Neuer Kompaktkurs Servicetechniker für Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. Dezember 2015 Werbung Ab Februar 2016 werden am Hamburger ELBCAMPUS angehende Servicetechniker für Windenergieanlagen ausgebildet. (WK-intern) - Die Windmühlen sind eine wichtige Stütze des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und mittlerweile zum festen Bild in der deutschen Landschaft geworden. Servicetechniker, die die Windmühlen regelmäßig warten und reparieren, werden bundesweit gesucht. Der Kurs eignet sich auch für Quereinsteiger. Rund 25.000 Windenergieanlagen an Land und auf See liefern mittlerweile laut Bundesverband WindEnergie mehr als 38.000 Megawatt Strom für Deutschland. Der Hamburger ELBCAMPUS, das Bildungszentrum der Handwerkskammer, bildet seit Jahren Fachkräfte für diese Zukunftsbranche weiter, die zuvor mehrere Jahre Berufserfahrung in der Elektro- oder Metallbranche sowie im gewerblichen Bereich gesammelt haben. Aber auch
Windpark-Due-Diligence von TÜV SÜD sichert Investitionen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2015 Werbung Wenn Windparks den Besitzer wechseln, ist detaillierter Sachverstand gefragt. (WK-intern) - Projekte können spezifische Risiken bergen, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Mit seiner Windpark-Due-Diligence unterstützt TÜV SÜD die Käufer und Verkäufer von Windparks bei der Absicherung ihrer Investitionen. Auf der EWEA 2015 in Paris stellt der internationale Dienstleister vom 17. bis 20. November 2015 sein komplettes Leistungsspektrum für die Windenergie-Branche vor (Halle 1, Stand F18). Die Windenergie-Branche wird immer internationaler, Windenergieanlagen und ihre Komponenten werden weltweit hergestellt und gehandelt. Durch unabhängige Prüfungen und Zertifizierungen können nicht nur die Eigenschaften von Windenergieanlagen und Komponenten nachgewiesen und dokumentiert, sondern auch die Investitionen
Online-Windkraftportal wind-turbine.com jetzt auch auf Französisch und Spanisch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2015 Werbung Es ist noch nicht lange her, seit die englische Version des Online Marktplatzes unter http://en.wind-turbine.com online gegangen ist. (WK-intern) - Auf dieser Plattform der Windenergie-Branche können sich internationale Interessenten und Anbieter gebrauchter Windkraftanlagen und weiterer Dienstleistungen mühelos vernetzen und miteinander ins Geschäft kommen. Nun gibt es die Seite auch auf Französisch und Spanisch. Internationale Windenergie-Branche wächst weiter Erneuerbare Energien werden zunehmend auch für internationale Akteure zum Thema. Mit dem ständigen Wachsen der Branche ergeben sich täglich neue Herausforderungen, für deren Bewältigung eine reibungslose Kommunikation unverzichtbar ist. Um diese für alle beteiligten Adressaten weiter zu vereinfachen, steht wind-turbine.com nun in noch mehr Sprachen zur Verfügung
Die Vorbereitung zur 12. Deutschen Windkonferenz läuft auf Hochtouren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2015 Werbung DEWEK präsentiert Podiumsdiskussion zu EEG 3.0 (WK-intern) - Die Organisation der 12. Deutschen Windkonferenz (DEWEK) läuft für den Veranstalter DEWI auf Hochtouren. Das Konferenzprogramm der DEWEK stellt interessante Themen sowie zahlreiche Vorträge rund um aktuelle On- und Offshore-Entwicklungen vor und steht nun unter www.dewek.de zum Download bereit. Einer der Programmhöhepunkte ist sicherlich die Podiumsdiskussion zum Thema EEG 3.0, bei der Experten aus Politik, Wissenschaft und Finanzen den Wandel des Strommarktes hin zum Ausschreibungsmarkt intensiv thematisieren. Andreas Neumann von Radio Bremen moderiert den Gedankenaustausch und regt einen Vergleich zwischen dem in Brasilien bereits implementierten Auktionsmodell und dem geplanten deutschen Ausschreibungssystem an. Dazu berichtet ein Vertreter
Windpioniere feiern Jubiläum: 25 Jahren HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Oktober 2014 Werbung Windpioniere feiern Jubiläum: Ministerpräsident Albig gratuliert Husum - Mit einem Festakt wird heute in Husum das 25-jährige Jubiläum der erfolgreichen Windmesse mit hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft gefeiert. (WK-intern) - Unter ihnen werden auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer erwartet. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird eine „Wind-Chronik“ in limitierter Auflage vorgestellt, die auf ein Vierteljahrhundert HUSUM Wind zurückblickt. Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress: „Als am 14. Oktober 1989 in Husum zum ersten Mal die ‚Husumer Windenergietage‘ ausgerichtet wurden, befand sich die Windenergiebranche noch in den Kinderschuhen. 25 Jahre später ist sie der Eckfeiler der Energiewende und
Rotorblatt-Weltneuheit von Nordex auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2014 Werbung Am Montagabend eröffnet die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-news) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Vize-Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, eröffnet am Montagabend, 22. September, die WindEnergy Hamburg. Die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche findet vom 23. bis 26. September erstmals in der Metropole statt. Zur Premiere werden mehr als 1200 Aussteller aus aller Welt erwartet, die auf rund 65 000 Quadratmeter Fläche ihre Produkte vorstellen. Seit heute Morgen weist ein 64,4 Meter langes Rotorblatt unübersehbar auf das Branchenevent in der
Geprüfte On- und Offshore-Brandschutz-Systeme für die Windenergie-Branche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 15. September 2014 Werbung WindEnergy Hamburg 2014 - Minimax in Halle 3, Stand E22 Seit mehr als 110 Jahren setzen Brandschutz-Technologien aus dem Hause Minimax Maßstäbe in unterschiedlichen Branchen. (WK-intern) - Zuverlässiger Brandschutz für die Windenergiebranche ist seit mehr als 16 Jahren der Fokus des Minimax Competence Centers (CC) Wind / Special Hazard. Die lösungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeit sorgt für stetige Verbesserungen der On- und Offshore-Brandschutz-Systeme - zu erleben während der WindEnergy Hamburg in Halle 3, Stand E22. Bad Oldesloe / Hamburg - Passgenaue Lösungen für jede Brandschutz-Herausforderung der Windenergie sind das Spezialgebiet des Minimax CCs Wind / Special Hazard. Diese entstehen durch das intelligente Zusammenwirken innovativer
Fachkraft Windenergie: Ein Job mit Fallhöhe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. Juli 2014 Werbung Beim Windkraft-Casting des Hamburger ELBCAMPUS geht es hoch hinaus: Wer den Klettertest an einer 65 Meter hohen Windmühle besteht, darf sich auf einen Platz im nächsten Lehrgang „Fachkraft Windenergie“ freuen. (WK-intern) - Denn Angstfreiheit, insbesondere in großer Höhe und bedrückender Enge, ist eine Grundvoraussetzung, um die riesigen Windmühlen an Land und auf See warten zu können. Weltweit steigt die Zahl der Windenergieanlagen von Jahr zu Jahr in Größenordnungen. Im Jahr 2013 wurden allein in Deutschland 1.154 neue Anlagen in Betrieb genommen. Weit mehr als 23.000 Windmühlen verteilen sich laut Bundesverband WindEnergie mittlerweile über das Land. Hinzu kommen 116 Offshore-Anlagen in Nord- und Ostsee,
WindEnergy Hamburg: Rund 100 dänische Aussteller und der größte Nationenpavillon Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Juli 2014 Werbung Dänemarks Windindustrie mit starker Präsenz auf der WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Wenn am 23. September die WindEnergy Hamburg ihre Tore öffnet, präsentiert die globale Windbranche vier Tage lang ihre innovativen Technologien und Dienstleistungen. Unter den rund 1000 Ausstellern aus aller Welt, die die gesamte Wertschöpfungskette Onshore wie Offshore abdecken, werden insgesamt rund 100 aus Dänemark kommen. 70 Firmen aus dem Land, das gemeinsam mit Deutschland ein Pionierland der Windindustrie ist, sind allein auf dem größten Nationenpavillon der internationalen Leitmesse vertreten, der eine ganze Halle
Hohes Potenzial für Bürgerwindbeteiligungen vor allem in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 201426. Februar 2014 Werbung Lacuna: Deutschlands Windenergie-Markt 2014 Regensburg - Deutschlands Windenergie-Branche zeichnet sich aktuell vor allem durch sein unsicheres Investitionsklima aus. (WK-intern) - Insolvenzfälle wie die von Prokon oder Windreich, aber auch die nach wie vor unklare Vergütungsstruktur für Inbetriebnahmen ab 2015 stellen das gesamte Marktumfeld vor Probleme. Zwar zeichnet sich im Rahmen der EEG-Reformpläne eine Stärkung der Binnenmärkte ab. Im größten deutschen Binnenstandort Bayern allerdings erfuhren die grundsätzlich positiven Aussichten erst kürzlich einen Dämpfer: Hier hatte die Politik gefordert, die Abstände von Windenergieanlagen (WEA) auf mindestens das 10-Fache ihrer Höhe zu erweitern. Die zum Windenergie-Ausbau zur Verfügung stehende Fläche würde sich dadurch deutlich verringern,
Windenergie-Branche trotzt Anti-Wind-Kurs des Landes Sachsen Produkte Sachsen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Sächsischer Windenergietag: Wir lassen uns nicht beirren! Pressemitteilung des BWE-Landesverbandes Sachsen. Windenergie-Branche trotzt Anti-Wind-Kurs des Landes - Verbandstag mit 125 Teilnehmern heute in Leipzig. Die Bundestagswahl ist passé, das Thema Energiewende bleibt jedoch präsent, denn die Energiebranche von Fossil bis Erneuerbar wartet gespannt auf die weiteren Schritte Berlins in Sachen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Umfassende Reformen werden erwartet. Während in Sachsen der Windenergie seitens der Landesregierung wie jüngst mit dem unsinnigen und letztlich nicht bindenden Windkrafterlass regelmäßig Steine in den Weg gelegen werden, sinkt gleichzeitig im Freistaat erstmals die Zahl der Beschäftigten in der Erneuerbare-Energien-Branche. Waren 2011 noch über 13.000 Personen in
Windpark Großhofen geht mit sechs neuen Windanlagen in Betrieb Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 26. Februar 201326. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Sechs neue ImWind Anlagen in der kleinsten Gemeinde Niederösterreichs 2012 war das bisher stärkste Ausbaujahr der Windenergie-Branche in Österreich. Der kleine Marchfeld-Ort Großhofen spielte dabei eine wesentliche Rolle. In der 91-Seelen-Gemeinde wurden vom niederösterreichischen Ökostrompionier ImWind kürzlich sechs Anlagen mit einer Gesamtleistung von 13,8 MW in Betrieb genommen. Somit kann in der kleinsten Gemeinde Niederösterreichs sauberer Strom für insgesamt 9.300 Haushalte produziert werden! Der Ausbau der Windenergie in Österreich schreitet zügig voran. Niederösterreich und Burgenland sind dabei die mit Abstand ausbaustärksten Bundesländer. Einen wesentlichen Beitrag zur Produktion von sauberem Strom durch Windenergie leistet die im niederösterreichischen Pottenbrunn ansässige ImWind Gruppe. 2012 wurden