4. BWE-Wind-Treffen 2016 – MeLa, 15. bis 18. September 2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201624. August 2016 Werbung 4. BWE-Wind-Treffen - Mecklenburg-Vorpommern - Mühlengeez – 15. bis 18. September 2016 (WK-intern) - Finden Sie Ihre Partner in der Windbranche aus Mecklenburg-Vorpommern auf dem „BWE-Wind-Treffen“ im Rahmen der MeLa Messe! Mehr als 70.000 Besucher garantieren aufmerksame Kunden und interessante Kontakte. Die MeLa ist die traditionsreichste Fachausstellung für die Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist mit ihrer Kombination von Technik, Präsentationen und Informationsveranstaltungen einmalig in Norddeutschland. Jetzt anmelden! 4. BWE-Wind-Treffen 2016
Intersolar 2016: Erwartungen von Solarfox® übertroffen Solarenergie Veranstaltungen 30. Juni 2016 Werbung Solarfox® zieht positive Messebilanz (WK-intern) - Vom 22. bis zum 24. Juni 2016 öffnete die Intersolar in München ihre Tore. Der Solarfox® Messestand lockte dabei zahlreiche Besucher mit Neuerungen im Hardware- und Software-Bereich. Volle Hallen, perfektes Solar-Wetter sowie zufriedene Aussteller, Besucher und Veranstalter. Mit 1.077 Ausstellern und rund 43.000 Besuchern konnte ein Besucherzuwachs von rund 10% verzeichnet werden. In diesem Umfeld war für Solarfox® die Intersolar wieder ein voller Erfolg und eine gute Gelegenheit, um Grundlagen für ein anhaltendes Wachstum zu schaffen. Die im hessischen Gründau (bei Frankfurt) ansässige SOLEDOS GmbH entwickelt und vertreibt unter dem Markennamen Solarfox® innovative Display-Systeme zur Visualisierung von
Windparkeröffnung in Sigleß Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2016 Werbung Zahlen und Fakten zur Windenergie im Burgenland (WK-intern) - Anlässlich der Eröffnung des neuen Windparks in Sigleß lud die Betreiberfirma Windkraft Ost GmbH die Einwohner der umliegenden Gemeinden zum gemeinsamen Feiern in den Windpark. Zahlreiche Besucher und Ehrengäste folgten der Einladung und genossen das interessante und unterhaltsame Rahmenprogramm. Im Windpark Sigleß-Pöttelsdorf produzieren die beiden neuen Anlagen des Typs ENERCON E-92 und ENERCON E-82 mit einer Nennleistung von jeweils 2,35 MW sauberen Strom für ca. 2.500 Haushalte. Dadurch werden jährlich ca. 2.700 t CO2 eingespart. Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf betonte im Rahmen des Festakts den enormen Beitrag des Burgenlands zur Energiegewinnung aus nachhaltigen Quellen.
