Emissionshaus CEPP startet Windkraft-Beteiligung in Kürze Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2015 Werbung Neue Windkraft-Beteiligung CEPP WE05 ermöglicht direkte Investition in Windkraftanlagen in Niedersachsen - Zeichnungsstart in Kürze (WK-intern) - Das Berliner Emissionshaus CEPP hat sich die Rechte an einem Windpark in Niedersachsen gesichert und wird in Kürze die nächste Windkraft-Beteiligung des Hauses veröffentlichen. Das Folgeprojekt CEPP WE05 knüpft an die zuletzt erfolgreichen Platzierungen der Windenergie-Direktbeteiligungen „Rapshagen“ und „Kahnsdorf“ an und umfasst drei Anlagen des Typs ENERCON E-82 mit einer Gesamtleistung von 6,9 Megawatt. Am Standort wurden mit der Errichtung und der Inbetriebnahme der drei Anlagen in den Jahren 2013 und 2014 alte Bestandsanlagen abgebaut, so dass es sich um ein Repowering-Projekt handelt. Die Anlagen profitieren
Windenergieanlage Rapshagen erfolgreich fertiggestellt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie 29. April 201428. April 2014 Werbung Die Bauarbeiten an der Windenergieanlage in Rapshagen sind erfolgreich abgeschlossen und die planmäßige Testphase der Anlage hat begonnen. Mit der Fertigstellung des Turms Anfang März, folgten in den vergangenen Wochen die Montage der Gondel und des Rotors in luftiger Höhe von knapp 140 Metern. (WK-intern) - Berlin - Bei strahlendem Sonnenschein und trotz wechselhafter Windverhältnisse, gelang es dem Team vom deutschen Anlagenhersteller ENERCON ein günstiges Zeitfenster ohne Wind zu nutzen, um den finalen Hub und die Installation des Rotors und der Nabe durchzuführen. Nach erfolgreicher Beendigung der aktuell laufenden Testphase, erfolgt die Inbetriebnahme sowie die Übernahme der Anlage. Das erste Windenergieprojekt der CEPP wurde
Windpark Maßbach von Green City Energy vorzeitig ausplatziert Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2014 Werbung Der Bürgerwindpark Maßbach von Green City Energy ist vollständig platziert. 272 Bürgerinnen und Bürger haben sich mit insgesamt 6,31 Millionen Euro an den fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 im bayerischen Landkreis Bad Kissingen beteiligt. (WK-intern) - Auch der Bau der Anlagen schreitet rasch voran. Aktuell werden die Hybridtürme der Anlagen errichtet, die Inbetriebnahme ist für Ende August geplant. 272 private Anlegerinnen und Anleger haben sich an dem geschlossenen Fonds Windpark Maßbach von Green City Energy beteiligt und das Eigenkapital in Höhe von 6,31 Millionen Euro vollständig gezeichnet. Letztendlich war das Angebot deutlich überzeichnet, leider konnten nicht alle Interessenten bedient werden. "Gerade
Die Krise des Windanlagen-Finanzierers Prokon im Landtag von Schleswig-Holstein Finanzierungen Schleswig-Holstein Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 201424. Januar 2014 Werbung Landesregierung wird die Beschäftigten von Prokon nicht im Sich lassen, darin sind sich Fraktionen und Landesregierung einig. Selten war eine Aktuelle Stunde im Landtag so überflüssig wie heute, sagte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer. (WK-intern) - Dabei bekannte er, dass den 75 000 Anlegern kaum zu helfen sei und dass die Situation noch nicht genau beurteilt werden kann. Im Gespräch mit Prokon hat der Wirtschaftsminister betont, dass es keine Finanzhilfe geben kann, die Landesregierung sich jedoch um die Beschäftigten kümmert, indem sie Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen will. Reinhard Meyer will dafür sorgen die Windenergie im Landkreis Steinburg fest zu verankern und Prokon ist für ihn
Erstmals deutscher Solarfonds erfolgreich beendet Mitteilungen Solarenergie 20. Januar 2014 Werbung Wattner SunAsset 1: Erstmals deutscher Solarfonds erfolgreich beendet Auszahlungen von 186% in fünf Jahren (WK-intern) - Köln – Für die 322 Anleger, die ihr Geld 2008 in den geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 1 angelegt haben, beginnt das Jahr 2014 gut: Die Investoren erhielten zum Jahreswechsel ihr eingesetztes Kapital in voller Höhe zurück und haben in den vergangenen fünf Jahren mit insgesamt 186,1% Auszahlungen über Prognose erhalten. Der Wattner SunAsset 1 ist damit der erste geschlossene Solarfonds in Deutschland, der erfolgreich beendet wurde. WATTNER Wattner ist das einzige auf die Projektierung und Errichtung von Energieanlagen spezialisierte ingenieurgeführte Emissionshaus mit den meisten Megawatt-Solarparks in Deutschland. Rund
