FAIE Innovationspreis 2018 Bioenergie Ökologie 5. Januar 2018 Werbung Seit Jahrhunderten übermittelt die Menschheit das kostbare Wissensgut der Landwirtschaft von Generation zu Generation. (WK-intern) - Landwirte aus aller Welt arbeiten mit einer Vielfalt an Methoden und Techniken unter unterschiedlichsten Bedingungen. Täglich stellen sie Handfertigkeit, Wissen und Anpassungsfähigkeit unter Beweis. Klimatische und globale Veränderungen unserer Zeit, stellen sie mehr denn je vor neue Herausforderungen. Fortschritt findet nicht nur am Sektor der Technik-, Medizin- oder Digitalisierung statt. Gerade die Landwirtschaft durchläuft jetzt enorme Entwicklungsprozesse. Diese Veränderungen ermutigen zunehmend Landwirtinnen und Landwirte, fast vergessenes Wissen aufzugreifen, zu optimieren und in neue Verfahren in die Landwirtschaft zu integrieren. Andere wiederum beschreiten neue und außergewöhnliche Wege. Alle mit
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Gemeinde Gerstetten als Energie-Kommune des Monats aus Bioenergie 19. Dezember 2017 Werbung Genossenschaftliche Wärme und flexibler Strom in Gerstetten (WK-intern) - Heute zeichnet die Agentur für Erneuerbare Energien die baden-württembergischen Gemeinde Gerstetten für ihr vorbildliches Engagement als Energie-Kommune des Monats aus. „In einem genossenschaftlichen Nahwärmeprojekt wird Biogas flexibel genutzt. Dadurch können zu jeder Zeit zuverlässig Teile der Gemeinde mit Wärme versorgt und zugleich Strom vermarktet werden“, betont Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien anlässlich der Auszeichnung. Die Energiegenossenschaft aus dem Ortsteil Gussenstadt speist seit 2015, mithilfe eines saisonalen Fahrplans, der sich am Wärmebedarf und an den aktuellen Strombörsenpreisen orientiert, Strom in das Netz ein. Mit der Unterstützung eines Direktvermarkters können die BHKWs
Sabowind wird für das Windprojekt Heldrungen mit dem „Faire Windenergie in Thüringen“ ausgezeichnet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2017 Werbung Sabowind erhält Auszeichnung für das Windprojekt Heldrungen (WK-intern) - ThEGA verleiht erstmalig den Preis „Gemeinsam und fair geht mehr“ Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) hatte am 30.11.2017 Partner und Vertreter der Windbranche zum 2. Siegelpartnertreffen nach Erfurt ins ComCenter Brühl eingeladen. Im Rahmen des Treffens verlieh die ThEGA erstmals den Preis „Gemeinsam und fair geht mehr“. Die Auszeichnung in der Kategorie „Wind und Natur“ erhielt die Sabowind GmbH für Ihr Windprojekt in Heldrungen. Mit dem Preis zeichnet die ThEGA Projekte aus, die sich in Thüringen für mehr Beteiligung und eine bessere Akzeptanz der Windkraft eingesetzt haben und im besonderen Maße die Leitlinien
Green City Energy AG erhält Europäischen Solarpreis 2017 von EUROSOLAR Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 20. November 201720. November 2017 Werbung Auszeichnung mit Strahlkraft (WK-intern) - Als einziges deutsches Unternehmen in diesem Jahr wurde das Münchner Emissionshaus Green City Energy am 18. November mit dem Europäischen Solarpreis 2017 in Wien ausgezeichnet. Die Solarpioniere der ersten Stunde erhalten den Preis in der Kategorie "industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen". Ein Erfolg, auf den die Green City Energy AG seit ihrer Gründung hingearbeitet hat. "Durch Energie-Projekte, Dienstleistungen sowie Investitionsmöglichkeiten leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Ausweitung Erneuerbarer Energien und sichert eine ressourcenunabhängige, kosten- und klimafreundliche Energieversorgung in Bürgerhand", honoriert der Verein EUROSOLAR die Leistungen von Green City Energy bei der Preisverleihung am 18. November
