Kommt Hessens Energiewende erst nach der Wahl in Schwung? Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2023 Werbung Einladung zur Diskussion: Die Branche der erneuerbaren Energien diskutiert am Mittwochabend, 30. August, öffentlich mit Wirtschaftsminister*in Tarek Al-Wazir (Grünen) und Energiepolitiker*in der Landtagsfraktionen über Perspektiven der hessischen Energiewende. (WK-intern) - Interessenten sind willkommen im Wiesbadener Georg-Buch-Haus, Wellritzstraße 38a. Einlass ist um 20 Uhr, die Podiumsdiskussion beginnt um 20.15 Uhr. Führend ist Hessen bislang nur bei der Dauer der Genehmigungsverfahren für Windparks. Ausweislich der aktuellen Veröffentlichung der Fachagentur Windenergie an Land dauert ein förmliches Genehmigungsverfahren in Hessen mit durchschnittlich 37,7 Monaten länger als in allen anderen Bundesländern. Bundesweit vergehen zwischen Antragstellung und Entscheidungsdatum im Schnitt 24,4 Monate. Was haben sich die Politiker*innen für die nächste
Türkische Rönesans Enerji bestellt bei Nordex drei komplette Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2023 Werbung Dreifach-Erfolg in der Türkei: Rönesans Enerji bestellt 189 MW bei der Nordex Group (WK-intern) - Die Nordex Group hat von der Heitkamp Industrial Solutions GmbH, eine in Deutschland ansässige Tochter der Rönesans Holding, den Zuschlag für drei Projekte erhalten. Heitkamp wird bei diesen Projekten im Auftrag von Rönesans Enerji, als EPC-Auftragnehmer fungieren. Die drei Projekte, die Teil der Ausschreibung YEKA RES-3 sind, werden alle mit N163/6.X-Turbinen auf 113 Meter hohen Stahltürmen ausgestattet. Die Aufträge umfassen auch Premium-Service-Verträge für einen Zeitraum von zehn Jahren. In Sivas wird die Gruppe sieben Turbinen für den 49-MW-Windpark „Kayalar“ installieren, während acht Turbinen für das 56-MW-Projekt „Osmancik“ in Corum
Konzessionserteilung: Sabowind bringt in Polen vier Windparks mit 108 MW ans Netz Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 202323. August 2023 Werbung Sabowind gibt die erfolgreiche Inbetriebnahme und den Vollbetrieb ihres bisher größten Windpark-Portfolios in Polen mit 52 Windkraftanlagen vom Typ Vestas V 100 und 2 Windkraftanlagen vom Typ Vestas V 90 mit einer Leistung von 108 MW bekannt. (WK-intern) - Sabowind Polska, ein Unternehmen der Sabowind Gruppe, sowie der Käufer der Projekte, die DIF Infrastructure Fund VI, sind erfreut über die vorzeitige Erteilung der Konzessionen durch die Energieregulierungsbehörde. Die Erteilung der Konzessionen ist ein großer Erfolg für das gesamte Sabowind-Team und alle am Bau beteiligten Firmen. Nur durch ein stetiges Engagement sowie durch große Begeisterung aller Beteiligten bei der Projektrealisierung war es möglich in
OSTWIND und ZENOB hauche den Bayern Windkraft ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 20239. August 2023 Werbung OSTWIND und ZENOB gründen WINOB für mehr Windkraft in Nordostbayern (WK-intern) - Mit noch mehr Power pro Windkraft will die WINOB GmbH Windparks in der Region bauen Ohne Windkraft keine nachhaltige Energiezukunft – das ist die Überzeugung sowohl von Marco Krasser als auch von Stefan Bachmaier. Ende Juni 2023 unterschrieben die Geschäftsführer der ZukunftsEnergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) beziehungsweise der OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH (OSTWIND) den Vertrag zur Gründung der Windkraftwerke Nordostbayern GmbH (WINOB). Krasser und Bachmaier haben auch die Geschäftsführung der WINOB übernommen. ZENOB und OSTWIND halten je 50 Prozent der Anteile und wollen gemeinsam für mehr Stromerzeugung aus Windkraft in der Region
