Deutsche Windtechnik wartet jetzt 1568 Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201417. Juli 2014 Werbung Deutsche Windtechnik setzt positiven Servicetrend beständig fort: Plus 200 MW im 1. Halbjahr 2014 108 Windenergieanlagen mit fast 200 MW neu unter Wartungsvertrag – das ist die erfreuliche Zwischenbilanz der Deutschen Windtechnik Service 2014. (WK-intern) - Dabei werden 84 Prozent der neu hinzugekommenen Windenergieanlagen auf der Basis von Vollwartungs-Abkommen betreut – ein Hinweis auf die ungebrochen große Akzeptanz des vollumfassenden Servicepaketes. Parallel wurde das Servicenetzwerk um 4 Stationen erweitert und personell verstärkt. Damit halten die Windtechniker in der Summe 1568 Windenergieanlagen im Rahmen von langfristig festgelegten Serviceverträgen instand. „Die Deutsche Windtechnik garantiert in Ihren Vollwartungsverträgen eine technische Verfügbarkeit von bis zu 97 Prozent
Windkraftanlage für Luxushotelkette: Leitwind erfolgreich in der Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Juli 2014 Werbung Leitwind realisiert eine Windkraftanlage für die Luxushotelkette Çavuşoğlu in Tokat. Der Auftragswert beläuft sich insgesamt auf 2 Mio. €. (WK-intern) - Leitwind, einziger italienischer Produzent von Windkraftanlagen in der Megawattklasse, eröffnet sich den Markteintritt in die Türkei mit der Errichtung einer Windturbine, welche die Energieversorgung des 4-Sterne Çavuşoğlu Tower Hotels in Tokat garantieren soll. Zudem wird ein Wartungsvertrag für 15 Jahre abgeschlossen. Damit bleibt die Unternehmensgruppe LEITNER weiterhin auf Erfolgskurs durch Innovation, Produktdiversifikation und Internationalisierung. Die LTW80 mit Nennleistung von 1MW und Durchmesser von 80 Meter, für das Çavuşoğlu Tower Hotel ist eine Variante dieses Models, eigens für den türkischen Markt entwickelt und zertifiziert. Die
Gamesa verlängert Wartungsvertrag für 58 Windanlagen in Polen und Bulgarien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 29. Juni 2014 Werbung Gamesa lands a 5-year contract to service 116 MW for the Greek Terna Energy in Poland and Bulgaria The agreement includes the maintenance of 58 wind turbines of Gamesa 2.0 MW-2.5 MW platform. Gamesa provides its operation and maintenance services on 693 MW in Poland and Bulgaria. Gamesa, a global technology leader in the wind power industry, has secured a contract with the Greek company Terna Energy to provide operation and maintenance (O&M) services on 116 MW located in Poland and Bulgaria for a period of five years. (WK-intern) - The company has thereby renewed the existing maintenance service agreement covering 52 G90-2.0
Japans größter Windenergieentwickler bestellt 51MW-Windleistung bei Siemens Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2014 Werbung Siemens liefert direkt angetriebene Windturbinen für Projekt in Japan Dritter Ostasien-Auftrag für Siemens über direkt angetriebene Windturbinen (WK-intern) - Siemens Energy hat sich einen Auftrag mit einer Gesamtleistung von 51 Megawatt (MW) von Japans größtem Windenergieentwickler, der Eurus Energy Holdings Corporation, gesichert. Siemens liefert 17 direkt angetriebene Windturbinen des Typs SWT-3.0-101 für das Windkraftwerk Euros Yurikogen, das an der Nordwestküste Japans entsteht. Darüber hinaus wurde ein fünfjähriger Service- und Wartungsvertrag vereinbart. Jede einzelne der 17 SWT-3.0-101-Windturbinen, die für das Projekt in Auftrag gegeben wurden, liefert eine Leistung von 3 MW bei einem Rotordurchmesser von 101 Metern. Nach den Auftragseingängen für das Akita-Port-Projekt im
Vestas unterzeichnet einen Rahmenvertrag über 75 Windenergieanlagen mit juwi Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2014 Werbung Vestas gewinnt 21 MW Auftrag in Deutschland und unterzeichnet einen Rahmenvertrag über 225 MW Vestas baut die strategische Partnerschaft mit dem führenden Windprojektentwickler juwi weiter aus und erhält einen Festauftrag über sieben Anlagen des Typs V112-3.0 MW (WK-intern) - Vestas freut sich die Unterzeichnung eines Rahmenvertrages über 75 Windenergieanlagen der 3 MW Plattform und einen Festauftrag über 21 MW mit juwi bekannt zu geben. Der neue Rahmenvertrag und der neue Auftrag folgen einem vorherigen Rahmenvertrag über 47 Windenergieanlagen, der in 2012 geschlossen wurde. Der Auftrag umfasst sieben V112-3.0 MW Windenergieanlagen, welche im dritten Quartal dieses Jahres in Rheinland-Pfalz installiert werden sollen. Der Vertrag umfasst
Vestas freut sich über 108 MW Auftrag für einen Windpark in Rumäniens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas gewinnt 108 MW Auftrag für einen der größten Windparks Rumäniens 36 V112-3.0 MW Windenergieanlagen für den Windpark Crucea Nord Bezugnehmend auf die Vestas Wind Systems A/S Unternehmensmitteilung Nr. 44 vom 10. Oktober 2013, freut sich Vestas einen Festauftrag über 108 MW von unserem Kunden S.C. Crucea Wind Farm S.R.L. / STEAG GmbH für den Windpark Crucea Nord in der Region Constanza in der Provinz Dobrogea bekannt zu geben. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 36 V112-3.0 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen umfassenden Wartungsvertrag (AOM 4000) mit einer Laufzeit von 10 Jahren. Die Auslieferung der Anlagen
Philippinen bestellen 27 getriebelose Windenergieanlagen bei Siemens Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Siemens erhält Auftrag über Windenergieanlagen mit 81 MW Leistung Hamburg - Markteintritt für Siemens Wind Power auf den Philippinen Siemens hat seinen ersten Windenergieauftrag aus den Philippinen erhalten: In Pagudpud in der Provinz Ilocos Norte im Norden des Landes am Südchinesischen Meer soll das Unternehmen die Anlagen für das Caparispisan Project liefern. Bauherren des 81-Megawatt-Windkraftwerks sind die Northern Luzon UPC Asia Corporation, die AC Energy Holdings, Inc. und eine Gruppe von Investoren. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 27 direkt angetriebenen Windenergieanlagen des Typs SWP-3.0-101 mit einer Leistung von je drei Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 101