Projektentwickler VSB erhält „Top Company“-Auszeichnung Erneuerbare & Ökologie 17. Mai 202317. Mai 2023 Werbung Dem Projektentwickler VSB wurde von der Jobbewertungsplattform kununu das begehrte „Top Company“-Siegel verliehen. (WK-intern) - Damit gehört VSB zu den besten 5% der auf der Plattform vertretenen Arbeitgeber in der DACH-Region, die sich durch ein hervorragendes Arbeitsumfeld auszeichnen. Besonders gute Bewertungsnoten gab es für VSB für den kollegialen Zusammenhalt, die interessanten Aufgaben, die attraktive Work-Life-Balance sowie den Umgang mit älteren Kollegen. Darüber hinaus bewerteten über die Hälfte der Befragten ihr Gehalt als gut oder sehr gut. In den Bewertungen der Mitarbeitenden wurden Benefits wie interne Veranstaltungen, flexible Arbeitszeiten oder die sehr gute Verkehrsanbindung häufig gelobt. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, ein Arbeitsumfeld zu schaffen,
Höchstes Ansehen – Unternehmensreputation: Bei Photovoltaik, Speicher und Wärmepumpe Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 31. Dezember 2022 Werbung Auszeichnung "Höchstes Ansehen - Unternehmensreputation" - Photovoltaik, Speicher und Wärmepumpe Metropolregion Nürnberg (WK-intern) - Der sogenannte gute Ruf ist von großer Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Besitzt ein Unternehmen einen schlechteren Ruf wie dessen Mitbewerber, wird es im direkten Vergleich gegen diesen verlieren. Dabei ist die Unternehmensreputation vorallem für das Konzept Business-to-Business von Bedeutung. Das F.A.Z.-Institut bezeichnet diese dabei "als Teil des immateriellen Kapitals und stellt das Ansehen eines Unternehmens die Gesamtheit dessen dar, wie es von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Unternehmen mit einem hohen Ansehen können sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich aufgrund einer positiven Gesamtwahrnehmung entscheidende Vorteile ziehen." Der Solar-
Meyer Burger erhält Auszeichnung für Solardachziegel und gibt ersten Vertriebspartner bekannt Neue Ideen ! Solarenergie Technik 1. Dezember 2022 Werbung Meyer Burger Tile als „Highlight Top-Innovation“ von unabhängiger Fachjury der Branchenzeitschrift pv magazine ausgezeichnet (WK-intern) - Dachdecker-Einkauf Süd eG vertreibt als erster Grosshändler die Solardachziegel Meyer Burger Tile an Dachdecker in Deutschland, erste Kundenprojekte bereits in der Umsetzung Nach Abschluss der laufenden Pilotphase ist die Markteinführung von Meyer Burger Tile im zweiten Halbjahr 2023 geplant, Fertigung soll in Europa stattfinden und zunächst auf eine Million Stück Jahreskapazität skaliert werden Die Meyer Burger Technology AG gibt im Rahmen der Pilotphase ihres Solardachziegels Meyer Burger Tile ihren ersten Vertriebspartner aus dem Dachdeckerhandwerk bekannt: Ab sofort betreut Dachdecker-Einkauf Süd eG (DE Süd), einer der marktführenden Bedachungsfachhändler
Wasserstofftechnologie: Schaeffler im Finale des CLEPA Innovation Award Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 15. Oktober 2022 Werbung Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit der Beschichtungslösung Enertect PC+ den zweiten Platz des CLEPA Innovation Award 2022 in der Kategorie „Clean and Sustainable Mobility“ gewonnen. Beschichtungslösung Enertect PC+ im Finale des CLEPA Innovation Award 2022 Bis zu 20 Prozent weniger CO2: Enertect PC+ macht metallische Bipolarplatten für Brennstoffzellen noch nachhaltiger Ergänzung des erfolgreichen Beschichtungsbaukastens mit neuer Produktfamilie für nachhaltige Wasserstofftechnologie (WK-intern) - Der europäische Verband der Automobilzulieferer CLEPA zeichnet mit dem Preis herausragende Innovationen für eine smarte und nachhaltige Mobilität aus. Die drei besten Technologien aus insgesamt 104 Bewerbern wurden zur entscheidenden Finalrunde nach Brüssel eingeladen. Enertect PC+ ist ein neues Hochleistungsschichtsystem und macht