Blockheizkraftwerk Stapelfeld mit Umweltpreis der Wirtschaft 2017 ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Technik 27. September 201727. September 2017 Werbung Das von der HanseWerk Natur betriebene Blockheizkraftwerk (BHKW) in Stapelfeld ist von der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft mit dem „Umweltpreis der Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. (WK-intern) - „Mit dem BHKW Stapelfeld hat die HanseWerk Natur GmbH mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft gezeigt, wie mittels innovativer Kraft-Wärme-Kopplung Erzeugung und Verbrauch von elektrischer sowie thermischer Energie intelligent verknüpft werden können und so einen zukunftsweisenden Beitrag für die Gestaltung der Energiewende geliefert“, lautet die Begründung der Jury. Das BHKW Stapelfeld wurde im Herbst 2015 in Betrieb genommen und ist das effizienteste Kraftwerk Norddeutschlands – mit einer Effizienz von über 98 Prozent wandelt es
Aristoteles unter den sechs besten Klima-Finanztools des „Climate Action“ Awards Erneuerbare & Ökologie 18. September 201718. September 2017 Werbung Die Kaiserwetter-Digital-Plattform für das Portfolio-Management von Erneuerbaren Energien erreicht Finale bei der weltweit ausgeschriebenen "Innovative Climate Finance Tool Competition" (WK-intern) - Hamburger Unternehmen für vierte Auszeichnung in diesem Jahr nominiert Das Hamburger Unternehmen Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH, ein unabhängiger, internationaler Dienstleister für das Management von Erneuerbare-Energien-Anlagen, ist erneut für seine innovative Portfolio-Management-Plattform ARISTOTELES als Finalist in einem Wettbewerb nominiert worden. Bei der Innovative "Climate Finance Tool Competition" von "Climate Action" kam die Anwendung für das internationale Portfolio-Management von Erneuerbare Energien Assets in das Finale der weltweit sechs besten Unternehmen. Der Sieger wird diese Woche auf dem "Sustainable Investment Forum" in New York
Ex-Tesla-Topmanager Peter Carlsson investiert in deutsches Elektroroller-Startup E-Mobilität 14. Juli 201714. Juli 2017 Werbung Der Schwede Peter Carlsson, ehemals Vice President Supplychain bei Tesla, investiert in den deutschen Elektrorollerpionier Kumpan electric. (WK-intern) - Mit einem Teil des Investments bringt das Unternehmen das neue Modell 1954Ri auf den Markt und investiert weiterhin in die internationale Expansion. Der Investor Peter Carlsson seinerseits hat die Erfolgsgeschichte von Tesla maßgeblich mitgeschrieben. Nach seinem Ausstieg bei Tesla hat er es sich zum Ziel gesetzt, Europa beim Thema Elektromobilität voranzubringen. Neben der von ihm initiierten Gigafabrik für Batterien Northvolt AB investierte er bereits in das dänische E-Sharing-Startup Spiri und jetzt auch in den Elektrorollerpionier Kumpan electric. Das international ausgerichtete Startup Kumpan electric wurde 2010
Schaeffler wird zum zweiten Mal in Folge als „Best Support to Profitable Growth“ von Vestas ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. Juli 2017 Werbung Erfolgreiche Zusammenarbeit erneut bestätigt (WK-intern) - Auch in diesem Jahr verleiht der Windkraftanlagenhersteller Vestas den Award „Best Support to Profitable Growth” an Schaeffler. Die beiden Unternehmen bauen ihre Zusammenarbeit kontinuierlich aus. Im Rahmen der „Vestas Supplier Conference 2017“ wurde Schaeffler Mitte Juni mit dem Award „Best Support to Profitable Growth“ ausgezeichnet. Es ist eine von drei Auszeichnungen, die Vestas, einer der technologisch führenden und größten Hersteller von Windkraftanlagen, jährlich an seine Zulieferer verleiht. In der Kategorie „Best Support to Profitable Growth“ wird derjenige Zulieferer geehrt, der Vestas am besten auf seinem Weg zur Verringerung der „Levelized Cost of Energy (LCOE)“ unterstützt. Thomas Borup, Vice
Best Practice: Klimapakt-Projekt „Energie-Challenge“ News allgemein Ökologie 1. Juli 2017 Werbung Sie gelten als Königsdisziplin des Kommunalen Klimaschutzes: Die Masterplan-Kommunen 100 % Klimaschutz! (WK-intern) - Die Stadt Flensburg gehört schon seit 2012 zu den bundesweit federführenden Klimaschutz-Akteuren und kann mit dem Klimapakt-Verein einen besonders starken Schlüssel-Akteur mit vielen erfolgreichen Maßnahmen und Projekten vorweisen. Nachdem schon 2014 und 2016 zweimal der Titel „Projekt des Monats“ seitens des Bundesministeriums vergeben wurde, ist nun mit der vereinsinternen Kampagne „Energie-Challenge“ ein weiteres Projekt als nachahmenswert ausgewiesen worden. Dabei wurden unter dem Motto „Von den Masterplan-Kommunen lernen“ vorbildliche Aktionen präsentiert, die besonders erfolgreich lokale Akteure zu Klimaschutzmaßnahmen motiviert haben. Die Auszeichnung erfolgte in der Kategorie „Industrie, Gewerbe, Handel und
Hochspannungskabel-Verleger NKT Victoria als Sieger des prestigeträchtigen Schiffs des Jahres ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung PALFINGER MARINE is the proud supplier to Ship of the Year 2017 (WK-intern) - PALFINGER MARINE’s contribution to award-winning NKT Victoria is a comprehensive package of winches, cranes and lifesaving equipment. In a ceremony at the Nor-Shipping trade fair in Oslo today, the new state-of-the-art high-voltage cable laying vessel NKT Victoria was announced as winner of the prestigious Ship of the Year award, issued by the shipping journal Skipsrevyen. The annual award goes to a Norwegian-built vessel that represents innovation, value added and technological advances. The goal is to acknowledge innovation in Norwegian ship development. This year’s second contender was the Windea Leibniz,
Deutscher Architekturpreis 2017 für Plusenergiehaus-Schule in Diedorf Behörden-Mitteilungen Technik 23. Mai 2017 Werbung Der mit 30.000 Euro dotierte Deutsche Architekturpreis (DAP) geht in diesem Jahr an die Arbeitsgemeinschaft Hermann Kaufmann ZT und Florian Nagler Architekten, die den Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums Diedorf in Bayern entwarfen. (WK-intern) - Der mit 30.000 Euro dotierte Deutsche Architekturpreis (DAP) geht in diesem Jahr an die Arbeitsgemeinschaft Hermann Kaufmann ZT und Florian Nagler Architekten, die den Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums Diedorf in Bayern entwarfen. "Das klug und feinsinnig gestaltete Gebäude findet auf die wesentlichen ästhetischen, funktionalen und prozessualen Fragestellungen der Architektur durchweg überzeugende Antworten," so die Jury. Der Staatsbaupreis wird alle zwei Jahre für herausragende baukulturelle Leistungen vergeben. Die Jury unter Vorsitz von
Sunlumo holte sich Sonderpreis VERENA für die beste Energie-Innovation Solarenergie 30. März 2017 Werbung Geschäftsführer Ing. Robert Buchinger nahm die Auszeichnung anlässlich der Staatspreisverleihung Innovation in Wien entgegen. (WK-intern) - Mit seinem Eine-Welt-Solar-Kollektor aus Kunststoff holte sich Sunlumo – in Kooperation mit dem Institut für Polymeric Materials and Testing der Johannes Kepler Universität Linz – den Sonderpreis VERENA powered by VERBUND. Sunlumo-Geschäftsführer Ing. Robert Buchinger nahm den Preis anlässlich der Staatspreisverleihung Innovation am Dienstag, 28. März 2017, in der Aula der Wissenschaften in Wien vom VERBUND-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Anzengruber entgegen. Perg/Wien – Sunlumo gewann Dienstag Abend den Sonderpreis VERENA 2017. Der Solarprofi aus Perg nahm in der Aula der Wissenschaften in Wien für seinen Eine-Welt-Solar-Kollektor aus Kunststoff den