wpd windmanager erhält Auszeichnungen für Qualität und Sicherheit Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2024 Werbung DIN ISO 27001 Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement-System und Rezertifizierung nach DIN ISO 9001 (WK-intern) - Wichtiger Meilenstein für wpd windmanager: Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) unterliegen besonderen Anforderungen. Zentraler Baustein dabei ist ein Informationssicherheitsmanagement-System (ISMS). Die wpd windmanager GmbH & Co. KG hat ihr ISMS nun nach DIN ISO 27001 zertifizieren lassen. Ausgezeichnet wurde das ISMS mit der technischen Betriebsführung, der Anlagenüberwachung und der dauerhaft besetzten Leitwarte. Neben der Erstzertifizierung nach DIN ISO 27001 erfolgte auch die Rezertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001. „Als Betriebsführer sind für uns zwei Faktoren von entscheidender Bedeutung“, äußert Till Schorer, Director Customer Relations bei wpd windmanager: „Die Sicherheit
Projektierer wpd befindet sich in zentralen Märkten für Wind- und Solarenergie unvermindert auf Wachstumskurs Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2023 Werbung wpd bleibt weiterhin erfolgreich auf Wachstumskurs. (WK-intern) - Der Bremer Projektierer und Betreiber von Wind- und Solarparks ist sowohl im deutschen Heimatmarkt als auch in den Märkten in Europa und Übersee erfolgreich unterwegs. In 29 Ländern weltweit aktiv konnte wpd zuletzt das 15-jährige Bestehen von wpd Finnland sowie 20 Jahre wpd Frankreich feiern. In Taiwan wurde jüngst die 200. Onshore-Windenergieanlage des Unternehmens und in Finnland die 100. Anlage im Land errichtet. Und in Italien erfolgte der Baustart für das erste Projekt im sizilianischen Licata mit über 31 MW Gesamtkapazität. In Deutschland wirken sich die politischen Weichenstellungen für das Erreichen der gesetzten Ausbauziele spürbar aus.
ABO Wind übertrumpft mit vielen Aufträgen Vorjahre Solarenergie Windenergie Windparks 30. Mai 2023 Werbung ABO Wind setzt mehr Projekte um als je zuvor (WK-intern) - Wiesbaden - Die Beschleunigung der Energiewende in Deutschland und weiteren Ländern beflügelt die Geschäftsentwicklung von ABO Wind. „Wir sind mit den Geschäftszahlen des ersten Quartals zufrieden und somit auf Kurs“, sagt Vorstand Alexander Reinicke. Es zeichnet sich weiterhin ab, dass der Konzern 2023 einen Jahresüberschuss von deutlich mehr als 20 Millionen Euro erwirtschaften wird. Das war dem Unternehmen im Geschäftsjahr 2022 zum ersten Mal gelungen. In den kommenden Jahren sind weitere Steigerungen zu erwarten. Der Umfang der baureifen Projekte steigt aktuell deutlich an. Um möglichst viele dieser Wind- und Solarparks in europäischen
ABO Wind nimmt ersten eigenständigen Batteriespeicher in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 19. Oktober 2022 Werbung Neben der Planung und Errichtung von Wind- und Solarparks hat ABO Wind dafür frühzeitig eine Fachabteilung aufgebaut. Bislang größtes Batterieprojekt von ABO Wind mit 50 Megawatt Leistung ist am Netz Die Anlage im nordirischen Kells zählt zu den schnellsten Speichersystemen der Welt Das Projekt gehört zum Energiespeicherfonds von SUSI Partners Viele weitere Speicherprojekte in der Entwicklung (WK-intern) - Batteriespeicher spielen für die Energiewende eine zentrale Rolle. Mit der Inbetriebnahme des ersten großen eigenständigen Batteriespeichers in Nordirland hat das Unternehmen einen Meilenstein erreicht. Der Käufer, der auf Energiespeicherung spezialisierte Infrastrukturfondsmanager SUSI Partners aus der Schweiz, hat ABO Wind mit der technischen und kaufmännischen Betriebsführung der Batterie beauftragt. „Wir
Bündnis 90/Die Grünen informieren sich bei GP JOULE wie eine effektive Energiewende aussieht Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2022 Werbung Die Klimaziele einhalten und endlich unabhängig werden von Öl und Gas: Der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen um die beiden Vorsitzend*innen Lang und Nouripour hat sich am Dienstag bei dem Energiewende-Unternehmen GP JOULE im nordfriesischen Reußenköge über die Themen Energiesicherheit und -effizienz informiert. (WK-intern) - Dabei stellte der CEO und Mitgründer von GP JOULE Ove Petersen dar, wie eine effektive Energiewende aussehen muss. Petersen zeigte sich im Gespräch mit dem Bundesvorstand der Grünen sowie den Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein Heinold und Touré sehr besorgt: „Wenn wir weitermachen wie bisher, werden wir die globale Energiewende nicht rechtzeitig schaffen.“ Dazu bräuchte es laut Petersen
Erster deutscher Direktvermarkter für erneuerbare Energien sucht Investoren Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 3. Dezember 2021 Werbung Direktvermarktung von erneuerbaren Energien aus Windenergie, Photovoltaik, Biomasse ... in.power GmbH in Mainz wird in Insolvenz fortgeführt Vielversprechende Gespräche mit Interessenten für Innovationstreiber mit 50 Millionen Euro Umsatz (WK-intern) - Das Insolvenzverfahren über den Vorreiter der deutschen Direktvermarktung für erneuerbare Energien wird voraussichtlich um den Jahreswechsel durch das Amtsgericht Mainz eröffnet. Als vorläufiger Insolvenzverwalter führt der Sanierungsspezialist Dr. Robert Schiebe die in.power GmbH mit allen Mitarbeitern fort und verhandelt bereits mit Interessenten. Im letzten Jahr setzte das konzernunabhängige Unternehmen 50 Millionen Euro um und vermarktete direkt und mittelbar 900 Megawatt umweltfreundlichen Strom. "Die 2006 gegründete in.power GmbH ist ein Pionier und Innovationstreiber für die Markt- und
Dividende: ABO Invest stellt die Weichen für künftiges Unternehmenswachstum Mitteilungen Solarenergie Windenergie 4. Juli 2020 Werbung Die ABO Invest AG hat im Rahmen ihrer personellen und organisatorischen Neuausrichtung einen weiteren wichtigen Schritt erreicht, um die Voraussetzungen für künftiges Unternehmenswachstum zu festigen. Ordentliche Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat Petra Leue-Bahns seit 1. Juli Alleinvorstand Dividendenausschüttung in Höhe von 2 €Cent je Aktie beschlossen Aktiveres Portfoliomanagement im Fokus (WK-intern) - Am Donnerstag, 2. Juli, wählte die ordentliche Hauptversammlung 2020 mit gut 96% Mehrheit einen neuen fünfköpfigen Aufsichtsrat, der mit seinem ausgewiesenen Know-how in energiewirtschaftlichen Fragestellungen die Weiterentwicklung des Unternehmens gemeinsam mit dem Vorstand vorantreiben wird. Seit dem 1. Juli 2020 ist Petra Leue-Bahns als hauptamtlicher Alleinvorstand tätig, nachdem Dr. Jochen Ahn zum 30. Juni aus
Kaiserwetter gewinnt mit ARISTOTELES Innovations Award 2020 von SMA Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 5. Mai 2020 Werbung Kaiserwetter mit SAP Innovation Award 2020 ausgezeichnet (WK-intern) - Für die innovative Implementierung von Künstlicher Intelligenz zur Stärkung nachhaltiger Investments wird das Hamburger Unternehmen Kaiserwetter Energy Asset Management mit dem diesjährigen SAP Innovation Award in der Kategorie „Technology Disruptor“ ausgezeichnet. Innerhalb dieser Kategorie werden Unternehmen gewürdigt, die durch den Einsatz innovativer Technologien radikale Veränderungen in der Dynamik ihrer Branche beschleunigen und damit einen deutlichen Wertzuwachs sowie eine Stärkung der eigenen Wettbewerbsposition generieren. Kaiserwetter nutzt das Internet of Things und Künstliche Intelligenz, um den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen. Klimaschutz wird so schneller, effizienter und weniger riskant. Dies zeigt sich vor allem
