Vestas hat gestern die erste Zustimmung von Banken zu einem neuem Kredit bekommen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201618. Mai 2016 Werbung Vestas has a EUR 1,050m revolving credit and bonding facility (the “Facility”) from a group of seven banks (ref. Company announcement No. 29/2015). (WK-intern) - The facility documentation includes an option for Vestas to request the lenders to accept extension of the final maturity at the first and second anniversary of the Facility. As per today, Vestas has exercised the first option and obtained consent from all lenders to extend the final maturity of the Facility to 3 June 2021. PR: Vestas Wind Systems A/S Vestas Windpark / Foto: HB
Höhere Kosten für erneuerbare Energien durch instabile Energiepolitik Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2016 Werbung In der Europäischen Union unterscheiden sich die Kapitalkosten für Investitionen in Onshore-Windenergie stark von Land zu Land. (WK-intern) - Hauptgrund ist das unterschiedliche Risiko für Investoren, das unter anderem durch die unterschiedliche Ausgestaltung der Politiken für erneuerbare Energien bedingt ist. Bei einheitlich geringen Risiken könnte die EU die Förderkosten der Windenergie um rund 15 Prozent reduzieren. Dies geht aus einer Studie hervor, die das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Ecofys, die Eclareon GmbH und die Nationale Technische Universität von Athen im Rahmen des Projekts DiaCore durchgeführt haben. Die Europäische Union hat sich das Ziel gesetzt, im Jahr 2020 mindestens 20 Prozent ihres Energieverbrauchs
WindEnergieZirkel: Sinn und Unsinn von EEG und Ausschreibungsmodellen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Windenergie 26. November 201526. November 2015 Werbung WindEnergieZirkel-Vortrag Herr Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Europa-Universität Flensburg, zum Thema “Das Ende des EEG? Sinn und Unsinn von Ausschreibungsmodellen für eine weitgehende Umstellung auf regenerative Energiequellen“. (WK-intern) - Am 30. November 2015 wird Herr Prof. Dr. Olav Hohmeyer auf einer geschlossenen Veranstaltung des WindEnergieZirkel Hanse e.V. im Übersee-Club Hamburg einen Vortrag zum Thema „Das Ende des EEG? Sinn und Unsinn von Ausschreibungsmodellen für eine weitgehende Umstellung auf regenerative Energiequellen“ halten. Wir möchten Sie herzlich einladen, am 30. November 2015 ab 18.45 im Übersee-Club, Neuer Jungfernstieg 19, 20354 Hamburg an dem Vortrag teilzunehmen. Der im Jahre 2005 gegründete WindEnergieZirkel Hanse e. V. ist
E.ON gründet strategische Allianz für Energieeffizienz in Italien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Juli 2015 Werbung Partnerschaft mit Bank und Stiftung unterstützt Projekte im öffentlichen Sektor (WK-intern) - Zur Förderung der Energieeffizienz im öffentlichen Sektor Italiens hat E.ON mit dem Finanzinstitut Banca Prossima und der Stiftung Fits! eine strategische Allianz vereinbart. Gemeinsames Ziel ist es, Energiekosten und CO2-Emissionen zu verringern sowie die ökologische Entwicklung im öffentlichen Sektor zu unterstützen. Die Partner bringen technisches und kaufmännisches Know-how sowie Kompetenzen für Projektplanung und -finanzierung in die Allianz ein: E.ON Connecting Energies als Unternehmen des E.ON-Konzerns, das Gewerbe- und Industriekunden sowie dem öffentlichen Sektor integrierte Energielösungen anbietet; Banca Prossima als Bank der Intesa Sanpaolo Gruppe mit Schwerpunkt gemeinnütziger Organisationen und Fits! als
