Österreich kann seinen Energiebedarf vollständig aus erneuerbare Energie decken Erneuerbare & Ökologie 13. Dezember 2011 Werbung Sitzung zu erneuerbarer Energie in Parndorf. Mehr Energie aus Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse - das ist das erklärte Ziel des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich. Dieser Vorstand wird von einem Beirat unterstützt, dessen Vorsitzender Hans Niessl ist. Die erste Sitzung fand in Parndorf statt. Österreich kann seinen Energiebedarf vollständig aus erneuerbare Energie decken. Das Land wäre dann unabhängig von Öl- und Gasimporten. Was heute noch graue Theorie ist, soll langfristig Realität werden. Bewusstsein für erneuerbare Energie schaffen ... Lesen Sie mehr auf der Internetseite: Burgenland.orf.at
Ringen um Konsens auf dem Wiesbadener Energiegipfel Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 8. November 2011 Werbung In zwei Tagen sollen die Ergebnisse des Wiesbadener Energiegipfels vorgestellt werden. Wie er aussehen wird, ist weiter unklar. Nach einem Kompromiss-Vorschlag sollen auch Kommunen künftig mit Solar und Wind Geld verdienen dürfen. Man sei bereit, bei der Erzeugung Erneuerbarer Energien jetzt doch die wirtschaftliche Betätigung der Kommunen zumindest eingeschränkt mitzutragen, sagte FDP-Fraktionsvize Wolfgang Greilich am Dienstag. Allerdings dürften sich die Kommunen nur auf Gemeindegebiet oder in der Region betätigen. Außerdem will die FDP, dass die Kommunen zu mindestens 50 Prozent private Betreiber ins Boot holen. Der Kompromiss wird auch von der CDU unterstützt. Lesen Sie mehr auf hr-online Foto: Hermann Betken
Landesweite Veranstaltungsreihe des klimabüros küstenpower: Chancen der Energiewende für Schleswig-Holstein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Schleswig-Holstein Solarenergie Windenergie 1. September 20111. September 2011 Werbung Kiel, 1. September 2011. Die bundesweite Energiewende ist beschlossene Sache. Die Chancen der erneuerbaren Energien für Schleswig-Holstein beleuchten will das klimabüro küstenpower nun mit einer landesweiten Veranstaltungsreihe. Windenergie, die Rolle der Stadtwerke beim Umbau der Energieversorgung auf Sonne, Wind & Co. sowie Bioenergie stehen in den nächsten Monaten auf dem Programm, weitere Schwerpunkte wie Solarenergie und Energiefffizienz sollen folgen. Start der „energie- und klimapolitischen Diskussionen“ ist am Freitag,16. September, im nordfriesischen Breklum unter dem Titel „Wind von vorn! – Der Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein in der Diskussion“ (Christian Jensen Kolleg, 19.30 Uhr). original PRESSEMITTEILUNG klimabüro küstenpower www.kromrey-kommunikation.de PM: Kromrey Kommunikation Westen de Kark 21 25873 Ostenfeld Telefon: