Antriebsstränge in Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Februar 2014 Werbung Windenergieanlagen mit Getriebe sind weltweit in der Mehrzahl, auch wenn inzwischen verschiedene Hersteller getriebelose Anlagen anbieten. HDT Seminar Antriebsstränge in Windenergieanlagen am 11.-12. März 2014 in Essen. (WK-intern) - Für den zuverlässigen Betrieb einer Windenergieanlage sind Getriebe, Kupplung und Lager, also der Antriebsstrang, von großer Bedeutung. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Windenergieanlagen sind bedingt durch die eingeschränkte Zugänglichkeit teuer und zeitaufwändig. Stillstandszeiten sind möglichst zu vermeiden. Das erfordert eine zuverlässige und dennoch wirtschaftliche Auslegung von Windturbinen und somit die möglichst genaue Kenntnis der Betriebslasten in Getrieben, Kupplungen und Lagern. Der sichere Schutz vor Überlasten ist dabei genauso wichtig wie das Beherrschen von auftretenden
Service von GE Windenergieanlagen: GE und Perle erweitern Zusammenarbeit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2014 Werbung GE und Perle Industrieservice GmbH & Co. KG erweitern Zusammenarbeit Kooperationsvertrag zwischen GE und Perle Industrieservice GmbH & Co. KG verdichtet Servicenetz von GE Wind Services Verstärktes Engagement für den Service an der installierten 1.5er Windenergieanlagen-Flotte Service-Partnerschaften stärken regional flächendeckende Präsenz Salzbergen – General Electric (NYSE:GE) hat mit Perle Industrieservice GmbH & Co. KG einen weiteren Service-Partner gewonnen. Die bislang bestehende Zusammenarbeit beider Unternehmen bei Wartung und Instandsetzung von GE Windenergieanlagen wird damit um den Vertrieb von Servicedienstleistungen erweitert. Mit der Kooperation verdichtet GE Wind das regional feingliedrige Servicenetz und stellt eine flächendeckende Präsenz durch Service-Partner sicher. Uli Schulze Südhoff, Leiter Wind Services
Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf Offshore-Windparks Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2014 Werbung Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf Energiewende – Handlungsbedarf für die praktische Umsetzung Der Lenkungskreis der Hafenkooperation-Offshore-Häfen Nordsee SH sieht sich bestätigt in der Positionierung der Hafenstandorte an Schleswig-Holsteins Westküste als Häfen für Errichtung, Service und Wartung für Offshore-Windparks. (WK-intern) - Die aktuellen Ausbauziele der Offshore-Windenergie benötigen sowohl ausreichende Hafenkapazitäten, als auch logistisches Know-How. Der Lenkungskreis der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH, in dem Vertreter aus allen Hafenstandorten der Kooperation beisitzen, traf am Donnerstag, den 12.12.2013 in Brunsbüttel zusammen, um die aktuelle Situation der Offshore-Windenergie im deutschen Nordseeraum zu erörtern. Die Offshore-Windenergie ist das Fundament der Energiewende in Deutschland und ohne den Ausbau der
Getriebe, Kupplung und Lager, Antriebsstränge in Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wirtschaft 17. Dezember 2013 Werbung Windenergieanlagen mit Getriebe sind weltweit in der Mehrzahl, auch wenn inzwischen verschiedene Hersteller getriebelose Anlagen anbieten. HDT Seminar Antriebsstränge in Windenergieanlagen am 11.-12. März 2014 in Essen. (WK-intern) - Für den zuverlässigen Betrieb einer Windenergieanlage sind Getriebe, Kupplung und Lager, also der Antriebsstrang, von großer Bedeutung. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Windenergieanlagen sind bedingt durch die eingeschränkte Zugänglichkeit teuer und zeitaufwändig. Stillstandszeiten sind möglichst zu vermeiden. Das erfordert eine zuverlässige und dennoch wirtschaftliche Auslegung von Windturbinen und somit die möglichst genaue Kenntnis der Betriebslasten in Getrieben, Kupplungen und Lagern. Der sichere Schutz vor Überlasten ist dabei genauso wichtig wie das Beherrschen von auftretenden Schwingungen. Die
Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf Energiewende Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2013 Werbung Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf Energiewende – Handlungsbedarf für die praktische Umsetzung Der Lenkungskreis der Hafenkooperation-Offshore-Häfen Nordsee SH sieht sich bestätigt in der Positionierung der Hafenstandorte an Schleswig-Holsteins Westküste als Häfen für Errichtung, Service und Wartung für Offshore-Windparks. (WK-intern) - Die aktuellen Ausbauziele der Offshore-Windenergie benötigen sowohl ausreichende Hafenkapazitäten, als auch logistisches Know-How. Der Lenkungskreis der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH, in dem Vertreter aus allen Hafenstandorten der Kooperation beisitzen, traf am Donnerstag, den 12.12.2013 in Brunsbüttel zusammen, um die aktuelle Situation der Offshore-Windenergie im deutschen Nordseeraum zu erörtern. Die Offshore-Windenergie ist das Fundament der Energiewende in Deutschland und ohne den Ausbau der
