Fraunhofer IFAM errichtet »Offshore Drohnen Campus« als neuen Standort in Cuxhaven Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 202316. März 2023 Werbung Mit dem »Offshore Drohnen Campus Cuxhaven – kurz ODCC« schafft das Fraunhofer IFAM eine Test- und Entwicklungsinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme zum Offshore-Einsatz. (WK-intern) - Der neue Standort bietet einzigartige örtliche und technische Möglichkeiten, um Offshore-Drohnen gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern und der Industrie weiter zu entwickeln sowie sich auf regulatorischen Ebenen einzubringen. Forschungsschwerpunkte sind dabei der sichere und effiziente Einsatz von Drohnen bei Offshore-Arbeiten wie Wartung, Inspektion, Reparatur oder Vermessung sowie die Entwicklung neuer Antriebs- und Materialschutzkonzepte für den fordernden Einsatz der Fluggeräte unter Offshore-Bedingungen. Mit dem Ausbau von Windenergieanlagen vor den Küsten gibt es gleichermaßen einen wachsenden Markt für Inspektions- und Wartungsarbeiten. Diese
Ein Interview mit dem CEO von Kongsberg über seine Offshore-Wind-Wachstumspläne Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2023 Werbung Geir Håøy, CEO, Kongsberg – The Nor-Shipping 2023 Thought Leader interview (WK-intern) - KONGSBERG sprengt den Markt weit auf - KONGSBERG hat Rückenwind. Geir Håøy, CEO, erklärt, wie erneuerbare Energien die ehrgeizigen Wachstumspläne der Gruppe vorantreiben werden, mit besonderem Schwerpunkt auf der Festigung einer weltweit führenden Position im Bereich Offshore-Wind. Mit Nor-Shipping 2023 am Horizont sagt Håøy, dass #PartnerShip dazu beitragen wird, Werte freizusetzen und die Entwicklung im gesamten Ozeanraum voranzutreiben. Geir Håøy ist nicht die Art von CEO, die unter überschwänglicher Sprache und grandiosen Versprechungen leidet. Stattdessen spricht er mit einer besonnenen Klarheit, die für einen Mann an der Spitze eines globalen Technologiekonzerns
Nordex und wpd bauen gemeinsam Windparks in Schweden und Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2023 Werbung Nordex Group erhält von wpd Aufträge über 109 MW in Schweden und Finnland (WK-intern) - Die Nordex Group hat zwei Aufträge über insgesamt 109,3 MW aus Schweden und Finnland von ihrem Stammkunden wpd erhalten. Für den Windpark „Tomasliden“ in Schweden liefert die Nordex Group zehn Turbinen des Typs N163/6.X. Für das finnische Projekt “Oulainen” hat wpd die Nordex Group mit der Lieferung von sieben Anlagen des Typs N163/5.X beauftragt. Beide Aufträge umfassen darüber hinaus jeweils einen Premium Service-Vertrag zur Wartung der Turbinen über 15 Jahre mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre. Der 68-MW-Windpark „Tomasliden“ - bei dem erstmals in Schweden Turbinen des Typs
Serviceranking: Nordex belegt 2022 in Deutschland erneut Platz 1 unter den Anlagenherstellern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2023 Werbung Jedes Jahr führt der Bundesverband Windenergie (BWE) in Deutschland unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zum Service durch. (WK-intern) - Die drei Themenkomplexe „Regelmäßige Wartungsarbeiten“, Außerplanmäßige Instandsetzung bzw. Reparatur“ sowie Außerordentliche Serviceleistungen“ werden anhand von 12 Fragen von Betreibern von Anlagen der Hersteller abgefragt und bewertet. Jetzt liegen die 2022er Ergebnisse vor. Die Nordex Group belegt erneut Platz 1. Volker Bartolles, Leiter Service Deutschland der Nordex Group: “Das Gesamturteil mit der erneuten Bestnote unter den Herstellern hat mich sehr gefreut, zumal das Jahr 2022 für uns mit zahlreichen Herausforderungen verbunden war. Parallel zu den regulären Serviceeinsätzen haben im letzten Jahr zahlreiche Service-Kolleginnen und Kollegen der
