Bürgerenergiegesellschaft erwirbt Windpark Repowering-Projekt von BayWa r.e. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2021 Werbung Lokale Wertschöpfung durch Windenenergie (WK-intern) - BayWa r.e. gibt den Verkauf von sieben Windenergieanlagen des Windparks „Immenberg“ nahe der Gemeinde Uetze in der Nähe von Hannover an die Genossenschaft NaturEnergie Region Hannover eG bekannt. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Repowering-Projekts gehen die Anlagen damit in Bürgerhand über. Eigentümer der Anlagen werden die neu gegründeten Bürgerenergiegesellschaften „Bürgerwindpark Uetze 1“ und „Bürgerwindpark Uetze 2“ sein. Eine weitere Anlage wird an eine ebenfalls lokale Gemeinschaft von Landeigentümern veräußert. BayWa r.e. unterstreicht damit ihr Engagement, Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinden als aktive Akteure der Energiewende in Projekte einzubinden und regionaler Wertschöpfung einen zentralen Stellenwert bei der Entwicklung von Windprojekten
RWE kann wieder bei Bürgerenergie und Wind an Land Ausschreibung punkten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2021 Werbung RWE erfolgreich in deutscher Onshore-Windauktion Zuschlag für 17-Megawatt-Windpark Sandbostel-Bevern in Niedersachsen / Baustart soll 2022 erfolgen Umsetzung einer zusätzlichen Anlage mit 5,7 Megawatt Leistung für lokale Bürgerenergiegesellschaft (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore & Solar PV Europe & APAC der RWE Renewables: „Mit dem Windpark Sandbostel-Bevern werden wir unser deutsches Onshore-Portfolio weiter stärken. Zudem unterstreichen wir mit diesem Projekt, wie dank lokaler Kooperationen die Energiewende in Deutschland gemeinsam vorangetrieben werden kann. Das freut uns sehr - denn zu unserem Heimatmarkt haben wir eine besondere Verbundenheit. Von 2020 bis 2022 investieren wir in Deutschland rund eine Milliarde Euro netto in den Ausbau Erneuerbarer Energien.“ Wieder ein
Hogan Lovells berät Encavis AG beim Erwerb des 21,5 MW Windparks Paltusmäki in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2021 Werbung Unter der Leitung der Partner Dr. Carla Luh und Dr. Alexander Stefan Rieger hat die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells den Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG beim Erwerb des Windparks Paltusmäki beraten. (WK-intern) - Die Encavis AG ist einer der führenden unabhängigen paneuropäischen Produzenten von Erneuerbaren Energien. Das im MDAX der Deutsche Börse AG notierte Unternehmen betreibt Solarparks und (Onshore-)Windparks in verschiedenen europäischen Ländern. Der Windpark Paltusmäki liegt nahe der Ostseeküste in der nordfinnischen Region Nordösterbotten. Es besteht aus fünf Enercon-Windenergieanlagen mit modernster Permanentmagnet-Technologie, die ein Getriebe überflüssig macht und die Störanfälligkeit auf ein Minimum reduziert. Durch die Akquisition erweitert die Encavis AG ihre
Windpark Düsedau erhält Genehmigung für Rückbau und Wiederaufbau Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2021 Werbung Genehmigung erteilt: Repowering des Windparks in Düsedau (WK-intern) - Nach der Zustimmung des Landratsamts Stendal beginnt die EnBW nun zügig mit der technologischen Erneuerung des Windparks auf Flächen in der Gemarkung Düsedau der Hansestadt Osterburg in Sachsen-Anhalt. Dabei werden die fünf bestehenden Windenergieanlagen komplett zurückgebaut und durch vier modernere und leistungsstärkere Anlagen ersetzt. Stuttgart/Hamburg. Der Standort des Windparks Düsedau mit einer Fläche von ca. 50 Hektar befindet sich rund fünf Kilometer südöstlich der Hansestadt Osterburg im Landkreis Stendal. Das Vorhabengebiet befindet sich außerhalb des Ortsteils Düsedau auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. „Wir freuen uns, dass wir auf der Gemarkung Düsedau leistungsfähigere Windkraftanlagen bauen können“, so
