Ausschreibungen für Windenergie: Bundeswirtschaftsministerium hält sich nicht an EU-Vorschlag Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2016 Werbung Aktuelles Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums zu Ausschreibungen BBEn: „Neuer Vorschlag ist nicht ausreichend, um Bürgerenergie zu erhalten“ Ein neuer Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums zu Ausnahmeregelungen beim geplanten Ausschreibungssystem für neue Ökostrom-Anlagen ist aus Sicht des Bündnis‘ Bürgerenergie nicht ausreichend, um Bürgerinnen und Bürger weiterhin die aktive Gestaltung der Energiewende zu ermöglichen. Der heute veröffentlichte Vorschlag des Ministeriums sieht vor, dass Bürgerenergiegesellschaften auch ohne eine Projekt-Genehmigung laut Bundesimmissionsschutz an Ausschreibungen für Windenergie teilnehmen können. Mit den Ausschreibungen soll das faktische Recht, Windenergieanlagen betreiben zu dürfen, vergeben werden. Durch Ausschreibungen würde der Gesetzgeber ein besonderes Risiko in den Markt einführen: das Risiko, trotz erheblicher Entwicklungskosten keinen Zuschlag
Shell Windenergy investiert in das 50 MW-Windpark Mount Storm Vorhaben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 20161. Februar 2016 Werbung Shell hat mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung mit der Windenergie und großes Interesse an neuen Windprojekten in Nordamerika und Europa (WK-intern) - Shells` Anteil an Windenergieprojekten liegt in einer Größenordnung von 500 Megawatt. Der größte Teil dieser Energie kommt von rund 720 Turbinen aus acht Joint-Venture-Windprojekte in den USA. Rock River in Wyoming, wird Shell Windenergy erster kommerzielle Windpark. Das 50-MW Windkraftprojekt liegt 60 km westlich von Laramie, Carbon County, Wyoming. Der Windpark besteht aus 50 1-MW-Mitsubishi-Turbinen. Rock River ist ein Joint-Venture-Windprojekte mit Goldman Sachs. Shell Windenergy
Grundlagen Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2016 Werbung Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten (WK-intern) - Den Teilnehmern wird ein praxisbezogenes Grundlagenwissen hinsichtlich der kommerziellen Windenergienutzung vermittelt. Hierbei setzt das Seminar keine Vorkenntnisse voraus und spannt bewusst einen interdisziplinären Bogen über die wesentlichen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Windenergienutzung. Hierdurch soll die ganzheitliche Sicht der Teilnehmer auf Windenergieprojekte geschärft und die Einordnung der eigenen Tätigkeit im Gesamtkontext ermöglicht werden. Termin 09.03.2016 10:00 - 10.03.2016 16:30 in Essen (Haus der Technik) Leitung Dipl.-Wirt.-Ing. Andreas Pick Leiter Projektentwicklung Windkraft, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart Teilnehmerkreis Brancheneinsteiger, die sich verstärkt mit Windenergie beschäftigen werden, neue Mitarbeiter von Unternehmen der Windkraftbranche, von Behörden, Banken,
Widersprüche bei Windenergieprojekten: Hintergrundpapier zu dem Klageverfahren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2015 Werbung Widersprüche bei Windenergieprojekten: Das DFBEE und Watson Farley & Williams veröffentlichen Hintergrundpapier zu Klageverfahren in Frankreich (WK-intern) - Im Jahr 2014 sind in Frankreich 1.042 MW Windenergieleistung neu ans Netz angeschlossen worden. Ein wahrer Boom für die französische Windenergiebranche, die heute über 10 GW an installierter Gesamtleistung vorweisen kann. Trotz dieser positiven Entwicklung muss sich die Branche mit weiterhin bestehenden Rechtsunsicherheiten auseinandersetzen, insbesondere in Zusammenhang mit den zahlreichen Widerspruchsverfahren, die gegen Windenergieprojekte eingeleitet werden. Der Anwaltskanzlei Watson Farley & Williams zufolge sind zwischen 2000 und 2014 492 Gerichtsurteile im Bereich der Windenergie gefällt worden. In 26 % der Urteile wurde die Ablehnung einer
