VentusVentures erhält Finanzierung für Windpark-Erwerb mit 39,2 MW in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2018 Werbung Capcora berät VentusVentures GmbH, Hamburg, bei Mezzanine-Finanzierung auf Ebene ihrer neu gegründeten Holding-Gesellschaft Windkontor GmbH & Co. KG aufgenommen. (WK-intern) - Die Mittel wurden zum Erwerb eigener und dritter Windprojekte verwendet, die als abgeschlossenes Portfolio unter der Holding gebündelt sind. Das Windpark-Portfolio besteht aus drei Onshore Windparks mit insgesamt 18 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 39,2 MW. Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora hat die Transaktion als exklusiv mandatierter Financial Advisor begleitet. Die VentusVentures GmbH hat über Ihre Tochtergesellschaft, die Windkontor GmbH & Co. KG („Windkontor“), die als Holding-Gesellschaft („HoldCo“) von drei Projektgesellschaften fungiert, ein Mezzanine-Darlehen im zweistelligen Millionen Betrag aufgenommen. Das in
Siemens Gamesa schließt Verhandlungen zu Interessenausgleich und Sozialplan in Deutschland ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. April 2018 Werbung Deutsche Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter einig über Interessenausgleich und Sozialplan im Rahmen des im November 2017 gestarteten globalen Restrukturierungsprogramms (WK-intern) - Ziel ist ein möglichst sozialverträglicher Abbau von 213 Arbeitsplätzen in Deutschland Personalanpassungen betreffen vor allem Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und Bremen. Neues Werk in Cuxhaven ist vom geplanten Arbeitsplatzabbau nicht betroffen Bereits im November 2017 hat Siemens Gamesa Renewable Energy ein weltweites Restrukturierungsprogramm gestartet. Jetzt einigte sich die deutsche Unternehmensführung mit den Arbeitnehmervertretern auf einen Interessenausgleich und Sozialplan. Nach konstruktiven Verhandlungen gab die Geschäftsführung zusammen mit den Arbeitnehmervertretern bekannt, in Deutschland bis zu 213 Arbeitsplätze abzubauen. Der Arbeitsplatzabbau soll sozialverträglich gestaltet werden
Nordex gewinnt drei Aufträge über 178,8 MW in der Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2018 Werbung Das erste Quartal 2018 endete für die Nordex Group nach Maß. (WK-intern) - Jetzt hat der Hersteller in der Türkei drei Aufträge von wichtigen Bestandskunden über 47 Großturbinen erhalten. Dabei handelt es sich um Anlagen der Baureihe N131/3600 und N131/3900, die installierte Kapazität der Projekte beläuft sich auf insgesamt 178,8 Megawatt. Über die Lieferung der Maschinen hinaus ist Nordex mit dem mehrjährigen Service der Turbinen beauftragt. Die Lieferung der Anlagen des ersten Windparks erfolgt ab September dieses Jahres. Mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent zählt Nordex in der Türkei zu den marktführenden Unternehmen. Damit verfügt die Gruppe über umfangreiche Erfahrungen im Land und
OSTWIND mit neuen Windprojekten in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung OSTWIND erweitert Aktionsradius für Betriebsführung (WK-intern) - Neue Niederlassung in Worms betreut Windprojekte in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg Mit einem neuen Stützpunkt in Worms will die Regensburger OSTWIND-Gruppe ihre Betriebsführung zukünftig auch im Westen Deutschlands etablieren. „Wir erweitern den Aktionsradius systematisch und konstant, aber ohne Aktionismus“, erläuterten OSTWIND-Geschäftsführer Dr. Rolf Bungart und Jörg Zinner den Gang nach Rheinland-Pfalz. Anlass für die Entscheidung seien erfolgreich akquirierte Windparks in der neuen Zielregion, die über Rheinland-Pfalz hinaus auch Hessen und Baden-Württemberg umfasst. Die seit fünf Jahren in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung tätige OSTWIND management mit Sitz in Lauf an der Pegnitz betreut derzeit 165 Windenergieanlagen mit
