Edinburgh – BayWa r.e. erwirbt Projektrechte für 19 MW Windpark von in Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2018 Werbung BayWa r.e. hat die Projektrechte des bereits vollständig genehmigten Windpark Tralorg von Brookfield Renewable Partners erworben. (WK-intern) - Für den Windpark in South Ayrshire im Südwesten Schottlands liegt seit 2014 eine Baugenehmigung vor. Nach Fertigstellung werden die Windkraftanlagen mit acht 2,35 MW-Turbinen eine Gesamtleistung von 18,8 MW erbringen. Matthias Taft, Vorstandsmitglied der BayWa AG, kommentiert: „Mit der Übernahme des Windparks Tralorg führen wir unsere erfolgreiche Rolle bei der Entwicklung von Windprojekten in Schottland fort. Sobald die Anlagen vollständig in Betrieb genommen sind, werden sie zum Ziel der schottischen Regierung beitragen, das Äquivalent des jährlichen Stromverbrauch Schottlands bis 2020 mit 100 Prozent Erneuerbaren
Siemens Gamesa erhält 176,8 MW-Auftrag von ReNew Power für zwei Windprojekte in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2018 Werbung Siemens Gamesa secures 176.8 MW order from ReNew Power for two wind projects in India (WK-intern) - SGRE will supply, erect and commission 48 units of SG 2.1-122 and 38 units of SG 2.0-114 wind turbines Siemens Gamesa, a renewable energy leader in India, has secured two wind orders from ReNew Power, India’s largest renewable energy Independent Power Producer (IPP), for the construction of a 100.8 MW wind farm located in the Kutch district, in the state of Gujarat and a 76 MW wind farm in Osmanabad district, Maharashtra. As part of the turnkey contract, Siemens Gamesa will provide the infrastructure needed to
Potenzieller Marktanteil von PPA-finanzierten PV- und Windprojekten in Europa bis 2040 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2018 Werbung Basierend auf dem aktuellen europäischen Energiemarktausblick von enervis können subventionierungsfreie Photovoltaik- und Windprojekte bis zum Jahr 2030 einen Marktanteil von über 25% und bis 2040 von mehr als 50% der Gesamtanlagen erreichen. (WK-intern) - Nach Jahren sinkender Preise sind die europäischen Strommärkte wieder auf dem Vormarsch. Sinkende Kosten für erneuerbare Energien beflügeln das Interesse an subventionierungsfreien erneuerbaren Energien, die durch langfristige Strombezugsverträge (PPA) finanziert werden. From Niche to Standard: Potential market share of PPA-financed PV and wind projects in Europe more than 50% until 2040 Based on the current European Power Market Outlook of enervis, subsidy-free photovoltaic and wind projects can achieve a market
Bundesweit standortspezifische, schnelle, genaue Ertragsabschätzungen von Windanlagen online Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2018 Werbung Ausschreibungen und Wettbewerb: anemos stellt sich neuen Herausforderungen (WK-intern) - Im Wettbewerb um Flächen für Windprojekte und zur Einschätzung des Ertrags- und Marktpotentials stellen Projektentwickler widersprüchlich erscheinende Anforderungen an Wind- und Ertrags-gutachten. Das WEB Portal awis (anemos wind information system) ermöglicht bundesweit eine standortspezifische, schnelle und gleichzeitig genaue Ertragsabschätzungen online. awis wird auf der WindEnergy in Hamburg vorgestellt. Das Ausschreibungsverfahren gemäß EEG 2017 hat den Wettbewerb unter Projektentwicklern verschärft. Schon in einem frühen Stadium sollen zu erwartende Erträge und Erlöse für geeignete Flächen ohne aufwändige Untersuchungen schnell bewertet werden. Die Datenbasis soll möglichst bundesweite Vergleiche von Flächen und auch die Berechnung für verschiedene
Windenergie an Land: juwi auch in der 3. Ausschreibung mit Wind-Projekten erfolgreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2018 Werbung Windenergie an Land: juwi setzt Zuschlagsserie fort (WK-intern) - Auch in der dritten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur setzt sich das Wörrstädter Unternehmen durch. Elf Zuschläge für Windenergie-Projekte in 2018 Bei der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land war der rheinland-pfälzische Projektentwickler erneut erfolgreich. Das Unternehmen mit Sitz in Wörrstadt sicherte sich Zuschläge für die Projekte Flörsbachtal-Roßkopf (Hessen), Kröppen und Wellenberg (beide Rheinland-Pfalz). Damit war juwi im laufenden Jahr bereits mit elf Projekten erfolgreich. „Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unseren Projekten absolut wettbewerbsfähig sind und über eine sehr gute Markt- und Wettbewerbseinschätzung verfügen“, kommentiert Meinrad Wagenschwanz, Geschäftsbereichsleiter Erneuerbare Energien Deutschland, die Ausschreibungsrunde. „Klar ist aber