RES bietet Partnermodell für Wind-Projektierer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2015 Werbung DIE REGIONALE WERTSCHÖPFUNG BEWAHREN (WK-intern) - Die bisher im EEG festgeschriebenen Einspeisetarife für Onshore-Windenergie sollen ab 2017 von einem Ausschreibungssystem abgelöst werden. Dies wird die Landschaft der Projektentwickler und Betreiber voraussichtlich nachhaltig verändern. Hohe Anforderungen für die Teilnahme an Ausschreibungen und längere Projektentwicklungszeiten werden die Unsicherheiten am Markt steigern. Zu befürchten ist, dass sich kleine und mittlere Unternehmen sowie Bürgerwindparks in diesem Ausschreibungssystem gegen Energieversorger und große Projektierer nicht durchsetzen können. Der unabhängige Projektentwickler RES (Renewable Energy Systems) hat bereits langjährige Erfah-rung in verschiedenen Ausschreibungsmärkten. Daher kann die RES Deutschland GmbH kleinen und mittleren Projektentwicklern maßgeschneiderte Kooperationsmodelle anbieten. Zentrale Erfolgsfaktoren wie
Zusammenarbeit bei Windpark-Planung und Netzintegration Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2015 Werbung BBB und FGH vereinbaren Zusammenarbeit (WK-intern) - Die Windenergie-Experten der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) und die Netzspezialisten der FGH GmbH haben sich in einer Grundsatzvereinbarung darauf geeinigt, ihre Ingenieurleistungen zukünftig projektspezifisch gemeinsam anzubieten. Projektierer von Windparks und Investoren profitieren von den vollumfänglichen Dienstleistungen, welche die Planung und Entwicklung und den erfolgreichen Betrieb von internationalen Windenergieprojekten umfassen. Die sich ergänzenden Ingenieurleistungen der beiden Firmen ermöglichen dem Kunden, sämtliche projektbezogenen technischen Fragestellungen mit einem Partner zu klären. Dies begünstigt einen reibungslosen Projektablauf und die effektive Umsetzung maßgeschneiderter technischer Lösungen, was sich positiv auf den wirtschaftlichen Projekterfolg auswirkt. Sowohl die BBB als auch die FGH verfügen über
Studie: Ostschweizer äussert sich positiv zur Entwicklung von Windenergie‑Projekten Forschungs-Mitteilungen Windenergie 21. November 201521. November 2015 Werbung Die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien steht bei der Bevölkerung nach wie vor hoch im Kurs – zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von 1095 Ostschweizerinnen und Ostschweizern durch die Universität St.Gallen (HSG). (WK-intern) - Eine deutliche Mehrheit der Befragten äussert sich positiv zur Entwicklung von Windenergie‑Projekten, die Schwerpunkt der Untersuchung waren. Während tiefe ökologische Auswirkungen und eine Beteiligung lokaler Investoren sich positiv auf die Akzeptanz auswirken, deutet die Studie betreffend Landschaftsschutz auf eine gewisse Kompromissbereitschaft hin. Im Churer Rheintal, wo 2013 eine Windkraftanlage errichtet wurde, sehen die Befragten ihre Erwartungen bezüglich landschaftlicher Auswirkungen und Lärm positiv übertroffen. Die Studie basiert auf einer
Oldbaum and Leosphere announce 1GW of offshore wind data campaigns underway at French sites Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2015 Werbung Oldbaum Services, one of the world’s leading wind consultancies, announced today that it has deployed two 3D WINDCUBE 400S Scanning LiDARs as part of the wind resource assessment campaigns the company is currently conducting at two French offshore wind sites. (WK-intern) - It is the first time that such long range scanning systems are deployed for operational campaigns, after having successfully completed third party validation tests with DTU and DNV GL. Oldbaum’s work will contribute significantly to making best use of the wind resource available at both locations to reduce the costs associated with offshore wind development. Oldbaum provides wind data