Triodos Bank verdoppelt Finanzierungsvolumen mit Wirkung für Energiewende und Klimaschutz Finanzierungen Solarenergie Windenergie 2. März 2018 Werbung Triodos Bank erweitert Schwerpunkt und erhöht durch verdoppeltes Finanzierungsvolumen Wirkung für Energiewende und Klimaschutz (WK-intern) - Die Triodos Bank Deutschland entwickelt ihre strategische Ausrichtung im Bereich Energie & Klima signifikant weiter mit dem Ziel die Energiewende voranzubringen. Die Finanzierung von Wind- und Photovoltaikprojekten wird auch weiterhin ein Schwerpunkt von Europas führender Nachhaltigkeitsbank in Deutschland bleiben, doch darüber hinaus wird die Bank in der gesamten Wertschöpfungskette der Energieversorgung aktiv. „Die Triodos Bank ist bisher vor allem dafür bekannt erneuerbare Energieprojekte zu finanzieren. In 2017 haben wir unser Spektrum erweitert und als Spezialist für strukturierte Finanzierung auch in Speicher und Netze investiert. Indem wir nicht
Französische Onshore-Wind-Ausschreibung erzielt niedrige Preise Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2018 Werbung Laut der von der französischen Regierung veröffentlichten Ergebnisse sind die Kosten in der jüngsten Ausschreibung für Onshore-Wind aus Frankreich gesunken. (WK-intern) - Die französische Regierung stellt in drei Stufen innerhalb von drei Jahren insgesamt 3 GW Windenergiekapazität zur Verfügung. Die zweite Ausschreibung für 500 MW wird vom 1. Mai bis 1. Juni 2018 eröffnet. Costs fall in French onshore wind tender Industry calls for administrative streamlining and policy certainty to keep this up Costs have fallen in the latest French onshore wind tender, according to the results released by the French Government. 22 projects totalling 508 MW have won the tender. They won on price alone.
Vestas sichert 50-MW-Auftrag in den USA und setzt den Hochlauf der 4-MW-Plattform in Colorado fort Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 201821. Februar 2018 Werbung Vestas secures 50 MW order in the U.S. and continues 4 MW platform production ramp-up in Colorado (WK-intern) - Vestas has received an order for 50 MW of V136-3.45 MW turbines delivered in 3.6 MW Power Optimised Mode. The order adds to the more than 900 MW of announced V136-3.45 MW orders in the U.S., since receiving the first order in October 2017. The turbines will all be manufactured at Vestas' four Colorado factories that were upgraded in 2017 to include production lines for the V136-3.45 MW. "This order once again emphasises the 4 MW platform's momentum in the traditionally 2 MW-dominated U.S. market
KGAL Gruppe erwirbt zwei Windparks mit einer Leistung von insgesamt 46,8 MW in Südschweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2018 Werbung KGAL schließt Kaufverträge für zwei schwedische Windprojekte ab (WK-intern) - Die KGAL Gruppe erwirbt zwei Windparks mit einer Leistung von insgesamt 46,8 MW in Südschweden und stärkt so ihre Position im skandinavischen Windenergiemarkt. Die Gesamtleistung des unabhängigen Asset- und Investmentmanagers steigt im Bereich Wind Onshore damit auf 640 MW. Verkäufer ist der schwedische Projektentwickler Eolus. Die KGAL Gruppe hat zum Jahresende 2017 die Anteilskaufverträge für die Windprojekte Sötterfällan (zehn Windkraftanlagen) und Anneberg (drei Windkraftanlagen) mit einer installierten Leistung von insgesamt 46,8 MW unterzeichnet. „Schweden bietet uns ein positives Investitionsumfeld“, erklärt Matej Lednicky, Leiter Transaktionsmanagement Infrastruktur der KGAL Investment Management GmbH & Co. KG.
