PNE WIND AG: Ereignisse um die ordentliche Hauptversammlung Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2015 Werbung Die ordentliche Hauptversammlung der PNE WIND AG fand am 16. Juni 2015 in der Kugelbakehalle in Cuxhaven statt. (WK-intern) - Im Rahmen der Tagesordnung sollte u.a. über die Abwahl mehrerer Aufsichtsratsmitglieder entschieden werden. Während der Hauptversammlung wurde vom Vorstand zuerst ausführlich über das operative Geschäft berichtet, inkl. der kürzlich abgeschlossenen UK-Transaktion. Die PNE WIND AG hatte ihre gesamte Projektpipeline in Großbritannien für bis zu rund 103 Mio. britische Pfund an internationale Investoren veräußert. 40,3 Mio. britische Pfund sind bereits auf den Konten der PNE WIND AG eingegangen. In der anschließenden Diskussion äußerten sich einige Aktionäre kritisch zu den Vergütungen von Aufsichtsrat und Vorstand.
PNE WIND verkauft gesamte Projektpipeline in Großbritannien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2015 Werbung Der international tätige Windpark-Projektierer PNE WIND AG verkauft seine gesamte Projektpipeline in Großbritannien und schließt damit seine größte Transaktion seit dem Verkauf der „Gode Wind“-Offshoreprojekte ab. Britische Tochtergesellschaft geht für bis zu rund 103 Mio. britische Pfund an internationale Investoren Meilenstein in der internationalen Entwicklung Positive Effekte auf EBIT und Grundstein für weiteren Erfolg der gesamten Gruppe (WK-intern) - Die Anteile an der britischen Tochtergesellschaft PNE WIND UK und damit die gesamte Projekt-Pipeline gehen an einen privaten Käufer. Der Kaufpreis liegt bei insgesamt bis zu 103 Mio. britischen Pfund (ca. 141,3 Mio. Euro) von denen ein Teil sofort gezahlt wird. Der verbleibende Betrag ist als erfolgsabhängige
Namensänderung: Projektentwicklungsgesellschaft nennt sich 3U ENERGY PE Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2014 Werbung Aus Aufwind & Orbis Havelland wird 3U ENERGY PE Windpark-Projektierer aus Kloster Lehnin firmiert unter neuem Namen Konsequente Weiterentwicklung der Projektpipeline (WK-intern) - Die Windpark-Projektentwicklungsgesellschaft Aufwind & Orbis Havelland GmbH & Co. KG firmiert zukünftig unter dem Namen 3U ENERGY PE GmbH & Co. KG. Im Zuge des Ausbaus des Bereiches Erneuerbare Energien hatte die 3U ENERGY AG mit Sitz in Marburg im August dieses Jahres sämtliche Gesellschaftsanteile der Aufwind & Orbis Havelland GmbH & Co. KG übernommen. Mit der kürzlich erfolgten Eintragung der Namensänderung in das Handelsregister wurde die Umfirmierung jetzt erfolgreich abgeschlossen. Durch die Integration des Windpark-Projektierers in die bestehenden 3U-Strukturen kann die
PNE WIND AG präsentiert internationale Windparkentwicklung onshore und offshore auf der WindEnergy 2014 in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 201417. September 2014 Werbung Kurz nach der Ankündigung, sein Geschäftsmodell durch die Gründung eines Yieldco erweitern zu wollen, stellt der Windpark-Projektierer PNE WIND AG auf der internationalen Windenergie-Leitmesse, der „Windenergy 2014“ in Hamburg, den aktuellen Stand der Unternehmensentwicklung vor. (WK-intern) - Die PNE WIND AG präsentiert sich, wie übrigens auch die Husumer WKN AG, an der die PNE WIND AG im vergangenen Jahr die Mehrheitsanteile übernommen hat, vom 23. bis 26. September in der Halle A1 (PNE WIND AG: Stand A1.425 / WKN AG: Stand A1.330) auf dem Hamburger Messegelände. Cuxhaven - In Deutschland, Mittel- und Südosteuropa, Großbritannien, Kanada, Südafrika und den USA arbeiten die Spezialisten