Magdeburg will bis 2050 bis zu 95 Prozent der eigenen Treibhausgasemissionen einsparen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 28. Mai 2021 Werbung Masterplankommune Magdeburg: Auf dem Weg zur Klimaneutralität (WK-intern) - Die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt will bis 2050 bis zu 95 Prozent der eigenen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 einsparen. Dafür wurde in Magdeburg 2017 ein Masterplankonzept für die Stadt verabschiedet. Eine wichtige Rolle zur Erreichung der Ziele spielen auch Energiegenossenschaften, die in Magdeburg und im gesamten Bundesland Erneuerbare-Energien-Projekte umsetzen. „Die Energiewende kann nur gemeinsam mit den Bürgern und nicht über deren Köpfe hinweg gelingen", sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). „Besonders Energiegenossenschaften schaffen es immer wieder, durch planerischen und finanziellen Einbezug der Anwohnerschaft, die Akzeptanz für lokale Projekte entscheidend zu
Ørsted schließt schon den 7. Stromabnahmevertrag in diesem Jahr Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2021 Werbung Ørsted unterzeichnet Stromabnahmevertrag mit dem Iowa-Stromversorger NIMECA (WK-intern) - Die North Iowa Municipal Electric Cooperative Association (NIMECA) schließt eine langfristige Vereinbarung zum Kauf von Energie von Willow Creek Wind in Butte County, South Dakota, USA. NIMECA, Stromversorger von 13 Stadtwerken im Norden von Iowa, wird Strom von Ørsteds Willow Creek Windpark im Butte County beziehen, der seit September 2020 in Betrieb ist. Ørsted signs power purchase agreement with Iowa power supplier NIMECA North Iowa Municipal Electric Cooperative Association (NIMECA) enters into a long-term agreement to purchase energy from Willow Creek Wind in Butte County, South Dakota, US. NIMECA, power supplier to 13 municipal utilities in
RP Global verkauft sein jüngstes französisches Windparkprojekt „Le Champvoisin“ an Clearvise Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2021 Werbung RP Global, ein führender Entwickler und Investor erneuerbarer Energien, gibt den Verkauf seines jüngsten Projekts, des 12-MW-Windparks „Le Champvoisin“, an die deutsche unabhängige Stromerzeuger (IPP) clearvise AG bekannt. (WK-intern) - Der Verkauf folgt dem kürzlich abgeschlossenen Abschluss der 24-Millionen-Euro-Projektfinanzierung und beinhaltet einen 20-jährigen PPA der französischen Regierung, einer der letzten, die vergeben wurden. Der Bau des Windparks steht kurz vor dem Abschluss und der kommerzielle Betrieb soll im August beginnen. RP Global entwickelt derzeit eine Pipeline mit Wind- und Solarprojekten von über 1 GW in Frankreich RP Global sells its latest French wind farm project “Le Champvoisin” to clearvise RP Global, a leading renewable energy
In Bayern gibt es Sonderstromtarife für die umliegenden Ortschaften vom Windpark bei Rugendorf Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2021 Werbung Bayern: NATURSTROM nimmt Windpark bei Rugendorf in Betrieb und fordert die Abschaffung der 10-H-Regelung (WK-intern) - Nach einer fast einjährigen Bauphase hat die NATURSTROM AG ihren Windpark an der Grenze der oberfränkischen Landkreise Kulmbach und Kronach in Betrieb genommen. Vier leistungsstarke Anlagen der 3-Megawatt-Klasse liefern genügend saubere Energie für mehr als 6.500 durchschnittliche Drei-Personen-Haushalte. Damit ersparen sie der Atmosphäre jährlich circa 14.000 Tonnen CO2. NATURSTROM-Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas E. Banning freut sich über den neuen Windpark, mahnt aber zugleich mehr Tempo bei der Energiewende in Deutschland und gerade in Bayern ein Kippen der 10-H-Abstandsregelung an. Vier neue Anlagen des Typs Vensys V120 drehen sich auf dem