Die Griechenland-Krise bewegt ganz Europa – und auch uns, das Campact-Team Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 18. Juli 201518. Juli 2015 Werbung Was uns dabei besonders wurmt: Die Medien berichten einseitig über die Krise. (WK-intern) - Wie im Groschenroman sind Gut und Böse klar verteilt – und die Griechen schnell zum Sündenbock gemacht. In diesem Meinungsklima mit Kampagnen für ein solidarisches Europa zu streiten, ist unglaublich schwierig. Deswegen lassen wir in diesem Video fünf Expert/innen mit Argumenten zu Wort kommen, die in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Schauen Sie unser Griechenland-Video – und teilen Sie es, wenn Sie das Bild von der Griechenland-Krise zurechtrücken möchten! Europa ist am vergangenen Wochenende knapp einem Desaster entgangen: Ein Grexit hätte die humanitäre Krise in Griechenland massiv verschärft – und
TenneT gibt grüne Anleihen im Wert von 1 Mrd. Euro für Offshore-Projekte aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2015 Werbung Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT (Rating TenneT-Holding: A3/A-) hat heute erfolgreich seine ersten grünen Anleihen (Green Bond) ausgegeben. (WK-intern) - Es handelt sich um eine insgesamt 1 Milliarde Euro schwere „Dual Tranche“-Anleiheemission mit Laufzeiten von 6 bzw.12 Jahren. Beide Anleihen haben jeweils ein Volumen von 500 Millionen Euro und Kupons zu 0.875 Prozent bzw. 1.750 Prozent. Unterstützt wurde TenneT dabei von fünf Banken, der HSBC Bank plc., der ING Bank N.V., der Royal Bank of Scotland, der Loyds TSB Bank plc. sowie der Rabobank. Markt zeigt großes Interesse: Grüne Anleihen von TenneT um das Zweifache überzeichnet TenneT emittiert als einer der ersten europäischen Übertragungsnetzbetreiber grüne
juwi und ADLER Solar kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Mitteilungen WindEnergy Hamburg 17. September 2014 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH und ADLER Solar Services GmbH kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Weitere Zusammenarbeit in den Bereichen Erbringung von Serviceleistungen sowie gutachterliche Tätigkeiten Ob Koordination und Kommunikation von und mit Banken, Versicherungen, Direktvermarktern oder die Übernahme der Aufgaben und Pflichten aus der kaufmännischen Geschäftsführung, seit mehr als 15 Jahren managt juwi kaufmännisch mehr als 200 Betreibergesellschaften für gut 600 nationale und internationale Investorengruppen und Kunden – vom Einzelbetreiber über Publikumsfonds und Energieversorger bis zum institutionellen Finanzinvestor. (WK-intern) - Nun können auch die Kunden der ADLER Solar Services GmbH vom großen Erfahrungsschatz und Expertenwissen des Wörrstädter Energiespezialisten profitieren. Denn beide Unternehmen kooperieren
Zertifikat für die Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 21. August 201421. August 2014 Werbung Seminar "Zertifizierung von Windenergieanlagen" vom 21.10 bis 22.10.2014 in Essen Bauwerke und technische Großanlagen werden in Deutschland grundsätzlich als sicher wahrgenommen. Damit die Sicherheit auch tatsächlich gewährleistet bleibt, werden sie regelmäßig gewartet und geprüft - auch Windkraftanlagen. Diese müssen von unabhängigen Institutionen auf Konformität und Norm geprüft und zertifiziert werden. Unter der Leitung von Torsten Bednarz und Karl Friedrich, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, veranstaltet das Haus der Technik ein praxisorientiertes Seminar zum Thema „ Zertifizierung von Windenergieanlagen“. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Konstruktionsprüfung, insbesondere in der Prüfung des Betriebs- und Sicherheitskonzeptes, der Lastannahmen und der Lastberechnung, den elektrischen und mechanischen
Projektfinanzierung von Windparks aus Bankensicht – Welche Änderungen bringt das neue EEG? Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 18. Juni 2014 Werbung Wie lässt sich aus Bankensicht eine erfolgreiche Windparkfinanzierung gestalten? Die Referenten Sabrina Cordes und Wolfgang Rohde, Windenergiespezialisten der Bremer Landesbank, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die erforderlichen Analysen und finanziellen Kennzahlen für Onshore-Windparkprojekte aus Sicht des Kreditgebers. (WK-intern) - Sie zeigen auf, wie Risiken bewertet werden und eine geeignete Finanzierung aussehen kann. Desweiteren vermitteln die Branchenexperten aktuelles Wissen zur Projektfinanzierung unter den Rahmenbedingungen des novellierten EEG. Die wichtigsten Kennzahlen einer Projektfinanzierung werden in einer Übung mit einem Cash-Flow-Modell erarbeitet. Die im Vorfeld erforderliche ausführliche Projektprüfung stellt Co-Referent Dr. Hans-Peter (Igor) Waldl vor. (Haus der Technik gemeinsam mit der ForWind-Academy) am 16.09.2014 in Bremen www.hdt-essen.de/W-H010-09-630-4
WAB ist Partner beim 6. Branchentag Windenergie NRW Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 20149. Juni 2014 Werbung Mitglieder der WAB erhalten vorteilhafte Sonderkonditionen am 11. und 12. Juni 2014 findet in Kooperation mit der WAB der 6. Branchentag Windenergie NRW im Airport Hotel in Düsseldorf statt. (WK-intern) - Die Veranstaltung widmet sich den folgenden Themenschwerpunkten: Service und Instandhaltung Supply Chain und Logistik Kommunen und Windenergie Außerdem bietet der Branchentag NRW: Einen attraktiven Ausstellungsbereich. Die Messestände befinden sich auf einer Ebene mit dem Vortragsprogramm. All Inclusive – Bei Anmeldung eines Ausstellungspaketes sind Verpflegung und Kongressteilnahme (entsprechend des Pakets) inbegriffen. Sie erwartet ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Referenten. Die von PricewaterhouseCoopers und der WAB gemeinsam erstellte Studie „Volle Kraft aus Hochseewind" zeigt, dass Offshore-Windenergie nicht nur in den Küstenregionen
Förderpreis WIND 2014 für Strategische Priorisierung von Windenergieprojekten Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 201412. Mai 2014 Werbung Preisträgerin des Förderpreises „WIND 2014“ Frau Marion Christ, zur herausragenden Masterarbeit „Strategische Priorisierung von Windenergieprojekten“ Hamburg - Am 19. Mai 2014 wird Frau Marion Christ, mit dem „Förderpreis WIND 2014“, beim traditionellen Spargelessen des WindEnergieZirkel Hanse e.V. im Übersee-Club Hamburg, ausgezeichnet. Sie ist bereits die achte Preisträgerin des Zirkels. (WK-intern) - Der im Jahre 2005 gegründete WindEnergieZirkel Hanse e. V. ist fester Bestandteil der norddeutschen Windenergiebranche. Vertreter aus allen Bereichen der Windenergie haben sich zu diesem Zirkel zusammengeschlossen, darunter Windenergieanlagen-Hersteller, Energieerzeuger und Forschungsinstitutionen, aber auch Banken, spezialisierte Ingenieurdienstleister und Juristen. Veranstaltetz von: Prof. Dr. Ing. Torsten Faber Geschäftsführendes Vorstandsmitglied WindEnergieZirkel Hanse e. V. c/o Fachhochschule
Schwarz-gelb blockiert Wucher-Bekämpfung Bremen Verbraucherberatung 12. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Empört musste Bürgermeister Jens Böhrnsen „registrieren, dass die schwarz-gelbe Mehrheit sogar die Bekämpfung von Wucher blockiert, weil das der angeblich freie Markt der Banken regeln soll. Zynisch ist es für viele Betroffene, wenn ihnen in einer Rede im Bundesrat zugerufen wird, wenn die Zinsen zu hoch seien, müssten sie eben die Bank wechseln. Als ob das für viele Kreditnehmer so einfach wäre, eine andere Bank zu finden.“ Bremen hatte heute (12.10.2012) zusammen mit Baden-Württemberg vergeblich einen Antrag gestellt, „die Bundesregierung um Prüfung zu bitten, ob durch drei Maßnahmen Dispositions- und Überziehungszinsen auf ein aus der Sicht des Verbraucherschutzes vertretbares