Schweizer Windenergietagung 2018: Schweizer Windenergie – sauberer Strom gegen den Klimawandel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2018 Werbung Die nationale Windenergietagung vom 21.03.2018 widmet den positiven Entwicklungen und Perspektiven der Windenergie in der Schweiz und im grenznahen Ausland. (WK-intern) - Vertreter von Windprojekten und Verbänden stellen neue Windparks und -projekte vor und berichten über ihre erfolgreichen grenzüberschreitenden Erfahrungen und Kooperationen. Beno Müller von Solarcomplex wird über den die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Windpark Verenafohren – berichten. Der unweit von Schaffhausen gelegene Windparkt ging letztes Jahr in Betrieb. Jose Basset von vento ludens Suisse wird die Möglichkeiten einer Bürgerbeteiligung beleuchten. Matthias Jud, Verein Jugend Pro Windrad, erklärt die Beweggründe der Jugendlichen aus dem Appenzellerland, sich für Windenergie einzusetzen. Bene Müller, Leiter der Gruppe für
WKN verkauft zwei französische Windprojekte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2018 Werbung Käufer ist der Quaero European Infrastructure Fund (WK-intern) - Der Husumer Windparkprojektierer WKN AG hat Ende des Jahres 2017 die französischen Windenergieprojekte Longèves und Riaucourt an den französischen Infrastrukturfonds Quaero European Infrastructure Fund veräußert. Der Windpark Longèves liegt im Westen Frankreichs und umfasst 3 Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit jeweils 3 Megawatt installierter Leistung. Das Projekt ist voll genehmigt und bereits seit Sommer des Jahres 2017 im Bau. Zum Jahresende 2017 wurde der schlüsselfertige Windpark mit einer Gesamtleistung von 9 Megawatt in Betrieb genommen. Der Verkauf betrifft das Unternehmensergebnis 2017. Das ebenfalls an Quaero veräußerte Projekt Riaucourt umfasst insgesamt fünf Windenergieanlagen und liegt
Senvion bestätigt erhöhtes Wachstumstempo bei onshore und offshore Windenergieausbau Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung Senvion installiert 7.777ste Windenergieanlage (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat vor kurzem die 7.777ste Windenergieanlage installiert. Die Turbine des Typs 3.2M122 steht im 38,4 MW-Projekt Kerkow-Mürow-Landin für die Teut Windprojekte GmbH und wurde in der vergangenen Woche errichtet. Das Unternehmen hat insgesamt Windenergieanlagen von 1,5 bis 6,2 Megawatt in 28 Ländern auf 4 Kontinenten in Betrieb. Zusammen haben die Anlagen eine Nennleistung von etwa 17 000 MW und können umgerechnet ungefähr 11 Millionen Haushalte mit sauberer, erneuerbarer Energie versorgen. Der Windpark mit der 7.777sten Senvion-Anlage befindet sich in der Nähe der brandenburgischen Stadt Angermünde, etwa 90 Kilometer nordöstlich von Berlin.
OX2 verkauft 21,6 MW-Windpark in Schweden an Fontavis Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 201714. November 2017 Werbung Fontavis, ein im Energie- und Infrastruktursektor tätiger Schweizer Vermögensverwalter, hat mit OX2 einen Kaufvertrag über sechs Windenergieanlagen in Stigshöjden mit einer Gesamtleistung von 21,6 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Vor einigen Monaten hat OX2 die Arbeiten am Windpark Stigshöjden in der Provinz Västernorrland, 35 Kilometer südwestlich von Örnsköldsvik, aufgenommen. Darüber hinaus wird das Unternehmen im Auftrag von Fontavis die Verwaltung des Windparks nach dessen Fertigstellung im Herbst 2019 übernehmen. Die erwartete durchschnittliche Stromerzeugung liegt bei ca. 62 GWh/Jahr. „Stigshöjden und die Zusammenarbeit mit OX2 bilden einen idealen Ausgangspunkt für den Aufbau der Präsenz von Fontavis in Skandinavien“, so Marc Schürch, Director bei Fontavis. „Wir sind