Betriebsführung und Management von PV- und Wind-Energieanlagen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2019 Werbung GP JOULE Gruppe und ENERTRAG AG bündeln Kräfte (WK-intern) - Die GP JOULE Gruppe und die ENERTRAG AG kooperieren: Im Zentrum hierbei steht die 50-prozentige Beteiligung der ENERTRAG AG an der GP JOULE Service GmbH & Co. KG, die innerhalb der GP JOULE Gruppe technische und kaufmännische Dienstleistungen rund um die Betriebsführung und das Management von PV- und Wind-Energieanlagen europaweit erbringt. In diesem Bereich ergänzen und verstärken sich beide Unternehmen, denn die GP JOULE Service kann von der größeren Winderfahrung von ENERTRAG und ENERTRAG wiederum von der umfangreichen GP JOULE-Solarkompetenz profitieren. „Wir freuen uns, dass wir mit ENERTRAG einen Partner gefunden haben, der
Brandenburg verstärkt Beratung mit Sechs-Punkte-Plan zu erneuerbaren Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2019 Werbung Wirtschaftsförderung Brandenburg kooperiert mit Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (WK-intern) - Das Land Brandenburg verstärkt das Beratungsangebot zu erneuerbaren Energien. Ziel ist es, die Akzeptanz für die erneuerbaren Energien und insbesondere für die Windenergie zu stärken. Dazu wird bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die auch die Energieagentur des Landes ist, eine Beratungsstelle eingerichtet. Ansprechpartner ist das Team WFBB Energie. Um den Austausch zwischen Investoren aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, den Kommunen sowie deren Bürgerinnen und Bürgern zu moderieren, arbeitet die WFBB künftig mit dem Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) zusammen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben WFBB und KNE heute unterzeichnet. „Der weitere Ausbau
BayWa will bis zum Jahresende Wind- und Solarparks mit insg. 500 MW verkauft haben Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 8. November 2018 Werbung BayWa mit positivem Ausblick für das Geschäftsergebnis 2018 (WK-intern) - Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG, München, hat die ersten neun Monate 2018 mit einem leichten Umsatzanstieg auf 12,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 12,0 Mrd. Euro) abgeschlossen. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 28,3 Mio. Euro lag zum 30. September 2018 erwartungsgemäß unter dem Vergleichswert (Vorjahr: 90,3 Mio. Euro), da die Projektverkäufe im Geschäftsfeld Regenerative Energien, wie geplant, noch nicht auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums liegen. Für das 4. Quartal erwartet die BayWa jedoch durch die Veräußerung von Solar- und Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 450 Megawatt (MW) einen signifikanten
Aristoteles unter den sechs besten Klima-Finanztools des „Climate Action“ Awards Erneuerbare & Ökologie 18. September 201718. September 2017 Werbung Die Kaiserwetter-Digital-Plattform für das Portfolio-Management von Erneuerbaren Energien erreicht Finale bei der weltweit ausgeschriebenen "Innovative Climate Finance Tool Competition" (WK-intern) - Hamburger Unternehmen für vierte Auszeichnung in diesem Jahr nominiert Das Hamburger Unternehmen Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH, ein unabhängiger, internationaler Dienstleister für das Management von Erneuerbare-Energien-Anlagen, ist erneut für seine innovative Portfolio-Management-Plattform ARISTOTELES als Finalist in einem Wettbewerb nominiert worden. Bei der Innovative "Climate Finance Tool Competition" von "Climate Action" kam die Anwendung für das internationale Portfolio-Management von Erneuerbare Energien Assets in das Finale der weltweit sechs besten Unternehmen. Der Sieger wird diese Woche auf dem "Sustainable Investment Forum" in New York