Das „BHKW des Jahres 2019 ist Teil einer Power-to-Gas-Kette mit Rückverstromung aus Windenergie“ Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik Windenergie 25. Juni 2020 Werbung Innovatives Wasserstoff-BHKW erhält Auszeichnung von Wirtschaftsminister Aiwanger Staatsminister Hubert Aiwanger übergab die Urkunde für die von Energie & Management und dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ausgelobte Auszeichnung „BHKW des Jahres“ im bayerischen Wirtschaftsministerium in München am 22. Juni 2020 an die drei Projektpartner Städtische Betriebe Haßfurt, 2G Energy AG und das Institut für Energietechnik (IfE) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Das Wasserstoffblockheizkraftwerk in Haßfurt war im Oktober 2019 zum „BHKW des Monats“ der Fachzeitschrift Energie & Management gekürt worden und hat nun auf Grundlage der Juryentscheidung des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) die Auszeichnung als „BHKW des Jahres 2019“ erhalten. Die Anlage besteht aus einem
WEMAG-Batteriespeicherstation WBS 500 mit „German Renewables Award“ ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Technik 29. November 2019 Werbung Energiewende braucht Innovationen (WK-intern) - Die von der WEMAG entwickelte Batteriespeicherstation WBS 500 hat den „German Renewables Award“ gewonnen. Verliehen wurde der Preis am 28. November 2019 durch das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) im Opernloft des Alten Fährterminals Altona in Hamburg. Mit dem Award werden herausragende Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien gewürdigt. „Das ganze Team freut sich über diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass wir mit Blick auf eine konstante Stromversorgung trotz volatiler Einspeisung durch Erneuerbare-Energien-Anlagen hier eine optimale Lösung für Verbraucher und Netzbetreiber gefunden haben“, sagte Tobias Struck, Leiter der Gruppe Speicher bei der WEMAG. „Unser Batteriespeicher bietet mit seinen verschiedenen Funktionen und
Auszeichnungen für Unternehmensmagazin der Friedhelm Loh Group Mitteilungen Technik 5. August 2019 Werbung Ausgezeichnet: „betop“ Magazin gewinnt Gold und Silber (WK-intern) - Die „betop“ hat bei den internationalen Communicator Awards unter 6.000 Bewerbern die höchste Auszeichnung erhalten. Bei der 25. Auflage des weltweiten Kreativ-Wettbewerbs erreicht das Unternehmensmagazin der Friedhelm Loh Group in der Kategorie „Design & Print“ den ersten Platz. Daneben belegt die „betop“ beim BCM (Best of Content Marketing) Award 2019 den Silberrang. Herborn – „betop“ – das Unternehmensmagazin der Friedhelm Loh Group hat bei der 25. Auflage der internationalen Communicator Awards Gold gewonnen. Das Magazin wurde in der Kategorie „Design & Print“ der Rubrik „Corporate Communications“ mit dem US-amerikanischen Award of Excellence prämiert. Mit
Umweltminister Franz Untersteller überreicht Fraunhofer ISE die Auszeichnung »Ort voller Energie« Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 20. Juli 2019 Werbung Auf der Plakette, die der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller heute der Institutsleitung des Fraunhofer ISE überreichte, steht: »Hier wird die Energiewende gelebt«. (WK-intern) - Dieser Slogan drückt aus, was das Ziel des Stuttgarter Ministeriums bei der Kampagne »Orte voller Energie« ist: Kommunizieren und sichtbar machen, wo im Land Energiewende engagiert gelebt und vorangebracht wird. Dem Fraunhofer ISE sprach der Minister dies in umfassender Hinsicht zu, da das Institut sowohl zur künftig tragenden Energiequelle Photovoltaik sowie auch zu allen für die Transformation unseres Energiesystems relevanten Systemaspekten forscht. »Das Fraunhofer ISE ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut, eine treibende innovative Kraft auf dem Gebiet umweltfreundlicher Energieversorgung und ein