PNE WIND AG legt Bericht über erstes Quartal 2014 vor Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2014 Werbung Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute seinen Bericht über das erste Quartal des Geschäftsjahres 2014 vorgelegt. Trotz erheblicher Vorleistungen in Windpark-Projekte mit einer Nennleistung von rund 100 MW, die sich derzeit im Konzern in Bau befinden, konnte ein nahezu ausgeglichenes Quartalsergebnis erzielt werden. (WK-intern) - Cuxhaven - Im ersten Quartal 2014, das – im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum – nun auch die WKN AG und ihre Tochtergesellschaften beinhaltet, erwirtschaftete der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 32,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 12,2 Mio. Euro), ein Betriebsergebnis (EBIT) von -0,8 Mio. Euro (im Vorjahr: -2,5 Mio. Euro) und ein unverwässertes Ergebnis je Aktie in
Euler Hermes Rating bewertet PNE WIND AG weiterhin mit BBB- Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2014 Werbung Laut Euler Hermes verfügt PNE WIND als Projektierer über eine gute Marktstellung in Deutschland sowohl im Onshore- als auch im Offshore-Bereich. Cuxhaven - Euler Hermes Rating bewertet die Bonität und Zukunftsfähigkeit des Windpark-Projektierers PNE WIND AG weiterhin mit BBB- (entsprechend „Investment Grade“), hält aber eine Abschwächung des Ratingurteils für möglich und vergibt daher einen negativen Outlook. (WK-intern) - Insgesamt erwartet Euler Hermes eine langfristige Fortsetzung des weltweiten Ausbaus der Windenergieanlagen im Rahmen der Verfolgung der Energie- und Klimaziele, wobei in einigen Ländern noch Risiken hinsichtlich der Rahmenbedingungen bestehen. Die Ertragskraft der PNE WIND AG wies im Analysezeitraum eine steigende Tendenz auf. Laut Euler Hermes
Deutsche Windtechnik schließt Verträge für Vollwartung von 25 Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2014 Werbung Deutsche Windtechnik festigt Trend zur Vollwartung: neue Verträge für 25 Windenergieanlagen Das Full-Servicekonzept des unabhängigen Serviceanbieters Deutsche Windtechnik findet weitere Befürworter: Ende März wurden neue Vollwartungsverträge für 25 Vestas®-Turbinen der Typen V80 und V90 über 50 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Sieben der Anlagen werden von dem internationalen Fonds Management Unternehmen DIF, 18 von dem dänischen Windpark-Projektierer European Energy A/S betrieben. Damit werden nahezu ein Drittel der von der Deutschen Windtechnik betreuten Windenergieanlagen nach Vollwartungskriterien betreut (485 der 1549 Anlagen). Weitere Informationen gibt das Unternehmen auch auf der Hannover Messe vom 07.-11.04.2014 an Stand H24, Halle 27. „Die klare Mehrheit unserer Abschlüsse in den
Jahresüberschuss 2013: Windpark-Projektierer erhöhter Dividendenvorschlag Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2014 Werbung PNE WIND AG: Erhöhter Dividendenvorschlag auf der Basis eines verbesserten Ergebnisses in 2013 und EBIT-Prognose von 110 bis 130 Mio. Euro für den Zeitraum 2014 bis 2016 (WK-intern) - Cuxhaven – Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2013 hat der Aufsichtsrat des Windpark-Projektierers PNE WIND AG auf Vorschlag des Vorstands heute beschlossen, der Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,10 Euro (Vorjahr 0,08 Euro) sowie einer Sonderdividende in Höhe von 0,05 Euro (Vorjahr 0,02 Euro) jeweils pro gewinnberechtigter Aktie vorzuschlagen. Darüber beschließt die Hauptversammlung am 04. Juni 2014. Grundlage dieses Dividendenvorschlags ist das erneut verbesserte Ergebnis im Geschäftsjahr 2013. Die
