Vinefarm ist das größte Solarprojekt das BayWa r.e. bisher realisiert hat Solarenergie 30. März 2016 Werbung BayWa r.e. nimmt sechs Solarparks in Großbritannien in Betrieb (WK-intern) - BayWa r.e. hat sechs Solarparks in Großbritannien erfolgreich ans Netz gebracht. Die Anlagen besitzen insgesamt eine Leistung von rund 130 MWp und sind an verschiedenen Standorten in Südengland und Wales gelegen. Darunter ist mit Vinefarm das größte, zusammenhängende Solarprojekt (45 MWp), das BayWa r.e. bisher realisiert hat. BayWa r.e. hat die sechs Anlagen innerhalb der letzten sechs Monate schlüsselfertig errichtet. Das BayWa r.e.-eigene Systemdesign erfüllt höchste Anforderungen an eine optimierte Montage, die spätere Wartungseffizienz und eine dauerhaft hohe Produktionsleistung gleichermaßen. Die planmäßige Inbetriebnahme der Solarparks im März ermöglicht die Akkreditierung der Projekte für
Kaiserwetter schließt Betriebsführungsverträge für 234 MW Wind- und Solarparks Solarenergie Windenergie 13. Januar 2016 Werbung Kaiserwetter schließt Betriebsführungsverträge für Wind- und Solarparks in Europa mit einem Volumen von 234 MW ab (WK-intern) - Die Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH, ein unabhängiger Dienstleister für das Asset Management von Wind- und Solarparks in Europa, ist erfolgreich in das Jahr 2016 gestartet. Zum Jahresende 2015 hat das Hamburger Unternehmen technische und kaufmännische Betriebsführungsverträge mit einem Gesamtvolumen von 234 MW abgeschlossen. Damit baut Kaiserwetter die bereits seit Jahren bestehende partnerschaftliche Zusammenarbeit mit fünf großen Kunden aus institutionellen Investoren und europäischen Energieversorgungsunternehmen weiter aus. „Unsere Unabhängigkeit, die Transparenz in unseren Dienstleistungen und die hohe Qualität unserer Arbeit haben in den Verhandlungen für die
BaFin registriert Energiegenossenschaft Haiger als erste eG in Deutschland Solarenergie Windenergie Windparks 4. Dezember 2014 Werbung Geplant hatte die Haigerer Energiegenossenschaft mit ihren über 400 Interessenten aus dem Dreiländereck Hessen/NRW/Rheinland-Pfalz die Beteiligung am Windpark Kalteiche schon für 2013. (WK-intern) - Doch dann verschärfte der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen, um Kapitalanleger besser zu schützen. Alle Energiegenossenschaften, die sich zukünftig an Wind- und Solarparks beteiligen wollen und nicht weit überwiegend operativ tätig sind, werden durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überprüft und brauchen eine Registrierung nach dem Kapitalanlagegesetzbuch KAGB. Für die Haigerer eG-Vorstände Hans-Hermann Freischlad, Matthias Heim, Martin Mendack und André Münker begannen harte Zeiten und arbeitsintensive Monate, hatte die BaFin bis dato noch keine Genossenschaft nach der neuen Gesetzeslage registriert. Satzungsänderungen,
EEG-Novelle: NATURSTROM AG sieht Chance für Ökostromvermarktung Solarenergie Windenergie 25. Juni 2014 Werbung Der gestern vorgelegte Gesetzesentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist nach Ansicht der NATURSTROM AG Schadensbegrenzung in letzter Sekunde. Zwar begrüßt NATURSTROM manche Nachbesserungen. Grundsätzlich wird die Reform jedoch den Ausbau der Erneuerbaren Energien unnötig verlangsamen und die bisherigen Treiber der Energiewende – engagierte Privatleute, Landwirte und Mittelständler – ausbooten. (WK-intern) - Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG: „Ökostrom aus hiesigen Wind- und Solarparks muss auch als solcher an Endverbraucher geliefert werden können. Wir beweisen seit 2008, dass das geht, und beliefern aktuell mehr als 240.000 Kunden. Der Gesetzgeber hat mit der Überarbeitung des EEG aber eine Rückwärtswende vollzogen, denn er
PNE WIND-Gruppe verstärkt Vorstand mit Dr. Jürgen Dambrowski Windenergie Wirtschaft 7. Mai 2014 Werbung Dr. Jürgen Dambrowski folgt auf Michael Ostwald als neuer CFO in den WKN-Vorstand Husum - Die WKN AG in Husum, ein Unternehmen der PNE WIND-Gruppe, reagiert mit einer dauerhaften Verstärkung ihres Vorstandes auf die wachsenden Herausforderungen in neuen Zukunftsmärkten sowie auf die sich verändernden Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windenergie. (WK-intern) - Dr. Jürgen Dambrowski wird zum 01. Juli 2014 als Finanzvorstand die Nachfolge des wie angekündigt ausscheidenden CFOs Michael Ostwald übernehmen. Die Vorstände Martinus Scherweit (Vorsitzender / Märkte & Projekte) und Roland Stanze (Einkauf und Vertrieb), nehmen weiterhin ihre aktuellen Verantwortungsbereiche wahr. Dr. Jürgen Dambrowski, Jahrgang 1954, ist derzeit CFO des Geschäftsbereichs
Gothaer Versicherung investiert 150 Millionen Euro bei juwi Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 30. Januar 201430. Januar 2014 Werbung Gothaer Versicherung steigt mit 150 Millionen Euro bei juwi IPP ein Starker Partner eröffnet juwi-Schwesterunternehmen Wachstumschancen Investitionen in Erneuerbare werden in Niedrigzinsphase immer interessanter Gemeinsam geht vieles leichter, schneller und besser. Das gilt auch für die Energiewende. Deshalb hat die juwi renewable IPP GmbH & Co. KG einen starken und verlässlichen Mitstreiter gesucht – und ihn jetzt auch gefunden. (WK-intern) - Mit der Gothaer Versicherung als strategischem Partner geht das juwi-Schwesterunternehmen nun einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem großen, regenerativen Energieerzeuger. Bis zu 150 Millionen Euro stellt die Gothaer der juwi IPP als eigenkapitalähnliche Mittel zur Verfügung. Damit beteiligt sich eines