DSW: Schlechte Nachrichten für Prokon-Anleger Finanzierungen Mitteilungen 6. Dezember 2013 Werbung Mehr als eine Milliarde Euro haben rund 74.000 Anleger dem Stromanbieter Prokon Regenerative Energien GmbH anvertraut. Sie haben sogenannte Genussrechte gekauft. Mit einer Grundverzinsung von 6 Prozent scheint das ein gutes Geschäft zu sein. (WK-intern) - Die Crux dabei: solche Papiere sind auch am Verlust eines Unternehmens beteiligt. „Nach den Bedingungen sieht es bei Prokon so aus, dass Verluste zunächst aus den Rücklagen und dann aus dem Stammkapital bedient werden. Sollten die Fehlbeträge noch höher ausfallen, ist das Genussrechtskapital dran“, erklärt Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der DSW (Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz). Jetzt könnte es soweit sein. Laut einem Bericht der Stiftung Warentest summiert sich
Erfolgreiche Kapitalerhöhung bei Nordex SE Windenergie Wirtschaft 27. November 2013 Werbung Nordex SE: 7.352.948 Aktien mit einem Emissionserlös in Höhe von rund 73,529 Millionen Euro erfolgreich platziert Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex SE (ISIN DE000A0D6554) hat 7.352.948 neue, auf den Inhaber lautende Stückaktien aus der am gestrigen Tag beschlossenen Kapitalerhöhung gegen Bareinlage ausgegeben. Die neuen Anteile wurden bei institutionellen Anlegern im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens („Accelerated Bookbuilding“) zu einem Platzierungspreis von 10,00 Euro je Aktie platziert. Die Durchführung der Kapitalerhöhung wird voraussichtlich am 28. November 2013 in das Handelsregister in Rostock eingetragen. Die neuen Aktien werden prospektfrei voraussichtlich ebenfalls am 28. November 2013 zugelassen und am darauffolgenden Handelstag, dem
Die Regensburger Lacuna AG hat ihren 2. Windfonds erfolgreich geschlossen Finanzierungen Wirtschaft 2. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Lacuna Windpark Trogen 2 erfolgreich geschlossen Regensburg - Mit dem Lacuna Windpark Trogen 2 hat die Regensburger Lacuna AG ihren zweiten Windfonds erfolgreich geschlossen. An dem als Bürgerwindpark konzipierten Fonds beteiligten sich rund 350 Anleger mit einer durchschnittlichen Zeichnungssumme von 20.000 Euro. Somit wurde das zu platzierende Eigenkapital innerhalb von einem Jahr eingesammelt. Exklusiver Vertriebspartner der Beteiligung war die Sparkasse Hochfranken. Dazu Ingo Grabowsky, Lacuna AG: „Das Investoreninteresse zeigt, dass wir mit unserem Ansatz, Windenergie-Projekte im süddeutschen Raum zu initiieren, richtig liegen. Weitere Fonds sind deshalb in der Pipeline, aktuell können sich Anleger am Lacuna Windpark Töpen beteiligen.“ Mit Trogen
Beteiligungsangebot am Repowering des BVT Windparks Flomborn/Stetten stieß auf große Nachfrage Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - BVT: Windpark-Repowering Flomborn platziert München - Aktuelles Beteiligungsangebot am Repowering des BVT Windparks Flomborn/Stetten stieß auf große Nachfrage. Gesamtvolumen von 25,5 Mio. EUR wird von Alt-Gesellschaftern sowie neuen Investoren bereitgestellt. Baubeginn bereits erfolgt. Mit Inbetriebnahme der neuen Anlagen noch 2013 können die vorteilhaften Konditionen des EEG langfristig gesichert werden. BVT als Urgestein in der Finanzierung von Energie- und Umweltprojekten plant bereits weitere Repowering- und Neuprojekte. Online-Monitoring Die BVT Unternehmensgruppe, München, hat das zusätzlich benötigte Eigenkapitalvolumen von rund 4 Mio. EUR für das Repowering des BVT Windparks Flomborn/Stetten innerhalb weniger Tage komplett eingesammelt. Der Baubeginn des Projekts ist bereits erfolgt. Dabei werden
8% Zinsen für Genussrechte schüttet German Pellets an Anleger aus Bioenergie 11. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Die mittlerweile über 1.000 Anleger erhalten für das Geschäftsjahr 2012 erneut acht Prozent Zinsen. Seit Einführung der German Pellets Genussrechte im Jahr 2010 liegt der Zinssatz konstant bei acht Prozent. Die positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2012 war u.a. geprägt von weiteren Akquisitionen wie der Übernahme der österreichischen Hot’ts-Gruppe und der Beteiligung an der WUN Bioenergie GmbH sowie dem Ausbau der Marktanteile in Deutschland, Österreich und anderen europäischen Ländern. Der europäische Pelletmarkt wächst jährlich im zweistelligen Bereich. Die Finanzkennzahlen spiegeln das Wachstum der German Pellets-Gruppe in diesem Markt wider. Der Halbjahresbericht weist für 2012 eine Gesamtleistung von 217 Millionen Euro aus und