Neue Energiemanagement-Software econ4 Dezentrale Energien Kooperationen Technik 21. September 2020 Werbung Die econ solutions GmbH hat die neue Generation ihrer Energiemanagement-Software econ4 mit zahlreichen Neuheiten ausgestattet: (WK-intern) - Für höhere IT-Sicherheit läuft der Server nun auf dem Betriebssystem Debian 10, der neue und komplett überarbeitete Assistent zur ISO 50001 2018 leitet Nutzer Schritt für Schritt bis zur Zertifizierung und das Visualisierungsmodul verbessert durch zahlreiche Funktionen die User-Experience. Diese und weitere Optimierungen gehen auf das Feedback von Nutzern zurück und beantworten die steigenden Anforderungen an professionelle Energiemanagement-Software. Um die IT-Sicherheit weiter zu erhöhen, läuft der Applikations- und Datenbankserver nun auf der neuesten Version des Betriebssystems Debian 10 Linux und nutzt die aktuelle PHP-Version 7.3. Einhergehend
Neue Vorschrift zu Luftfahrthindernissen: AviaCert als Stelle für Baumusterprüfung von BNK-Systemen benannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2020 Werbung Die Firma AviaCert GmbH mit Büros in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg wurde Mitte des Jahres als Stelle für die Baumusterprüfung von BNK-Systemen direkt vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur benannt. Hintergrund dieser Benennung ist eine, Anfang des Jahres erlassene, Allgemeine Verwaltungsvorschrift (AVV) aus dem Bundesverkehrsministerium, nach der bis Mitte des Jahres 2021 Luftfahrthindernisse wie bspw. Windenergieanlagen in Deutschland mit transponderbasierten Systemen zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet sein müssen. Dies bedeutet, dass im Falle der Windenergieanlagen, die in der Nähe von Wohngebieten oder Ortschaften angelegt sind, diese nachts nicht mehr permanent durch rotblinkende Leuchten beleuchtet werden, sondern nur noch dann, wenn ein Luftfahrzeug
BNK-BOX Deutsche Windtechnik besteht Zertifizierungs-Audit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2020 Werbung Überflug-Test Mitte August bildet letzte Phase zur erfolgreichen Markteinführung (WK-intern) - Das Zertifizierungsverfahren für die transpondergestützte Lösung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (WEA) ist bei der Deutschen Windtechnik im vollen Gange. Das eigenentwickelte und herstellerunabhängige System bestand das Zertifizierungs-Audit der offiziellen Prüfinstanz in der vergangenen Woche ohne Einschränkungen. Der Termin für den finalen Überflug durch die Prüfinstanz steht bereits für Mitte August fest. Im Anschluss an die erfolgreiche Zertifizierung kann die Deutsche Windtechnik BNK-BOX großflächig verbaut werden. Mit diesem Schritt ist das innovative System eines der ersten verfügbaren auf dem Markt. Funktionalität und Dokumentation überzeugt Prüfer In dem von der Prüfstelle durchgeführten Audit sind Karl
Standortgüte: TÜV SÜD zertifiziert TR 10 – Ertragsberechnungssoftware für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2020 Werbung TÜV SÜD hat das Modul „Performance Check“ des Softwarepakets windPRO von EMD International zertifiziert. (WK-intern) - Damit ermöglicht windPRO bereits Ertragsberechnungen von Windenergieanlagen nach dem vereinfachten Verfahren der TR 10 Rev. 0, die von der Fördergemeinschaft Windenergie (FGW) entwickelt wurde. Die TR 10 „Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme“ definiert Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung der Standortgüte auf Grundlage von Betriebsdaten, die laut Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 nach 5, 10 und 15 Jahren durchzuführen sind. „Die Richtlinie beschreibt, wie mit den gespeicherten Betriebsdaten der Standortertrag und damit die Standortgüte berechnet werden können“, erklärt Roman Friedl aus dem Wind Service Center der TÜV SÜD Industrie Service GmbH.
