WFW berät KKB beim Erwerb des Windparks Wölkisch in Sachsen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Watson Farley & Williams hat die Schweizer Kraftwerksbetreiberin KKB AG („KKB“) beim Erwerb des Windparks „Wölkisch“ von dem Projektierer WSB Neue Energien Holding GmbH rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der in Sachsen gelegene Windpark besteht aus sechs Senvion M92 Windturbinen mit einer installierten Leistung von insgesamt 12,3 Megawatt. Die sechs Anlagen gehören zur ersten Ausbaustufe des Gesamtwindparks Wölkisch, den die WSB Unternehmensgruppe entwickelt hat und in diesem Jahr in zwei Etappen ans Netz bringt. WFW hat die KKB bei der Due Diligence sowie den Vertragsverhandlungen hinsichtlich des Kaufvertrages und der Projektverträge beraten. Die Akquisition erfolgte im Wege des Erwerbs sämtlicher Kommanditanteile an
ARCANUM Energy führt Genossenschaften zum Erfolg Bioenergie Verbraucherberatung 17. Juli 2015 Werbung „Green Energy Land“ – unter diesem Label verhilft ARCANUM Energy Energiegenossenschaften deutschlandweit zum Erfolg. (WK-intern) - Als erstes Projekt nimmt „Unsere Energiegenossenschaft eG“ in Unna kurz nach der Auftaktveranstaltung ihre Geschäfte auf. ARCANUM Energy – ebenfalls aus Unna – ist ein führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Für Dr. Helmut Kern, Geschäftsführender Gesellschafter bei ARCANUM Energy, sind Genossenschaften genau der richtige Weg, um Bürger selbst zu Energieunternehmern werden zu lassen und um die Energiewende vor Ort voran zu treiben. In vier Schritten hat Green Energy Land (GEL) der Energiegenossenschaft in Unna erfolgreich den Weg in den Markt geöffnet. Unterstützung kam dabei
CMS berät bei der Finanzierung des Offshore-Windparkprojekts Veja Mate Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2015 Werbung CMS berät erfolgreich bei der rechtlichen Strukturierung und Finanzierung des Offshore-Windparkprojekts „Veja Mate“ (WK-intern) - Highland Group Holdings Ltd., Siemens Financial Services und Copenhagen Infrastructure II, ein von Copenhagen Infrastructure Partners verwalteter Fonds, haben die Finanzierung des Offshore-Windparkprojekts „Veja Mate“ mit einer Gesamtprojektinvestition in Höhe von 1,9Milliarden Euro erfolgreich arrangiert. Hamburg – Nach Fertigstellung wird der Offshore-Windpark „Veja Mate“ aus 67Windkraftanlagen des Herstellers Siemens mit einer Nennleistung von insgesamt 400Megawatt (MW) bestehen. Der 95 Kilometer nordwestlich von der Insel Borkum gelegene Windpark wird über das bereits vorhandene Offshore-Umspannwerk Borwin2 des Netzbetreibers TenneT an das Stromnetz angebunden. Mit einer geschätzten jährlichen Produktionsleistung von rund
DNV GL unterstützt die Solarbranche bei der Netzkopplung Dezentrale Energien Solarenergie Technik 10. Juni 2015 Werbung Neues Serviceangebot Solar + Storage von DNV GL unterstützt die Solarbranche bei der Netzkopplung und Integration von Technologien Anwendungen, die Solarstromgenerierung und Energiespeicher verbinden, sind im Kommen – technisches Know-how und Marktwissen sind gefragt, um Projekte umzusetzen und die Komponenten finanzierbar zu machen. Mit unabhängiger Engineering-Kompetenz, Prüfungen und technischen Reviews für Photovoltaik, Energiespeicher und kombinierte Anwendungen unterstützt DNV GL Hersteller bei der Markteinführung. Energiespeicher zählen laut aktueller Umfrage von DNV GL zu den drei wichtigsten Faktoren für die Integration eines höheren Anteils von Energie aus erneuerbaren Quellen. (WK-intern) - DNV GL, der weltweit größte Anbieter von Dienstleistungen unabhängiger Energieexperten und eine der weltweit
