Nordex verkauft zehn Starkwindanlagen nach Griechenland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2016 Werbung Renaissance in Griechenland: Nordex erhält zwei Aufträge über zusammen mehr als 30 MW (WK-intern) - Terna Energy SA bestellt insgesamt zehn Starkwindanlagen Die Nordex-Gruppe hat zwei neue Aufträge von der Terna Energy SA für Windparkprojekte in Griechenland gewonnen. Insgesamt liefert der Hersteller dafür acht Anlagen vom Typ N100/3300 und zwei N90/2500. Beide Standorte liegen in einer Starkwindregion nahe Athen. Für das Projekt „Mougoulios“ liefert die Nordex-Gruppe fünf Turbinen der Baureihe N100/3300. Darüber hinaus stattet der Hersteller den Windpark „Plagia Psiloma“ mit drei Anlagen vom Typ N100/3300 und zwei N90/2500 aus. Anschließend wird Nordex für mindestens fünf Jahre die Wartung der Turbinen übernehmen. Die Windparks, die
Videowall versorgt Mitarbeiter von juwis` Leitwarte mit Wind- und Solarpark-Daten Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung juwi steuert Wind- und Solarparks mit neuer Leitwarte (WK-intern) - juwi zählt zu den weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz und bietet Projektentwicklung sowie Produkte für die Energiewende an. Unser Ziel: 100 Prozent erneuerbare Energien. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen. Von der Standortsuche über Planung, Realisierung und Finanzierung bis hin zur Betriebsführung - juwi ist der kompetente Partner für die Energiewende mit regionalen Schwerpunkten. Gegründet wurde juwi 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher in Rheinland-Pfalz. Heute beschäftigt das weltweit tätige Unternehmen mehr als 1.800 Mitarbeiter in 15 Ländern und erzielte im Jahr 2011
PROKON schließt Erwerbsangebot zum Anleihebezug erfolgreich ab Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 2. Juli 20162. Juli 2016 Werbung Die PROKON Regenerative Energien eG hat das Erwerbsangebot zum Bezug der Anleihe für ehemalige Genussrechtsgläubiger erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Von den knapp 63.000 Anleihebezugsberechtigten haben über 45.000 ihr Bezugsrecht ausgeübt. Insgesamt wurden Schuldverschreibungen im Volumen von mehr als 380 Mio. Euro bezogen. Vorstand Heiko Wuttke kommentiert: „Die hohe Bezugsquote von knapp 81 % freut uns sehr und zeigt das große Vertrauen der Erwerbsberechtigten in das Unternehmen.“ Sein Vorstandskollege Dr. Henning von Stechow ergänzt: „Die hohe Resonanz ist auch ein Ausdruck der von den Gläubigern und Mitgliedern wahrgenommenen erfolgreichen neuen strategischen Ausrichtung von PROKON.“ Die Schuldverschreibungen im Volumen von rund 90 Mio. Euro, die nicht
Im September beginnt der 11. Studienjahrgang Windstudium, sind noch Plätze frei Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2016 Werbung Windstudium führt international renommierten Abschluss ein "Diploma of Advanced Studies (DAS)" unterstreicht die Qualität Bewerbungen sind noch möglich (WK-intern) - Die Universität Oldenburg hat für ihre berufsbegleitenden Studienangebote die Abschlüsse nach dem Modell der Swissuni eingeführt. In Zuge dessen wird ab sofort auch für das Weiterbildende Studium Windenergietechnik und -management (kurz "Windstudium") der Abschluss "Diploma of Advanced Studies (DAS)" vergeben. Für den im September 2016 beginnenden elften Studienjahrgang des Windstudiums sind noch freie Plätze vorhanden, die in der Reihenfolge des Bewerbungseingangs vergeben werden. Das Diploma of Advanced Studies bescheinigt den Absolventinnen und Absolventen, ein akademisches Weiterbildungsstudium im Umfang von 30 ECTS bzw. 900 Stunden