Cuxhavener Windpark-Projektierer realisiert Projekt in Oklahoma Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2013 Werbung Die PNE WIND USA hat mit dem Bau des Windpark-Projekts Chilocco im US-Bundesstaat Oklahoma begonnen. Dieses Projekt war in den vergangenen Jahren von dem Tochterunternehmen des Cuxhavener Windpark-Projektierers PNE WIND AG bis zur Baureife entwickelt worden. (WK-intern) - In mehreren Projektphasen können Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von bis zu 153 MW errichtet werden. Chicago / Cuxhaven – Das Gelände, auf dem der Windpark errichtet wird, befindet sich im Gebiet rund um die „Chilocco Indian School“ und somit auf dem Terrain von Indianerstämmen. Mit den Stämmen der Kaw, Otoe-Missouri, Ponca und Pawnee sowie Cherokee gab es während der Entwicklung des Windparks eine sehr gute
PNE WIND AG sieht Perspektiven für die Offshore-Windenergie vor deutschen Küsten Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2013 Werbung Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG sieht weitere Perspektiven für den Ausbau der Offshore-Windenergie vor deutschen Küsten. Die im Koalitionsvertrag der möglichen neuen Regierungskoalition vereinbarte Verlängerung des Stauchungsmodells für Strom aus Offshore-Windparks ist nach Ansicht der PNE WIND AG ein Signal für den Willen zum weiteren Ausbau der Stromerzeugung auf See. (WK-intern) - An den bisherigen Ausbauzielen sollte daher zum Gelingen der Energiewende ebenfalls festgehalten werden. Die PNE WIND AG bearbeitet derzeit zwölf Offshore-Windparkprojekte, davon sechs eigene und weitere sechs bereits verkaufte Projekte als Dienstleister. Nachdem der dänische Energiekonzern DONG Energy im November die finale Investitionsentscheidung für den Bau der Offshore-Projekte „Gode
Windpark-Projektierer PNE WIND AG steigt in den Prime Standard Windenergie Wirtschaft 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Unternehmensanleihe der PNE WIND AG notiert im Prime Standard Cuxhaven - Die Anleihe (ISIN DE000A1R0741, WKN A1R074) des Windpark-Projektierers PNE WIND AG steigt in den Prime Standard für Unternehmensanleihen der Börse Frankfurt auf. Somit notiert das Papier im Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen. Diese Entscheidung fiel nach der Anfang der Woche abgeschlossenen Aufstockung der Anleihe auf 100 Mio. Euro, da nun sämtliche Zulassungsvoraussetzungen für dieses Segment erfüllt sind. Zuvor wurde die Unternehmensanleihe nur im Regulierten Markt gehandelt. Der Prime Standard für Unternehmensanleihen richtet sich nach Angabe der Deutschen Börse an anerkannte Marktführer, die zugleich ihre internationale Wettbewerbsposition und Reputation mit
Verschuldung sinkt bei der PNE WIND AG durch Wandlung von Anleihen um rund 16,9 Mio. Euro Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 7. August 2013 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH hat die PNE WIND AG heute darüber informiert, dass sie ein Paket von 168.680 Wandelschuldverschreibungen aus der im Jahr 2010 von der PNE WIND AG begebenen Wandelanleihe in rund 7,7 Millionen Aktien gewandelt hat. Dadurch reduzieren sich die Schulden der PNE WIND AG um rund 16,9 Mio. Euro und die auf die Anleihen erfolgenden Zinszahlungen bis Ende 2014 um rund 1,5 Mio. Euro. Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH hält damit einen Anteil von etwa 20 Prozent der nunmehr rund 54,2 Millionen PNE-Aktien nachdem sie bisher rund 6,6 Prozent der Aktien hielt. Die PNE WIND AG hatte im