Pattern Development erteilt Auftrag über 300 MW in Kanada mit den höchsten Türmen in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 20181. Januar 2018 Werbung Pattern Development places 300 MW order in Canada featuring the tallest towers in North America (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order for 87 V136-3.45MW turbines for the 300 MW Henvey Inlet wind project in Ontario, Canada. The project is Vestas' largest order to date in Canada and the first between Pattern Energy Group LP ("Pattern Development") and Vestas. The Henvey Inlet wind project is among the largest in Canada and is being jointly developed by Pattern Development and its partner Henvey Inlet First Nation. The press release references Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 57/2017 of 29 December
Neuer chinesischer Kunde wählt Vestas für das erste Windenergieprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 20177. Dezember 2017 Werbung Der Windpark, aus 35 V110-2.0 MW Turbinen, ist das erste Windenergieprojekt des neuen Kunden und unterstreicht die Rolle von Vestas als vertrauenswürdiger Partner im größten Windenergiemarkt der Welt und seine Position als führender ausländischer OEM in China. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 35 V110-2.0 MW Turbinen, die im 2.2 MW Power Optimized Mode für ein Projekt in der Stadt Dezhou in der ostchinesischen Provinz Shandong geliefert werden. Der Windpark wird die High Tower-Lösungen von Vestas mit einer Nabenhöhe von 137 Metern nutzen und damit das Rekordhoch auf dem chinesischen Markt, das Vestas im August mit einem Projekt in der gleichen Provinz aufgestellt
E.ON Wind Services hat sich erfolgreich im europäischen Markt etabliert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung E.ONs noch junges Servicegeschäft für Windenergieanlagen hat seine Bewährungsprobe bestanden. Vor mehr als einem Jahr erhielt die Einheit E.ON Wind Service einen 10-Jahres-Betriebs- und Wartungsvertrag in Småland, Schweden, wo der Kunde EWII Production zwei Windparks mit Vestas V90-Anlagen besitzt. Ergebnis nach dem ersten Jahr: E.ON steigerte mit dem Betriebs- und Serviceansatz die Verfügbarkeit des Windparks. Der EWII-Vertrag war der erste langfristige Betriebs- und Wartungsvertrag für E.ON Wind Service in Europa. „Unser erfolgreicher Markteintritt in Europa hat viel mit der Kooperation von EWII zu tun. Wir haben die Chance genutzt, nicht nur eine eigenständige, maßgeschneiderte Dienstleistung anzubieten, sondern auch ein gutes Beispiel für eine
WEAS Technik wartet mehr als 100 ENERCON-Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2017 Werbung WEAS Technik GmbH erhält weiteren Wartungsvertrag mit Fernreset und betreut nun mehr als 100 ENERCON-Windenergieanlagen in der Instandhaltung (WK-intern) - „Die WEAS Technik GmbH setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort. Mit unserem Konzept der bedarfsorientierten Instandhaltung betreuen wir mittlerweile insgesamt 110 ENERCON-Windenergieanlagen deutschlandweit“, so Paul Goj, Geschäftsführer der WEAS Technik GmbH. Nach eingegangener Störmeldung kontrolliert die WEAS Technik GmbH die Funktionsbereitschaft der Windenergieanlagen. Insofern aus der Ferne möglich und nach eingehender Prüfung der Fehlercodes, leitet sie den Fernreset ein. Weitere Maßnahmen erfolgen unverzüglich und in enger Absprache mit dem Betreiber oder Technischen Betriebsführer. Anlagen mit Störung, bei denen ein Einsatz vor Ort erforderlich ist, setzt
WEAS Technik betreut jetzt 100 ENERCON-Windenergieanlagen in der Instandhaltung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 201712. Juni 2017 Werbung WEAS Technik GmbH erhält weiteren Wartungsvertrag mit Fernreset und betreut nun mehr als 100 ENERCON-Windenergieanlagen in der Instandhaltung (WK-intern) - Die WEAS Technik GmbH und die WSB Energie Elbe GmbH & Co. KG haben einen Wartungsvertrag für 23 Windenergieanlagen am Standort Elster/Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Gegenstand des Vertrages ist der Fernreset, die Wartung nach Herstellervorgaben und die Instandsetzung der seit 2002 in Elster befindlichen ENERCON-Windenergieanlagen vom Typ E-40 mit einer Nabenhöhe von 78 Metern. "Die WEAS Technik GmbH setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort. Mit unserem Konzept der bedarfsorientierten Instandhaltung betreuen wir mittlerweile insgesamt 110 ENERCON-Windenergieanlagen deutschlandweit", so Paul Goj, Geschäftsführer der WEAS Technik GmbH. Nach eingegangener
Senvion verlängert US-Wartungsvertrag für 95 Anlagen um 15 Jahre Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung Betriebs- und Wartungsverträge unterlegen Engagement für nordamerikanischen Markt (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die Verlängerung seiner Betriebs- und Wartungsverträge über weitere 15 Jahre für 95 Windenergieanlagen für zwei Windparks in den USA mit Everpower unterzeichnet. Zusammen haben die Windparks eine Nennleistung von 194 Megawatt (MW) und produzieren genug Energie, um Strom für über 125.000 Haushalte zur Verfügung zu stellen. Insgesamt werden die 95 Windenergieanlagen in diesen 15 Jahren eine Leistung von 7,5 Gigawatt produzieren. Der Windpark Howard befindet sich in Steuben County, New York, und besteht aus 27 MM92 mit 80 Metern Nabenhöhe und einer installierten Gesamtleistung von
WEA erhält weiteren Wartungsvertrag für ENERCON-Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 201625. Februar 2016 Werbung WEA Technik Deutschland GmbH erhält weiteren Wartungsvertrag für ENERCON-Windenergieanlagen am Standort Pilsum (WK-intern) - Die WEA Technik Deutschland GmbH und die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH haben einen weiteren Wartungsvertrag für sechs Windenergieanlagen am Standort Pilsum in der ostfriesischen Gemeinde Krummhörn/Niedersachsen unterzeichnet. Gegenstand des Vertrages ist die Fernüberwachung, Wartung und Instandsetzung der seit 2001 in Krummhörn befindlichen getriebelosen ENERCON-Windenergieanlagen vom Typ E-40 mit einer Nabenhöhe von je 50 Metern. Der erste Vertrag mit der EWE über die Betreuung von elf E-66-Windenergieanlagen am Standort Wybelsumer Polder in Emden/Ostfriesland wurde im August 2015 geschlossen. „Das Konzept der WEA Technik Deutschland GmbH, als erstes freies Serviceunternehmen für ENERCON-Windenergieanlagen
Husum Wind: Erste Folgeauftrag für eine bedarfsgerechte Befeuerung von Windenergieanlagen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Bedarfsgerechte Befeuerung in Nordfriesland wird ausgebaut (WK-intern) - ENERTRAG unterzeichnet Folgeauftrag für Bürgerwindparks Langenhorn, Ockholm und Bordelum Husum/Dauerthal - Auf der Fachmesse Husum Wind wurde am Donnerstag der erste Folgeauftrag für eine bedarfsgerechte Befeuerung von Windenergieanlagen unterzeichnet. Die nordfriesischen Bürgerwindparks Langenhorn, Ockholm und Bordelum erweitern damit den bedarfsgerechten Betrieb von sechs auf alle 23 Windenergieanlagen im Planungsgebiet. Die Umsetzung ist bis zum Ende des Jahres vorgesehen. In Vertretung der beteiligten Bürgerwindparks unterzeichneten die Geschäftsführer Karen Hoff und und Harm Truelsen heute gemeinsam mit Werner Diwald und Thomas Herrholz von der ENERTRAG Systemtechnik GmbH den Kaufvertrag. „Wir haben uns für airspex entschieden, weil wir hier eine langfristige und