RP Global und Marguerite verkaufen zwei polnische Windparks an Engie Zielona Energia Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 202331. Juli 2023 Werbung RP Global, einer der führenden polnischen Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien, und Marguerite, ein paneuropäischer Investor und unser Mitaktionär von 49,99 %, haben den Verkauf von zwei Windparks mit insgesamt 103 MW an Engie Zielona Energia bekannt gegeben. (WK-intern) - Beide Windparks befinden sich im Norden Polens in Tychowo und Kukinia. Der Windpark Tychowo besteht aus 20 Nordex N90-Turbinen und wurde 2009 gebaut. Der Windpark Kukinia verfügt über 23 Enercon E-82-Turbinen und wurde 2013 gebaut. Beide Projekte werden seit Jahren erfolgreich betrieben und diese Transaktion untermauert den Wert, den die Entwicklungs-, Bau- und Betriebs- und Wartungsteams von RP Global schaffen. Dieser Verkauf
Erfolgreiche Feldtests zum Hochfahren des Netzes mit Wind- und Solarparks Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 28. Juli 202328. Juli 2023 Werbung Resilienz der Stromversorgung: (WK-intern) - Experten des Fraunhofer IEE und der Unternehmen ENERCON, Alterric Deutschland, DUtrain und Westnetz haben in Rheinland-Pfalz gemeinsam gezeigt, wie ein Windpark gesteuert werden muss, so dass er nach einem großflächigen Stromausfall zum Wiederaufbau des Stromnetzes beitragen kann. Weitere Feldtests mit einem Solar-Flächenkraftwerk verliefen ebenfalls erfolgreich. Diese und weitere Ergebnisse wurden im Abschlussbericht des dreijährigen Forschungsprojektes „SysAnDUk – Systemdienliche Anforderungen an Dezentrale Erzeugungsanlagen zur Unterstützung in kritischen Netzsituationen und des Netzwiederaufbaus“ veröffentlicht. „Das deutsche Stromnetz ist eines der zuverlässigsten der Welt. Dennoch ist die Resilienz von großer Bedeutung. Im Falle eines großflächigen Stromausfalls ist sehr entscheidend, dass wir schnell wieder
Refinanzierung von zwei Windparks durch RIVE Private Investment Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2023 Werbung RIVE Private Investment stellt der Umwelt Management AG UMaAG 9 Millionen Euro Mezzanine-Finanzierung für die Refinanzierung von zwei Windparks in Deutschland zur Verfügung (WK-intern) - RIVE Private Investment, eine unabhängige, auf reale Vermögenswerte spezialisierte europäische Investmentgesellschaft, und Umwelt Management AG UMaAG (UMaAG) geben den Abschluss einer Mezzanine-Fazilität in Höhe von 9 Mio. Euro für die UMaAG bekannt. Die UMaAG ist ein deutscher, auf erneuerbare Energien spezialisierter Projektentwickler und Betreiber. Das Unternehmen aus Cuxhaven wurde bei dem Prozess und den Verhandlungen von LNF Energy aus Hamburg beraten. Die Mezzanine-Finanzierung dient der Refinanzierung von zwei Windparks in Deutschland. Die beiden Windparks wurden von der Umwelt Management
Appell an die Politik: Energiepolitik verhindert Netzausbau und Energiewende Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2023 Werbung Der Netzausbau in Deutschland für nachhaltige Energiegewinnung schreitet schleppend voran und bildet einen entscheidenden Engpass in Sachen Energiewende. In den zugewiesenen Netzverknüpfungspunkten kann nur eine kleine Menge Strom abgeführt werden Nordlink belastet das die Übertragungsnetze mit Offshore-Windstrom Vorhandene Photovoltaik-Anlage können nicht ausgebaut werden (WK-intern) - Photovoltaik gehört zu den Top-Treibern eben dieser Energiewende und verlangt ein höheres Tempo beim Netzausbau. Der rheinland-pfälzische PV-Projektierer WI Energy weiß die Lage einzuordnen und appelliert an die Politik. Trier - Auf einer zwei Hektar großen ehemaligen Deponiefläche erbaut, erzeugt die von WI Energy betriebene PV-Anlage im rheinlandpfälzischen Kröv seit 2015 Solarstrom. Die Anlage erweckt also eine ehemalige Brachfläche zu neuem