EVK, Versicherung für u.a. Erneuerbare Energietechnologien, besteht die Rezertifizierung zum familienfreundlichen Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Juli 2019 Werbung Enser Versicherungskontor meistert Rezertifizierung zum familienfreundlichen Unternehmen im Kreis Soest (WK-intern) - Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK), Versicherungsmakler für Industrie und Gewerbe sowie Erneuerbare Energietechnologien mit Sitz in Ense, hat die Rezertifizierung zum familienfreundlichen Unternehmen im Kreis Soest bestanden. Somit verlängert sich das Zertifikat um weitere drei Jahre. Am 03.07.2019 konnte Innendienstleiter Jens Prange die Auszeichnung der Wirtschaftsförderung des Kreises Soest (wfg) und des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Hellweg-Sauerland im Rittergut Störmede in Geseke entgegennehmen. Im Rahmen dieses Projekts werden heimische Unternehmen ausgezeichnet, die über eine besonders familienfreundliche Personalpolitik verfügen. Nach der Erstzertifizierung im Jahr 2017 konnte EVK die Jury beim diesjährigen Unternehmensbesuch
Mobile Fertigungskonzept für hybride Windkrafttürme gewinnt bauma Innovationspreis Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 8. April 2019 Werbung Weltweite Produktion von Hybridtürmen für Windkraftanlagen in deutscher Werksqualität: (WK-intern) - Mobile Fertigung von Max Bögl gewinnt bauma Innovationspreis Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Die Mobile Fertigung der Max Bögl Wind AG hat in der Kategorie Bauverfahren den diesjährigen bauma Innovationspreis gewonnen. Das weltweit einzigartige Fertigungskonzept für hybride Windkrafttürme überzeugte die Jury als technisches und innovatives Produkt sowie für seinen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourceneffizienz. Der bauma Innovationspreis wird seit 2007 alle drei Jahre anlässlich der gleichnamigen Weltleitmesse für Bau-, Baustoff-, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und -geräte in fünf Kategorien vergeben. In diesem Jahr konnte die Max Bögl Wind AG die Jury aus Repräsentanten der Wissenschaft
Elektroroller gewinnt German Design Award E-Mobilität Technik Veranstaltungen Videos 13. Februar 2019 Werbung Der diesjährige German Design Award in der Kategorie Motorräder geht nun an den Turiner Hersteller Nito (WK-intern) - Frankfurt, im Februar 2019 – Der German Design Award wird jedes Jahr in vielen verschiedenen Kategorien verliehen. Dieses Jahr konnte der Nito NES Elektroroller den ersten Platz in der Kategorie Motorräder belegen. Der Markt Elektromobilität nimmt überall auf der Welt stetig zu. Aus den Städten sind die elektrisch angetriebenen Fortbewegungsmittel schon fast nicht mehr wegzudenken. Der Fahrradmarkt hat gezeigt, dass es eine hohe Akzeptanz für neue alternative Fortbewegungskonzepte gibt. Der Bereich für elektrisch angetriebene Zweiräder, egal ob Kickscooter oder Roller liegen dabei im Aufwärtstrend. Dies
Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ zeichnet vorbildliche Planungsunternehmen aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. August 2018 Werbung Windenergie und Bürgerwindparks haben in Schleswig-Holstein eine lange Tradition, Planer und Betreiber haben viel Erfahrungen in der Entwicklung von Windparks gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort gesammelt. (WK-intern) - Auf diesen Erfahrungen basiert die „Leitlinie zur Bewertung fairer Windparkplaner in Schleswig-Holstein“, die vom Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg (WETI) erarbeitet wurde und seit Mai 2018 in Kraft ist. Die zugehörige Prüfstelle „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ hat zeitgleich die Arbeit aufgenommen und ist mit der Vergabe des auf der Leitlinie basierenden Siegels gestartet. Das Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ zeichnet diejenigen Windparkplaner aus, die in ihrer Arbeit besonderen Wert auf eine faire Planung und
