GE Renewable Energy erhält beste Solar-Wechselrichter-Zertifizierung in Taiwan für seine FLEXINVERTER-Technologie Solarenergie Technik 29. September 2021 Werbung GE Renewable Energy hat in Taiwan die freiwillige Produktzertifizierung (VPC) für seine FLEXINVERTER*-Technologie erhalten, dies ist die beste Wertung von Zentralwechselrichtern, die für Taiwan zertifiziert werden, so will GE Renewable Energy zum Ausbau der Solarindustrie im Land beitragen GE Renewable Energy obtains VPC certification in Taiwan for its FLEXINVERTER technology GE Renewable Energy has obtained Voluntary Product Certification (VPC) in Taiwan for its FLEXINVERTER* technology This is the largest size of Central Inverter that is certified for Taiwan GE Renewable Energy intends to contribute to the expansion of the solar industry in the country GE Renewable Energy today announced that it has obtained Voluntary Product
Intersolar 2021: Delta stellt neuen M250HV-Hochleistungs-Solar-Wechselrichter vor Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 19. September 2021 Werbung Delta präsentiert den neuen M250HV-Hochleistungs-Solar-Wechselrichter und die hocheffizienten 3-Phasen-Wechselrichter der Flex-Serie auf der Intersolar 2021 (WK-intern) - Delta, ein weltweit führender Anbieter von Leistungselektronik, stellt vom 6. bis 8. Oktober auf der Intersolar 2021 in München seine neuen Photovoltaik-Wechselrichter vor. Die Highlights des Messeauftritts sind der brandneue M250HV mit einer Eingangsspannung von 550 bis 1500 VDC, der speziell für Freiflächen-PV-Anlagen entwickelt wurde, sowie die neue Flex-Serie mit vier neuen Wechselrichtern: M15A,M20A, M30A, M50A, die äußerst zuverlässig und für viele verschiedene Anwendungen, ob privat oder gewerblich, geeignet sind. M250HV – die perfekte Wahl für Freiflächen PV-Projekte Der neue 250 kW-Stringwechselrichter mit einer Eingangsspannung von 550 bis
xelectrix Power präsentiert das vielfach ausgezeichnete Energiespeicher-System XPB PRO Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 17. September 2021 Werbung xelectrix Power präsentiert das Energiespeicher-System XPB PRO auf der The smarter E Europe Restart 2021 (WK-intern) - Die xelectrix Power GmbH mit Sitz in Österreich ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf Energiespeicherung, Optimierung und Steuerung spezialisiert hat. Unter dem Motto DISCOVER NEW ENERGY bietet xelectrix Power neue Konzepte für den On- und Off-Grid Bereich an. Dazu gehören eigenentwickelte Wechselrichter, das Netzwerk-Analyse-Modul, Batterie- und Energie-Management-System-Konzepte, mit denen wir eine Vielzahl an Industrien (Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Energieversorger, Bauwirtschaft, Gewerbe und Industrie) erreichen und eines der dringendsten Themen unserer Zeit ansprechen: UMWELTSCHUTZ Die Brüder Dominik und Alexander Hartl haben früh erkannt, dass Energiespeicher eine Schlüsseltechnologie
KOSTAL Solar Electric trumpft mit neuer Wallbox Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 13. September 2021 Werbung Die Wallbox von KOSTAL: Ein echter Volttreffer! (WK-intern) - Mit der neuen Wandladestation fürs Zuhause gewinnt KOSTAL Solar Electric einen innovativen Teamplayer. Damit schließt KOSTAL die Lücke zwischen selbst erzeugter PV-Energie und dem Einsatz in der E-Mobilität. „Eine bedienungsfreundliche Wandladestation für das eigene Auto – so verfügbar war die Zukunft noch nie. Perfekt, um solare Energieerzeugung und Elektromobilität nach Hause zu bringen“, sagt Frank Henn, Geschäftsführer der KOSTAL Solar Electric GmbH. KOSTAL heißt seine neueste Home-Innovation willkommen und zeigt erste Eindrücke der leistungsstarken Ladestation für die eigenen vier Wände. Die Wallbox ist für moderne Kundenanforderungen ausgestattet und für aktuelle Anwendungsfälle bestens gerüstet. Dank einem
