Ausbau von Logistiklösungen für die Windenergiebranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung Wachstum mit Windkraft – Spedition Kruse errichtet in Brunsbüttel neue Lagerflächen Logistikexperten bauen Zusammenarbeit mit Windkraftanlagenhersteller aus 20 Millionen Euro seit 2013 in innovative Lager- und Logistiklösungen investiert 50 neue Arbeitsplätze in Brunsbüttel und Bremerhaven geschaffen (WK-intern) - Brunsbüttel – Die Spedition F.A. Kruse jun. aus Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) investiert kräftig in den Ausbau von Logistiklösungen für die Windenergiebranche. Nach der Übernahme der Otto Behrens Lagerhäuser GmbH & Co. KG bereitet das Unternehmen aktuell ein 25.000 Quadratmeter großes Areal am Brunsbütteler Südkai am Nord-Ostsee-Kanal für die Lagerung von Großkomponenten und deren trimodalen Umschlag vor. Die Spedition reagiert damit auf den steigenden Bedarf. Für
Polizei entlasten – Windbranche kann Schwerlasttransporte selbst absichern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2015 Werbung Für die gut 39.000 Schwerlasttransporte der vier großen deutschen Windkraftanlagenhersteller Enercon, Vestas, Senvion und Nordex waren im vergangenen Jahr nicht nur 70.000 Genehmigungen erforderlich. (WK-intern) - Die deutsche Regelung, die dazu führt, dass Schwertransporte durch die Polizei begleitet werden müssen, band im Schnitt pro Transport zudem zwei Einsatzfahrzeuge und mindestens zwei Beamte der jeweiligen Landespolizei. Unterschiedliche Regelungen zu Fahrtzeiten für Großraum- und Schwertransporte der Bundesländer sorgen darüber hinaus für lange Fahrtzeiten und zusätzlichen Personalaufwand. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) fordert hier schnelle Änderungen. „Wir können die Polizei deutlich entlasten und zugleich Transporte unserer exportstarken Branche beschleunigen und erleichtern“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. „Unsere
Sie müssen sich fügen: Dank der Erneuebaren Energien ist Fracking in Deutschland nicht rentabel Behörden-Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 11. August 201510. August 2015 Werbung Die Firma PRD Energy gibt die Aufsuchungserlaubnisse für alle Felder in Schleswig-Holstein zurück (WK-intern) - (Da der Börsenstrompreis / Industriestrompreis für eine kw/h Energie nur noch bei 0 bis 3 Cent in Deutschland liegt, lohnen sich keine Frackingbohrungen mehr. /WK - intern) KIEL - Die Firma PRD Energy (kanadische Explorations- und Produktionsgesellschaft für Kohlenwasserstoffe (Erdöl und Erdgas)) hat die Landesbergbehörde (LBEG) informiert, dass sie alle Aufsuchungserlaubnisse in Schleswig-Holstein zurückgibt. Betroffen sind die Aufsuchungsfelder Elmshorn, Bramstedt, Ostrohe und Schwarzenbek. Hinzu kommt das Bewilligungsfeld Prasdorf. Dies teilte das Energiewendeministerium S-H am 10. August 2015 mit. Hintergrund Wer bergfreie Bodenschätze aufsuchen will, benötigt dazu eine Erlaubnis gemäß §
Schwergutcolli für namhafte Windkraftanlagenhersteller im Seehafen Rostock Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20155. Mai 2015 Werbung Extrem stark, aber mit einem besonderen Haken – neuer Reach Stacker für EUROPORTS in Rostock (WK-intern) - Konecranes Lifttrucks konzipiert einen Schwerlaststapler mit bis zu 78 Tonnen Tragkraft für EUROPORTS Germany im Seehafen Rostock Die EUROPORTS General Cargo Terminal GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EUROPORTS Germany Auf Grund der Spezialisierung von EUROPORTS unter anderem auf Schwergutumschlag, gilt das Terminal am Seehafen Rostock innerhalb der EUROPORTS Gruppe als Competence Center. Mit 22 Terminals in Europa und zwei in Asien, ist EUROPORTS ein international tätiger Hafenterminalbetreiber. Im Jahr 2014 wurden rund 3.500 Schwergutcolli für namhafte Windkraftanlagenhersteller umgeschlagen. Dies beinhaltet neben dem seeseitigen Umschlag auch