Windwärts übernimmt Windenergie-Aktivitäten von juwi in Niedersachsen und Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2015 Werbung Unternehmen stärken ihre jeweilige Position auf den deutschen Kernmärkten (WK-intern) - Projekt-Pipeline in Niedersachsen und Schleswig-Holstein wird von Windwärts weiter bearbeitet juwi-Mitarbeiter wechseln zu Windwärts Hannover/Wörrstadt - Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover und die juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt, haben sich darauf verständigt, sich auf ihre jeweiligen Kernmärkte zu fokussieren und so ihre Position auf dem deutschen Windenergie-Markt zu stärken. Daher überträgt juwi alle Windenergieprojekte, die das Unternehmen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein entwickelt, an Windwärts. Die Entwicklung der Projekte in den weiteren Bundesländern setzt juwi unverändert fort. Diese Vereinbarung umfasst Projektrechte und Verträge von Windenergieprojekten in verschiedenen Planungsstadien. Gleichzeitig setzen die mit den
Windparkentwickler UKA will mit neuen Arbeitsplätzen und neuer wirtschaftlicher Wertschöpfung – Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2015 Werbung - die Akzeptanz für den Ausbau der Windenergie im Freistaat Thüringen erhöhen (WK-intern) - UKA bringt neue Energie nach Thüringen Führender deutscher Windparkentwickler eröffnet Niederlassung in Erfurt Der sächsische Windparkentwickler UKA ‒ Umweltgerechte Kraftanlagen treibt seine Windenergieprojekte in Thüringen jetzt aus einer Niederlassung in Erfurt voran. UKA zählt zu den größten Entwicklern von Onshore-Windparks im deutschen Markt. Allein im vergangenen Jahr hat die Unternehmensgruppe 71 Windenergieanlagen mit 216 Megawatt Nennleistung in Betrieb genommen. Damit können die Bewohner einer Stadt von der Größe Leipzigs mit sauberer Energie versorgt werden. „Mit unserer Erfurter Niederlassung wollen wir nah an unseren Thüringer Partnergemeinden sein und durch die Schaffung von Arbeitsplätzen
Dichtungsspezialist Roxtec feiert sein 25-jähriges Jubiläum Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2015 Werbung Roxtec, führender Anbieter innovativer Kabel- und Rohrdurchführungen für weltweite Windenergieprojekte, begeht dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. (WK-intern) - Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg-Rahlstedt wurde 1990 als Tochtergesellschaft der schwedischen Roxtec AB gegründet. Mit seinen flexiblen Lösungen, basierend auf der hauseigenen Erfindung Multidiameter™, hat Roxtec die Abdichtung von Kabeln und Rohren in nahezu allen Industriebereichen revolutioniert. In der Windenergiebranche unterstützt Roxtec On- und Offshore-Projekte auf der ganzen Welt mit hochwertigen Standardprodukten, Sonderlösungen sowie umfassenden Services. Wie der Mutterkonzern startete das Unternehmen als „Garagenfirma“. Die Hamburger Gründungsmannschaft umfasste einen Geschäftsführer sowie zwei Mitarbeiter. Zunächst belieferte Roxtec ausschließlich den Bereich Landbau/Kläranlagen, im Laufe der 1990er-Jahre
DNV GL erstellt Windatlas, mindert so Barrieren für Investoren und Entwickler Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2015 Werbung DNV GL maps wind energy production potential in Zambia, Tanzania and The Maldives for World Bank ESMAP project Project enables Zambia, Tanzania and The Maldives to evaluate its renewable energy potential, build electricity generation capabilities and reduce dependency on imported energy DNV GL wind atlases help remove risk barriers for investors and developers The ‘open data’ initiative will make all key insights and datasets publicly available to help governmental stakeholders in each region understand the true renewable energy resources and set strategy and policy (WK-intern) - DNV GL, the world’s largest resource of independent energy experts and certification body, has created the preliminary