Wechselrichter defekt? SolarInvert bietet Ersatz für eingestellte Wechselrichtermodelle Solarenergie Technik 5. Juni 2018 Werbung In der Gewittersaison fallen Solarwechselrichter besonders häufig aus. (WK-intern) - Eine Reparatur gestaltet sich bei vielen älteren PV-Anlagen aber schwierig. Die SolarInvert GmbH bietet Lösungen für leidgeplagte Betreiber und Installateure von Wechselrichtern mit niedrigen Spannungen an. Das Unternehmen rechnet damit, dass allein in diesem Jahr in Deutschland rund 400 dieser Niedervoltwechselrichter ausfallen. Schätzungen zufolge wurden 2005/2006 allein in Deutschland circa 6.000 bis 8.000 Solarstromanlagen mit Niedervoltwechselrichtern von ASP, Dorfmüller, Solwex, Sustainable Energy, UfE, Würth Solar und anderen gebaut. Diese Anlagen erhalten noch mindestens sieben weitere Jahre hohe Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. „In der Regel muss man aber nach spätestens zwölf Jahren verstärkt mit Ausfällen
ABB zeigt komplettes Solar-Portfolio auf der Intersolar Solarenergie Veranstaltungen 14. Mai 2018 Werbung Die jüngsten Entwicklungen im Solarmarkt erfordern neue kosteneffektive Plattformen zur Maximierung des ROI und Senkung der Investitions- und Betriebskosten. (WK-intern) - Mit der Vorstellung seines leistungsstarken Portfolios an Wechselrichter- und Speicherlösungen unterstreicht ABB Solar auf der diesjährigen Intersolar vom 20. bis 22. Juni in München, Stand 210, Halle B2 ihre Kompetenz im Zusammenspiel von Digitalisierung, Skalierbarkeit und Effizienz. Auf der Grundlage ihrer 40-jährigen Erfahrung und umfassenden globalen Wissens tritt ABB Solar wieder an, eine ganze Reihe von Innovationen auf dem Weg „von der Sonne bis zur Steckdose“ vorzustellen. Diese neuen Lösungen bieten ein umfassendes Angebot an Solarprodukten für die Energieerzeugung in PV-Freiflächenanlagen, den
SMA Solar Technology AG steigert im ersten Quartal 2018 Umsatz und Ergebnis Solarenergie Technik 9. Mai 2018 Werbung SMA Solar Technology AG: Überblick Q1 2018: 1,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1 2017: 1,7 GW) Umsatz von 182,5 Mio. Euro (Q1 2017: 173,2 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 17,5 Mio. Euro (Q1 2017: 15,9 Mio. Euro) entsprechen der Vorstandsprognose Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 50,1 Prozent (31.12.2017: 50,3 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 444,8 Mio. Euro (31.12.2017: 449,7 Mio. Euro) Hoher Auftragsbestand von 647,3 Mio. Euro, davon 256,3 Mio. Euro Produktgeschäft Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2018 (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkaufte im ersten Quartal 2018 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung
SolarMax präsentiert einphasiges Speichersystem ES Kompakt auf der Intersolar Europe Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 3. Mai 2018 Werbung Der Wechselrichter- und Speicherhersteller SolarMax präsentiert auf der diesjährigen Leitmesse für die Solarwirtschaft Intersolar Europe im Juni sein neues Speichersystem ES Kompakt. (WK-intern) - Die Produktneuheit wird ab Sommer 2018 in zwei Versionen – einmal mit 3,1 Kilowatt Leistung, einmal als 4,7-Kilowatt-Version – erhältlich sein. Die weiteren Features erläutert das Unternehmen vom 20. bis zum 22. Juni an seinem Messestand in Halle B2, Standnummer 350. „Nach der erfolgreichen Markteinführung unseres dreiphasigen Speichersystems MaxStorage TP-S bringen wir nun eine kompakte Lösung für Privatleute auf den Markt. Mit dem SolarMax ES Kompakt schaffen wir 100 Prozent Energieunabhängigkeit“, erklärt Pierre Kraus, Geschäftsführer der SolarMax Sales and
Photovoltaik-Solaranlage für Industrie – mit Amortisation unter 4 Jahren Solarenergie 20. April 2018 Werbung Sunindustry - Solaranlagen zum "Bestpreis" (WK-intern) - Solaranlagen für Industrie und Gewerbe benötigen kurze Amortisationszeiren Mit der Sunindustry Kompakt-Solaranlage erreicht man je nach Stromverbrauch und Erzeugung ROI- Zeiten von unter 4 Jahren. Möglich machen das qualitativ hochwertige Solarmodule und Wechselrichter von einem der größten Solarsystem Lieferanten Deutschlands. Vorbereitet für Trapezblech oder Flachdach bietet mit dem Sunindustry - Komplettpaket die Firma iKratos inklusive Planung eine unschlagbare Möglichkeit eigenen Strom für Gewerbe und Industrie zu erzeugen. Es gibt 4 Pakete - von 10.000 bis 100.000 kWh Stromverbrauch pro Jahr. Die Pakete werden bundesweit (inklusive Planung) geliefert. Mehr iKratos Solar und Energietechnik GmbH Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik
Parkregler von meteocontrol steuert größte türkische PV-Eigenverbrauchsanlage Dezentrale Energien Solarenergie Technik 4. April 2018 Werbung meteocontrol und Altungrup Solar Enerji kooperieren: Komplexe Parkregelung für PV-Anlage in Antalya (WK-intern) - Als Kooperationspartner des auf PV-Dachanlagen spezialisierten EPC-Dienstleisters Altungrup Solar Enerji hat die meteocontrol GmbH das Monitoring- und Regelungskonzept für das bisher größte türkische Zero-Feed-In PV-Projekt realisiert. Die 400 kWp-Anlage deckt 90 Prozent des täglichen Strombedarfs im Warenlager von Reysas REIT in Antalya. Der Parkregler (Power Plant Controller) von meteocontrol steuert die Leistung der Wechselrichter entsprechend der benötigten Energie: Ist die Stromerzeugung höher als der Verbrauch, wird sie abgeregelt. Reysaş REIT setzt auf Solarstrom: Seit fünf Jahren errichtet der in der Türkei führende Anbieter von Lager- und Logistikimmobilien Photovoltaikanlagen auf seinen
SMA Solar Technology AG erzielt 2017 erneut Absatzrekord Solarenergie Technik 28. März 2018 Werbung Erreicht oberes Ende der Ergebnisprognose und rechnet mit positiver Geschäftsentwicklung in 2018 (WK-intern) - Überblick über das Geschäftsjahr 2017 Verkaufte Wechselrichter-Leistung erneut gesteigert auf Rekordhöhe von 8,5 GW (2016: 8,2 GW) Umsatz von 891,0 Mio. Euro durch Nachfrageeinbruch bei PV-Großanlagen in USA beeinflusst (2016: 946,7 Mio. Euro) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) mit 97,3 Mio. Euro am oberen Ende der Prognose (2016: 141,5 Mio. Euro) Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 50,3 Prozent (31.12.2016: 48,3 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 449,7 Mio. Euro (31.12.2016: 362,0 Mio. Euro) Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende von 0,35 Euro pro Aktie vor (2016: 0,26 Euro/Aktie) Vorstand rechnet im
Modulhersteller Astronergy ab sofort bei SegenSolar Solarenergie 27. März 201827. März 2018 Werbung Der Kölner PV-Großhändler SegenSolar vertreibt ab sofort die in Deutschland produzierten Solarmodule von Astronergy. (WK-intern) - Das in Frankfurt (Oder) ansässige Unternehmen ist eine 100%ige Tochter der Chint-Gruppe, einem der weltweit führenden Hersteller für Industrieelektronik. Die Astronergy Solarmodule GmbH ist spezialisiert auf kristalline Solarmodule und hat am Standort Deutschland mit einer Gesamtkapazität von 350 Megawatt, einen der modernsten Produktionsstandorte weltweit. Astronergy beschäftigt in Deutschland aktuell rund 300 Mitarbeiter und ist als Tier1-Supplier gelistet. Astonergys Fertigungsstätten für poly- und monokristalline Module in Frankfurt (Oder) gehören heute zu den größten Europas. „Mir ist SegenSolar als starker Vertriebspartner bekannt, der in Deutschland und auch in Benelux
BayWa r.e. erweitert mit ROCKETHOME Leistungsspektrum für Energieversorger Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 27. Februar 2018 Werbung BayWa r.e. erweitert sein Angebot für Stadtwerke und lokale Energieversorger durch eine Kooperation mit dem Internet-of-Things-Experten ROCKETHOME. (WK-intern) - Durch die Zusammenarbeit der beiden Spezialisten können Stadtwerke und lokale Energieversorger ihren Kunden ab sofort nicht nur maßgeschneiderte PV-Anlagen und Speicherlösungen, sondern – über ROCKETHOME – auch intelligente Smart-Home/Energy IoT-Lösungen anbieten. „Durch die Partnerschaft mit ROCKETHOME bieten wir Stadtwerken und Energieversorgern die Möglichkeit, die steigende Nachfrage nach dezentralen Energieversorgungslösungen und nach smart vernetzten Geräten zu bedienen“, erklärt Alexander Schütt, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH. „Wir erweitern damit unser erfolgreiches Vertriebskooperationsmodell für das wir bis dato schon über 50 Stadtwerke und Energieversorger
TOP PV Zulieferer: BayWa r.e. erneut für Spitzenleistung im Großhandel ausgezeichnet Solarenergie 1. Februar 2018 Werbung BayWa r.e. erhält auch 2018 das Siegel „Top PV Zulieferer Großhandel“. (WK-intern) - Damit wurde das Unternehmen zum siebten Mal in Folge für seine Geschäftsaktivitäten auf dem deutschen Markt ausgezeichnet. Die Vergabe der Siegel beruht auf einer vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut EuPD Research durchgeführten Befragung von Installateuren. Die im diesjährigen PV InstallerMonitor veröffentlichten Ergebnisse bescheinigen BayWa r.e. eine herausragende Position im deutschen Modulvertrieb sowie eine überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit. „Angesichts der dynamischen Entwicklung auf dem deutschen Photovoltaik-Markt sind wir besonders stolz auf die erneute Auszeichnung. Das Siegel beweist einmal mehr, dass sich unser hoher Qualitätsanspruch sowie unser umfassendes Produkt- und Leistungsportfolio langfristig auszahlen“, erklärt Günter Haug,
SegenSolar bietet ab sofort die neu durchdachten Hochvolt-Speichersysteme von RCT Power an. Dezentrale Energien Solarenergie 25. Januar 201825. Januar 2018 Werbung Köln - RCT Power heißt der neue Speicherhersteller im Portfolio des Kölner Großhändlers SegenSolar. (WK-intern) - Als einziges deutsches Unternehmen stellt RCT Power beide Komponenten des Hochvolt-Speichersystems her. Die Batterien und Wechselrichter des Power Storage Systems kommen aus Konstanz am Bodensee, sind neu durchdacht und perfekt auf einander abgestimmt. Das Speichersystem weist in allen Bereichen überdurchschnittliche Resultate vor, hat einen hohen Umwandlungswirkungsgrad sowie eine extrem genaue und enorm schnelle Regelung. Seit Anfang letzten Jahres wird das vom Deutschen Clean Tech Institut (DCTI) und manager magazin als „Top Stromspeicher 2017“ ausgezeichnete RCT Power Storage System in Serie produziert und ist sofort ab Lager lieferbar. Erst
ATERSA nimmt Zeversolar-Wechselrichter ins Lieferprogramm auf Solarenergie Technik 18. Januar 2018 Werbung Der führende spanische Großhändler und Systemintegrator ATERSA nimmt Zeversolar-Wechselrichter mit Leistungen zwischen 15 kW und 33 kW in sein Lieferprogramm auf. (WK-intern) - Die für Spanien zertifizierten Geräte sind speziell für gewerbliche Solaranlagen geeignet und zeichnen sich durch ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Wirtschaftlicher Neubau und Repowering im Fokus „Die von uns gelisteten Zeversolar-Wechselrichter eignen sich ideal für den Neubau und Repowering von Anlagen, deren Eigentümer besonders auf Wirtschaftlichkeit achten. Gleichzeitig sind sie auf Langlebigkeit ausgelegt und überzeugen mit sinnvollen Ausstattungsdetails“, so ATERSA-COO Isolda Morcillo. Die Wechselrichter der der Eversol TLC- und Zeverlution Pro-Serien ermöglichen die Kommunikation über eine RS485 Schnittstelle oder Modbus. Damit