Internationale Wirtschaftskanzlei, WFW, berät Denker & Wulf beim Erwerb von Windenergieberatung Andresen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2021 Werbung Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Denker & Wulf AG („Denker & Wulf“) beim Erwerb der Windenergieberatung Andresen GmbH („WEB Andresen“) beraten. (WK-intern) - Mit der Übernahme erweitert Denker & Wulf sein Onshore-Windportfolio in Nordfriesland und erweitert sein Planungs- und Betriebsführungsangebot auf 30 Bürgerwindparks und fünf Umspannwerke von WEB Andresen. Torsten Levsen, CEO von Denker & Wulf, wird im Rahmen einer neuen Doppelspitze in das Management-Team von WEB Andresen eintreten. Der Hauptsitz von WEB Andresen wird weiterhin in Breklum, Nordfriesland, sein, wo das Unternehmen 1991 gegründet und damit eine Grundlage für Investitionen der lokalen Bevölkerung in erneuerbare Energien geschaffen wurde. Denker &
Status Quo: Marktparität von PV und Onshore Wind in Europa Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 24. Februar 2021 Werbung In 2020 wurden rund 12 GW Erneuerbare Energien-Projekte außerhalb von Fördersystemen angekündigt. (WK-intern) - Das energiewirtschaftliche Beratungsunternehmen enervis hat einen Bericht zum Status Quo der Marktparität von PV und Onshore-Wind in 25 europäischen Ländern veröffentlicht. Thema: In europäischen Märkten besteht weiterhin ein hohes und berechtigtes Interesse an förderfreien Erneuerbare-Energien-Projekten und Power Purchase Agreements (PPA). Das marktspezifische Strompreisniveau bzw. technologiespezifische Marktwertniveau zum einen und fallende technologiespezifische Vollkosten (LCOE) zum anderen führen zu Marktparität. 2020 sind Stromgroßhandelspreise und Marktwerte von PV und Onshore Wind pandemiebedingt gesunken. Ergebnisse: Das Volumen an angekündigten PPA-Projekten ist 2020 deutlich gesunken. Onshore Wind-Projekte wurden überwiegend in Nordeuropa und Spanien, Offshore Wind-Projekte in Nordwesteuropa angekündigt.
CMS berät die EnBW bei Stromabnahmevertrag mit der Energiekontor AG Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 13. Februar 2021 Werbung CMS berät die EnBW AG erneut beim Abschluss eines langfristigen Stromabnahmevertrags mit der Energiekontor AG (WK-intern) - Der Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat mit dem Windenergie-Projektierer Energiekontor AG einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, kurz PPA) abgeschlossen. Der Solarpark in der Gemeinde Dettmannsdorf in Mecklenburg-Vorpommern soll Ökostrom mit einer Gesamtleistung von rund 52,3 MW produzieren. Erneut handelt es sich um ein Solarprojekt, welches auf die gesetzliche Förderung nach dem Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) verzichtet. Die Inbetriebnahme soll im zweiten Quartal 2022 erfolgen. Ein CMS-Team bestehend aus Lead Partner Dr. Holger Kraft und Dr. Constantin Lentz hat die EnBW bei den Verhandlungen rund um das
Wirtschaftskanzlei WFW berät GP JOULE beim Einstieg von Minol-ZENNER-Geschäftsführer Alexander Lehmann Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 5. Februar 2021 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die GP JOULE Holding GmbH & Co. KG („GP JOULE“) beim Einstieg von Minol-ZENNER-Geschäftsführer Alexander Lehmann als Anteilseigner beraten. (WK-intern) - Die GP JOULE Gruppe ist ein Systemanbieter für integrierte Energielösungen aus Sonne, Wind und Biomasse sowie ein Partner auf Versorgungsebene für Strom, Wärme, Wasserstoff sowie Elektromobilität. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Reußenköge (Schleswig-Holstein) beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter in Europa und Nordamerika. Alexander Lehmann ist geschäftsführender Gesellschafter der familiengeführten Unternehmensgruppe Minol-ZENNER mit Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen (Baden-Württemberg), einem führenden Anbieter von Abrechnungsdienstleistungen, Messtechnik, Sensorik und Internet of Things-Lösungen, der weltweit rund 4.000 Mitarbeiter