PNE AG kann mit 3 neuen Windparks Eigenbetriebsportfolio ausbauen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2023 Werbung PNE erhält Genehmigungen für drei weitere Windparks an Land Genehmigungen ermöglichen Zubau für weitere 59,6 Megawatt In diesem Jahr bereits Genehmigungen für 127 MW erhalten Ausbau des Eigenbetriebs nimmt weiter Fahrt auf (WK-intern) - Cuxhaven - Die PNE AG kommt mit dem Ausbau ihres Eigenbetriebsportfolios weiter voran. Für drei weitere Windparks mit insgesamt 59,6 Megawatt Leistung erhielt der Anbieter für saubere Energielösungen nun die Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Mit diesen neuen Anlagen hat PNE in diesem Jahr bereits Genehmigungen für Windparks mit einer Leistung von zusammen 127 MW erhalten. Im nordrhein-westfälischen Sundern-Allendorf soll ein Windpark mit 33 Megawatt Nennleistung entstehen. Hier sind fünf Windenergieanlagen geplant. Auch im
Mit Aufträgen über 363 MW ist Nordex im Mittelmeerraum erfolgreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2023 Werbung Die Nordex Group sichert sich weitere 363 MW im Mittelmeerraum (WK-intern) - Zum Ende des zweiten Quartals hat die Nordex Group weitere Aufträge für mehrere Windparks im Mittelmeerraum erhalten. In Spanien wird die Gruppe Anlagen mit einer Gesamtleistung von 149 MW für zwei Windparks liefern. Die Errichtung soll im Frühjahr und Sommer nächsten Jahres beginnen. Nach dem Markteintritt in Serbien mit einem Auftrag über 105 MW im Jahr 2022 hat die Nordex Group einen weiteren Großauftrag für einen 95-MW-Windpark in der Region erhalten. Die Installation der Delta4000-Turbinen soll im Jahr 2024 beginnen. Zusätzliche Aufträge in Frankreich, Italien und Portugal mit einer Gesamtkapazität von rund
Brickwise hat eine innovative Lösung für eine nachhaltige Zukunft entwickelt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks 6. Juli 2023 Werbung Bürgerbeteiligungen durch Tokenisierung von erneuerbaren Energieanlagen (WK-intern) - Die Energiewende und der Übergang zu erneuerbaren Energien sind entscheidende Schritte, um den Klimawandel einzudämmen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Eine zentrale Herausforderung besteht jedoch darin, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv an dieser Transformation teilhaben können. Traditionelle Beteiligungsformen wie Sell and Lease Back, Anleihen und Aktien stoßen oft an ihre Grenzen und sind mit gewissen Problemen verbunden. Doch dank neuer technologischer Entwicklungen gibt es nun eine vielversprechende Alternative: die Tokenisierung von erneuerbaren Energieanlagen von Projektentwicklern and Energieversorgern. Durch die Einbindung und finanzielle Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger steigt die Zustimmung zum Bau von Windrädern vor
Vestas erhält Auftrag über 151 MW für mehrere Windparks in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2023 Werbung Vestas hat sich einen 151-MW-Auftrag für mehrere Windparks in Spanien gesichert. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 26 V136-4,5 MW, drei V163-4,5 MW-Windkraftanlagen und weiteren fünf V136-4,5 MW-Windkraftanlagen, die im 4,0-Betriebsmodus geliefert werden. Der Vertrag beinhaltet einen 15-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). Die Projekte und der Kunde werden nicht bekannt gegeben. Die Auslieferung der Turbine wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 beginnen, während die Inbetriebnahme für das letzte Quartal 2024 und die erste Hälfte des Jahres 2025 geplant ist „Wir freuen uns zu sehen, wie die Vielseitigkeit unseres Portfolios weiterhin den Bedürfnissen unserer Kunden