Nordstrøm an einer Podiumsdiskussion der Global Alliance Power Fuels teilnehmen und darüber sprechen, welche politischen Rahmenbedingungen für die Industrie notwendig sind, um grünen Wasserstoff zur Dekarbonisierung einzusetzen. (WK-intern) - Die „Global Alliance Power Fuels“ hat in ihrer aktuellen Modellstudie herausgefunden, dass grüner Wasserstoff eine tragende Rolle bei der Herstellung von E-Fuels, wie z.B. E-Kerosin, übernehmen und entscheidend zur Dekarbonisierung der unterschiedlichsten Industriezweige beitragen wird. Welche politischen Rahmenbedingungen dafür global notwendig sind, wird am Dienstag, den 23. März, von 16 bis 18 Uhr mit Experten aus Industrie, Forschung und Wissenschaft in einem digitalen Veranstaltungsrahmen diskutiert. Mit dabei
Energiewende auf die Überholspur um CO2 Netto-Null Wettlauf zu gewinnen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 16. März 2021 Werbung World Energy Transitions Outlook skizziert globale Strategien zur Klimaneutralität und weist klimasicheren Weg zum 1,5°C-Ziel bis 2050 auf (WK-intern) - Abu Dhabi – Bewährte Technologien für ein Energiesystem mit Netto-Null-Emissionen sind bereits weitgehend vorhanden, stellt die Vorschau des World Energy Transitions Outlook der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) fest. Erneuerbarer Strom, grüner Wasserstoff und moderne Bioenergie werden die Energiewelt der Zukunft dominieren. IRENA‘s Outlook, der heute beim Berliner Energiewende-Dialog vorgestellt wurde, zeigt Lösungen für die Energiewende für den schmale Grad auf, der bleibt um den Temperaturanstieg auf 1,5°C zu begrenzen und die irreversible globale Erwärmung zu stoppen. Erneuerbare Energien werden bei 90 % aller Dekarbonisierungslösungen
Salzgitter AG, E.ON und Linde starten Betrieb einer industriellen Wasserstoffproduktion Kooperationen Ökologie Videos Windenergie 11. März 2021 Werbung Industrielle Wasserstoffproduktion auf Basis von Strom aus Windkraft (WK-intern) - Die drei Projektpartner Salzgitter AG, E.ON Tochter Avacon und Linde haben einen wichtigen und bisher beispiellosen Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie vollzogen. Mit der Inbetriebnahme des in Deutschland einzigartigen Sektorkopplungsprojekts „Windwasserstoff Salzgitter - WindH2“ wird auf dem Gelände des Hüttenwerks in Salzgitter künftig grüner Wasserstoff mit Strom aus Windenergie erzeugt. WindH2 bildet einen zentralen Baustein des von der Salzgitter AG entwickelten Technologie-projektes SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking ab. SALCOS beschreibt den effizientesten und zeitnah umsetzbaren Weg zu einer Reduzierung von CO2-Emissionen, langfristig sogar zu einer fast CO2-freien Stahlherstellung. Dabei
Siemens Gamesa wurde vom Carbon Disclosure Project als Leader für Lieferantenbindung anerkannt Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2021 Werbung Die Umweltverantwortung und der Ruf eines Unternehmens enden nicht mehr an seinen organisatorischen Grenzen, sondern umfassen seine gesamte Wertschöpfungskette. (WK-intern) - Während Siemens Gamesa einige entscheidende Erfolge bei der Dekarbonisierung erzielt hat, wie beispielsweise die CO2-Neutralität oder die Umstellung auf 100% Strom aus erneuerbaren Quellen im Jahr 2020, ist das Unternehmen entschlossen, noch weiter zu gehen. Siemens Gamesa recognized as Supplier Engagement Leader by the Carbon Disclosure Project A company's environmental responsibility and reputation no longer ends at its organizational boundaries but encompasses its entire value chain. While Siemens Gamesa has had some decisive decarbonization successes, such as becoming carbon neutral or switching to
Ørsted arbeitet am Ausbau grüner Energie und veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie 5. Februar 2021 Werbung Der weltweite Einsatz erneuerbarer Energien hat in den letzten zehn Jahren an Fahrt gewonnen und soll sich von etwa 1.600 GW installierter erneuerbarer Leistung im Jahr 2020 auf fast 4.500 GW bis 2030 verdreifachen. How Ørsted works to ensure a sustainable build-out of green energy With renewable energy poised to grow at unprecedented pace and scale, Ørsted points to three sustainability challenges at the core of driving a sustainable green energy build-out. Read more in their Sustainability report 2020. The global deployment of renewable energy has gathered pace over the past decade, and is set to triple from about 1,600 GW of installed
Technologiekonzern Voith setzt auf Windkraft als erneuerbare Energiequelle Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2021 Werbung Durch Kooperationen mit internationalen Windradherstellern forciert Voith den Marktzutritt in die Windkraft. (WK-intern) - Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Produktion von Getrieben und Generatoren für Windturbinen in Europa und Asien. Voith verfolgt damit den Weg der Unterstützung einer nachhaltigen und erneuerbaren Energieerzeugung zielstrebig weiter. Mit dem 2020 erfolgten Wiedereinstieg in die Windkraft forciert das Technologieunternehmen Voith die kontinuierliche Dekarbonisierung der Stromerzeugung und bedient damit den steigenden Bedarf nach Lösungen für die CO2-neutrale Energieerzeugung. Für führende Windradhersteller entwickelt und produziert das Unternehmen in einem Joint Venture mit der China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) in China hocheffiziente Windturbinengetriebe. Die Voith-Tochter ELIN Motoren
