COMMERZ REAL erwirbt Windparks im Spechenwald und bei Birkenfeld Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2019 Werbung BayWa r.e. verkauft an Spezialfonds von Commerz Real zwei Windparks Fünf Windenergieanlagen der Hersteller Vestas und Nordex in Rheinland-Pfalz und Saarland 16,2 Megawatt Gesamtnennleistung (WK-intern) - Die Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat für ihren „CR Institutional Renewable Energies Fund“ zwei Windparks, einen in Rheinland-Pfalz und einen im Saarland, mit einer Nennleistung von insgesamt 16,2 Megawatt erworben und damit das Portfolio auf acht Assets erhöht. Verkäufer ist der internationale Projektentwickler BayWa r.e. mit Sitz in München. Die technische Betriebsführung der Anlagen wird wie bisher von BayWa r.e. übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der im saarländischen Spechenwald (Landkreis Saarlouis) errichtete Windpark umfasst drei Windkraftanlagen des
Solar Biokraftwerke starten Crowdfunding-Kampagne auf Econeers Bioenergie News allgemein Solarenergie 26. Juni 201826. Juni 2018 Werbung Die Solar Biokraftwerke SBK GmbH & Co. KG ermöglicht ab dem 26. Juni 2018 auf der Crowdfundingplattform Econeers erstmals Kleinanlegern die Investition in vier bereits projektierte und genehmigte Solaranlagen. (WK-intern) - Damit möchte der Projektentwickler und -betreiber Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu ökologisch und ökonomisch sicheren Photovoltaik-Anlagen ermöglichen – auch über die reine Kapitalanlage hinaus: In Kooperation des PV-Experten mit enyway – dem ersten Online-Marktplatz für erneuerbare Energie – können Investoren erstmals den geernteten Sonnenstrom aus ihrer Kapitalanlage selbst beziehen. Die zu finanzierenden Photovoltaik-Dachanlagen an den Standorten Saarbrücken und Hirzweiler im Saarland, Mulkwitz in Sachsen sowie Zeitz in Sachsen-Anhalt werden insgesamt ca.
Kurssturz: Siemens Gamesa schockt Anleger mit Gewinnwarnung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2017 Werbung Die WM Gruppe - boersen-zeitung.de berichtet von 8 % Aktienverlust (WK-news) - Siemens Gamesa meldet aber auch Fortschritte bei Synergien Der deutsch-spanische Windturbinenhersteller Siemens Gamesa hat nach einer Neubewertung seiner Bestände in den USA und Südafrika die Aussichten auf das Betriebsergebnis für dieses Jahr herabgesetzt und damit am Montag einen Kurssturz an der Madrider Börse verursacht. Dabei lief es in letzter Zeit gar nicht so schlecht, trotz des schwierigen Umfelds am Markt für Windkraft. Lesen Sie mehr in der Börsen Zeitung Siemens-Gamesa Messestand auf der HusumWind 2017 / Foto: HB
enviaM vereinfacht Bürgerbeteiligung an Energiewende-Projekten Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2017 Werbung Über das Portal www.energie-partner.de können Bürger komfortabel und bequem von zu Hause in Wind- und Solarparks in ihrer Nähe investieren. (WK-intern) - Damit schließen sie eine attraktive Geldanlage ab und unterstützen gleichzeitig den Klimaschutz. „Die partnerschaftliche Einbeziehung von Bürgern am Ausbau der erneuerbaren Energien liegt uns am Herzen. Indem wir Betroffene zu Beteiligten machen, wollen wir die Akzeptanz für Energiewende-Projekte verbessern. Zu diesem Zweck hat enviaM unter www.energie-partner.de ein neues Bürgerbeteiligungsportal eingerichtet. Es vereinfacht und verbessert den Beteiligungsprozess. Interessierte Anleger können sich hier jederzeit online zu aktuellen Angeboten informieren und bei Interesse investieren“, sagt Dr. Andreas Auerbach, enviaM-Vorstand Vertrieb. Mit einem Windpark der WEK