Wirtschaftskanzlei WFW berät GP JOULE bei Verkauf ihrer Beteiligung an H-TEC Systems an MAN Energy Solutions Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 4. Februar 20214. Februar 2021 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die GP JOULE IPP Assets GmbH („GP JOULE“) beim Verkauf ihrer Beteiligung an der H-TEC Systems GmbH („H-TEC“), einem Hersteller von PEM-Elektrolysetechnologie, an die MAN Energy Solutions SE beraten. (WK-intern) - Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Genehmigungsvorbehalt der Kartellbehörden. Über finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Mit schnellen dynamischen Reaktionszeiten, weiter operativer Reichweite und hohen Wirkungsgraden ist das Protonen-Austausch-Membran-Verfahren (PEM) eine bedeutende und vielversprechende Option für die Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Energiequellen, die zu einer Energieerzeugung ohne Treibhausgasemissionen führt. Die GP JOULE Gruppe mit Hauptsitz in Reußenköge (Schleswig-Holstein) ist ein Systemanbieter
Wirtschaftskanzlei WFW berät EWE beim Erwerb von fünf Windparks der Schweizerischen InvestInvent Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2021 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH („EWE“) beim Erwerb eines Portfolios, bestehend aus fünf Windparks, von der InvestInvent Funds SICAV PLC („InvestInvent“) bezüglich ihres Fonds-Sondervermögen InvestInvent Wind Energy Fund beraten. (WK-intern) - EWE mit Hauptsitz in Oldenburg deckt die gesamte Wertschöpfungskette in der regenerativen Erzeugung an Land ab. EWE ist seit 30 Jahren im Bereich Windenergie aktiv. Zum regenerativen Portfolio gehören außerdem Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft. Das Unternehmen ist das Kompetenzzentrum für erneuerbare Erzeugung und 100-prozentige Tochter im EWE-Konzern. Bei den fünf von der EWE erworbenen Windparks handelt es sich um den Windpark Bad Berleburg
Ganzheitliches Beratungsangebot für einen emissionsfreien Fuhrpark E-Mobilität Ökologie 14. Januar 2021 Werbung Q-Consulting – Unser ganzheitliches Beratungsangebot für Ihren Einstieg in einen emissionsfreien und zukunftsfähigen Fuhrpark (WK-intern) - Quantron AG und MRK Management Consultants GmbH kooperieren bei Planungs- und Beratungsleistungen Zur Erreichung der Klimaschutzziele sind Fuhrparkbetreiber in ganz Europa zunehmend gefordert, ihre Flotten auf nachhaltigere, CO2-freie Antriebskonzepte umzustellen. Bei der hochdynamischen Entwicklung der Technologie, des gesetzlichen Rahmens und der Förderlandschaft einerseits und anspruchsvollen Umstrukturierungsprozessen bei den Unternehmen andererseits, wird vielfach Neuland betreten. Neben der nötigen Expertise im Bereich der Fahrzeugtechnik und des Flottenmanagements werden energiewirtschaftliches Know-How sowie Kompetenzen bei der Fördermittelakquise und in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten immer wichtiger. Um die Bedürfnisse des
BDO berät Aloys Wobben Stiftung und ENERCON bei Unternehmensgründung Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2021 Werbung BDO berät Aloys Wobben Stiftung und ENERCON GmbH bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit der EWE AG (WK-intern) - BDO hat die Aloys Wobben Stiftung und die ENERCON GmbH bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit dem Oldenburger Energiedienstleister EWE AG beraten. Ziel der neuen Partner ist es, sich in den kommenden Jahren zu einem der größten Erzeuger von Grünstrom in Deutschland und Frankreich zu entwickeln und auch international zu wachsen. Vorgesehen sind dafür Investitionen mit einem Gesamtvolumen von rund vier Milliarden Euro bis zum Jahr 2030. Ein interdisziplinäres Team der BDO Gruppe hat die Aloys Wobben Stiftung als Alleingesellschafterin des Auricher Windenergieanlagenherstellers ENERCON bei