Roboter von Aerones reduziert Risiken und Kosten bei Inspektion, Wartung und Reparatur von Windkraftanlagen weltweit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Aerones sammelt $30M ein, um seine robotergestützten Dienstleistungen zu erweitern und die Effizienz im $30B Markt für die Wartung von Windkraftanlagen zu steigern Die Finanzierungsrunde wurde von neuen Investoren mitgeführt Lightrock und Haniel, mit Beteiligung von Blume Eigenkapital und bestehende Investoren Change Ventures, Metaplanet und Mantas Mikuckas unter anderem. Das Kapital wird dazu verwendet, die technischen und vertrieblichen Funktionen von Aerones auszubauen, die Anzahl der Roboter-Serviceteams zu erhöhen und in neue, schnell wachsende Märkte zu expandieren. Die Palette der robotergestützten Lösungen von Aerones wird bereits von Kunden genutzt, die 50 Prozent der weltweiten Windkraftkapazität repräsentieren. (WK-intern) - Riga - Aerones ("das Unternehmen"), das in Lettland ansässige, weltweit führende Unternehmen für die robotergestützte Wartung und
Siemens erhält Auftrag über 1.200 Elektrolokomotiven aus Indien plus Serviceauftrag für 35 Jahre E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 17. Januar 2023 Werbung Siemens Mobility gewinnt 3 Milliarden Euro-Projekt in Indien – größter Lok-Auftrag in der Unternehmensgeschichte Das Projekt umfasst die Lieferung von 1.200 Elektrolokomotiven sowie die Wartung und Instandhaltung über 35 Jahre Größter Lokomotivenauftrag in der Geschichte von Siemens Mobility und größter jemals erteilter Einzelauftrag für Siemens Indien Siemens Mobility stärkt seine Position in wichtigem Wachstumsmarkt: Mit seinem fast vollständig elektrifizierten Schienennetz gehört Indien zu den führenden Bahnnationen (WK-intern) - Siemens Mobility hat von der staatlichen indischen Eisenbahngesellschaft Indian Railways einen Auftrag zur Lieferung von 1.200 Lokomotiven mit einer Leistung von 9.000 PS erhalten. Bei dem Auftrag handelt es sich um den größten Lokomotivenauftrag in der Geschichte
Als Anbieter von Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Stromseekabel baut NKT viele Lagerstätten auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2022 Werbung NKT führt eine Lösung zur Langzeitlagerung von Seekabeln ein um schnellere Offshore-Reparaturen durchführen zu können (WK-intern) - NKT bietet jetzt langfristige Lagerung von Ersatzkabellängen an seinem Hochspannungsstandort in Karlskrona, Schweden, sowie anderen geeignete Standorten an. Die neue Lösung verwendet spezielle Lagerkörbe und ermöglicht eine einfachere Logistik sowie eine schnelle Mobilisierung, falls unerwartete Kabelreparaturen erforderlich sind. Die Zuverlässigkeit der Stromkabelnetze ist für den weltweiten Wechsel zu erneuerbaren Energien von zentraler Bedeutung, so dass bei unerwarteten Kabelreparaturen Schnelligkeit gefragt ist. Als führender Anbieter von Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Stromseekabel führt NKT jetzt eine neue Kabellagerlösung für Seekabel ein. Mit der neuen Lösung können Ersatzlängen von Seekabel
Vier neu gebaute Windturbinen-Installationsschiffe werden mit Azmiutantrieben von SCHOTTEL ausgestattet E-Mobilität Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2022 Werbung Vier WTIVs für Ouyang Offshore in Shanghai mit SCHOTTEL-Antriebssystemen ausgestattet (WK-intern) - Vier neu gebaute Windturbinen-Installationsschiffe (Wind Turbine Installation Vessels, WTIVs) für Ouyang Offshore in Shanghai werden mit Azmiutantrieben von SCHOTTEL ausgestattet. Das erste Schiff wird Ende dieses Jahres ausgeliefert. Die vier Schiffe werden die Installation von Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 16 MW ermöglichen. Jedes Schiff wird mit zwei elektrisch angetriebenen SCHOTTEL RudderPropeller Typ 430 und zwei SCHOTTEL TransverseThruster Typ STT 4 ausgestattet sein, um die Manövrierfähigkeit im DP-Modus und eine präzise Positionierung zu gewährleisten. Leistungsstark, zuverlässig, präzise Seit mehr als 70 Jahren bewährt sich der SCHOTTEL RudderPropeller (SRP) als universeller Allrounder