ESWE besteht Sicherheitsprüfung mit Bravour Mitteilungen Technik 28. Dezember 2021 Werbung Mit Auszeichnung startet ESWE Versorgung auch ins neue Jahr: (WK-intern) - Der Wiesbadener Energiedienstleister wurde erneut vom AGFW, dem Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. zertifiziert: Der Bereich Fernwärme hat das Audit Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) bestanden. „Mit Bravour“, wie AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch bei der Urkundenübergabe bescheinigte. Bei der TSM-Zertifizierung Fernwärme wird die Aufbau- und Ablauforganisation sowie der technischen Sicherheit innerhalb der technischen Abteilung überprüft. Experten hinterfragen dabei die organisatorischen, personellen, sicherheits- und betriebstechnischen Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb von Wärmeversorgungsanlagen. Die Zertifizierung geschieht auf freiwilliger Basis“, erläutert Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „Seit mehr als 90 Jahren gestaltet unser
MVV ist erstes deutsche Energieunternehmen, das das 1,5-Grad-Klimaschutzziel umgesetzt hat Mitteilungen Ökologie Technik 26. November 2021 Werbung Internationale Anerkennung für Klimaschutzziele von MVV „Science Based Targets Initiative“ (SBTi), ein Verbund internationaler NGOs, bestätigt Klimaschutzziele von MVV Mehr als 80 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2030 und #klimapositiv ab 2040 mit dem „Mannheimer Modell“ Vielzahl von nationalen Initiativen, Listings und Ratings bekräftigen Kurs des Unternehmens (WK-intern) - Die Klimaschutzziele von MVV stehen im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens und tragen zu dessen Einhaltung bei. Das hat die „Science Based Targets Initiative“ (SBTi), ein Verbund von internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs), nach umfassender wissenschaftlicher Prüfung im November 2021 bestätigt. MVV ist damit das erste deutsche Energieunternehmen, das entsprechend dem 1,5-Grad-Ziel von der SBTi testiert ist. „Bereits 2015
Nachwuchswissenschaftler erhalten Innovation Award der Schaeffler FAG Stiftung E-Mobilität Mitteilungen Technik 10. September 2021 Werbung Virtuelle Preisverleihung am 3. September vom Schaeffler-Standort Schweinfurt Herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Lagerungstechnik prämiert Stiftung fördert seit über 35 Jahren Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Lagerungstechnik Eingereichte Arbeiten zeigten erneut sehr große Bandbreite (WK-intern) - Sechs Nachwuchswissenschaftler haben für ihre zukunftsweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Lagerungstechnik den Innovation Award 2020 der Schaeffler FAG Stiftung erhalten. Der Preis wurde in den Kategorien „Promotion“ sowie „Bachelor- und Masterarbeiten“ verliehen. Bei der virtuellen Preisverleihung am 3. September vom Schaeffler-Standort Schweinfurt aus, ehrten Andreas Hamann, Leiter Personal Europa und Vorsitzender des Stiftungsvorstands, und Dr. Michael Pausch, Leiter Forschung und Entwicklung bei Schaeffler Industrial, die
FENECON: Zehn Jahre Innovationen für die Energiewende Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie 15. Juni 2021 Werbung Pionier für Stromspeichersysteme feiert Jubiläum Zehn Jahre Erfolg und Nachhaltigkeit im Heimspeicher-, Gewerbespeicher- und Industriespeicherbereich Neue Produkte und Services zur neuen Energiewende-Dekade Neues Logo: Mit frischem Wind in die Zukunft (WK-intern) - FENECON, führender Hersteller von Stromspeicherlösungen, feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen innovative Heim-, Gewerbe- und Industrie-Speichersysteme, die dafür sorgen, dass Solarstrom optimal genutzt, das Stromnetz entlastet und die Energiewende gefördert wird. Mit diesen zukunftsfähigen Lösungen können sich Privatpersonen, Unternehmen und Netzbetreiber aktiv an der 100-Prozent-Energiewende beteiligen. Energieinnovationen mit Auszeichnung Aus einem anfangs zweiköpfigen Garagen-Start-up ist in den vergangenen zehn Jahren ein mittelständischer Innovationsführer für Speichertechnologie mit über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden.
Der Ökostromtarif Corrently wurde Anfang Mai von EnergieVision e. V. mit dem ok-power-plus-Label ausgezeichnet Mitteilungen Verbraucherberatung 25. Mai 2021 Werbung Ökostromtarif Corrently mit ok-power-Label ausgezeichnet (WK-intern) - Die Auszeichnung erfolgte über die Firstcon GmbH, die Corrently als White Label-Produkt im Portfolio führt. Das ok-power-plus-Gütesiegel wird verliehen, wenn ein Unternehmen ausschließlich Ökostrom zu fairen Handelsbedingungen führt und Verbraucherinnen und Verbrauchern hilft zu erkennen, dass die ausgezeichneten Ökostrom-Angebote einen echten Mehrwert für Umwelt und Klima haben. Hoher Nutzwert für Verbraucher durch eindeutige Pflichtvorgaben Die Ökostrom-Angebote, die das Label tragen, erfüllen eine Reihe von Pflichtvorgaben wie die Belieferung der Kunden zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energien, keine Beteiligung oder Verflechtung der Stromanbieter an bzw. mit Atomkraftwerken, Braunkohlekraftwerken oder neuen Steinkohlekraftwerken, die Erfüllung ökologischer Anforderungen an
Nachhaltigkeitsbemühungen: Vattenfall erhält höchstmögliche Auszeichnung Mitteilungen Ökologie Technik 12. Februar 2021 Werbung EcoVadis, eine führende Bewertungsplattform für die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen, zeichnet Vattenfall erstmals mit Platin aus. (WK-intern) - Mit der Platin-Auszeichnung zählt Vattenfall zu den besten 1 Prozent unter 75.000 Unternehmen. Die EcoVadis-Bewertung konzentriert sich auf die Themen Umwelt, Arbeit und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung und Ethik. Vattenfall unterzieht sich der Bewertung jährlich, in den vergangenen Jahren hat Vattenfall Gold erhalten und in diesem Jahr erstmals Platin. "Es ist sehr erfreulich, dass unser Einsatz für Nachhaltigkeit anerkannt wird. Es ist das Ergebnis harter Arbeit und zeigt, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Thema Nachhaltigkeit angenommen und seinen Wert für unser Geschäft verstanden haben. Nachhaltigkeit ist
CO2-neutral, so gelingt die Energiewende in Bayern! Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 26. Oktober 2020 Werbung Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat am 22. Oktober den Bayerischen Energiepreis 2020 für innovative Energieprojekte, vorbildhafte Initiativen und verantwortungsvollen Umgang mit Energie verliehen. Wie schafft es ein Unternehmen, CO2-neutral zu produzieren? Welche Vorteile bringt ein Kältenetz? Warum dreht der Beamtenanwärter seinem Chef die Heizung ab? (WK-intern) - Antworten auf diese Fragen lieferten die diesjährigen Energiepreisprojekte. 170 eingereichte Bewerbungen von Unternehmen, Forschungsstellen und Organisationen zeigten: Unsere Energiezukunft sieht vielfältig aus. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger freute sich, auch 2020 wieder die zehn besten Projekte auszuzeichnen: „Wir wollen neue, kreative Ideen für einen intelligenten und verantwortungsvollen Umgang mit Energie prämieren und verstärkt in die Öffentlichkeit bringen.
SCANLAB wird mit dem IKOM-Award 2020 als ‚Zukunftsarbeitgeber‘ ausgezeichnet Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 19. August 2020 Werbung Die Zukunft gestalten durch einen Job in der Photonik (WK-intern) - Die SCANLAB GmbH, ein ‚Hidden Champion‘ der Laserindustrie mit Sitz im Großraum München, wird von der TU München als ‚Zukunftsarbeitgeber 2020‘ ausgezeichnet. Der IKOM-Award, Deutschlands einzige Auszeichnung, die maßgeblich von Studenten für Studenten zur besseren Arbeitgeberwahl ins Leben gerufen wurde, wird jährlich auch als Anerkennung unternehmerischer Verantwortung verliehen. Dabei legt die Jury ein besonderes Augenmerk auf das Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland, auf Kontinuität und gute Karriere- und Weiterentwicklungschancen für Berufsanfänger. Neben individuellen Argumenten für den Arbeitgeber aus Puchheim hat sicher auch die hohe Innovationskraft der Photonik-Branche eine Rolle gespielt. Das gute Betriebsklima, gesunde