Kaufmännische Betriebsführung von Windparks Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2017 Werbung Praktische Fragen und Gesichtspunkte für die professionelle Geschäftsführung von Windparkgesellschaften (WK-intern) - Informationen "Kaufmännische Betriebsführung von Windparks" Erfahren Sie, wie Sie die wirtschaftliche Situation Ihres Windparks dauerhaft verbessern. Lernen Sie, welche Versicherungen und Verträge für den Betrieb von Windparks notwendig sind und wie Sie mit Schäden und Haftungsfragen umgehen. Zielsetzung In dem Seminar wird auf die erforderlichen Methoden und Betrachtungsweisen für eine erfolgreiche kaufmännische Betreibsführung eingegangen. Dabei spielen insbesondere die sich aus dem Betrieb eines Windparks ergebenden nachhaltigen Voraussetzungen für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb eine große Rolle. Hierzu werden die sich aus technischen Maßnahmen ergebenden kaufmännischen Folgen und die Abwägung von
BayWa r.e. verkauft zwei Windparks in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 20177. Juli 2017 Werbung BayWa r.e. setzt erfolgreiche Geschäftsbeziehung mit Innergex durch Verkauf zwei weiterer Windparks fort (WK-intern) - BayWa r.e. hat die Windparks Eole de Plan Fleury und Les Renardière an den Entwickler, Eigentümer und Betreiber von erneuerbare Energien-Projekten Innergex Renewable Energy Inc. und das in Québec ansässiges Unternehmen für private Altersvorsorge Régime de rentes du Mouvement Desjardins veräußert. Der Abschluss des Verkaufs (closing) wird voraussichtlich diesen Sommer erfolgen. Die aktuellen Verkäufe setzten die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen fort, die mit der Veräußerung des Windparks Montjean Theil-Rabier letztes Jahr begonnen hat. BayWa r.e. wird auch für die jetzt verkauften Anlagen wieder die technische und kaufmännische
Die enviaM-Gruppe nimmt Windpark Großkorbetha in Sachsen-Anhalt in Betrieb Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2017 Werbung Die enviaM-Gruppe erweitert die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt. (WK-intern) - Der Unternehmensverbund nimmt den Windpark Großkorbetha im Burgenlandkreis in Betrieb. „In den letzten zwei Jahren haben wir unser regeneratives Erzeugungsportfolio und entsprechende Kompetenzen ausgebaut. Die Unternehmensgruppe hat den Windpark Großkorbetha selbst entwickelt, errichtet und übernimmt nun die Betriebsführung der Anlagen sowie die Vermarktung des erzeugten Stroms. In den Bereichen Windkraft und Photovoltaik sehen wir trotz des zunehmend schwierigen Marktumfeldes weiterhin Wachstumschancen“, sagt Thomas Kühnert, Geschäftsführer der envia THERM GmbH. Der Windpark in Großkorbetha besteht aus zwei Anlagen des Typs Enercon E82 mit einer Nabenhöhe von 138 Metern und einem Rotordurchmesser von
windpunx bringt frischen Wind für die Windenergiebranche Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2017 Werbung Erfolgreich anders: windpunx führt die technische Betriebsführung zu neuen Horizonten – und meldet erneut ein starkes Wachstum. (WK-intern) - Als windpunx im Sommer 2016 an den Start ging, war die Aufmerksamkeit groß: Das Oldenburger Unternehmen überraschte mit einem frischen, unkonventionellen Auftritt und innovativen Angeboten für Reporting und Dokumentation. „Für uns geht es bei der technischen Betriebsführung um Kompetenz, Geschwindigkeit und Verlässlichkeit“, sagt Geschäftsführer Steffen Schroth, „aber es geht vor allem um Leidenschaft für die Sache. Wir wollen anders denken, mutig handeln und einen Service bieten, der über das Normale hinausgeht.“ Da windpunx diesen Anspruch nicht nur formulierten, sondern in Taten umsetzten, reagierte die Windenergiebranche