Vestas erhält Lieferauftrag über 162 MW für Projekte in den Vereinigten Staate Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Vestas has received two firm and unconditional orders, totaling 162 MW of V110-2.0 MW turbines for projects in the United States. (WK-intern) - For one of the orders, some of the turbines will be delivered in the 2.2 MW power optimized mode. Vestas and the customer utilized the flexibility of the V110 power modes to customize a site-specific product mix that extracts the maximum wind resource output, reaping the optimal value between yield and cost. Both orders include supply and commissioning of the wind turbines as well as Active Output Management (AOM) 5000 service agreements, a full-scope service package to maximize uptime and
WFW berät Axpo bei dem Verkauf eines EUR 120 Mio. Windpark-Portfolios in Frankreich an CHORUS Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 201623. Juni 2016 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Schweizer Axpo Gruppe („Axpo“) beim Verkauf eines Windparkportfolios mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund EUR 120 Mio. durch die Tochtergesellschaft Volkswind GmbH an die auf Windenergieprojekte spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS) beraten. (WK-intern) - Das im Westen Frankreichs in der Region Poitou-Charentes unweit der Atlantikküste gelegene Windpark-Portfolio umfasst vier neu entwickelte Windenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von 62,2 MW. Die zwei kleineren Windparks sind bereits seit 2015 am Netz. Die Inbetriebnahme der beiden größeren Parks wird im Laufe des dritten Quartals 2016 stattfinden. Die Windparks werden im ersten vollen Betriebsjahr zusammen rund 148 GWh
Axpo Tochter Volkswind verkauft vier neu entwickelte Windparks an deutschen Investor Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2016 Werbung Die Volkswind GmbH , eine Tochtergesellschaft der Axpo, hat mit der auf den Betrieb von Solar und Windenergieanlagen spezialisierten Chorus Clean Energy AG eine Vereinbarung für den Verkauf eines Windpark-Portfolios im Westen Frankreichs abgeschlossen. (WK-intern) - Mit dem vereinbarten Verkauf der vier Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 62,2 Megawatt (MW) an das deutsche Unternehmen setzt Axpo ihre Strategie im Wind-Bereich konsequent um. Ziel von Axpo ist es, eine höhere Wertschöpfung aus dem Geschäft mit erneuerbaren Energien zu realisieren. Die vereinbarte Transaktion mit einem Volumen von rund 120 Mio. Euro umfasst den Verkauf von vier neu entwickelten Windparks aus dem umfangreichen Portfolio der
ENERVIE veräußert ihre südwestdeutschen Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2016 Werbung ENERVIE veräußert ihre südwestdeutschen Windparks nach Neustrukturierung durch Commerz Real AG an STEAG New Energies ENERVIE setzt konsequent die Restrukturierung und Fokussierung auf Region Südwestfalen um Entschuldung der ENERVIE im mittleren zweistelligen Millionenbereich Commerz Real stärkt Strukturierungs- und Assetmanagementaktivitäten im Segment der regenerativen Energien New Energies kann regeneratives Erzeugungsportfolio weiter ausbauen (WK-intern) - Die Mark-E AG, ein Tochterunternehmen der ENERVIE Südwestfalen Energie und Wasser AG, hat mit der Commerz Real AG und dem Investor STEAG New Energies GmbH eine Vereinbarung zum Verkauf der drei Windparks Klosterkumbd und Rayerschied im Hunsrück sowie Schöneseiffen in der Eifel getroffen. Über das Transaktionsvolumen wurde zwischen den Vertragsparteien