Tchibo verkauft Solar-Komplettanlagen für den Eigenverbrauch Solarenergie 10. Juni 2015 Werbung Trina Solar: Aktionsangebot in Kooperation mit Tchibo (WK-intern) - Trinasmart Premium-PV-System mit allen Komponenten, Beratungs- und Installationsleistungen als kundenfreundliches Paketangebot München – Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -Lösungen und -Services, kooperiert über seine deutsche Tochter Trina Solar Germany GmbH mit der Tchibo GmbH im Rahmen eines Aktionsangebotes für deutsche Tchibo Kunden. Ab dem 9. Juni können Kunden online, ab dem 16. Juni auch in den Tchibo Filialen bis Ende August von der gemeinsamen Vertriebsaktion mit mehreren Paketangeboten für PV-Dachanlagen profitieren. Neben den qualitativ hochwertigen Komponenten, dem Premium-Photovoltaiksystem Trinasmart sowie Markenwechselrichter und Markenmontagesystem, beinhaltet der Angebotspreis auch Beratung, Installation,
Zweiter Windenergietag an BTU Cottbus-Senftenberg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Berlin / Brandenburg - Zweiter Windenergietag an BTU Cottbus-Senftenberg, am 4.06.2015, um 9.00 Uhr (WK-intern) - Als Stadtstaat hat Berlin ein begrenztes Windenergiepotenzial. Auf dem Stadtgebiet ging zum Jahresende 2014 das zweite Windrad ans Netz. Jedoch gibt es dutzende Unternehmen, die sich mit Projektentwicklung, Planung, Engineering, Beratung und Recht sowie mit Installation, Service und Wartung befassen. Auch diverse Zulieferer haben ihren Sitz an der Spree. Ebenso im Bereich der Forschung hat sich in Berlin viel getan: Innovative Firmen und Institute arbeiten zu Themen wie der Entwicklung von Energiespeichern, der Integration Erneuerbarer in das bestehende Energiesystem oder der Elektromobilität. Und natürlich ist Berlin als Bundeshauptstadt politisches
Zweiter Windenergietag an der BTU Cottbus-Senftenberg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Berlin / Brandenburg - Zweiter Windenergietag an BTU Cottbus-Senftenberg, am 4.06.2015, um 9.00 Uhr (WK-intern) - Als Stadtstaat hat Berlin ein begrenztes Windenergiepotenzial. Auf dem Stadtgebiet ging zum Jahresende 2014 das zweite Windrad ans Netz. Jedoch gibt es dutzende Unternehmen, die sich mit Projektentwicklung, Planung, Engineering, Beratung und Recht sowie mit Installation, Service und Wartung befassen. Auch diverse Zulieferer haben ihren Sitz an der Spree. Ebenso im Bereich der Forschung hat sich in Berlin viel getan: Innovative Firmen und Institute arbeiten zu Themen wie der Entwicklung von Energiespeichern, der Integration Erneuerbarer in das bestehende Energiesystem oder der Elektromobilität. Und natürlich ist Berlin als Bundeshauptstadt politisches
Finanzierung eines 60 MW-Windparks in Silute, Litauen Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 201520. April 2015 Werbung Watson Farley & Williams berät KfW IPEX und SEB bei der ECA-gedeckten (WK-intern) - Watson Farley & Williams (“WFW”) beriet ein internationales Bankenkonsortium bei der EUR 91,3 Millionen-Finanzierung eines Windparks in Silute, Litauen. Das Konsortium bestand aus der KfW IPEX-Bank GmbH, Frankfurt, der SEB AG, Frankfurt, und AB SEB Bankas, Vilnius, Litauen sowie Skandinaviska Enskilda Banken AB (publ), als Agent und Sichertheitsagent (agent and security agent). Der von Nelja Energia A.S., dem größten Windenergie-Erzeuger im Baltikum, entwickelte Windpark mit einer Gesamtnennleistung von 60 MW besteht aus 24 GE Windanlagen mit einer Kapazität von jeweils 2,5 MW. Die von dem Konsortium bereitgestellte Finanzierung ist
