WindEnergy Network eröffnet Ausweg aus der Energiekrise: Der Ausbau der Windenergie nimmt Fahrt auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 9. April 2024 Werbung Die 13. Zukunftskonferenz: „Wind & Maritim“ – die Konferenz im Nordosten, die Windenergie mit Maritimer Wirtschaft verbindet – findet am Dienstag, dem 16. und Mittwoch, dem 17. April 2024 im Radisson BLU Hotel Rostock statt. (WK-intern) - Ihr Ziel ist es, Markt- und Technologietrends in den Bereichen der On- und Offshore-Windenergie, der Maritimen Wirtschaft sowie in spannenden Zukunftsfeldern wie Wasserstoff- und Wasserstoffträgerprojekten in den Fokus zu rücken und Branchenvertreter vom Start-Up bis zum Global Player zusammenzubringen. Der Ausbau der Windenergie am Beispiel von Dänemark wird ebenso thematisiert werden, wie neueste technologische Innovationen im Bereich der Windenergiekomponenten. (siehe Programm-Anhang). Mehr als 120 Branchenexperten werden
7. Zukunftskonferenz: Wind & Maritim 2018, vom 18. bis 19. April 2018 in Rostock Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 201811. April 2018 Werbung Die 7. Zukunftskonferenz Wind & Maritim – die Konferenz im Nordosten, die Windenergie mit Maritimer Wirtschaft verbindet – wird vom 18. bis 19. April 2018 in Rostock Markt- und Technologietrends in den Bereichen der On- und Offshore-Windenergie, Maritime Wirtschaft und Meerestechnik aufzeigen und Branchenvertreter vom Start-Up bis zum Global Player zusammenbringen. (WK-intern) - Neue technologische Entwicklungen für die Windenergie, neue Märkte und Wachstumsfelder, Innovationen in der Maritimen Industrie und Meerestechnik werden einige Schwerpunkte der zwölf Themenforen sein. Neu im Rahmen der Sektorkopplung wird der Fokus der Konferenz auf die Nutzung der Erneuerbaren Energien z.B. im Bereich der Elektromobilität und Start-Ups in der
Aus Wind wird Bewegung – 7. Zukunftskonferenz: Wind & Maritim 2018 E-Mobilität Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2018 Werbung Elektromobilität bringt die Energiewende auf die Straße - Nationale und internationale Experten treffen sich in Rostock (WK-intern) - Die 7. Zukunftskonferenz: Wind & Maritim – die Konferenz im Nordosten, die Windenergie mit Maritimer Wirtschaft verbindet – wird vom 18. bis 19. April 2018 in der HanseMesse Rostock stattfinden. Ihr Ziel ist Markt- und Technologietrends in den Bereichen der On- und Offshore-Windenergie, Maritimen Wirtschaft und Meerestechnik aufzuzeigen und Branchenvertreter vom Start-Up bis zum Global Player zusammenzubringen. Neue technologische Entwicklungen für die Windenergie, neue Märkte und Wachstumsfelder, Innovationen in der Maritimen Industrie und Meerestechnik werden einige Schwerpunkte der zwölf Themenforen sein (siehe Programmanhang). Im Rahmen
Wind & Maritim – die einzige Konferenz im Nordosten, die Windenergie mit Maritimer Wirtschaft verbindet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 24. April 2015 Werbung 4. Zukunftskonferenz: Wind & Maritim, 6. - 7. Mai 2015, Rostock Bereits über 250 registrierte Teilnehmer Über 40 Referenten und Excellence Speakers Anmeldung noch bis zum 28. April 2015 (WK-intern) - Die bereits 4. Zukunftskonferenz Wind & Maritim – die einzige Konferenz im Nordosten, die Windenergie mit Maritimer Wirtschaft verbindet – wird vom 6. bis 7. Mai 2015 in Rostock erneut nationale und internationale Branchenteilnehmer zusammenbringen. Sie bietet einen kompakten Überblick über Markt- und Technologietrends in der Windenergie (onshore und offshore), der Maritimen Wirtschaft sowie der Meerestechnik. Diese Themen sind von zunehmender wirtschaftlicher Bedeutung für die Nordost-Region und seine Unternehmen. Die Vernetzung mit der maritimen Wirtschaft
Offshore – Verunsicherung in der Windbranche wird auf Konferenz in Rostock deutlich Mecklenburg-Vorpommern Offshore Windenergie 25. April 201325. April 2013 Werbung (WK-intern) - Auf der Zukunftskonferenz „Wind & Maritim“ vom 24. bis 25. April in Rostock gab es zwar von der parlamentarischen Staatssekretärin Katherina Reiche ein deutliches Bekenntnis zur Offshore-Windenergie. Dennoch betonte André Iffländer, Vereinvorsitzender des für die Tagung mitverantwortlichen Wind Energy Networks, dass „leider in der Branche zurzeit mehr Verunsicherung als Zuversicht“ herrsche. Am ersten Tag der Konferenz, die die Windenergie mit der maritimen Wirtschaft vernetzt, äußerten die Experten aus der On- und Offshore-Windenergie wiederholt, wie schwerwiegend die gescheiterten Pläne einer Strompreisbremse von Bundesumweltminister Altmaier die Branche beeinträchtigt hätten. Vertreten wurde die Bundesregierung von Katherina Reiche aus dem Bundesumweltministerium, die sich