Deutschen Windtechnik bindet unterschiedlicher Hersteller in ihr BNK-System ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2020 Werbung BNK-System der Deutschen Windtechnik im Multibrand-Einsatz Anlagen unterschiedlicher Herstellertechnologien werden im Windtestfeld-Nord mit BNK-System nachgerüstet (WK-intern) - Das transpondergestützte BNK-System der Deutschen Windtechnik wird in diesen Tagen im gesamten Windtestfeld Nord nahe Husum installiert. Das 150 Hektar große Areal mit Anlagen von Enercon, Nordex, Senvion, GE, Siemens und Skywind bietet beste Voraussetzungen, um das System technologieübergreifend an den in Deutschland meist gestellten Herstellertechnologien in die Praxis umzusetzen. Eine Windenergieanlage des Typs Vestas V112 außerhalb des Windtestfeldes wurde bereits mit einem BNK-System ausgestattet. „Im Windtestfeld-Nord finden wir ideale Bedingungen vor, um unser BNK-System in möglichst vielen Technologien unterschiedlicher Hersteller in die Praxis umzusetzen. Wir binden
Windenergieexperten vom TÜV NORD testen Taifun-Klasse der weltweit größte Offshore-Windenergieanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2020 Werbung TÜV NORD zertifiziert Offshore-Windturbine der Superlative (WK-intern) - Hamburg: TÜV NORD zertifiziert die weltweit größte Offshore-Windenergieanlage. Bis zu 15 Megawatt Leistung, 222 Meter Rotordurchmesser – die neuste Turbine von Siemens Gamesa wird Maßstäbe setzen und ist ein Meilenstein für die Erzeugung sauberer Energie. Nachdem TÜV NORD bereits mit verschiedenen Vorgängermodellen betraut war, werden die Windenergieexperten nun auch die SG 14-222 DD auf dem Weg zur Marktreife begleiten. Beauftragt sind die Prototypen- und Typenzertifizierung. „Dass Siemens Gamesa auch bei diesem außerordentlichen Projekt auf unsere Expertise setzt, macht uns sehr stolz. Die Turbine ermöglicht es, Windenergie mit größter Effizienz zu nutzen und leistet so einen bedeutenden
Windenergieanlagen-Betreiber: Online-Seminar der Netzwerkagentur EE.SH über Zivilklagen und Schallmessungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2020 Werbung Von Beweislast und Messverfahren: (WK-intern) - Eine bestandskräftige Genehmigung für den Betrieb einer Windkraftanlage nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG-Genehmigung) schützt nicht vor Klagen – das mussten viele Anlagenbetreiber spätestens nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein vom Juni 2019 feststellen. Damals hatten die Richter geurteilt, dass genau untersucht werden muss, ob Mindestabstände und technische Standards eingehalten werden, bevor um eine Klage abzuweisen ist. Im Zweifelsfall muss vor Ort nachgemessen werden, wenn Anwohner meinen, die Anlagen würden sie beeinträchtigen. In einem Webinar der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) erläuterte Rechtsanwalt Markus Sawade aus Kiel den 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass Windenergieanlagen-Betreiber sich deshalb darauf einstellen müssen, dass im
Elektroflugzeug: magniX und AeroTEC kündigen erfolgreichen Erstflug des weltweit größten vollelektrischen Flugzeugs an E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 29. Mai 2020 Werbung Der Jungfernflug der vollelektrischen Cessna 208B Grand Caravan markiert einen weiteren Meilenstein, der die neue Ära der elektrischen Luftfahrt einläutet (WK-intern) - magniX, das Unternehmen, das die Revolution der elektrischen Luftfahrt vorantreibt, und AeroTEC, ein führendes unabhängiges Unternehmen, das sich auf Tests, Konstruktion und Zertifizierung in der Luft- und Raumfahrt spezialisiert, gaben heute den erfolgreichen Flug einer vollelektrischen Cessna Grand Caravan 208B bekannt. Der erfolgreiche Flug der eCaravan, der durch ein magni500-Antriebssystem mit 750 PS (560 KW) verstärkt wurde, fand heute Morgen im AeroTEC-Flugtestzentrum auf dem Grant County International Airport (KMWH) in Moses Lake, Washington, statt. Als das größte vollelektrische kommerzielle Verkehrsflugzeug weltweit
