Investition von ca. 2 Mio. Euro für den Netzausbau zur Einbindung von erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. Dezember 201117. Dezember 2011 Werbung EWE NETZ: Nur vier Monate betrug die Bauzeit für die Erweiterung des Umspannwerks Friesoythe. Ein zusätzlicher Umspanner verstärkt nun das Umspannwerk: Er transformiert den Strom von 110.000 Volt (Hochspannung) auf 20.000 Volt (Mittelspannung) und wurde am 5. Dezember in Betrieb genommen. Notwendig wurde diese Erweiterung, weil in der Region zahlreiche Energieerzeugungsanlagen wie Wind-, Photovoltaik- und Biogasanlagen an das Stromnetz angeschlossen wurden bzw. im nächsten Jahr ans Netz gehen werden. Die vorhandenen Transformatoren können diese zusätzliche Leistung nicht mehr aufnehmen. Gerade bei Wetterlagen mit viel Wind musste bereits die Einspeiseleistung von Windenergieanlagen im Bereich dieses Umspannwerks zeitweise reduziert werden. Zugleich baute EWE NETZ
Kostbare Ressourcen nachhaltig nutzen: Versorgen durch Entsorgen Ökologie 30. November 201129. November 2011 Werbung Forscher der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln innovatives Energie- und Entwässerungskonzept für neues Wohnquartier in Hamburg „Demonstrationsvorhaben Stadtquartier Jenfelder Au – Die Kopplung von regenerativer Energiegewinnung mit innovativer Stadtentwässerung (KREIS)“ lautet der Titel des Verbundantrags, der Anfang November vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligt wurde. Innerhalb der nächsten drei Jahre werden darin sechs wissenschaftliche Einrichtungen und vier Praxispartner innovative Konzepte für ein innerstädtisches Quartier in Hamburg entwickeln und umsetzen. Die Bauhaus-Universität Weimar erhält dafür eine Förderung von 1,5 Millionen Euro. Als Forschungskoordinator für das Gesamtprojekt und wissenschaftlicher Projektpartner für Abwasserbehandlung und Reststoffnutzung ist die Professur Siedlungswasserwirtschaft unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing.
Auf dem Weg zur intelligenten Biogasanlage Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 12. November 201112. November 2011 Werbung Neues Prozessleitsystem erstmals auf der Agritechnica 2011 vorgestellt Föhren - Die ÖKOBIT GmbH setzt bei der Prozessüberwachung und -steuerung von Biogasanlagen ab sofort auf ein Prozessleitsystem (PLS) aus eigener Entwicklung. ÖKOBIT PLS unterstützt Biogasanlagenbetreiber bei der Optimierung des Wirkungsgrades für ihre Anlage und senkt gezielt den Eigenenergieverbrauch. Das Unternehmen zeigt sein neues System erstmals auf der AGRITECHNICA 2011 in Hannover in Halle 21 an Stand J 06. ÖKOBIT PLS verbindet die multifunktionale ÖKOBIT AUTOMATISIERUNG mit der Prozessüberwachung ÖKOBIT SMARTCONTROL und der Bedieneroberfläche ÖKOBIT INTERFACE zu einem optimal abgestimmten System. Das integrierte Lastmanagement sorgt durch eine aktive Taktung dafür, dass möglichst wenige Verbraucher
Anlagenbetreiber können ab 2012 Zusatzerlöse von bis zu 30.000 Euro pro MW und Jahr erzielen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 19. Oktober 2011 Werbung TeraJoule Energy wird exklusiver Vermarktungspartner der BKN Biostrom AG Exklusive Direktvermarktung und Anschluss an das virtuelle Kraftwerk der TeraJoule Energy GmbH Die Firmen TeraJoule Energy GmbH und die BKN Biostrom AG geben heute ihre Pläne für eine strategische Zusammenarbeit im Zuge der Umsetzung der EEG-Novelle 2012 bekannt. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die BKN Biostrom AG alle im Eigenbesitz befindlichen Anlagen exklusiv durch die TeraJoule Energy-Gruppe und hier durch die Grünstromtochter Clean Energy Sourcing GmbH direkt vermarkten, sowie an die Virtuellen Kraftwerke der TeraJoule Energy GmbH anschließen. „Wir erwarten durch diese und weitere Maßnahmen eine deutliche Ertragssteigerung unserer Biogasanlagen“ sagt Günter Schlotmann,
ABO Wind steigert Überschuss und baut erstes Projekt in Schottland Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2011 Werbung Gewinn im Vergleich zum Krisenjahr stark gewachsen Errichtung des Windparks Lairg stärkt Position in Großbritannien Größter Windpark der Unternehmensgeschichte steht in Irland vor Vollendung Erfolgreicher Start der Bürgerwindaktie Erstes Biogasprojekt mit Direkteinspeisung Wiesbaden: Die ABO Wind AG, ein Projektentwickler für erneuerbare Energien aus Wiesbaden, knüpft mit dem Jahresabschluss 2010 an die guten Jahre vor Ausbruch der weltweiten Wirtschaftskrise an. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Überschuss von 712.000 auf 3.213.000 Euro. „Der Anstieg zeigt, dass wir uns gut eingestellt haben auf die veränderten Bedingungen des Finanzmarktes, denn insbesondere die Finanzierung größerer Projekte im Ausland ist weiterhin sehr viel schwieriger und zeitaufwändiger als vor der Insolvenz der
Deutsches BiomasseForschungsZentrum zu überteuerte Biogasanlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 26. Juni 2011 Werbung Biogasrat will künftig überteuerte Biogasanlagen vom Stromkunden subventionieren lassen Vorwürfe des Biogasrates e.V. gegen den Wissenschaftlichen Bericht zum EEG-Erfahrungsbericht – Biogasförderung, beruhen auf überhöhten Investitionskostenansätzen und werden entschieden zurückgewiesen! Als reinen Versuch zur Durchsetzung eigener politischer Ziele des Biogasrat e.V. weist das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) die Vorwürfe in der Presse- und Abgeordneteninformation des Biogasrat e.V. gegen die durch das DBFZ erarbeiteten wissenschaftlichen Grundlagen des Erfahrungsberichtes zum EEG entschieden zurück. Deutlich höhere Investitionskosten anzunehmen fordert der Biogasrat – und macht damit deutlich: Biogas ist einzigartig in der Erneuerbare-Energien-Branche! Vertraut man den genannten Zahlen, so werden die Anlagen - trotz aktuell eifrigen Zubaus bei Vergütungen,