Windparkprojekt mit Ertragsbeteiligung der Bürger Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2016 Werbung EWE und PNE WIND beteiligen Bürger an Erträgen des Windparks Köhlen Kooperation mit der Deutschen Kreditbank (DKB) Bürgersparen garantiert Zinssatz von fünf Prozent über 10 Jahre Informationsveranstaltung am 17. November (WK-intern) - Die Bürgerbeteiligung am neu errichteten Windpark Köhlen wird von EWE und PNE WIND in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kreditbank (DKB) umgesetzt. Anleger erhalten dabei über die Laufzeit von zehn Jahren eine garantierte Verzinsung in Höhe von jährlich fünf Prozent – unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung des Windparks. Das Gesamtzeichnungsvolumen ist auf 1,1 Mio. Euro begrenzt. Zeichnungsberechtigt sind alle volljährigen Bürger aus Köhlen, Heinschenwalde, Großenhain und Neu-Ebersdorf. Detaillierte Informationen zum Bürgersparen werden
Bürgerwindpark, Festzinsanleihe von Green City Energy geht auf Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2016 Werbung Konzept der Festzinsanleihe »Kraftwerkspark II« von Green City Energy geht auf (WK-intern) - Die rund 1.800 Anlegerinnen und Anleger der festverzinslichen Anleihe Kraftwerkspark II können sich über gute Nachrichten freuen. Das Anlagenportfolio des Kraftwerkspark II ist nun nahezu komplett, der Netzanschluss ist bei allen Energieprojekten, mit Ausnahme von einem Solarkraftwerk im französischen Marmanhac, bereits erfolgt. Bei zwei Solarkraftwerken in Südfrankreich werden die Bauarbeiten noch abgeschlossen, der Bürgerwindpark Südliche Ortenau steht vor der Abnahme. Alle anderen Anlagen befinden sich im Regelbetrieb. Insgesamt sind im Kraftwerkspark II 26 Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 70 MW gebündelt. Die Stromproduktion im ersten Halbjahr
Erneuerbare-Energien-Fonds konnten die prospektierten Ausschüttungen in voller Höhe leisten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 12. Juli 2016 Werbung Kapitalprodukte von Green City Energy schütten prognosegemäß aus (WK-intern) - Seit Beginn des Jahres hat Green City Energy an insgesamt 1.500 Anlegerinnen und Anleger Zinszahlungen und Ausschüttungen in Höhe von 1,2 Millionen Euro geleistet. Die unterjährige Zahlung wurde auf den bisher 11 Gesellschafterversammlungen der entsprechenden Geschlossenen Fonds beschlossen und nun umgesetzt. Alle Erneuerbare-Energien-Fonds konnten die prospektierten Ausschüttungen in voller Höhe leisten. Neun der elf Kapitalanlagen, das entspricht einem Anteil von 80 Prozent, liegen auch in der kumulierten Betrachtung über den prognostizierten Werten und liefern ihren Kapitalgebern einen verlässlichen Rückfluss ihrer getätigten Zukunftsinvestitionen. Zudem wurde die Zinszahlung der im Jahr 2015/2016 platzierten Jubiläums-Anleihe fristgerecht
EEG-Reform 2016 – aktuelle Ratschläge für Windkraft-Anleger Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2016 Werbung Die Sorgen vieler ökologisch orientierter Menschen in Deutschland scheinen sich zu bewahrheiten: (WK-intern) - Die geplante Reform des in Deutschland bislang so erfolgreichen Erneuerbaren-Energien-Gesetzes EEG könnte dieses Mal insbesondere für die Bürgerwindkraft drastische Einschnitte mit sich bringen. Auch private Kapitalanleger müssen sich darauf einstellen – ein ökologischer Anlageberater gibt Tipps für den Moment und für die nahe Zukunft. Trotz UN-Klimaabkommens - Bundesregierung bremst Windkraft aus Viele Anhänger der Erneuerbaren Energien glauben dieser Tage in Deutschland, ein Déjà-vu zu haben: Nachdem bereits die einst so erfolgreiche Photovoltaik hierzulande ab 2013 ausgebremst wurde, könnten aktuell auch die von der Regierung geplanten Änderungen für die Windkraft
Windpark-Großprojekt entsteht im Süden Österreichs Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2016 Werbung Energie Steiermark baut den bisher größten Windpark im Süden Österreichs 58 Mio. Euro Investition Grünes Licht der Umwelt-Behörden: 13 Windräder liefern ab 2017 Strom für über 21.000 Haushalte Baubeginn auf der Handalm noch im heurigen Sommer (WK-intern) - Die Energie Steiermark positioniert sich erneut als "erneuerbarer" Stromproduzent und investiert jetzt 58 Millionen Euro in ein Windpark-Großprojekt: Auf der Handalm an der Grenze zu Kärnten werden 13 Windräder gebaut, die bereits Ende 2017 grünen Strom für über 21.000 Haushalte liefern werden. Damit ist dieses Projekt größer als alle bisherigen Windparks im Süden Österreichs. Nach einer umfangreichen Umweltverträglichkeits-Prüfung (UVP) durch die Behörden gibt es jetzt für das Projekt
Der Weg von Öl & Co hin zur Klimadividende Ökologie Veranstaltungen Windenergie 5. Dezember 2015 Werbung Fossil Fuel Divestment – Climate Investment (WK-intern) - Mehr als 2.000 Personen und 400 Unternehmen haben bereits über 2 Billionen Euro aus dem fossilen Sektor abgezogen. „Fossil Fuel Divestment ist eine weltweite Erscheinung“, konstatiert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Hinter den Investitionsentscheidungen gegen die Branche der fossilen Energien stehen nicht nur Altruismus und Umweltschutz, sondern beinharte finanzielle Überlegungen. Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien.“ „Das ist kein Thema der fernen Zukunft, sondern es hat bereits einen Einfluss im Hier und Jetzt“, erklärt Ben Caldecott, Gründer und Direktor des Stranded Assets Programms der Smith School of Enterprise and the Environment der
CEPP: Windenergieanlage Rapshagen erfüllt Erwartungen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2015 Werbung Wenn eine neue Windkraftanlage in Betrieb geht, dann ist es streng genommen nicht so außergewöhnlich. (WK-intern) - Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 1.766 Anlagen neu installiert. Dennoch ist es für uns bei der CEPP immer etwas ganz Besonderes, wenn wir es sind, die gemeinsam mit unseren Anlegern eine neue Anlage ans Netz bringen. So auch geschehen im vergangenen Jahr mit der Windenergieanlage Rapshagen in Brandenburg. Bereits im Inbetriebnahmejahr konnte die Anlage mehr als 3 Mio. Kilowattstunden sauberen Strom in das Netz einspeisen. Mit diesem Resultat erfolgt für unsere Direktbeteiligung Windenergieanlage Rapshagen Deutschland die erste Auszahlung für das Jahr 2014 in geplanter
Capital Stage AG scheidet aus dem Bieterverfahren um PROKON aus Mitteilungen Windenergie 13. Mai 201512. Mai 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage ist aus dem Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) mit Sitz in Itzehoe, Schleswig-Holstein, ausgeschieden. (WK-intern) - Dies hat der zuständige Insolvenzverwalter nach Prüfung aller vorliegenden Bieterangebote der Capital Stage AG heute mitgeteilt. Die Capital Stage AG hatte am vergangenen Freitag, den 8. Mai 2015, bekannt gegeben, dass sie sich an dem Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON beteiligt. Das Unternehmen hatte die Beteiligung an dem Bieterverfahren für die ebenfalls in Norddeutschland ansässige PROKON vor allem mit einer sinnvollen Ergänzung zum eigenen, bisher vor allem auf den Betrieb von Solarparks ausgerichteten