Energiesparmesse: Wieder die erfolgreichste Messe Technik Veranstaltungen 29. Februar 2016 Werbung "Die Energiesparmesse konnte das hohe Niveau des Vorjahres halten. (WK-intern) - Das Besucherplus am ersten Fachtag unterstreicht einmal mehr den Stellenwert als wichtigsten Treffpunkt der SHK-Branche. Am zweiten Fachtag und den darauffolgenden Publikumstagen besuchten in etwa gleich viele Besucher wie im Vorjahr die Energiesparmesse, welche damit erneut die erfolgreichste B2B- und B2C-Leitmesse Österreichs für Bau, Bad, Sanitär, Heizung und Energie ist", so Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels. 98.720 Besucher / 30.650 Fachbesucher / 846 Aussteller aus 13 Nationen / insgesamt 64.450 m² Ausstellungsfläche / 450 Beratungsgespräche in der BauArena / über 150 Veranstaltungen und Vorträge / sehr hohe Aussteller- und Besucher-zufriedenheit
Kanadas führende Windenergiemesse wird in Calgary ausgerichtet Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 17. November 201516. November 2015 Werbung CanWEA Annual Conference and Exhibition 2016 in Calgary, Kanada (WK-intern) - Kanadas führende Windenergiemesse wird 2016 im Westen des Landes ausgerichtet Die CanWEA Annual Conference and Exhibition, Kanadas größte Windenergiemesse, wurde vom 5. bis 7. Oktober im Metro Toronto Convention Center in Toronto, Ontario, ausgerichtet. Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung in Calgary durchgeführt und rückt somit den Westen des Landes in den Blickpunkt: Calgary wurde aufgrund seiner zentralen Lage in Westkanada als Veranstaltungsort ausgewählt. Vom 1. bis zum 3. November 2016 steht das BMO Convention Centre in Calgary in der Provinz Alberta ganz im Zeichen der CanWEA Annual Conference and Exhibition. Derzeit entstehen mehr
EnBW-Info-Tage zum Rückbau ihrer Kernkraftwerke Ökologie Verbraucherberatung 14. Oktober 2015 Werbung "Rückbau im Dialog: Die EnBW veranstaltet auch in diesem Jahr wieder Info-Tage zum Rückbau ihrer Kernkraftwerke in Obrigheim, Neckarwestheim und Philippsburg" (WK-intern) - Die EnBW arbeitet intensiv am sicheren, zügigen und effizienten Rückbau ihrer Kernkraftwerke. Denn der Rückbau ist Teil der Energiewende in Deutschland. In Obrigheim ist die Demontage der dortigen Anlage bereits weit vorangeschritten. Und bei der Vorbereitung des Rückbaus der Blöcke Neckarwestheim I und Philippsburg 1 wurden in diesem Jahr weitere Meilensteine erreicht, so dass der Beginn der Arbeiten dort näher rückt. Außerdem befasst sich die EnBW bereits jetzt mit dem Rückbau der Blöcke Neckarwestheim II und Philippsburg 2. Die Erläuterung und
Besucher, Aussteller und Veranstalter ziehen für die HUSUM Wind 2015 eine positive Bilanz Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung HUSUM Wind 2015: Neues Konzept überzeugt die Branche (WK-intern) - Nach vier ereignisreichen Tagen zieht die Messe Husum & Congress eine positive Bilanz: Die Prognosen und Erwartungen für die HUSUM Wind 2015 wurden mehr als erfüllt. Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt hat Aussteller und Besucher gleichermaßen überzeugt. „Die Branche ist begeistert von unserem neuen Konzept und der besondere Spirit der HUSUM Wind war von Anfang an zu spüren“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Insgesamt 651 Aussteller aus 25 Ländern, über 20.000 Fachbesucher und Branchenvertreter sowie knapp 200 Journalisten kamen
WEMAG mit 7 Projekten beim Tag der Erneuerbaren Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 20. April 2015 Werbung Jedes Jahr findet bundesweit der "Tag der Erneuerbaren Energien" statt. (WK-intern) - Unternehmen nutzen den Aktionstag, um der interessierten Öffentlichkeit ihre Projekte und Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie aus Wind, Sonne und Biomasse vorzustellen. In einer bisher beispiellosen Aktion hat das Energieministerium Mecklenburg-Vorpommerns in diesem Jahr über 60 Projekte unterschiedlicher Akteure koordiniert, die den Tag landesweit zu einem Erlebnis machen. Beim Schweriner Energieversorger WEMAG gehören Ökokraftwerke, modernste Speichertechnologien und Elektromobilität zum Tagesgeschäft. Seit vielen Jahren macht sich das kommunale Unternehmen für eine moderne Energieversorgung stark und gestaltet die Energiewende in der Region aktiv mit. Die WEMAG öffnet am Aktionstag an sieben Standorten die
Informationsveranstaltungen in der Woche der Sonne und Pellets Solarenergie Technik Veranstaltungen 7. April 2015 Werbung Woche der Sonne und Pellets 2015: Jetzt anmelden! (WK-intern) - Bundesweite Aktionswoche vom 12. bis 21. Juni unterstützt ab sofort Handwerker, Kommunen, Verbraucher- und Umweltinitiativen in ihrem Engagement für die Verbreitung von Solarstrom, Solarspeichern und dem Heizen mit Solarwärme und Holzpellets Berlin - Der Startschuss für die Vorbereitung der diesjährigen „Woche der Sonne und Pellets“ vom 12. bis 21. Juni ist gefallen. Ab sofort können Handwerksbetriebe, Umweltinitiativen, Kommunen, Schulen, ortsansässige Verbraucherzentralen, Energieberater und Anlagenbetreiber ihre Teilnahme an Europas größter Kampagne für Erneuerbare Energien auf der zentralen Internetseite www.woche-der-sonne.de anmelden. Die Teilnahme ist für Veranstalter und Besucher gleichermaßen kostenfrei. Kampagnenziel ist es, bundesweit möglichst viele
Geothermiekongress DGK verzeichnet deutliches Besucherplus Geothermie Veranstaltungen 15. November 2014 Werbung Mit einem deutlichen Besucherzuwachs ist am Donnerstagnachmittag der Geothermiekongress DGK 2014 in der Messe Essen zu Ende gegangen. Vom 11.-13. November stellten über 120 Fachleute ihre aktuellen Arbeiten vor. Über 600 Besucher aus allen renommierten Forschungseinrichtungen sowie zahlreichen Unternehmen bestätigen den Status des DGK als größte Geothermie-Wissensplattform Europas. Seit 1991 veranstaltet der Bundesverband Geothermie den Geothermiekongress. Das zweite Mal in Folge fand die Wissensplattform in Kooperation mit der internationalen Geothermie-Industriemesse Geo-T Expo in der Messe Essen statt. "Ich freue mich darüber, dass dieses Jahr mit deutlich über 600 DGK-Besuchern noch mehr Geothermiefachleute in die Messe Essen gekommen sind. Dies ist ein starkes Zeichen
Premiere der WindEnergy Hamburg übertrifft Erwartungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2014 Werbung Hohe Internationalität der Besucher und durchweg zufriedene Aussteller WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Noch bis 26. September auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg - / WEHH-15 - Das war eine Premiere nach Maß: Die WindEnergy Hamburg ist am Freitag nach vier Messetagen auf dem Gelände der Hamburg Messe erfolgreich zu Ende gegangen. (WK-intern) - „Das war einfach großartig“, freut sich Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress. „Die Branche hat auf Anhieb die WindEnergy Hamburg als ihre neue internationale Leitmesse angenommen. Viele Aussteller haben uns zu der überaus gelungenen Premiere beglückwünscht. Für uns ist das ein
Internationale Offshore-Windenergie-Branche trifft sich auf EWEA Offshore 2013 in Frankfurt am Main Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Berlin - Vom 19. bis 21. November 2013 trifft sich die internationale Offshore-Branche in der Frankfurter Messe zur EWEA Offshore 2013. Die Offshore-Windenergie-Konferenz und Messe wird vom europäischen Windenergieverband EWEA organisiert und ist die größte Veranstaltung ihrer Art. Die Messe wurde in den vergangenen Jahren von über 8.000 Besuchern und rund 500 Ausstellern besucht. Neben Firmen aus der Anlagenfertigung und dem Komponentenbau präsentieren sich auf der EWEA u.a. Energieversorger sowie Unternehmen aus den Bereichen Projektierung und Finanzierung. Auf der Veranstaltung werden alle Wertschöpfungsbereiche der Offshore-Branche zu sehen sein. Am zweiten Tag der Messe (20.11, 13-14 Uhr) wird die Stiftung