German Awards for Excellence: Nachhaltigkeitspreis für die zukunftsorientierten Häuser der DFH Ökologie Technik 19. April 2018 Werbung Erster Platz in der Kategorie „Environmental Responsibility“ - „Sustainability Hero“ (WK-intern) - Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit (DQS CFS) hat die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG für ihre Nachhaltigkeitsstrategie bei den „German Awards for Excellence“ mit dem Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Environmental Responsibility“ ausgezeichnet. Thorsten Liesenfeld vom Nachhaltigkeitsteam der DFH nahm die Auszeichnung auf der fünften Nachhaltigkeitskonferenz der DQS in Frankfurt entgegen. Die Jury honorierte mit ihrer Entscheidung die Strategie der DFH, energieeffiziente, wohngesunde, ressourcenschonende, langfristig werthaltige Häuser bezahlbar für alle Baufamilien zu ermöglichen. „Der diesjährige Sieger bringt mit seinen zertifizierbaren Hauskonzepten nachhaltiges Bauen in die Breite und hilft somit, entscheidende Impulse für
Innovationspreis für bessere Membranen und effizientere Elektrolyse Forschungs-Mitteilungen Technik 5. April 2018 Werbung Die Gewinner des DWV-Innovationspreises für 2017 (WK-intern) - Auch dieses Jahr zeichnet der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) wieder drei junge Wissenschaftler aus, die im vergangenen Jahr in ihren Abschlussarbeiten besondere Leistungen auf dem Gebiet Wasserstoff und Brennstoffzellen erbracht haben. Bessere Membranen: was überflüssig ist, fällt weg Die beste Dissertation kam nach Ansicht des Preisgerichts von dem 1987 geborenen Dr. Matthias Breitwieser, der an der Universität Freiburg ein neues Verfahren für die Herstellung von Elektrolyten für Brennstoffzellen oder PEM-Elektrolyseuren entwickelte. Die Promotion wurde „mit Auszeichnung“ bewertet. Kerninnovation des Verfahrens ist der Verzicht auf die typischerweise in Membran-Elektroden-Einheiten verwendete Membranfolie. Stattdessen wird das Membranpolymer in
Digitalisierung: Im Bereich Energie & Umwelt wurde Energy2market ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. Februar 201828. März 2018 Werbung Innovator des Jahres: e2m im Bereich Energie unter den Innovativsten (WK-intern) - Auszeichnung des renommierten Wirtschaftsmagazins brand eins und Statista Bereits im dritten Jahr zeichnete das renommierte Wirtschaftsmagazin brand eins innovative Unternehmen in Deutschland aus. In Zusammenarbeit mit dem Statistikportal Statista gaben mehr als 25.000 Führungskräfte und Experten ihr Urteil ab und haben insgesamt 496 innovative Unternehmen in 20 Branchen nominiert; darunter ebenso Konzerne wie Mittelständler und Start-ups. Im Bereich Energie & Umwelt wurde nun die Energy2market (e2m) zu den fünfzehn wichtigsten Unternehmen gewählt und erhält das Siegel „Innovator des Jahres 2018“. Für den Marketingleiter Michael Richter bestätigt die Umfrage den Innovationspfad, auf dem
Jüchen erhält Auszeichnung „Energiesparer NRW“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. Januar 2018 Werbung Den Haushalt der Gemeinde, Ressourcen und das Klima schonen: Für die gesteigerte Energieeffizienz von sechs öffentlichen Gebäuden durch Modernisierung der Haustechnik ist die Gemeinde Jüchen heute, am 19. Januar, mit der Plakette „Energiesparer NRW“ ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Die Urkunde nahm Bürgermeister Harald Zillikens aus der Hand von Matthias Nerger, Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, entgegen. Für Jüchen ist es bereits die 20. Auszeichnung dieser Art. „Die Gemeinde Jüchen geht weiterhin mit gutem Beispiel voran – energetische Gebäudemodernisierung ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und auch ökonomisch sinnvoll“, sagte Nerger. Das Schulzentrum an der Stadionstraße, bestehend