Die globale Windleistung wird von 364,9 GW in 2014 auf 650,8 GW in 2020 steigen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2015 Werbung Global Wind Power Investments to Reach $101 Billion by 2020, says GlobalData Global wind power investments to increase from $70 billion in 2013 to $101 billion by 2020 Despite this, the wind turbine components market will witness slow growth over the forecast period due to decreasing component costs, says analyst (WK-intern) - Global wind power installed capacity is set to rise from approximately 364.9 Gigawatts (GW) in 2014 to 650.8 GW by 2020, increasing the demand for wind turbine components across the value chain, says research and consulting firm GlobalData. LONDON, UK - The company’s latest report* states that due to future demand growth,
The Switch erhält Aufträge für Megawatt-Permanentmagnet-Generatoren für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. September 2014 Werbung The Switch erhält Nachbestellungen von großen Windkraftanlagenherstellern im Wert von mehreren Millionen Euro The Switch wins large repeat orders from major wind customers (WK-intern) - Vantaa, Finland – The Switch, a supplier of megawatt-class permanent magnet generator and full-power converter packages for wind power and other renewable energy applications, has received repeat orders worth several millions of euros from major customers in the company’s core business area of wind. These repeat orders signal a strong belief in the company and provide a solid order backlog as The Switch continues to advance drive train technology under new ownership of Japan-based Yaskawa Electric Corporation (“Yaskawa”).
VeroMetal FormProtect wird zu VeroMetal MouldProtect Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 27. Juni 201427. Juni 2014 Werbung VeroMetal® MouldProtect 150 für die Windkraftindustrie spezialisiert VeroMetal® MouldProtect 150 wurde von einem der größten Windkraftanlagenhersteller spezifiziert. Es wird als Topcoat für beheizbare Formen bei der Herstellung von Rotorblättern verwendet. Der metallische Formenschutz VeroMetal FormProtect läuft nun unter dem Namen VeroMetal MouldProtect Neben der Namensänderung wurde das Produkt, welches in Kunststofffaserformen hauchdünn aufgetragen wird und die Form auf diese Weise vor Ausbrüchen und anderen Defekten schützt außerdem technisch weiterentwickelt. (WK-intern) - So ist VeroMetal MouldProtect nun auch mit einer Glasübergangstemperatur von 195°C erhältlich. Eine weitere Neuheit ist MouldProtect Repair, ein Reparaturmaterial, das sich aus den gleichen Bestandteilen zusammensetzt wie MouldProtect. Durch eine Anpassung in der Mixtur ist
Windenergieanlage Rapshagen erfolgreich fertiggestellt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie 29. April 201428. April 2014 Werbung Die Bauarbeiten an der Windenergieanlage in Rapshagen sind erfolgreich abgeschlossen und die planmäßige Testphase der Anlage hat begonnen. Mit der Fertigstellung des Turms Anfang März, folgten in den vergangenen Wochen die Montage der Gondel und des Rotors in luftiger Höhe von knapp 140 Metern. (WK-intern) - Berlin - Bei strahlendem Sonnenschein und trotz wechselhafter Windverhältnisse, gelang es dem Team vom deutschen Anlagenhersteller ENERCON ein günstiges Zeitfenster ohne Wind zu nutzen, um den finalen Hub und die Installation des Rotors und der Nabe durchzuführen. Nach erfolgreicher Beendigung der aktuell laufenden Testphase, erfolgt die Inbetriebnahme sowie die Übernahme der Anlage. Das erste Windenergieprojekt der CEPP wurde
aerodyn Energiesysteme GmbH: Offshore-Windanlage aeroMaster 5.0 MW ist komplett errichtet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. März 20146. März 2014 Werbung Hyosung Corporation errichtet aeroMaster5 Prototype auf Jeju Island, Korea Die von aerodyn Energiesysteme GmbH in Deutschland entwickelte Offshoreanlage aeroMaster 5.0 ist am 24.02.2014 komplett errichtet worden. (WK-intern) - Der Koreanische Mischkonzern und Windkraftanlagenhersteller Hyosung Corporation hat den Prototypen auf der Insel Jeju Island südlich der Koreanischen Halbinsel aufgestellt. Die Anlage mit einem Rotordurchmesser von 139 m und einer Leistung von 5 MW verfügt über einen aufgelösten Triebstrang mit einem Mittelspannungsgenerator. Die Anlage ist mit dem bewährten aeroMaster Triebstrangkonzept entwickelt worden. Mit diesem Konzept existieren bereits Konstruktionen für 1.5 und 2.5 MW Onshoreturbinen. Die aeroMaster 5.0 ist bereits die dritte Offshoreanlage aus dem Hause aerodyn in
Elektrotechnik für Windkraftanlagen von der Netzanbindung bis zur Steuerungssoftware Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 21. Januar 2014 Werbung Awinco geht an den Start Hamburg- Pünktlich zum Jahresanfang hat in Hamburg das Ingenieurbüro awinco seine Tätigkeit aufgenommen. (WK-intern) - Die awinco GmbH&Co.KG entwickelt mit zunächst vier Mitarbeitern die komplette Elektrotechnik für Windkraftanlagen von der Netzanbindung bis zur Steuerungssoftware. Gegründet wurde awinco von Klaus Würthele. Der Elektrotechnikingenieur arbeitete langjährig beim Windkraftanlagenhersteller Südwind und im Ingenieurbüro Idaswind bevor er 2008 die Geschäftsführung beim Berliner WEA- Entwickler Tembra übernahm. Dort entwickelte Würthele komplette Windkraftanlagen mit bis zu 3MW Leistung für internationale Kunden. Die Büroräume von awinco befinden sich im Herzen Hamburgs direkt am Altonaer Bahnhof. PM: Awinco
Fuhrländer einigt sich mit Betriebsrat auf Sozialplan Windenergie Wirtschaft 21. Dezember 201221. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Windkraftanlagenhersteller Fuhrländer einigt sich mit Betriebsrat auf Personalanpassung Sozialplan sieht sozialverträglichen Personalabbau vor Betroffene Mitarbeiter können für sechs Monate in Transfergesellschaft wechseln Keine Entlassungen bei Azubis Alle Azubis können ihre Ausbildung bei Fuhrländer zu Ende führen Sanierungsplan wird Anfang Januar 2013 bei Gericht eingereicht Liebenscheid - Der Vorstand der Fuhrländer AG und der Betriebsrat haben nach intensiven und sehr konstruktiven Gesprächen am 18.12.2012 einen Sozialplan vereinbart, der eine sozialverträgliche Personalanpassung vorsieht. Demnach sinkt die Beschäftigtenzahl beim Windkraftanlagenhersteller von 302 auf 180 Mitarbeiter. Nicht betroffen hiervon sind alle Auszubildenden des Unternehmens. Um das Ziel der nachhaltigen Sanierung der Fuhrländer AG zu erreichen, sind diese Personalmaßnahmen
Windkraftanlagenhersteller Fuhrländer: Weg frei für durchgreifende Sanierungsmaßnahmen Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Amtsgericht Montabaur eröffnet Verfahren in Eigenverwaltung Prof. Dr. Dr. Thomas B. Schmidt zum Sachwalter bestellt Weg frei für durchgreifende Sanierungsmaßnahmen Insolvenzplan soll Sanierung ermöglichen Investorenprozess eingeleitet Liebenscheid - Das Amtsgericht Montabaur hat am 11.12.2012 das Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung der Fuhrländer AG eröffnet und Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. Thomas B. Schmidt als Sachwalter bestätigt. Durch die Eröffnung des Verfahrens hat der im In- und Ausland namhafte Windkraftanlagenhersteller nun die Möglichkeit, den bereits eingeleiteten Sanierungskurs konsequent fortzusetzen. So kann der Pionier für Windkraftanlagen in einem eröffneten Verfahren Sanierungsmaßnahmen umsetzen, die sonst bei einer Restrukturierung nicht möglich wären. Vor dem Eröffnungsbeschluss hatte Prof. Schmidt in einem Gutachten