Nordex erhält Auftrag über 95 MW in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Die Nordex Group hat Ende September den Zuschlag für die Lieferung und Errichtung von 16 Turbinen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie in Spanien erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst zudem einen fünfjährigen Premium-Service zur Wartung der Anlagen mit einer Verlängerungsoption um weitere zehn Jahre. Der Windpark mit insgesamt 94,4 MW entsteht im Norden Spaniens in der autonomen Region Aragón. Die Anlagen wird die Nordex Group in ihren Werken in Spanien fertigen. Nordex liefert und errichtet ab Sommer 2024 die Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 108 Metern. Aktuell errichtet die Nordex Group in unmittelbarer Nähe des Windparks zwei weitere Windparks mit insgesamt
Vestas schließt eine Vereinbarung mit ENGIE zur Umsetzung des größten Windprojekts in Lateinamerika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung Engie Brasil Energia SA hat mit Vestas einen Vertrag über den Windpark Serra de Assuruá im Bundesstaat Bahia in der Gemeinde Gentio do Ouro, Brasilien, unterzeichnet. (WK-intern) - Das Projekt hat nach vollständiger Installation eine Gesamtkapazität von 846 MW und ist damit das größte Windprojekt in Lateinamerika. Der Festauftrag umfasst die Erstlieferung, Installation, den Betrieb und die Wartung von 120 V150-4,5-MW-Turbinen für die erste 540-MW-Phase von Serra de Assuruá. Neben Phase 1 beinhaltet der Vertrag die Option für ENGIE, bis Ende 2022 weitere 68 Einheiten für Phase zwei des Windparks zu erwerben. Vestas wird außerdem einen 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)
Svea Solar: Wie Photovoltaik-Unternehmen den schnellen Ausbau von Solarenergie vorantreiben können Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 2. August 2022 Werbung ExpertInnen sehen die Klimaziele der Bundesregierung in Gefahr. (WK-intern) - Der Ausbau von Windkraftanlagen kommt in vielen Bundesländern nur schleppend voran und ist zum Teil sogar rückläufig. Gesetze wie die 10H Regelung in Bayern[1], die einen Mindestabstand der Anlagen zu Wohnhäusern vorsehen, erschweren den Ausbau. Viele BürgerInnen haben längst erkannt, dass sie selbst Verantwortung übernehmen müssen. So ist beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen ein Trend nach oben zu beobachten, allerdings läuft der Zubau laut ExpertInnen trotzdem noch viel zu langsam, um die Ausbauziele zu erreichen. Mit der Verabschiedung des Osterpakets am Donnerstag, 7. Juli 2022, zum Ausbau der erneuerbaren Energien und der damit verbundenen
Klüber Lubrication auf der WindEnergy 2022 in Halle B6, Stand 531 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. August 20222. August 2022 Werbung Ausfallzeiten durch ungeplante Wartungsarbeiten oder defekte Generatoren, Getriebe und Lager machen einen Großteil der Betriebs- und Wartungskosten von Windkraftanlagen aus. Das Maximum erreichen Analytik und vorbeugende Wartung als ein Schlüsselfaktor für mehr Effizienz von Windkraftanlagen (WK-intern) - Das Ziel muss es daher sein, Ausfälle zu verhindern und Schäden an den Komponenten zu vermeiden bzw. frühzeitig zu erkennen. Dabei spielen passgenaue Spezialschmierstoffe eine ebenso entscheidende Rolle wie die kontinuierliche Wartung der Bauteile. Klüber Lubrication stellt auf der WindEnergy 2022 in Halle B6, Stand 531 sein umfassendes Serviceangebot zur vorbeugenden Wartung vor, das Anwendern dabei hilft, die Verfügbarkeit der Anlagen zu steigern und die Betriebskosten zu senken. „Durch