EnBW und Co-Investor Enbridge arbeiten beim Offshore-Windpark Albatros wieder zusammen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2017 Werbung EnBW und Enbridge setzen mit Nordsee-Windpark Albatros erfolgreiche Zusammenarbeit fort (WK-intern) - Nach der finalen Bau- und Investitionsentscheidung des EnBW-Aufsichtsrats Anfang Mai steht nun für den vierten EnBW Offshore-Windpark Albatros mit 112 Megawatt auch der Co-Investor fest: Wie bereits bei EnBW Hohe See übernimmt das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. 49,89 Prozent an EnBW Albatros, die EnBW behält die restlichen 50,1 Prozent. Damit weiten EnBW und Enbridge ihre Zusammenarbeit auf ein zweites Offshoreprojekt aus und werden nun beide Projekte, EnBW Hohe See und EnBW Albatros, aus einer Hand gemeinsam realisieren. Das vereinbarte Beteiligungsmodell sieht vor, dass die beiden Partner die weitere Projektrealisierung von Bau
100 MW, bislang größten einzelnen Verkauf von ABO Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung ABO Wind verkauft Portfolio mit 100 Megawatt in Frankreich (WK-intern) - Größter Projektverkauf in der Unternehmensgeschichte ABO Wind errichtet neun verkaufte Windparks nun für ČEZ Abschluss ermöglicht tschechischem Versorger Eintritt in den französischen Windmarkt Den bislang größten einzelnen Verkauf in der Unternehmensgeschichte vermeldet ABO Wind. Neun Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von gut 100 Megawatt hat der Entwickler an den tschechischen Versorger ČEZ veräußert. ČEZ gehört zu 70 Prozent dem tschechischen Staat und zählt nach eigenen Angaben zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. ČEZ betreibt Windparks in mehreren europäischen Ländern − darunter in Deutschland − und steigt nun in Kooperation mit ABO Wind auch in
Die juwi-Tochter Operations & Maintenance GmbH übernimmt die technische Betriebsführung von 3 Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH gewinnt drei neue Kunden für technische Betriebsführung (WK-intern) - Die juwi-Tochter Operations & Maintenance GmbH gewinnt drei neue Kunden und übernimmt die technische Betriebsführung der Windparks Gollenberg (Rheinland-Pfalz), Petersberg (Rheinland-Pfalz) und Ludwigsau (Hessen) mit zusammen 42,8 Megawatt Leistung. Damit steigt das Anlagenportfolio des Betriebsführers auf rund 1.800 Megawatt. Das entspricht der Leistung von zwei konventionellen Großkraftwerken. Betreiber der Windparks sind die CEE Group mit Sitz in Hamburg (Gollenberg), die re:cap ag mit Sitz in Zug, Schweiz (Petersberg), sowie die Talanx AG, ein börsennotierter Versicherungskonzern mit Sitz in Hannover (Ludwigsau). Gesteuert und überwacht werden die Windparks von der modernen
WIRCON und Enovos Renewables O&M gründen WESun Kooperationen Solarenergie 16. Mai 2017 Werbung Der Projektierer und Energiedienstleister WIRCON GmbH und die Enovos Renewables O&M GmbH haben das gemeinsame Know-how in der technischen Betriebsführung von PV-Anlagen gebündelt und die WESun GmbH gegründet. (WK-intern) - Die technische Betriebsführung von PV-Anlagen umfasst u.a. Dienstleistungen im Bereich Monitoring, Inspektion, Wartung, Instandsetzung sowie Umsetzung von Umweltauflagen. Diese Dienstleistung stellt das Unternehmen explizit auch Dritten zur Verfügung. Durch die Zusammenarbeit der beiden im O&M-Bereich erfahrenen Unternehmen in einer gemeinsamen Gesellschaft werden Synergien geschaffen und die Performance der zukünftig von der WESun betreuten Anlagen verbessert, so die beiden Geschäftsführer Jörg Christiansen und Dennis Seiberth. Obwohl erst im März dieses Jahres gegründet, betreut die
Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE Group baut ihr Windkraft-Portfolio weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2017 Werbung CEE Group erwirbt Windpark mit einer Kapazität von 27,6-Megawatt in Brandenburg von Green Wind Energy und European Energy A/S (WK-intern) - Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE Group baut ihr Windkraft-Portfolio in Deutschland weiter aus und erwirbt acht Windkraftanlagen im Windpark Vormark in der Nähe der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) in Brandenburg. Verkäufer ist ein Konsortium bestehend aus der dänischen European Energy A/S und der Berliner Green Wind Energy GmbH. Der Windpark besteht aus acht Anlagen des Typs Vestas V126, 3.45 MW. Die Nabenhöhe beträgt 137 Meter, der Rotordurchmesser liegt bei 126 Metern, die Gesamtleistung des Windparks umfasst 27,6 Megawatt (MW). Die im Februar und
Chorus kauft von Saxovent französischen Windpark Clémentine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2017 Werbung Mit dem Verkauf des französischen Windparks Clémentine Anfang April schließt Saxovent erneut eine erfolgreiche Transaktion mit der Chorus-Gruppe aus Neubiberg bei München ab (WK-intern) - Der Windpark Clémentine liegt etwa 30 km nordöstlich von Amiens im Department Somme und umfasst insgesamt fünf Windenergieanlagen. Die Realisierung des Windparks erfolgte in Kooperation mit dem Entwickler H2air SAS, dem französischen Partnerunternehmen von Saxovent mit Sitz in Amiens und Berlin. Für eine optimale Leistung am Standort wurden die Windenergieanlagen vom Typ Enercon-E82 mit einer Gesamtnennleistung von 11,5 Megawatt gewählt, welche bereits im Februar 2015 in Betrieb genommen wurden. Dirk Meißner, Vertriebsleiter der Saxovent Ökologische Investments GmbH und Co.
ENOVA übernimmt Projektentwicklung und Betriebsführung für weitere 40 MW im Emsland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2017 Werbung ENOVA baut seine Präsenz im Emsland weiter aus. (WK-intern) - Zusammen mit den von 2001 - 2004 errichteten Windenergieanlagen errichtete und betreibt ENOVA im Emsland 66 Megawatt Windenergieleistung. Bereits im Sommer letzten Jahres wurde der Windpark Börger Ohe 1 erfolgreich in Betrieb genommen. Nach einer Bauzeit von knapp neun Monaten stellte das Unternehmen aus dem ostfriesischen Bunderhee vier Anlagen des Typs ENERCON E-115 termin- und budgetgerecht fertig. Seitdem liefern die 3-MW-Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 149 m und einem Rotordurchmesser von 115 m einen Energieertrag von ca. 31 GWh/a und decken somit den Jahresenergiebedarf von über 9000 Haushalten. "ENOVA fungierte als Generalübernehmer und
Windpark-Manager für unterschiedliche Windenergietechnologien mit Blog zu Branchen-News Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung „Werte, Kompetenzen und Ziele transparent online“ (WK-intern) - Neue Internetseite der energy consult GmbH geht online mit Blog zu Branchen-News „Wir agieren als der zukunftsorientierte Windpark-Manager für unterschiedliche Windenergietechnologien – und das stellt unsere Unternehmenspräsentation im Web detailliert dar“, freut sich Geschäftsführer Henning Wegner. Besonderen Wert legt das Unternehmen darauf, seine vier Manager als Repräsentanten ihres jeweiligen Teams persönlich vorzustellen: „Die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windparks besetzen wir mit konsequent kooperierenden Experten, die ihre Bereiche eng miteinander verzahnen – daher möchten wir Ihre Ansprechpartner persönlich vorstellen“, so Wegner. Ganz wichtig ist energy consult den Dialog mit Kunden und Geschäftspartnern auch online zu suchen.