KOSTAL Wechselrichter: Bestens gerüstet für die neue 400 Watt-Modulgeneration Solarenergie Technik 5. August 2021 Werbung Mehr Leistung, mehr Ertrag, größerer Nutzen (WK-intern) - Solarmodulhersteller reagieren auf den wachsenden Energiebedarf mit Anpassungen der Photovoltaikzellen. Neue Vormaterialien, Änderungen im Herstellungsverfahren von Halbleitern und Optimierungen der Produktionsprozesse bescheren dem Solarmarkt größere Wafer, die für die Produktion von leistungsstärkeren Photovoltaikmodulen nötig sind. Schon jetzt wird rund die Hälfte der gesamten Solarmodul-Produktion des Jahres 2021mit größeren Wafern realisiert. Die neuen 400 Watt-Solarmodule erwirtschaften höhere Energieerträge. Die größeren Zellen sorgen allerdings auch für höhere Modulströme – und die muss der Wechselrichter verarbeiten können! Die Wechselrichter von KOSTAL können schon jetzt die höheren Energieströme der neuen 400 Watt-Modulgeneration verarbeiten! Was steckt in der neuen 400-Watt-Modulgeneration? Bisher wurden Standard-Photovoltaikzellen mit
Wechselrichter von KOSTAL ab sofort kompatibel mit BMZ-Speicher HYPERION Dezentrale Energien Solarenergie Technik 5. Juli 20215. Juli 2021 Werbung Das Hochvolt-Speichersystem HYPERION harmoniert optimal mit den Wechselrichtern der Baureihe PLENTICORE (WK-intern) - Hagen - Ökologisch verträglichen Sonnenstrom produzieren und damit größtenteils den Bedarf im Eigenheim oder Betrieb decken – das gelingt mit den hocheffizienten Komponenten von KOSTAL und BMZ. Zusammen bilden Sie ein aufeinander abgestimmtes Gesamtsystem. Die qualitativ hochwertige Kombination aus Stromerzeugung und Stromspeicherung sorgt dafür, dass Solaranlagenbetreiber unabhängiger vom kostenintensiven Netzstrom werden und selbstproduzierten Sonnenstrom genau dann nutzen, wenn er gebraucht wird. Zur Speicherung von Solarstrom stellt BMZ die neuen und innovativen Lithium-Ionen-Speicher zur Verfügung. Diese sind ab sofort mit den intelligenten KOSTAL-Wechselrichtern PLENTICORE plus und PLENTICORE BI kompatibel. Diese speichern überschüssige
iKratos Solar erklärt das kleine 1×1 von 1- und 3-phasigen Wechselrichter für Solaranlagen Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 21. Februar 2021 Werbung Der Saldierende Zähler bei Solaranlagen – Was heißt das? (WK-intern) - Wenn Sie sich für eine Photovoltaikanlage interessieren sind Sie bestimmt schon einmal über die Unterscheidung zwischen 1- und 3-phasigen Wechselrichter gestolpert. Bei weiterer Recherche ist Ihnen dann vermutlich aufgefallen, dass ein 1-phasiger Wechselrichter von Nachteil für die Verbräuche im Haus ist. Aber genau da kommt der saldierende Zähler ins Spiel. Aber das Ganze von vorne. Was macht der Wechselrichter einer Photovoltaikanlage? Der Wechselrichter oder auch Umrichter genannt ist das Herzstück jeder Solaranlage, denn ohne ihn können wir den eigens produzierten Strom nicht nutzen. Der Strom den die Solarmodule produzieren kommt in Gleichstrom (DC) vom Dach.