Offshore-Windriese GEMINI vergibt Wartungsvertrag Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2015 Werbung GEMINI vergibt langfristigen Wartungsvertrag an die belgische OWA und die deutsche EWE OSS (WK-intern) - Betrieb und Wartung des holländischen 600-MW-Windparks Die Offshore-Wartungsunternehmen Offshore & Wind Assistance (OWA) und EWE Offshore Service & Solutions GmbH (EWE OSS) werden mit ihrem Know-how in den kommenden Jahren einen reibungslosen Betrieb des Offshore-Windparks sicherstellen. Der Offshore-Windpark Gemini in der niederländischen Nordsee liegt 85 km nördlich der holländischen Küste und ist einer der weltweit größten Windparks – sowohl in Bezug auf seine Ausmaße als auch auf die Produktionsleistung (Gesamtkapazität von 600 MW). Gemini wird an zwei dicht nebeneinander liegenden Standorten gebaut: „Buitengaats“ und „Zee Energie“. Offshore Wind &
Siemens baut in Kansas 21 Windturbinen vom Typ SWT-2.3-108 auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2015 Werbung Siemens erhält Auftrag über 48-Megawatt-Windkraftwerk "Alexander" in Kansas Lieferung und Wartung von 21 seiner G2 Onshore-Windenergieanlagen Projektstandort unweit des Siemens US-Produktionsstandorts Hutchinson (WK-intern) - Siemens wird 21 Windenergieanlagen an die US-Gesellschaft NJR Clean Energy Ventures (NJRCEV) liefern, ein Tochterunternehmen der New Jersey Resources (NJR). Mit den Anlagen wird das 48 Megawatt starke Windkraftwerk "Alexander" in Rush County im US-Bundesstaat Kansas gebaut. Ein Wartungsvertrag mit Siemens stellt darüber hinaus den zuverlässigen und ertragreichen Betrieb der Windturbinen sicher. Eigentümer NJRCEV ist bei dem Projekt für Aufbau und Betrieb der Anlagen zuständig. Der Windpark Alexander wird voraussichtlich bereits im Herbst 2015 ans Netz gehen. Das Onshore-Windkraftwerk, das rund 200
Senvion SE gewinnt Aufträge über 60 MW in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2014 Werbung Vier neue Aufträge in UK: Senvion liefert Turbinen für über 60 MW (WK-intern) - Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Suzlon-Gruppe, dem weltweit fünftgrößten* Hersteller von Windturbinen, hat vier neue Verträge über eine Kapazität von insgesamt über 60 Megawatt (MW) in Großbritannien unterzeichnet. Hamburg/Edinburgh - Der von RES entwickelte Penmanshiel-Windpark, der nahe Granthouse in den Scottish Borders liegt, wird aus 14 Senvion MM82 mit einer Gesamtnennleistung von 28,7 MW bestehen und genug Energie für mehr als 20.000 Haushalte produzieren. Die vorbereitenden Arbeiten haben bereits begonnen und die Fertigstellung des Projekts ist für Herbst 2016 vorgesehen. Außerdem wurde ein Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von
AREVA-Wartungsvertrag für Nordsee Windpark alpha ventus um 5 Jahre verlängert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2014 Werbung AREVA und das Betreiberkonsortium DOTI (Deutsche Offshore-Testfeld und Infrastruktur GmbH & Co. KG) unterzeichneten einen Service- und Wartungsvertrag über fünf Jahre für die AREVA Windkraftanlagen im alpha ventus Windpark. (WK-intern) - Mit diesem Vertrag verlängert sich die bisherige Service- und Wartungsvereinbarung, die im Jahr 2009 mit der Inbetriebnahme der sechs M5000-116 5-Megawatt-Windkraftanlagen erstmalig in Kraft trat. Paris/Bremerhaven - AREVA übernimmt die vollständige Wartung der Windkraftanlagen einschließlich der Inspektionen und dem Austausch von Verschleißteilen. Die Anlagen werden das gesamte Jahr über von AREVAs Leitwarte in Bremerhaven aus überwacht. Das Service-Team befindet sich in Emden. Alpha ventus, Deutschlands erster Offshore Windpark, liegt 45 Kilometer vor