Telefonielösung von Alcatel-Lucent Enterprise liefert robuste Kommunikation für Nordsee-Windpark Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. November 201510. November 2015 Werbung Infield- und Offshore-to-Onshore-Netzwerke verbinden Windturbinen mit Wartungszentrum (WK-intern) - DNV-zertifizierte Telefonie von Alcatel-Lucent Enterprise für den Einsatz in Offshore-Umgebungen geeignet Zwei VoIP-Netzwerke für sichere redundante Kommunikation Technologie von Alcatel-Lucent Enterprise wird in einem Projekt eingesetzt, das einen großen Windpark in der britischen Nordsee mit einer neuen Telekommunikations-Infrastruktur versorgt. Das Volumen dieses Projekts beläuft sich auf insgesamt bis zu 13,4 Millionen Euro. Der Offshore- und Engineering-Spezialist Semco Maritime A/S wählte die SIP-Telefonie-Lösung von Alcatel-Lucent Enterprise für die Infield- und Offshore-to-Onshore-Kommunikationsnetzwerke aus, die er für den Windpark von DONG Energy aufbaut. Der Windpark befindet sich mehrere Meilen vor der Küste von Großbritannien. Entscheidend für die Auswahl
Lloyds Register und Bureau Veritas zertifizieren Stauff-Verbindungssysteme Offshore 3. November 2015 Werbung Marine-Zulassungen für 24o-Rohrverschraubungen (WK-intern) - Schiffbau und Offshore-Technik sind besonders anspruchsvolle Anwendungsbereiche der Hydraulik, und die Zertifizierung durch die einschlägigen Gesellschaften ist hier Voraussetzung für den Einsatz von Komponenten wie Rohrleitungsverbindungen. Aus diesem Grund hat Stauff sein Programm an 24o-Schneidring-, Dichtkegel- und Schweißkegel-Rohrverschraubungen der Baureihe Stauff Connect durch zwei weitere, international führende Klassifizierungsgesellschaften prüfen lassen. Das Ergebnis: Beide Gesellschaften – Lloyds Register und Bureau Veritas (BV) – haben das entsprechende Zertifikat erteilt. Die Zertifikate gelten in beiden Fällen für das gesamte Programm der extra-leichten (LL), leichten (L) und schweren (S) Baureihe, die für Rohr-Außendurchmesser von 4 bis 42 mm zur Verfügung stehen und je
RAUGEO Sonde PE-Xa green ist die erste Erdwärmesonde mit TÜV Zulassung Geothermie 2. November 2015 Werbung Die Erdwärmesonde RAUGEO PE-Xa green von REHAU erfüllt als erste auf dem Markt die strengen Anforderungen des TÜV SÜD und bietet damit geprüfte und zuverlässige Sicherheit. (WK-intern) - Erdwärmesonden werden in der Regel bis zu einer Tiefe von 300 Metern verbaut, um die konstanten Temperaturen des tieferen Erdreiches wirkungsvoll zur Energiegewinnung zu nutzen. Für maximale Sicherheit beim Einbringen in das Bohrloch und im langfristigen Betrieb bietet REHAU die RAUGEO Sonde PE-Xa mit einer einzigartigen Garantie von 10 Jahren. Als erste am Markt befindliche Erdwärmesonde aus hochresistentem vernetzen Polyethylen ohne Schweißung am Sondenfuß erfüllt sie nun auch die strengen Anforderungen des TÜV SÜD und
TÜV SÜD hat die Axpo Holding AG beim Erwerb der Volkswind GmbH unterstützt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2015 Werbung Als technische Prüfer haben die Windenergie-Experten des internationalen Dienstleisters das gesamte Portfolio von Volkswind untersucht. (WK-intern) - Die Prüfung umfasste 29 bestehende Windparks und mehr als weitere 100 Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien. Die Prüfung der bestehenden 29 Windparks mit einer Gesamtleistung von 145 Megawatt durch die TÜV SÜD Industrie Service GmbH beinhaltete die Bestimmung der Nettoproduktion, die technische Prüfung der Servicevereinbarungen und der Genehmigung des Netzanschlusses, die Inspektion ausgesuchter Windenergieanlagen sowie die Einschätzung der zukünftigen Betriebskosten. Bei den in Bau befindlichen oder geplanten Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien haben die Experten die Realisierungswahrscheinlichkeit, die Netzanschlusssituation und die zu erwartende Stromproduktion bewertet. Zudem hat TÜV SÜD
Neues DNV GL Testzentrum in Singapur wird Netzsicherheit und die Zuverlässigkeit zu verbessern Mitteilungen Technik 27. Oktober 2015 Werbung DNV GL startet erste unabhängige IEC 61850-Testzentrum in Singapur, um die Netzsicherheit und die Zuverlässigkeit zu verbessern. (WK-intern) - Die neue DNV GL Prüfstelle in Singapur wird ein eigenständiges Profil und Compliance-Testzentrum von Kommunikationskomponenten bereitstellen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzes zu verbessern. DNV GL starts first independent IEC 61850 Test Centre in Singapore to enhance grid security and reliability DNV GL’s Test centre in Singapore will provide independent profile and compliance testing of communication components to enhance security and reliability of the grid Test Centre will focus on providing IEC 61850 and other related testing services to electricity utilities, large generation plants
Dr.-Ing. Michael Kappelan von TÜV SÜD wird Präsident von ETICS Mitteilungen Technik 12. Oktober 2015 Werbung Das European Testing, Inspection and Certification System (ETICS) ist eine Non‑Profit-Organisation mit Sitz in Brüssel. (WK-intern) - Die Generalversammlung sowie der Aufsichtsrat wählten nun Dr.-Ing. Michael Kappelan, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Product Service GmbH, für drei Jahre zum Präsident von ETICS. Dr. Michael Kappelan ist bei TÜV SÜD in der Division Product Service weltweit für alle Zertifizierungs- und Inspektionsstellen sowie die dazugehörige Test-Technologie zuständig. In seiner Funktion als Präsident bei ETICS ist er dort auch Mitglied des Aufsichtsrats und unterstützt die Organisation mit seinem Know-how aus langjähriger Tätigkeit in dieser Branche. „In unserer sich schnell ändernden Welt folgt das Geschäft in
Stromkennzeichnung in Österreich verschleiert Atomstromimporte Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 23. September 2015 Werbung Ökologisch differenzierte Elektrizitätsabgabe soll auf ausschließlich österreichischen Herkunftsnachweisen basieren (WK-intern) - Anlässlich des neuen e-control Stromkennzeichnungsberichts kritisiert der stv. Geschäftsführer von Kleinwasserkraft Österreich, Erwin Mayer, die Schlussfolgerungen der e-control, dass Österreich atomstromfrei sei: "Handelbare Herkunftsnachweise aus dem Ausland zu verwenden ist nicht nur keine Garantie für 90% Ökostrom in Österreich, sondern verschleiert die erheblichen Atomstromimporte nach Österreich". Wien - Nur wenn mit ausschließlich österreichischen Herkunftsnachweisen gerechnet würde und diese steuerlich beim Endkunden bevorzugt würden, könnte ein Import von Kohle- und Atomstrom vermieden, und gleichzeitig die herrschende Marktverzerrung ausgeglichen werden. Das jetzige System der Ausstellung und Anerkennung von Herkunftsnachweisen führt in der Praxis dazu,
Deutsche WindGuard feiert Jubiläum auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201516. September 2015 Werbung Husum - Mit einer Standparty auf der HUSUM Wind feierte der Vareler Windenergiedienstleister Deutsche WindGuard am Mittwochnachmittag sein 15jähriges Firmenjubiläum. (WK-intern) - Mit der ursprünglichen Idee als erster unabhängiger technischer Betriebsführer Betreiber von Windparks bei der Optimierung ihrer Anlagen zu unterstützen, gründeten Gerhard Gerdes, Dr. Knud Rehfeldt und Axel Albers das Unternehmen im Jahr 2000. Daraus entwickelte sich schnell ein umfassender, herstellerunabhängiger Service- und Beratungsdienstleister, dessen Leistungsspektrum mittlerweile die gesamte Wertschöpfungskette eines Windenergieprojektes abdeckt. „Seit den Anfängen von Deutsche WindGuard haben wir die Entwicklung des Windenergiemarktes stetig begleitet und unser Dienstleistungsportfolio auf die Nachfrage abgestimmt“, erklärt Dr. Knud Rehfeldt beim Anschnitt des Geburtstagskuchens
Leistungssteigerung durch Leichtbaulösungen von Komponenten bei Windkraftanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2015 Werbung 3M Friction Shims beflügeln Leichtbau-Fantasie (WK-intern) - Neue Technologien am Puls der Zeit helfen, die Erzeugung von Windenergie immer weiter zu verbessern und effizienter zu gestalten. Hierzu gehört ein kleines Scheibchen mit großer Wirkung: 3M Friction Shim, präsentiert vom 3M Geschäftsbereich Technical Ceramics auf der diesjährigen Messe Husum Wind vom 15. bis 18. September 2015. Die reibwerterhöhende Scheibe ist nur ein Zehntel Millimeter dick und federleicht. Wie kann ein so unscheinbares Bauteil die Leistung von Windkraftanlagen erhöhen? Diamantpartikel mit Biss 3M Friction Shims bestehen aus einer dünnen, elastischen Metallfolie, die beidseitig mit einer Nickelmatrix beschichtet ist. Darin eingelagert befindet sich eine festgelegte Menge an Diamantpartikeln
DEWI-OCC wird zertifizierter Supplier von Dong Energy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. September 2015 Werbung Das Zertifizierungsunternehmen DEWI-OCC ist von Dong Energy als Lieferant offiziell für die drei Schlüsselmärkte Deutschland, Vereinigtes Königreich und Dänemark pre-qualifiziert worden. (WK-intern) - Damit ist DEWI-OCC für alle Bestandteile einer Projektzertifizierung als potenzieller Partner für Dong gesetzt: die Prüfung der Design Basis und der Auslegungsberechnungen, die Fertigungs-, Transport- und Installationsüberwachung sowie die Inbetriebnahme. Dies gilt sowohl für die Zertifizierung von Windturbinen und deren Gründungsstrukturen als auch für andere Komponenten des Offshore-Windparks wie die Umspannplattform und Kabel. Für DEWI-OCC ist die Qualifizierung durch Dong Energy ein großer Meilenstein, da das dänische Unternehmen der größte Entwickler für Offshore-Projekte und mit Abstand der Marktführer ist. „Das
Klimaschonendes Wirtschaften und die Reduzierung des Energieverbrauchs sind Top-Themen Erneuerbare & Ökologie 25. August 2015 Werbung Klimaschonendes Wirtschaften und die Reduzierung des Energieverbrauchs sind Top-Themen, mit denen sich die Wirtschaft auseinandersetzen muss. (WK-intern) - Wer hier nicht engagiert ist, verpasst schnell den Anschluss. Insbesondere die Einhaltung von Standards und Normen und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Man hat festgestellt, dass Unternehmen, die in robuste Managementsysteme investiert haben, die Wirtschaftskrise besser gemeistert haben. Energiemanagement Die ISO 50001 bildet den internationalen Standard für Energiemanagementsysteme. Ähnlich strukturiert wie die ISO 14001 ist sie eine praxisnahe und eindeutige, auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtete Norm. Insbesondere dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess ist entscheidend für die energieeffiziente Entwicklung der Unternehmen, denn sie sorgt
Kipp Umwelttechnik erhält Zertifizierung für selbstentwickeltes Kühlhausreinigungsverfahren Technik 12. August 2015 Werbung Reinigungsverfahren ermöglicht kosten- und zeiteffektive Kühlhausreinigung bei laufendem Betrieb (WK-intern) - Kipp Umwelttechnik ließ sein selbstentwickeltes Reinigungsmittel "Coldclean" und das Einsatzverfahren für die Reinigung von Kühlhäusern von der Wessling GmbH aus Hannover untersuchen und prüfen. Die Wessling GmbH gehört zu den führenden Unternehmen für Beratung, Analytik und Prüfung auf dem Markt. Die vom Bielefelder Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma mycon GmbH entwickelten Verfahren und eingesetzte Reiniger "Coldclean" wurden als unbedenklich für den Lebensmittelbereich eingestuft und in Verbindung mit der Betriebsanleitung der Kipp Umwelttechnik freigegeben. In Kühlhäusern entstehen schnell Verschmutzungen auf den Bodenflächen durch Gabelstapler- oder Hubwagentransporte. Paletten mit Kühlgut müssen in das und