Das schnellste IT-Rack der Welt Mitteilungen Technik 6. Mai 2020 Werbung Rittal präsentiert mit seinem neuen Rack-System VX IT einen neuentwickelten Variantenbaukasten für Server- und Netzwerk-Racks. (WK-intern) - Damit lassen sich in bisher unerreichter Schnelligkeit neue IT-Infrastrukturen aufbauen – vom einzelnen Netzwerk-Rack bis zum kompletten Rechenzentrum. Der VX IT bietet höchste Freiheit bei der Konfiguration, die einfach und schnell über ein Online-Tool erfolgt – vollständig zertifiziert mit allen Komponenten. Das ist einzigartig. Mit dem VX IT von Rittal geht eine neue Generation von IT-Racks an den Start. Konzipiert als ein universeller Variantenbaukasten, bedient der VX IT alle gängigen Anwendungsszenarien. Die Lösung ist als Netzwerk- und Serverschrank vielfältig einsetzbar. Die große Auswahl reicht von 15
Montagesysteme: Zwei Top Solarexperten erweitern das Team von Esdec Mitteilungen Solarenergie Technik 14. April 2020 Werbung Esdec verstärkt Vertriebsteam in Deutschland PV Experten Franz Ziering und Christian Steinberg ergänzen globales Team Ziel ist die Stärkung des Dienstleistungsangebot auf dem deutschen Markt (WK-intern) - Esdec hat seine deutsche Organisation um 2 Top Solarexperten erweitert: Franz Ziering und Christian Steinberg. Franz Ziering leitet seit 1.11.2019 die Geschäfte von Esdec in Deutschland in der Position des Country Managers. Christian Steinberg ist erst kürzlich zum Esdec Team dazu gestoßen und wird Franz als Sales Manager unterstützen. Franz und Christian verfügen zusammen über 40 Jahre Erfahrung in der Photovoltaikbranche und bringen umfangreiche Fachkenntnisse aus allen Wertschöpfungsebenen der Solarbranche mit sowie ein über die Jahre gewachsenes internationales
Quantec BNK Forum informiert über Konsequenzen aus der AVV-Novelle Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2020 Werbung Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Quantec BNK Forum informiert über Konsequenzen aus der AVV-Novelle 2020 für die Praxis (WK-intern) - Rund 150 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Windenergiewirtschaft trafen sich am 3. März 2020 in Hannover zum „Quantec BNK Forum“. Ziel der Veranstaltung war es, praktische Handlungsableitungen aus der AVV-Novelle 2020 zu vermitteln. Alexander Gerdes, Geschäftsführer der Quantec Sensors und Hauptreferent: „Die AVV-Novelle repräsentiert die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Projekte zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung. Praktikable Schlussfolgerungen und Lösungswege für deren Umsetzung zu entwickeln ist nun die vordringliche Aufgabe aller Beteiligten“. Die Quantec Sensors GmbH, Pionier in BNK-Technologien und Veranstalter des Forums, bietet neben dem Luftraum-Scan via Aktiv-Radar auch das neue
Ab morgen dürfen keine Audits mehr nach der Norm ISO 50001:2011 durchgeführt werden! Mitteilungen Technik 20. Februar 2020 Werbung Umstellen auf die ISO 50001:2018 – die Uhr tickt! (WK-intern) - Gemäß Übergangsregelung des IAF (International Accreditation Forum) und der DAkkS (Deutschen Akkreditierungsstelle) dürfen EnMS-Audits nur noch nach der Revision ISO 50001:2018 durchgeführt werden. Am 20.08.2021 verlieren die Zertifikate der ISO 50001:2011 ihre Gültigkeit. Die Umstellungswelle rollt bereits: Deutschland, als "Weltmeister" bei der Einführung von EnMS, zählt gemäß ISO Survey 2018 insgesamt 6.243 EnMS-Zertifikate. Zum Vergleich: weltweit waren es 18.059, Tendenz steigend. Bereits 69 der ca. 500 GUTcert Energiekunden haben die Transition zur ISO 50001:2018 gemeistert – alle Zertifizierungen wurden erfolgreich durchgeführt und die Zertifikate übergeben. Damit auch Sie bestens für Ihr Transition-Audit gerüstet sind,