Castrol stellt neue Markenidentität auf der WindEurope 2023 vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung Castrol stellt auf der WindEurope 2023 seine neue, aufgefrischte Markenidentität vor und bietet Diskussionen mit Castrol-Experten an (WK-intern) - Castrol wird seine neue, aufgefrischte Markenidentität auf der WindEurope 2023, einer Messe für die europäische Windenergieindustrie, die vom 25. bis 27. April in Kopenhagen stattfindet, präsentieren. Die Besuchenden werden die Möglichkeit haben, technische Diskussionen und Beratungen mit Castrol-Experten zu führen, die am bp-Stand (C4-B64) zur Verfügung stehen werden. Zu den Castrol-Experten, die für Fachbesuchende zur Verfügung stehen, gehören: Petros Tarantilis, Verkaufsleiter Industrie – Global Accounts Management Magnus Danninger, Vertriebsleiter Industrie – Nordeuropa Francesco Guarino, Leiter für industrielle Serviceangebote – Europa Sie werden Ratschläge zu den Herausforderungen geben, mit
Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2023 Werbung London – Net Zero Watch hat die Windindustrie und die Regierung beschuldigt, sich verschworen zu haben, um die Öffentlichkeit über die wahren Kosten der Windenergie in die Irre zu führen. (WK-intern) - Die Regierung hat uns wiederholt versichert, dass die Energierechnungen aufgrund der viel niedrigeren Preise für Offshore-Windenergie, die bei den jüngsten Contracts for Difference (CfD)-Auktionen festgelegt wurden, bald sinken würden. Eine neue Anfrage zur Informationsfreiheit (FOI) an das Ministerium für Unternehmens-, Energie- und Industriestrategie (jetzt Ministerium für Energiesicherheit und Nettonull) und die Low Carbon Contracts Company (LCCC) hat jedoch ergeben, dass Offshore-Windparks und andere Generatoren dies sind keinerlei Verpflichtung, ihre CfD-Optionen
Beschäftigungsplus: Statement von BWE-Präsident Albers zu Ergebnissen der Betriebsrätebefragung der IG Metall Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2022 Werbung Die Gewerkschaft IG Metall hat heute die Ergebnisse der neuen Betriebsrätebefragung veröffentlicht. (WK-intern) - Tenor der Auswertung: Die Aussichten für die Windindustrie in Deutschland sind besser denn je. BWE-Präsident Hermann Albers kommentiert. Statement von BWE-Präsident Hermann Albers zu den Ergebnissen der Betriebsrätebefragung der IG Metall: "Die seit 2005 jährlich wiederholte Betriebsräteumfrage der IG Metall unterstreicht die auch von uns wahrgenommene durchgehend positive Stimmung in der Windbranche. Mehr als drei Viertel der Befragten blicken positiv in die Zukunft. Hier zeigt sich eine klare Aufbruchstimmung trotz Krise. Das Meinungsbild ist gleichzeitig eine Umkehrung der Stimmung im Jahr 2019, als drei Viertel ein deutlich negatives Bild
Vor zehn Jahren begann der Siegeszug von ematec in der Windkraftbranche – jetzt Hype vor der WindEnergy 2022 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. August 2022 Werbung Zwei Jubiläen auf einmal – Allgäuer Spezialanbieter existiert seit 25 Jahren und feiert Zehnjähriges in der Windindustrie (WK-intern) - Das Geschäftsjahr 2022 ist ein ganz besonderes für die ematec AG mit Sitz in Memmingerberg (Unterallgäu), denn der Spezialanbieter im Sondermaschinenbau feiert gleich zwei Jubiläen: Vor 25 Jahren startete ematec-Vorstand Manfred Eberhard sein eigenes Business und vor zehn Jahren begann der Siegeszug von ematec in der Windkraftbranche. Hier hat sich ematec mittlerweile weltweit zum Technologie- und Innovationsführer für Hebezeuge entwickelt. Die Rotorblatt-Traversen aus dem Allgäu gelten als Benchmarks in Bezug auf Arbeitssicherheit und Effizienz bei der Montage von Windkraftanlagen. „Ich bin wahnsinnig stolz auf unser
HUSUM WIND – 12. bis 15. September 2023 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2022 Werbung Bundesminister*in Robert Habeck ist Schirmherr der HUSUM WIND (WK-intern) - Branchenfachmesse findet vom 12.–15. September 2023 statt Sonderthema der Leistungsschau für On- und Offshore Technologie ist grüner Wasserstoff HUSUM - Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft für die HUSUM WIND, auf der sich vom 12. bis 15. September 2023 die Wind- und grüne Wasserstoffindustrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Husum trifft. Am 12. September wird Habeck die viertägige Leistungsschau eröffnen und gemeinsam mit Landesregierungsvertretern und Branchenverbänden die Messe besuchen. „Wir müssen uns so schnell wie möglich aus der Klammer russischer Importe befreien. Eine beschleunigte Energiewende ist hierfür das A und O.
Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und H₂EXPO & CONFERENCE vom 27. bis zum 30. September 2022 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. Mai 202213. Mai 2022 Werbung Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und H₂EXPO & CONFERENCE setzen Kurs auf verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien (WK-intern) - Vom 27. bis zum 30. September 2022 wird die Hansestadt Hamburg zum Energie-Hub für die Welt. Vier Tage lang dreht sich im Rahmen der WindEnergy Hamburg auf dem gesamten Messegelände alles um die Energieerzeugung aus Wind und dessen Nutzbarmachung. Bei der H₂EXPO & CONFERENCE geht es um die Erzeugung, den Transport, die Speicherung und den Einsatz Grünen Wasserstoffs. Das begleitende Konferenzprogramm beider Messen auf offen zugänglichen Bühnen im direkten Messegeschehen können Besuchende und Ausstellende für fachspezifischen Dialog und Netzwerkaufbau nutzen. Wie ist die aktuelle Situation auf
Start der Wind-Job Offensive in Österreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2022 Werbung Attraktive Windkraft-Arbeitgeber*innen öffnen ihre Tür und machen Green Jobs erlebbar (WK-intern) - Unter der Schirmherr*innenschaft des internationalen ‚Tag des Windes‘ startet die österreichische Windbranche die Wind-Job Offensive, bei der heimische Wind-Firmen ihre Türen öffnen und sich als attraktive Arbeitgeber*innen präsentieren. „Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter*innen in der Windbranche ist groß, darum ist es wichtig, möglichst schnell viele Menschen für die nachhaltigen Wind-Jobs zu begeistern“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer*in der IG Windkraft. Auch das BFI Sigmundsherberg wird sich speziell den Erneuerbaren widmen. „Das zukünftige Klimaschutz-Ausbildungszentrum in Sigmundsherberg wird auch einen Ausbildungsschwerpunkt bei der Windkraft haben.“, erklärt Martin Swoboda, Leiter*in des BFI Ausbildungszentrums. Die Windbranche ist
Windindustrie blickt weltweit sowohl für Onshore als auch Offshore positiv in die Zukunft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2021 Werbung Auch in der achten Auflage des WindEnergy trend:index setzt sich das optimistische Stimmungsbild für die internationale Windbranche fort. (WK-intern) - Bei der Bewertung der Marktsituation zeichnet sich für fast alle Weltregionen ein ähnliches Bild ab: die derzeitige Situation wird weiterhin positiv betrachtet, muss jedoch leichte Verluste im Vergleich zu den letzten Umfragen hinnehmen. Der Ausblick auf die Marktsituation in zwei Jahren ist hingegen sowohl für Onshore als auch Offshore sehr positiv: alle Regionen erreichen hier ihre jeweils besten Ergebnisse seit Beginn des WEtix, die teilweise nahe an den maximal zu erreichenden Spitzenwerten liegen. Zu diesen Ergebnissen kommt der neue WindEnergy trend:index (WEtix), der
Energieaktionstag und die Globale Allianz für nachhaltige Energie Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 19. September 202119. September 2021 Werbung Energy Action Day and the Global Alliance for Sustainable Energy für Kohle und fossile Brennstoffe die Todesglocke läuten, bevor sie unseren Planeten zerstören Verantwortung, Menschenrechte, Schutz der Umwelt, biologischen Vielfalt (WK-intern) - Die Allianz vereint 17 Gründungsmitglieder, darunter Versorgungsbetriebe und Global Player in den Photovoltaik- und Windenergie-Wertschöpfungsketten, Branchenverbände und Innovationspartner Die neue Organisation ist sowohl aufgrund ihres Umfangs als auch ihres angestrebten Ziels einzigartig und steht gleichgesinnten Partnern offen, von der Industrie über die Zivilgesellschaft, die Wissenschaft bis hin zu den Endverbrauchern Gründungsmitglieder und externe Experten werden sich bei der Auftaktveranstaltung mit den Nachhaltigkeitsherausforderungen der Industrie für erneuerbare Energien befassen Eine Gruppe globaler Marktführer aus der gesamten
Windindustrie sieht großes Wachstumspotential in Deutschland, sofern Engpässe behoben werden Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Beim VDMA Presse-Club auf der HUSUM Wind 2021 haben Vertreter der Hersteller und Zulieferer Potentiale des deutschen Markts für die Windindustrie und Herausforderungen der Branche benannt: (WK-intern) - Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Unsere klare Botschaft an die Politik und die breite Industrie ist: Die Hersteller und Zulieferer können in Deutschland weiterhin die effizientesten Windenergieanlagen liefern, damit die Energie- und Klimaziele erreicht werden. Um eine Perspektive für den Ausbau der Fertigungskapazitäten zu geben, müssen Bund, Länder und Kommunen nun aber die nötigen Flächen bereitstellen, wie versprochen Genehmigungsverfahren drastisch verkürzen und die Ausschreibungsmengen verlässlich auf jährlich mindestens 5.000 Megawatt Onshore und 2.000 Megawatt
Deutsche Windleitmesse in Husum sendet Brancheappell als deutliches Signal nach Berlin Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung Deutsche Windleitmesse in Husum eröffnet Windindustrie zeigt sich zuversichtlich auf der Husum Wind 390 Aussteller erwarten 8.000 Fachbesucher Vor Bundestagswahl: Husumer Appell für verstärkten Windausbau veröffentlicht (WK-intern) - Es ist besonderer Tag für die Windindustrie: Heute öffnete die Husum Wind erfolgreich als Vollpräsenzmesse ihre Tore. Die deutsche Windleitmesse ist damit nach anderthalb Jahren wieder die erste große Vor-Ort-Veranstaltung für die Windindustrie und nach der IAA in München eine der ersten Präsenz-Fachmessen in diesem Jahr überhaupt. Feierlich eröffnete Schleswig-Holsteins Energiewendeminister*innen die Leistungsschau der Windindustrie, auf der über die nächsten vier Tage 390 Aussteller aus Deutschland sowie europäischen Kernmärkten wie Dänemark, Spanien und den Niederlanden in den
Zum Speed-Dating auf die HUSUM Wind 2021: Spannende Panels und Matchmaking-Formate auf der Präsenzfachmesse Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2021 Werbung Top-Themen: Windenergie und grüner Wasserstoff, Wertschöpfungspotenziale und neue Lieferketten, Bürgerenergie (WK-intern) - Der Countdown zu HUSUM Wind läuft: Vom 14.-17. September findet die wichtigste Fachmesse für die Windbranche als Präsenzveranstaltung statt. Wenn erstmalig wieder in den Husumer Leichtbauhallen Produktinnovationen und neue On- und Offshore-Technologien vorgestellt werden, ergänzen inspirierende Podiumsdiskussionen, Kooperationsbörsen und Business-Speed-Datings die Ausstellung. Eine Auswahl im Kurzüberblick: Panels Das HUSUM Wind Prime Panel: Hier werden die Themen der Zukunft diskutiert. Das HUSUM Wind Beiratsforum veranstaltet auf der Freilichtbühne/Skyliner zwischen NCC und Halle 5 ein hochkarätig besetztes Panel an den ersten drei Messetagen. Es startet am Eröffnungstag mit der Podiumsdiskussion „Nicht ohne Windenergie –