SUNfarming sichert sich EUR 10 Mio. frisches Geld für Polen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 22. Dezember 2020 Werbung Die SUNfarming Gruppe aus Erkner hat ihre bestehende revolvierende Kreditlinie von EUR 25 Mio. auf EUR 35 Mio. erhöht bekommen. (WK-intern) - Die zusätzliche Liquidität i.H.v. EUR 10 Mio. wird zunächst zur Zwischenfinanzierung polnischer PV Projekte mit ca. 17 MW genutzt. Das Beratungsunternehmen Capcora begleitete den Prozess als Financial Advisor. Die revolvierende Zwischenfinanzierungslinie mit einer Laufzeit bis September 2022 konnte sich SUNfarming Ende 2019 mit Unterstützung von Capcora sichern und wurde von einem europäischen Private Debt Fund bereitgestellt. Der Kreditrahmen wurde in Folge bereits zwei Mal erhöht. Daneben wurden die Finanzierungs- und Projektkriterien flexibilisiert. So können mit der Linie CfD Projekte in Polen
WFW eröffnet Büro in Düsseldorf und erweitert damit die deutsche Energiepraxis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. Dezember 2020 Werbung Watson Farley & Williams ("WFW") freut sich, die Eröffnung eines neuen Büros in Düsseldorf am 5. Januar 2021 bekannt zu geben. (WK-intern) - Mit den neuen Partnern Dr. Thorsten Volz und Dr. Torsten Wielsch sowie einem Team von sechs weiteren Anwälten wird die deutsche Energiepraxis der Kanzlei erheblich ausgebaut. Alle Partner waren vor ihrem Wechsel zu WFW bei Pinsent Masons in Düsseldorf tätig, wo Thorsten Volz sowohl Büroleiter als auch Leiter der deutschen Energierechtspraxis der Kanzlei war. Thorsten Volz ist auf das Regulierungs- und M&A-Recht im Energie- und Verkehrsinfrastrukturbereich spezialisiert, mit einem starken Fokus auf Kraftwerksprojekte und Netzinfrastruktur sowie komplexe Joint Ventures. Torsten
4initia baut ihr Planungs- und Entwicklungsteam weiter aus. Finanzierungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 7. Oktober 2020 Werbung 4initia mit erfahrenem PV-Team (WK-intern) - Neben Projekten im Bereich Wind werden nun im Kundenauftrag auch Projekte im Bereich Photovoltaik bewertet und entwickelt; und das sowohl national, beispielsweise in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, als auch international mit ersten Kraftwerken in Griechenland, USA und Indonesien. Das kompetente Team der 4initia Auftragsplanung aus Ingenieuren, Landschaftsplanern und Geographen wird seit Juni 2020 durch erfahrene Projektentwickler im Bereich Solarenergie unterstützt. Neben über 20 Jahren Erfahrung in der Planung bringen die neuen PV-Experten eine exzellente Marktvernetzung mit. Das Team der Auftragsplanung umfasst derzeitig 10 Mitarbeiter, die schon jetzt PV-Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 1 GWp bearbeiten; darunter Aufdach-
Neue Energiemanagement-Software econ4 Dezentrale Energien Kooperationen Technik 21. September 2020 Werbung Die econ solutions GmbH hat die neue Generation ihrer Energiemanagement-Software econ4 mit zahlreichen Neuheiten ausgestattet: (WK-intern) - Für höhere IT-Sicherheit läuft der Server nun auf dem Betriebssystem Debian 10, der neue und komplett überarbeitete Assistent zur ISO 50001 2018 leitet Nutzer Schritt für Schritt bis zur Zertifizierung und das Visualisierungsmodul verbessert durch zahlreiche Funktionen die User-Experience. Diese und weitere Optimierungen gehen auf das Feedback von Nutzern zurück und beantworten die steigenden Anforderungen an professionelle Energiemanagement-Software. Um die IT-Sicherheit weiter zu erhöhen, läuft der Applikations- und Datenbankserver nun auf der neuesten Version des Betriebssystems Debian 10 Linux und nutzt die aktuelle PHP-Version 7.3. Einhergehend