Neuausrichtung: OSTWIND-Gruppe eröffnet neues Betriebsführungsbüro in Lauf a. d. Pegnitz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2016 Werbung Geballte Windkraft-Kompetenz aus einer Hand (WK-intern) - Die Regensburger OSTWIND-Gruppe hat heute im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz eine weitere Niederlassung eröffnet. „Nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Projektentwicklung und mit über 500 realisierten Windenergieanlagen möchten wir unser Know-how zukünftig verstärkt auch in der Betriebsführung zur Geltung bringen“, erklärten die OSTWIND-Geschäftsführer Jörg Zinner und Dr. Rolf Bungart sowie der Vorstand Bernd Kiermeier anlässlich der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten vor Gästen aus dem In- und Ausland, darunter auch der Laufer Bürgermeister Benedikt Bisping und der bayerische Landesvorsitzende des Bundesverbands WindEnergie, Raimund Kamm. Mit einem eigenen Kompetenzzentrum für die technische und kaufmännische Betriebsführung in
Windkraft stellt keine Bedrohung für den Bestand des Mäusebussards dar Ökologie Windenergie 11. Juni 2016 Werbung Studie wertete umfangreichen Datensatz unter Berücksichtigung essentieller Parameter zu den Auswirkungen von Anlagen auf Vogelarten in Deutschland aus (WK-intern) - Entgegen den Ergebnissen einer Progress-Studie, gefährden Windparks den Bestand von bedrohten Vogelarten nicht. Zu dieser Erkenntnis kommt eine jüngst vom Umweltbüro KohleNusbaumer in Lausanne veröffentlichte Studie, in deren Mittelpunkt die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf den Bestand des Mäusebussards stand. Vielmehr handle es sich hierbei um ein Scheinproblem. Die aktuelle Studie (http://www.hans-josef-fell.de/content/index.php/dokumente/2-studien-und-analysen/912-windenergie-und-rotmilan-maeusebussard-ein-scheinproblem) belegt, dass die Bestände von Greifvögeln, wie auch anderer, als windsensibel eingestuften Vogelarten, parallel zum forcierten Ausbau der Windenergie in Deutschland einen historischen Höchststand erreicht haben. Mittlerweile stellt der Mäusebussard die mit
Wann gelten Windräder als ein Windpark? Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. Juni 2016 Werbung Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat namens der Landesregierung auf eine mündliche Anfrage der Abgeordneten Horst Kortlang, Dr. Gero Hocker, Almuth von Below-Neufeldt und Hillgriet Eilers (FDP) geantwortet. (WK-intern) - Antwort auf die mündliche Anfrage: Vorbemerkung der Abgeordneten Nach den Regelungen der §§ 3 a bis f des UVPG ist bei einem Windpark ab 20 Anlagen eine UVP verpflichtend. Oft stellt sich in der Realität die Frage, ab wann Anlagen als ein Windpark zu zählen sind. Vorbemerkung der Landesregierung Entsprechend der UVP-Änderungsrichtlinie 97/11/EG ist in das deutsche UVP-Recht der Begriff „Windfarm" aufgenommen worden. Maßgebend für das Vorhandensein einer Windfarm ist
Neue Schallstudien und der störenden Einfluss auf Erdbebenstationen sind Themen auf Branchentag Windenergie Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 7. Juni 2016 Werbung Die komplexen Genehmigungsverfahren für Windparks werden nicht einfacher. (WK-intern) - Neue Studien aus Nordrhein-Westfalen führen zu Diskussionen um den störenden Einfluss von Windenergieanlagen auf Erdbebenstationen und zu einer Neubewertung für die Ausbreitung des Schalls. Mit diesen heißen Eisen werden sich Experten auf dem 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15. Juni in Düsseldorf auseinandersetzten. Ein neues Fass hat ausgerechnet der Windenergieerlass für Nordrhein-Westfalen aufgemacht. Er fordert nach einer Novelle seit Ende 2015 die Beteiligung des geologischen Dienstes (GD) an Planungsvorhaben und schlägt einen Schutz- und Prüfradius von zehn Kilometern rund um die betroffenen seismologischen Stationen vor. Der landeseigene GD betreibt 14 solcher Erdbebenstationen.