Deutsche Windtechnik leistet die BNK-Nachrüstung im Windfeld Wanderup Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 4. Mai 2021 Werbung Komplettlösung sowie Einbindung der Herstellerschnittstelle kommen windparkübergreifend zur Anwendung (WK-intern) - Bremen - Die Deutsche Windtechnik übernimmt die Nachrüstung von 16 Windenergieanlagen (WEA) mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) im Windfeld Wanderup. Das Windfeld besteht aus dem Bürgerwindpark Wanderup mit acht WEA vom Typ Senvion 3.XM sowie dem Windpark Wanderup West mit fünf WEA vom Typ Senvion 3.XM und drei WEA vom Typ Enercon E82. Für alle WEA wird windparkübergreifend nur ein Transponderempfänger von der Deutschen Windtechnik zentral installiert und betrieben. Während die Senvion-Anlagen einzeln mit BNK-Boxen der Deutschen Windtechnik für die BNK-Ansteuerung ausgestattet werden, erfolgt die Einbindung der drei Enercon-Anlagen an der BNK-Schnittstelle des
WFW berät DIF Capital Partners beim Erwerb eines Onshore-Windparks in Uruguay Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 20214. Mai 2021 Werbung Watson Farley & Williams ("WFW") hat gemeinsam mit der spanischen Anwaltskanzlei Gómez-Acebo & Pombo (“GA_P”) DIF Capital Partners ("DIF"), über seinen Fonds DIF Infrastructure VI, bei einer Projektfinanzierung mit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale und der KfW IPEX-Bank GmbH im Zusammenhang mit dem Erwerb des 117,5 MW Windparks Peralta I & II in Uruguay von ENERCON ("Enercon") beraten. (WK-intern) - Das Windprojekt Peralta befindet sich in Cuchilla de Peralta in der Region Tacuarembó in Zentral-Uruguay. Das Projekt umfasst 50 Turbinen und profitiert von einem 20-jährigen Stromabnahmevertrag mit UTE, Uruguays staatlichem Versorgungsunternehmen. Der Windpark wird auch zukünftig von Enercon gewartet
Anlageberater Berenberg finanzieren 30-MW-Windpark des Projektentwicklers Energiequelle in Finnland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202129. April 2021 Werbung Hamburg/ Kallinchen - Die Privatbank Berenberg und der internationale Projektentwickler Energiequelle GmbH starten ihre Zusammenarbeit mit dem finnischen Windpark-Projekt „Konttisuo“. (WK-intern) - Die Finanzierung der Bau- und Betriebsphase des Windparks erfolgt über die Berenberg Green Energy Junior Debt Funds I und II. So wird Energiequelle Junior Debt für die Errichtung von sieben Nordex N149 Anlagen zur Verfügung gestellt. Berenberg agiert als Anlageberater der Fonds. Das Projekt Konttisuo liegt in der Gemeinde Soini, im Südwesten Finnlands, ca. 70 km östlich der Stadt Seinäjoki. Energiequelle übernimmt bei der Errichtung die Rolle des Generalübernehmers. Es wurden bereits die Zuwegungen errichtet, die Fundamente gegossen und die interne
Warum in Deutschland die Energiewende nur so langsam vorankommt Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2021 Werbung ABO Wind hat über den Gerichtsweg die von der Behörde zu Unrecht verweigerte Genehmigung für den Windpark Hainstadt-Buchen erstritten (WK-intern) - Unnötige Verzögerung der Genehmigung belastet Klima mit 120.000 Tonnen Kohlendioxid Ablehnung des Windparks Hainstadt-Buchen war unrechtmäßig Statt 2017 wird der Windpark nun 2022 realisiert Paradebeispiel für unverhältnismäßige Klageverfahren, die Windkraftausbau ausbremsen Fünf Jahre nach Einreichung eines Antrags auf Bau und Betrieb des Windparks Hainstadt-Buchen im südlichen Odenwald hat ABO Wind nun endlich eine Genehmigung erhalten. Nach einjähriger Prüfung hatte das Landratsamt den Antrag 2017 zunächst abgelehnt. ABO Wind klagte gegen die Ablehnung und bekam rund zwei Jahre später Recht. Gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts (VG)