ISPEX AG unter den innovativen Unternehmen der E-world Mitteilungen Veranstaltungen 9. Februar 2015 Werbung Integrierte Beratung für Industrie aus einer Hand (WK-intern) - Die ISPEX Consulting GmbH präsentiert auf der E-world energy & water in Essen ihre energiewirtschaftliche Beratung für Industrieunternehmen. In der Beratung setzt ISPEX verschiedene innovative Softwarewerkzeuge zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung ein. Dadurch werden die fachlichen Kompetenzen sowie das Markt Know-how der Mitarbeiter und Berater optimal ergänzt. Der Messestand der ISPEX befindet sich in Halle 7, Stand 500-08. Die Vision von ISPEX ist es, Kunden aus Großgewerbe und Industrie eine umfassende, kosteneffiziente und dabei trotzdem hochqualitative Beratung in allen Belangen des Energiemanagements anzubieten. Dabei wird "Energiemanagement" nicht ausschließlich auf dessen Bedeutung im Sinne der ISO 50001
4initia berät Aquila Capital bei Erweiterung ihres Windparkportfolios auf 360 MW Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2015 Werbung 4initia berät Aquila Capital bei Transaktion in Schweden (WK-intern) - Aquila Capital, eine auf alternative Investmentlösungen spezialisierte Investmentgesellschaft, hat sich beim Erwerb eines 49%igen Anteils an einem Windparkportfolio für institutionelle Investoren durch das Ingenieur- und Consultingunternehmen 4initia GmbH beraten lassen. Hamburg/Berlin - 4initia war dabei als Transaktionsberater mandatiert und hat mit ihrem technischen und kaufmännischen Know-how Aquila Capital bei der Transaktion in Schweden unterstützt. Roman Rosslenbroich, CEO der Aquila Gruppe, betont: „4intia hat uns in den verschiedenen Stufen des Transaktionsprozesses kompetent beraten. Insbesondere bei Projekten mit komplexeren Strukturen ist die Zusammenarbeit mit externen Partnern, die über umfassende Marktkenntnis verfügen, zur Plausibilisierung unserer Prüfung
EnviroChemie eröffnet weitere Niederlassungen für den Vertrieb und Service Mitteilungen Technik 13. Januar 2015 Werbung EnviroChemie mit neuen Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Europa und dem Mittleren Osten (WK-intern) - Zum Jahreswechsel 2014/2015 eröffnet EnviroChemie weitere Niederlassungen für den Vertrieb und Service wassertechnischer Anlagen. Für die Region Mittlerer Osten wird ein Büro in Dubai eröffnet. Der Schwerpunkt des Büros liegt in der Beratung, dem Verkauf und dem Service für Anlagen zur Prozesswasser- und Abwasserbehandlung „Made in Germany“. Maßgeschneiderte und modulare Anlagen der Baureihen zur chemisch-physikalischen Behandlung, Envochem, biologischen Behandlung, Biomar, Flotationsanlagen Flomar und Membrananlagen, Envopur, sind bereits gut lokal eingeführt, berichtet Robin Steinsdorfer, Ländermanager für den Mittleren Osten. In Villach, Österreich, wird sich das neue Büro um das ganze Angebotsspektrum
Windparkprojekte: WFW berät die HSH Nordbank bei der Finanzierung Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2015 Werbung Watson Farley & Williams berät die HSH Nordbank bei der Finanzierung von zwei finnischen Windparkprojekten in Höhe von rund EUR 80,6 Millionen (WK-intern) - Watson Farley & Williams („WFW“), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat die HSH Nordbank AG („HSH Nordbank“) bei der Finanzierung der beiden Teilprojekte des finnischen Windparks „Ylivieska Pajukoski“ umfassend rechtlich beraten. Für das erste Windparkteilprojekt, bestehend aus zwei Vestas V126 Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von 137 Metern, hat die HSH Nordbank für den Entwickler und Investor reconcept GmbH eine langfristige Finanzierung in Höhe von rund 16 Millionen Euro bereitgestellt. Für das zweite Windparkteilprojekt, bestehend aus sieben Windenergieanlagen des gleichen,