Future-Strompreis für 2021 klettert auf neues Rekordniveau: Weiterbetrieb von Windparks wird attraktiver Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2018 Werbung Der Börsenpreis von Strom-Futures für das Jahr 2021 ist in den letzten sechs Monaten um rund 30% gestiegen und kletterte Mitte August 2018 auf einen neuen Rekordwert von über 42 €/MWh (4,2 Cent/kWh) – das meldet die Berliner Unternehmensberatung enervis energy advisors GmbH, die Strommärkte analysiert und bewertet. (WK-intern) - enervis betont in diesem Zusammenhang die Bedeutung dieser Entwicklung für den Weiterbetrieb von älteren Windenergieanlagen im Umfang von mehreren tausend Megawatt (MW), die ab Anfang 2021 nach Ende ihrer EEG-Vergütung alleine auf Strommarkterlöse angewiesen sind. Nur wenn der Strommarkt ausreichend hohe Erlöse bietet, lohnt sich der Weiterbetrieb dieser Windparks, ansonsten werden sie
BayWa AG baut Wind- und Solarprojekte in den USA und Europa weiter auf Finanzierungen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung BayWa AG holt im 2. Quartal stark auf und bestätigt Erwartungen für 2018 durch exzellentes 4. Quartal für BayWa r.e. (WK-intern) - Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG, München, hat im 2. Quartal 2018 beim Ergebnis deutlich aufgeholt und das 1. Halbjahr planmäßig abgeschlossen. Der Umsatz stieg zum 30. Juni 2018 leicht auf 8,3 Mrd. Euro (Vorjahr: rund 8,0 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug zum 1. Halbjahr 2018 rund 32,1 Mio. Euro (Vorjahr: 72,8 Mio. Euro). Dieses Ergebnis ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass der größte Teil der geplanten Verkäufe von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Geschäftsfeld Regenerative Energien erst im
Konkurrenzfähige Preise bei der ersten griechischen Onshore-Windauktion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2018 Werbung Die griechische Regulierungsbehörde für Energie (RAE) hat sieben Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 171 MW an der ersten Onshore-Windauktion des Landes vergeben. (WK-intern) - Competitive prices in first Greek onshore wind auction The Greek Regulatory Authority for Energy (RAE) has awarded seven wind projects with a total capacity of 171 MW in the country’s first onshore wind auction. The price range of the winning bids was €68–€72/MWh. The weighted average price came in at €69.53/MWh. The auction was over-subscribed, with 14 wind projects with a total capacity of 308 MW bidding in. Of the winning bids, four projects are in Northern Greece, two in
Windprojekte: Energiequelle GmbH erhält weitere Genehmigungen in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2018 Werbung Pipeline von 22 Anlagen lässt das Volumen der in Frankreich umgesetzten Windprojekte auf über 100 ansteigen. (WK-intern) - Der internationale Projektierer Energiequelle, der in Frankreich mit seiner Tochterfirma P&T Technologie agiert, hat im Juni die Genehmigung für zwei Windparks erhalten. In der Region Pays de la Loire (nordöstlich von Nantes) ist der Bau von fünft Enercon Anlagen des Typs E-92 mit einer Nabenhöhe von 84 m geplant. Sechs weitere Anlagen des gleichen Typs entstehen in Broons in der Bretagne. Die Anlagen haben eine Leistung von je 2,35 Megawatt. In Callac geht der Bau von sechs Anlagen E-53 mit einer Leistung von je 800 kW
Vestas passt seine Strategie an den chinesischen Markt an mit dem Ziel des weiteren Wachstums Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2018 Werbung Following announcement of auction system, Vestas to restructure China sales business unit (WK-intern) - The world's largest wind energy market continues to increase its focus on creating a sustainable energy mix and introducing policy that aims to accelerate the adoption of renewable energy. Most recently, China's energy regulator has announced policy that requires future wind projects to be awarded through an auction system focusing on grid parity by 2020 and government approvals. In this future market environment, Vestas continues to adapt its strategy and organisation towards the Chinese market with the aim of further growth. To capture the future growth opportunities created by
Holt Holding Group Haselünne kauft 120 Anlagen für 13 Windprojekte bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 2018 Werbung Mehr Windkraft im Nordwesten (WK-news) - Die Holt Holding Group, Haselünne, hat mit dem Hersteller Nordex einen Rahmenvertrag über 120 Windkraftanlagen vom Typ 100 WEA Nordex N149 abgeschlossen. Die Anlagen seien für 13 Projekte in Nordwestdeutschland vorgesehen. Lesen Sie mehr auf noz.de Nordex-WKA / Foto: HB
ABO Wind erzielt erneut Rekordergebnis dank internationaler Märkte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2018 Werbung Im Geschäftsjahr 2017 hat der ABO Wind-Konzern einen Jahresüberschuss in Höhe von 17 Millionen Euro erwirtschaftet. Jahresüberschuss des Konzerns steigt auf 17 Millionen Euro Aktionäre erhalten 0,40 Euro Dividende je Aktie Fortschreitende Internationalisierung spiegelt sich im Abschluss wider Eigenkapital wächst auf 80 Millionen Euro (WK-intern) - Das Ergebnis übertrifft das bisherige Rekordjahr 2016, als 16,5 Millionen Euro erzielt worden waren. Der Umsatz ist auf 147 Millionen Euro gestiegen (2016: 122 Millionen Euro). Die Aktionäre des Unternehmens sollen mit einer Dividende von 0,40 Euro je Aktie am Erfolg partizipieren. So lautet der Verschlag von Vorstand und Aufsichtsrat bei der Hauptversammlung am 9. August. Die Ausschüttung erfolgt einen Tag