Abriss von funktionierenden Anlagen wäre ein Armutszeugnis für die Energie- und Klima-Politik Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 24. September 2020 Werbung Eigentlich ist ein Weiterbetrieb von Bestandsanlagen der sinnvollste und ökologischste Weg. Weiterbetrieb von Photovoltaik nach dem Ende der EEG-Förderung (WK-intern) - Anfang 2021 läuft die EEG-Förderung für die ersten Photovoltaikanlagen aus. Alle Betreiber die früh in Photovoltaik investiert haben und müssen sich nun überlegen, wie es nach dem Ende der EEG Förderung mit Ihrer Photovoltaikanlage weitergeht. Ende 2020 ist es soweit, für die ersten Photovoltaik-Anlagen ist das Ende der EEG-Förderung in Sicht. Dann verlieren die PV-Anlagen Ihren Sonderstatus bei den Einspeiserechten und dürfen nicht mehr direkt Strom in das Netz liefern, egal wie groß oder eben klein die einzelne Anlage ist. Weiterbetrieb von Post-EEG-Anlagen, die
BayWa r.e. hat den Bau eines 10 MWp-Solarparks 50 km nördlich von Bayreuth abgeschlossen Kooperationen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 202026. August 2020 Werbung BayWa r.e. baut Solar-Wind-Hybridprojekt (WK-intern) - Dieser ist im Auftrag eines langjährigen Kunden entstanden, der die örtliche Liegenschaft verwaltet. Der Solarpark nutzt den Netzanschlusspunkt eines seit 2013 bestehenden Windparks mit einer installierten Leistung von 24 MW. Auch dieser wurde bereits unter Mitwirkung von BayWa r.e. realisiert. Die zentrale Herausforderung des innovativen Gesamtprojekts war eine sinnvolle Ausgestaltung der Kapazitätsauslastung des Netzanschlusses bei gleichzeitiger Erzeugung von Wind-Solarstrom. Jan-Gerd Bayerköhler, Projektmanager bei BayWa r.e. betont: „Noch immer gibt es in Deutschland sehr wenige Solar-Wind-Hybridprojekte und damit auch nur begrenzte Erfahrungen mit derlei Anlagen. Das gilt gleichermaßen für Projektierer wie für Netzbetreiber. Eine enge Abstimmung beider Seiten
SMA Solar Technology AG verbessert Absatz um 35 Prozent über dem Vorjahresniveau Mitteilungen Solarenergie Technik 26. März 202026. März 2020 Werbung SMA Solar Technology AG verbessert 2019 Umsatz und Ergebnis deutlich (WK-intern) - Positiver Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2020 Überblick über das Geschäftsjahr 2019: Verkaufte Wechselrichter-Leistung mit 11,4 GW erstmals über 10 GW (2018: 8,5 GW) Umsatz von 915 Mio. Euro rund 20 Prozent über dem Vorjahr (2018: 761 Mio. Euro) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) mit 34 Mio. Euro wieder positiv (2018: –69 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 38 Prozent (31.12.2018: 43 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 303 Mio. Euro (31.12.2018: 306 Mio. Euro) Vorstand rechnet im ersten Quartal 2020 mit Umsatz von 275 Mio. Euro bis 285 Mio. Euro sowie EBITDA von
HOPPECKE Tochter bringt Modulare Gewerbespeicher mit einzigartigem Sicherheitskonzept auf den Markt Dezentrale Energien Technik 17. Dezember 2019 Werbung Die INTILION GmbH bringt ihren ersten Gewerbespeicher auf den Markt (WK-intern) - Paderborn - Die INTILION GmbH bringt im Dezember ihren ersten Energiespeicher für gewerbliche Anwendungen auf den Markt. Das neue Lithium-Ionen-Speichersystem scalebloc hat eine Kapazität von 68,5 Kilowattstunden, die sich dank des modularen Konzepts jederzeit auf bis zu eine Megawattstunde erweitern lassen. INTILION wurde im April dieses Jahres als 100%ige Tochterfirma der Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH gegründet und bündelt seitdem alle Lithium-Aktivitäten des Speicherpioniers. Innovatives Gesamtkonzept INTILION liefert den scalebloc in einem wetterfesten Outdoorgehäuse (IP55) mit integriertem Klimakonzept aus, welches eine lange Lebensdauer der Batteriezellen garantiert. Dabei ist die Batteriespeicherlösung durch
WI Energy unterstützt landwirtschaftliche Energiekonzepte durch Photovoltaik-Projekte Kooperationen Solarenergie 30. Oktober 201930. Oktober 2019 Werbung Ertragreiche Sonnenernte auf Dach und Feld (WK-intern) - WI Energy unterstützt landwirtschaftliche Energiekonzepte durch Photovoltaik-Projekte Trier - Das Energieunternehmen WI Energy hat sich auf Planung, Bau und Verwaltung von Photovoltaik-Anlagen für Agrarbetriebe spezialisiert. Dabei stehen Landwirten als Verpächtern von Dach- und Freiflächen verschiedene Vergütungsmodelle für die Bereitstellung ihrer Flächen zur Auswahl. Sie profitieren vom ersten Tag an finanziell, ohne selbst Risiken einzugehen oder Investitionskosten tragen zu müssen. Ob Verpachtung oder Sanierung, Eigenstromnutzung oder Gebäude-Erweiterung – der Initiator für Photovoltaik-Projekte zeigt wirtschaftlich sinnvolle Handlungsoptionen für nachhaltige Energiekonzepte auf. Hohe nachbarschaftliche Akzeptanz Deutschland deckt bis Mitte des Jahrhunderts mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien –