Nordex gewinnt aus Pakistan 50MW Auftrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2015 Werbung Neukunde erteilt 50-Megawatt-Auftrag für 20 Turbinen (WK-intern) - Aufwind in Südasien: Die Nordex SE hat erneut einen Auftrag in Pakistan erhalten. Für den Windpark Gul Ahmed liefert der Hersteller 20 Turbinen vom Typ N100/2500 mit einer Kapazität von zusammen 50 Megawatt. Der Auftraggeber für dieses Projekt ist der Neukunde Gul Ahmed Wind Power Limited, eine Tochtergesellschaft der Gul Ahmed Energy Limited. Der Windpark liegt in einem Halbwüsten-Gebiet im Süden Pakistans, nahe der Stadt Jhimpir und dem Arabischen Meer. Die Temperaturen erreichen dort bis zu 44 Grad. Wie schon bei anderen Projekten in Pakistan liefert Nordex auch diese Anlagen in der „Hot-Climate“-Version, die speziell für
Anforderungen des Windkraftsektors hinsichtlich Schutzleistung und Tragekomfort von Schutzanzüge Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Juli 2015 Werbung DuPont™ Tyvek® Classic Xpert und Tyvek® Dual erfüllen die Anforderungen des Windkraftsektors hinsichtlich Schutzleistung und Tragekomfort DuPont™ (WK-intern) - Tyvek® Schutzanzüge erfüllen die Schutzanforderungen zahlreicher Tätigkeitsbereiche von Gamesa, einem führenden Unternehmen auf dem Windenergiemarkt. Entscheidend für die Wahl von Schutzanzügen von DuPont war ein Tragetest, bei dem die Tyvek® Modelle durch ihren Tragekomfort überzeugten. Luxemburg, im Juli 2015. Gamesa, Madrid/Spanien (www.gamesacorp.com), ein weltweiter Technologieführer auf dem Windenergiemarkt, setzt aktuell zwei verschiedene DuPont™ Tyvek® Schutzanzüge mit begrenzter Einsatzdauer ein, um die 600 Mitarbeiter an vier spanischen Fertigungsstandorten zu schützen. Da das Unternehmen schon länger von den Vorteilen von Tyvek® überzeugt war, entschied man sich
Vestas erhält weiteres 26 MW-Projekt in Südkorea News allgemein 17. Juli 2015 Werbung Vestas hat mit einer installierten Leistung von 226 MW in Südkorea einen Marktanteil von 50% (WK-intern) - Vestas wins 26 MW project in South Korea Vestas receives firm and unconditional order for 13 V100-2.0 MW turbines for a wind power plant in South Korea’s northeastern Gangwon Province. These will be Vestas’ first V100 wind turbines in the country. The order was placed by one of the largest South Korean conglomerates which has been active in the wind power industry as a project developer and EPC contractor. “South Korea is an increasingly attractive wind energy market as the country continues diversifying its energy mix to
Spezialkunststoff-Hersteller Gurit wächst dank guter Nachfrage der Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. Juni 2015 Werbung Gurit raises financial results outlook for 1HY 2015 (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today raised its outlook for the company`s sales and earnings performance in the first half-year of 2015. Zurich, Switzerland – Based on a favorable year to date sales growth and the current, good demand mainly in the wind energy market, Gurit today announced that it expects results for the first half-year 2015 to come in higher than the CHF 167 million generated in the first six months of 2014 in reported Swiss Francs. Due to higher demand and the ongoing operational improvements, the company furthermore currently expects to
Aktuelle Marktstudie zur Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2015 Werbung In Deutschland stagniert der Markt an Land auf hohem Niveau und wird auf See stark wachsen (WK-intern) - Mit der Kurzanalyse des Marktes für Windkraftprojektierer in Deutschland – 2015 hat das Hamburger Beratungsunternehmen Övermöhle Consult & Marketing (ÖCM) auch in diesem Jahr eine Prognose der Entwicklung des Windenergiemarktes vorgelegt. „Die installierte Windenergieleistung in Deutschland wird aufgrund der Sondersituation Energiewende an Land auf hohem Niveau stagnieren und auf See stark wachsen. Nach den konkreten Planungen der befragten Windkraftprojektierer werden an Land in diesem Jahr etwa 4.250 Megawatt (MW) und auf See 2.300 (MW) neue Leistung installiert werden“, erläutert Klaus Övermöhle. „Wir gehen an
Windenergieplattform für Stadtwerke feiert 1. Geburtstag Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2015 Werbung Die von der Berliner Beratungsgesellschaft enervis initiierte Windenergieplattform für Stadtwerke (WPS) hat sich nach ihrer Gründung vor einem Jahr erfolgreich etabliert. (WK-intern) - Im vergangenen Jahr konnten mit aktuellen Themen und Analysen z.B. zu den Auswirkungen des EEG 2014, der Bewertung von Windgutachten, Berichten zu Betriebserfahrungen sowie der regionalen Vermarktung von Windstrom inhaltliche Akzente gesetzt werden. Mit diesen Themen hat die Plattform weitere Mitglieder gewonnen. Das Netzwerk unterstützt Stadtwerke beim Erfahrungsaustausch und der Erweiterung ihres Windenergie-Know-Hows. Eckhard Kuhnhenne-Krausmann, Partner bei enervis und Ansprechpartner für die WPS, erklärt das Konzept wie folgt: „Im Rahmen der regelmäßigen Plattformtreffen wird jeweils ein Schwerpunktthema von einem Experten
Frisches Design für unabhängigen Marktplatz in der Windbranche Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. März 2015 Werbung Ab März 2015 tritt Spares in Motion mit seiner neu gestalteten Website auf - (WK-intern) - um Käufern bei der Suche und der Auswahl ihrer gewünschten Produkte und Dienstleistungen im Windturbineninstandhaltungsmarkt zu helfen. Neue Funktionen Die neue Website führt mehrere neue Funktionen ein, die die Nutzung der Plattform für Käufer erleichtern. Diese neuen Funktionen reichen von einer verbesserten Suchmaschine bis zur allgemein besseren Nutzerfreundlichkeit für Käufer und Beschaffungsexperten. Darüber hinaus wurden neue und einfache, vorgefüllte Formulare für die Registrierung und für Angebotsanfragen von Produkten und Dienstleistungen entwickelt. Weiterhin ermöglicht die Website die Platzierung einer Suchanfrage an alle Anbieter der Plattform, gefiltert nach Kategorie
Chinesen bauen Windanlagen mit Getriebelagersätzen von SKF Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Januar 2015 Werbung SKF liefert Getriebelagersätze für chinesische Windenergieanlagen (WK-intern) - Chongqing Gearbox, ein führender chinesischer Hersteller von Getrieben für Windenergieanlagen, hat SKF Lagersätze im Wert von über 15 Mio. Euro bestellt. Göteborg / SchweinfurtDie Lager kommen in den 1,5- und 2,0-MW-Windturbinengetrieben des Herstellers zum Einsatz. „Die Bestellung ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau unseres Marktanteils bei Getrieben für Windenergieanlagen in China – einem Land, das rund 40 Prozent des globalen Windenergiemarkts repräsentiert. Wir können dadurch unser internationales Kundenportfolio bei den Erneuerbaren Energien ausbauen und die Vorteile unserer Technologien und Lösungen noch mehr Endanwendern und Betreibern zugänglich machen“, erklärt Sunny Chan, Leiter für Erneuerbare Energien
Höhere Zuverlässigkeit von Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. September 2014 Werbung DNV GL gibt gemeinsames Industrieprojekt (JIP) bekannt Höhere Zuverlässigkeit von Windturbinen durch verbesserte Betriebsdauerberechnungen für Großwälzlager (WK-intern) - Das neues JIP (Joint Industry Project) hat zum Ziel, die Zuverlässigkeit von Turbinen zu erhöhen und zugleich die Betriebs- und Instandhaltungskosten von Anlagen zu senken Hamburg - DNV GL, der weltweit führende Anbieter unabhängiger Energieexperten, hat heute sein jüngstes gemeinsames Industrieprojekt (JIP) bekannt gegeben: Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines sicheren und zuverlässigen Berechnungskonzepts für die Betriebsdauer von Großwälzlagern, mit dem die Zuverlässigkeit von Windturbinen verbessert wird. Extremwetter, schwere Lasten und abgelegene Standorte gehören zu den Herausforderungen für Windturbinen und fordern von den Anlagen höchste
Online-Handelsportal für die Windindustrie WINDSOURCING.COM hat seine Internetpräsenz modernisiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. September 20145. September 2014 Werbung Branchen-Primus WINDSOURCING.COM mit neuer Web-Oberfläche und als Aussteller auf der WindEnergy Hamburg 2014 vom 23. bis 26. September 2014 Hamburg - Das Online-Handelsportal für die Windindustrie WINDSOURCING.COM hat seine Internetpräsenz überarbeitet und modernisiert. (WK-intern) - Die Geschäftsführung reagierte damit auf das stark gewachsene Angebot an Windenergieprodukten und -dienstleistungen auf der Plattform im zweiten Quartal 2014. Zugleich machte sie die Website für mobile Endgeräte fit. Ein neues, übersichtlicheres Design, verbesserte Suchfunktionen, Kompatibilität mit unterschiedlichen Endgeräten und noch mehr aktuelle Informationen für Interessenten, Kunden und Partner – das alles bietet die neu gestaltete Website von WINDSOURCING.COM, dem weltweit größten Verkaufsportal für Windenergietechnik. „Der Relaunch ist
Bundesverbandes WindEnergie sieht unklare Perspektiven für Windenergiemarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2014 Werbung EEG-Novelle verunsichert mit unklarer Perspektive wichtigen Windenergiemarkt in Deutschland Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers, hat anlässlich des Beschlusses des Bundestages zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kritisiert, dass der gesetzliche Rahmen für den wichtigen deutschen Windenergiemarkt weiter unklar bleibt. Besonders gefährlich sei die parallel verabschiedete Länderöffnungsklausel. „Angesichts von Planungszeiträumen von 3 bis 5 Jahren ist die Situation höchst unbefriedigend. Zwar gibt die Politik mit dem Ausbaukorridor von 2.500 MW netto pro Jahr für die Windenergie an Land nun eine Richtung vor, allerdings wird diese durch die angekündigten Ausschreibungen sofort wieder in Frage gestellt. Mit der parallel zum EEG verabschiedeten Länderöffnungsklausel droht
Patrick Kron, Chairman und CEO von Alstom, will Energiegeschäft an GE verkaufen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2014 Werbung Alstom zieht vorgeschlagenen Erwerb seiner Energieaktivitäten durch GE in Betracht Schaffung eines eigenständigen Marktführers in der Transportsparte (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von Alstom hat angekündigt, dass das Unternehmen ein verbindliches Angebot zum Erwerb seiner Aktivitäten im Bereich Energie von General Electric erhalten hat. Der Umfang der Transaktion beinhaltet die Bereiche Thermal Power, Renewable Power und Grid, ebenso Einheiten von Corporate und Shared Services. Mit 65.000 Mitarbeitern, haben diese Bereiche 14,8 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2012/13 erwirtschaftet. Der vorgeschlagene Preis ist ein Fixpreis, der sich auf einen Eigenkapitalwert1 in Höhe von 12,35 Milliarden Euro beläuft und einem Unternehmenswert2 in Höhe von 11,4