Offshore-Windenergie sichert in Bremerhaven Arbeitsplätze Offshore Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 18. Oktober 201317. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Demnächst auf der Weser: Proberammarbeiten für den Offshore-Terminal Bremerhaven Die Offshore-Windenergie sichert in Bremerhaven die Arbeitsplätze von etwa 3000 Menschen. Sie arbeiten in der industriellen Fertigung oder in der Logistik der viele Tonnen schweren Spezialanfertigungen. Im Überseehafen hat bremenports die Voraussetzungen für die Verschiffung der gewaltigen Windräder geschaffen. Um der Windkraftbranche am Standort aber noch deutlich bessere Bedingungen zu bieten, will der Bremer Senat am Weserufer den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) bauen lassen. Vor dem Deich im Süden der Stadt stehen demnächst Proberammungen an. Für den OTB hat bremenports ein bewährtes Bauprinzip gewählt. Die künftige Kaje wird von einer kombinierten Stahlspundwand
Weserwind- & IPH-Arbeitskreis zu Fertigungskonzepten von Offshore-Wind-Produkten Bremen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen 2. Oktober 20132. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Arbeitskreis XXL-Produkte bringt Industrie und Wissenschaft zusammen Nächstes Treffen am 5. November: Interessierte Unternehmen können sich noch anmelden Wie werden Offshore-Windanlagen im Meeresboden verankert? Wie schmiedet man Bauteile, die zu groß sind für eine herkömmliche Schmiedepresse? Und lassen sich Flugzeuge eines Tages genauso effizient am Fließband herstellen wie Autos? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Mitglieder des Arbeitskreises XXL-Produkte bei ihrem nächsten Treffen, das am Dienstag, 5. November, von 9 bis 16.30 Uhr in Bremerhaven stattfindet. Interessierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich noch bis Freitag, 25. Oktober, anmelden. Gastgeber des Arbeitskreistreffens ist diesmal die Firma Weserwind, organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Integrierte
Vertrag über 54 Offshore-Turbinen für Innogy Nordsee 1 zwischen REpower und RWE Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2012 Werbung (WK-news) - Hamburg - Die REpower Systems SE hat mit RWE Innogy einen Vertrag über die Lieferung von 54 Offshore-Windenergieanlagen unterzeichnet. Die Turbinen des Typs REpower 6M mit je 6,15 Megawatt (MW) Nennleistung sind für den Windpark Innogy Nordsee 1 bestimmt. Das Projekt mit einem Gesamtumfang von 332 MW liegt in der deutschen Nordsee, rund 40 Kilometer nördlich von Juist. Es handelt sich um eines der weltweit größten Hochseeprojekte mit Turbinen der Multi-Megawatt-Klasse. Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems SE, kommentiert: „Dieser Vertrag ist ein wichtiges Signal für die deutsche Offshore-Industrie. Als Hersteller freuen wir uns, dass unser langjähriger Kunde RWE
VDI-Fachkonferenz: Antriebsstränge in Windenergieanlagen Bremen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 27. August 201210. September 2012 Werbung Zuverlässigkeit von Antriebssträngen in Windenergieanlagen erhöhen Die 3. VDI-Fachkonferenz „Antriebsstränge in Windenergieanlagen“ am 14. und 15. November in Bremerhaven stellt Dynamik und Zuverlässigkeit von Getrieben und Lagern in den Mittelpunkt In den kommenden Jahren soll mehr Energie aus Windstrom gewonnen und damit preiswerter werden. Dies macht Anlagen mit wesentlich mehr Leistung erforderlich, die gleichzeitig besonders zuverlässig Energie erzeugen. Vor diesem Hintergrund treffen sich Fachleute aus der Windenergiebranche bei der 3. VDI-Fachkonferenz „Antriebsstränge in Windenergieanlagen“, um über aktuelle Entwicklungen und Praxiswissen zu diskutieren. Das VDI Wissensforum lädt hierzu am 14. und 15. November 2012 nach Bremerhaven ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Vorträge über
SommerCamp: Energie und Umwelt – SommerCamper unterwegs in Bremerhaven Bremen Offshore Windenergie 30. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Das SommerCamp „Energie und Umwelt“ der Stadtwerke Bochum steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Windenergie. Um die Nutzung der windigen Naturgewalten aus nächster Nähe erleben zu können, machen die SommerCamper in dieser Woche Station in Bremerhaven an der Nordsee. Montagfrüh startete der Reisebus mit den 22 Bochumer Oberstufenschülern Richtung Bremerhaven. Im hohen Norden angekommen, besuchten die Jugendlichen die Produktionsstätten von AREVA und WeserWind, den beiden Partnerunternehmen der Stadtwerke, die die Bauteile für den Offshore Windpark Borkum West II fertigen. „Die Besichtigung der Werkshallen war ein gelungener Auftakt unserer zweiten SommerCamp-Woche“, berichtet Angela Albert, die die Jugendlichen auf der
VDI-Fachkonferenz in Bremerhaven: Kosten senken bei Offshore-Windparks Bremen Offshore Veranstaltungen 20. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Die 3. VDI-Fachkonferenz „Offshore-Windenergieanlagen“ am 23. und 24. Oktober 2012 in Bremerhaven diskutiert Kostensenkungen durch innovative technische Konzepte für Windkraftanlagen. Der Ausbau der Offshore-Windenergie soll laut Bundesministerium beschleunigt werden. Um diesen Plan möglichst schnell umsetzen zu können, werden technische Lösungen benötigt, die helfen die Offshore-Kosten zu reduzieren. Auf der 3. VDI-Fachkonferenz „Offshore-Windenergieanlagen“ am 23. und 24. Oktober 2012 in Bremerhaven diskutieren Hersteller, Zulieferer und Betreiber praxisrelevante technische Konzepte und Entwicklungen. Veranstalter ist das VDI Wissensforum in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES. Die fachliche Konferenzleitung hat Prof. Dr.-Ing. Andreas Reuter, Geschäftsführender Institutsleiter vom Fraunhofer IWES. Auf der Veranstaltung berichten
Schottland will bis 2020 aus erneuerbaren Energiequellen 100% seines Strombedarfs decken Bremen Offshore Windenergie 26. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Schottischer Energieminister besucht Deutschland Schottland und Deutschland sind wichtige Partner bei der angestrebten Energiewende Schottland will bis 2020 erreichen, dass die aus erneuerbaren Energiequellen produzierte Energie 100 Prozent des schottischen Energiebedarfs entspricht. Der Besuch des Ministers beginnt heute in Bremerhaven und Bremen. Die Verbindungen im Bereich erneuerbare Energie zwischen Schottland und Deutschland werden mit dem heutigen Besuch von Fergus Ewing, schottischer Minister für Energie, Unternehmen und Tourismus, in Bremen und Bremerhaven weiter gestärkt. Am ersten Tag seines dreitägigen Besuchs in Deutschland besucht der Minister heute in Bremerhaven einen Standort von Areva Wind, dem zweitgrößten Hersteller von Windenergieanlagen für Offshore Projekte in Europa. Dabei
26. – 29.06.12 WINDFORCE 2012 – WAB Konferenz und Offshore-Messe, Bremen Bremen Offshore Veranstaltungen 25. Juni 2012 Werbung (WK-news) - WAB offshore Konferenz jetzt mit Messe! Die Messelandschaft in Deutschland ist weit verzweigt und bietet für jeden Bereich durchschlagende Kompetenz. Einzig eine wirklich spezialisierte Offshore-Messe, die der Branche in all ihrer Vielseitigkeit gerecht wird, sucht man vergebens. In Bremerhaven nahm vor beinahe sieben Jahren ein überaus erfolgreiches Projekt seinen Anfang: Die Windstärke Konferenz der WAB Windenergie Agentur. Diese Konferenz hat sich zum festen Bestandteil des Kalenders für führende Vertreter der Offshore Branche entwickelt. Solch eine Erfolgsgeschichte muss fortgeschrieben und vor allem weiterentwickelt werden. Im kommenden Jahr findet die Konferenz in Bremen statt und wird um eine eigene Messe ergänzt. Dieser praktische Teil soll für
Schüler laufen am Global Wind Day für ein besseres Klima Bremen Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 12. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind unterstützt 5. Klimalauf der Bremerhavener Schulen Bremerhaven - Auch dieses Jahr unterstützt AREVA Wind als Hauptsponsor den 5. Klimalauf der Bremerhavener Schulen. Am Global Wind Day werden ca. 2500 Schülerinnen und Schüler von 9.30 Uhr bis 12 Uhr für ein besseres Klima laufen. Für jede absolvierte Runde des 800 Meter langen Kurses werden 50 Cent für ein Klimaprojekt an eine Partnerschule in der Dritten Welt gespendet, und weitere 50 Cent gehen an die Bremerhavener Schulen für verschiedene Energiesparprojekte. Nach dem Lauf sorgt ein attraktives Rahmenprogramm für Unterhaltung. Datum: Freitag, 15. Juni 2012, 09.30 Uhr Ort: Speckenbütteler Park, 27572 Bremerhaven PM: Heike Winkler Heike.winkler@areva.com www.areva.com
Das Projekt Qualifizierung zum Offshore-Worker für Global Tech Offshore Windenergie 23. April 2012 Werbung Wir haben ja in der Vergangenheit hier im Online-Magazine schön öfters über die Fortbildung zum Offshore Worker berichtet, heute können wir unseren Lesern nun auch eine umfangreiche Informations-Broschüre zum Download anbieten. Einige grundsätzliche Informationen: Global Tech I: einer der ersten kommerziellen Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee Standort: etwa 180 Kilometer vor Bremerhaven und 138 Kilometer vor Emden in nordwestlicher Richtung Insgesamt 80 Windkraftanlagen auf 41 Quadratkilometer Jede einzelne Turbine verfügt über eine Energieleistung von 5 Megawatt; bereits 2012 soll der erste Strom fließen Zielsetzung ab Vollendung 2013: Versorgung von 445.000 Haushalten mit dem umweltfreundlichen Strom HOCHTIEF wurde durch Global Tech I Offshore Wind GmbH mit der Installation
Video-Statements des Finanzierungsworkshops der Windenergie-Agentur WAB und Mummert & Company Bremen Offshore Veranstaltungen Videos 25. März 201210. September 2012 Werbung Vergangene Wocje veranstaltete die Windenergie-Agentur WAB und Mummert & Company eine dritte, ganztägige Windenergietagung zum Thema Neue Finanzierungsalternativen 2012 für die Windenergie. Die Veranstaltung brachte Kapital suchende und Kapital ghttps://www.windkraft-journal.de/wp-admin/post-new.phpebende Unternehmen zusammen und hat sich mittlerweile als „Branchentreff“ etabliert. In Einzelvorträgen und zahlreichen Paneldiskussionen wurden aktuelle Trends, Tendenzen, Erfahrungen und neue Optionen zur Finanzierung von Windenergieprojekten umfassend dargestellt und diskutiert. Im vergangenen Jahr wurde die Veranstaltung von über 200 namhaften Professionals aus der Windenergie-Szene besucht, die sich über neue Optionen zur (Re-) Finanzierung von Windenergieprojekten informierten. Hier an dieser Stelle zeigen wir Ihnen im Video die drei interessanten Statements von Dirk
Weltweit erste 6 Megawatt-Turbine im Offshore-Windpark Thornton Bank errichtet Offshore Produkte Windenergie 22. März 201221. März 2012 Werbung Derzeit leistungsstärkste Offshore-Windkraftanlage Errichtung von 30 Turbinen bis September 2012 geplant Im belgischen Offshore-Windpark Thornton Bank wurde heute die leistungsstärkste Offshore-Windturbine der Welt installiert. Die Anlage des Herstellers REpower Systems hat eine Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) und ist die erste von insgesamt 48 Windturbinen dieses Typs, die in der zweiten und dritten Ausbaustufe des Windparks Thornton Bank vor der belgischen Küste errichtet werden. Die erste Ausbaustufe im Umfang von insgesamt 30 MW (sechs 5 MW-Turbinen) ist bereits seit 2009 im Betrieb. RWE Innogy ist mit 26,7 Prozent größter privater Anteilseigner des Windkraftwerks Thornton Bank. „Die Installation der ersten 6 MW-Turbine in einem