SGRE und Siemens Energy wollen Windenergie-zu-Wasserstoff-Entwicklungen bündeln Finanzierungen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2021 Werbung Siemens Gamesa und Siemens Energy wollen Produktion grünen Wasserstoffs mit Offshore-Wind vorantreiben Geplante Entwicklungsprojekte zielen auf Gesamtinvestition von rund 120 Millionen Euro über fünf Jahre für eine vollständig integrierte Offshore-Wind-Wasserstoff-Lösung ab Erster Schritt zur Entwicklung eines großtechnischen Systems zur Gewinnung grünen Wasserstoffs aus Offshore-Windenergie Entwicklungen ermöglichen Dekarbonisierung von Sektoren wie Transport und Schwerindustrie Umsetzung im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Wasserstoff-Republik Deutschland" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (WK-intern) - Siemens Gamesa und Siemens Energy haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Kräfte bei laufenden Windenergie-zu-Wasserstoff-Entwicklungen bündeln, um eine der größten Herausforderungen unseres Jahrzehnts gemeinsam anzugehen - die Dekarbonisierung der Wirtschaft. Um die Ziele des Pariser Abkommens zu
EU-Übertragungsnetzbetreiber wollen CO2-Fußabdruck reduzieren Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 19. Dezember 2020 Werbung TenneT und weitere führende Übertragungsnetzbetreiber starten Initiative zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen Initiative zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen soll sowohl den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren als auch größere Einsparungspotentiale auf Systemebene abgeben Motor soll die vermehrte Nutzung von Strom als Energiequelle sowie die Integration der erneuerbaren Energiequellen sein Die gemeinsame Initiative wird von TenneT, Amprion, APG, Elia Group, Red Eléctrica, RTE, Swissgrid und Terna getragen Bis Mitte 2021 erarbeiten diese europäischen Übertragungsnetzbetreiber ein Positionspapier (WK-intern) - Eine Gruppe führender europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) bekennt sich zur ihrer wichtigen Rolle bei der Dekarbonisierung des Energiesystems. Das Ergebnis der gemeinsamen Initiative, die heute bekanntgegeben wurde, wird ein Positionspapier sein, das bis Mitte
Kabelhersteller NKT wird emissionsfrei Mitteilungen Ökologie Technik 15. Dezember 2020 Werbung NKT tritt der Science Based Target initiative bei und verpflichtet sich die Netto-Emissionen des Unternehmens auf Null zu reduzieren (WK-intern) - Als erster großer Kabelhersteller tritt NKT offiziell der Science Based Target initiative bei und folgt damit wissenschaftsbasierten Zielen zur Treibhausgas-Reduktion. Schlussendlich wird NKT seine Netto-Emissionen auf Null reduzieren. Schon heute verpflichtet sich NKT, den Ausstoß von Treibhausgas jährlich um 5% zu verringern. Damit folgen wir dem Pariser Klimaabkommen, die Erderwärmung auf 1,5°C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen. Stromkabellösungen und Garnituren sind essentiell Bestandteile der Infrastruktur, die die Energiewende ermöglicht. Mit dem wachsenden Bedarf unserer Gesellschaft an Elektrizität, spielt NKT eine Schlüsselrolle, um zukünftige
MVV strebt nach Verdreifachung der jährlichen CO2-Einsparungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 10. Dezember 2020 Werbung MVV weiter voll auf Kurs Klimaneutralität (WK-intern) - Mannheimer Energieunternehmen MVV verbindet Klimaschutz mit nachhaltigem Wachstum – Jahresergebnis steigt um 4 Prozent auf 233 Millionen Euro – MVV-Chef Dr. Georg Müller fordert Inkrafttreten des neuen EEG zum 1. Januar 2021 Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG (WKN: A0H52F, ISIN: DE000A0H52F5) hat auch im abgelaufenen, von der anhaltenden Corona-Pandemie geprägten Geschäftsjahr 2020 (1. Oktober 2019 – 30. September 2020) seinen auf das Ziel der Klimaneutralität ausgerichteten Kurs konsequent fortgesetzt. „Es war für uns ein besonderes Jahr,“ betonte der MVV-Vorstandsvorsitzende Dr. Georg Müller auf der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens am Donnerstag in Mannheim. „Auch wir stehen
Grüner Wasserstoff ist wichtig für die Energiewende – Nicht jedoch in der Gebäudeheizung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 10. Dezember 2020 Werbung Als wäre der Kessel in zwei Jahren grün (WK-intern) - Grüner Wasserstoff ist wichtig für die Energiewende. Nicht jedoch in der Gebäudeheizung. Das bestätigt die aktuelle Studie von Agora Energiewende "Klimaneutrales Deutschland". Haustechnikhersteller Stiebel Eltron fordert eine bessere Aufklärung der Verbraucher "Kein vernünftiger Mensch hobelt sich Trüffel in den Kamillentee", ist Henning Schulz, Pressesprecher des Haustechnikherstellers Stiebel Eltron, überzeugt. Das ist zu teuer und ein geschmackliches Highlight sei auch nicht zu erwarten. Diese menschliche Vernunft vermisse er in der aktuellen Diskussion zum Thema "Wasserstoff". "Warum sollte man das, was sowieso zu wenig vorhanden ist, auf ineffiziente Weise verheizen?" Zumal funktionierende Verfahren zur ökologischen