Availon baut Service mit Vestas-Anlagen aus Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2013 Werbung Availon baut Servicegeschäft mit Vestas®-Anlagen weiter aus (WK-intern) - Rheine - Die Availon GmbH aus Rheine baut ihr Servicegeschäft mit Vestas®-Anlagen konsequent aus. So wird der Serviceanbieter für Windenergieanlagen (WEA) die Vollwartung für sieben von insgesamt 12 Anlagen vom Typ Vestas® V80 im Windpark Hakenstedt übernehmen. Der Windpark befindet sich rund 30 Kilometer westlich von Magdeburg in Sachsen-Anhalt. „Die sieben Anlagen mit je 2 MW Leistung wurden 2003 in Betrieb genommen und sollen im Rahmen des Vollwartungspakets ‚WindKeeper Complete Modular’ für eine Laufzeit von fünf Jahren von Availon betreut werden. Der Vertrag beginnt Mitte Dezember 2013 zunächst für zwei WEA und wird
Serviceanbieter für Nordex-Windenergieanlagen zertifiziert sich für Dänemark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. November 2013 Werbung StiegeWind GmbH vor Expansion nach Dänemark Vorbereitende Gespräche und Verhandlungen verdeutlichen Bedarf nach unabhängigen Servicedienstleister für Nordex-Windenergieanlagen in Dänemark Zertifizierung in Vorbereitung Ottersberg / Jübek – Die StiegeWind GmbH, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, plant für 2014 eine Expansion nach Dänemark. (WK-intern) - Nach zahlreichen Gesprächen mit Branchenexperten und Eigentümern von Windenergieanlagen hat sich ein starker Bedarf nach einem unabhängigen Serviceanbieter für Nordex-Windenergieanlagen in Dänemark herauskristallisiert. Als Voraussetzung für dieses Serviceangebot bedarf es verschiedener Zertifizierungen, denen sich StiegeWind in den nächsten Monaten unterziehen wird. Bereits im Rahmen einer Wirtschaftsdelegationsreise mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister im Oktober dieses Jahres hatte die StiegeWind GmbH hierzu
GE Wind Services und WKA Sachsen Service GmbH festigen Partnerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2013 Werbung Kooperationsvertrag zwischen GE und WKA Sachsen Service GmbH verdichtet Servicenetz von GE Wind Services Verstärktes Engagement für den Service an 2.5-120 Windenergieanlagen (WK-intern) - GE Germany Partnertag unterstreicht den hohen Stellenwert von Kooperatione Frankfurt am Main/Salzbergen – General Electric (NYSE:GE) und WKA Sachsen Service GmbH erweitern ihre Partnerschaft. Die bisherigen Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf Wartung und Instandsetzung von GE Windenergieanlagen weiten die Partner nun auf die Unterstützung im Vertrieb von Servicedienstleistungen aus. Uli Schulze Südhoff, Leiter Wind Services Central Europe GE Renewable Energy, und Lutz Stefaniak, Geschäftsführer WKA Sachsen Service GmbH, unterzeichneten den Vertrag während des GE Germany Partnertags in Frankfurt im Beisein
OWS soll Betrieb und Service von BARD Offshore 1 übernehmen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2013 Werbung Offshore Wind Solutions GmbH (OWS) soll Betrieb und Service des Hochseekraftwerkes BARD Offshore 1 übernehmen 300 Arbeitsplätze gesichert / operative Stilllegung der BARD-Gesellschaften 2014 (WK-intern) - Ab Anfang 2014 sollen Betrieb und Service des Hochseekraftwerkes BARD Offshore 1, rund 90 Kilometer vor Borkum, durch die Offshore Wind Solutions GmbH (OWS) durchgeführt werden. Die OWS soll sich außerdem am Windenergiemarkt positionieren und Dienstleistungen für Dritte sowohl offshore als auch onshore erbringen. Die Dienstleistungen sollen sich auf die Bereiche Wartung, Service und Reparaturen, u.a. auch für Rotorblätter, erstrecken. Die OWS wird rund 300 BARD-Mitarbeitern Arbeitsplätze am Standort Emden anbieten. Sie wird Gebäude, Schiffe und weitere
RWE Innogy verkauft Minderheitsbeteiligungen an Onshore-Windparks Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 201312. November 2013 Werbung RWE Innogy verkauft Minderheitsanteile an Onshore-Windparks in Großbritannien RWE Innogy verkauft Minderheitsbeteiligungen an den Onshore-Windparks Lindhurst und Middlemoor 70,6 Mio. Pfund neues Kapital, das in Projekte im Bereich erneuerbarer Energien reinvestiert wird (WK-intern) - RWE Innogy hat 49 Prozent der Anteile an den Onshore-Windparks Lindhurst und Middlemoor an die Greencoat UK Wind plc., eine an der Londoner Börse notierte Fondsgesellschaft für erneuerbare Energien, verkauft. Das durch die Veräußerung neu generierte Kapital in Höhe von 70,6 Mio. Pfund kann RWE Innogy in andere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien reinvestieren. Greencoat UK Wind besitzt damit Anteile an zehn Windparks in Großbritannien mit einer Nettoerzeugungskapazität von
Hotelschiff-Einsatz für Offshore-Windpark mit Ausrüstungsgegenständen und Lebensmitteln beladen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. November 2013 Werbung (WK-intern) - Cuxport schließt erstes deutsches Hotelschiffprojekt für Windpark BARD Offshore I ab Der Terminalbetreiber Cuxport hat sein Profil als Dienstleister für die Offshore-Industrie weiter geschärft: In den vergangenen sieben Monaten fertigte der Cuxhavener Hafenlogistiker in 24 Anläufen die zum Hotelschiff umgebaute „Regina Baltica“ für die BARD-Gruppe ab. Von Ostern bis Anfang November dieses Jahres wurde am Steubenhöft-Terminal erstmals in einem deutschen Hafen ein Hotelschiff für den Einsatz in einem Offshore-Windpark mit den notwendigen Ausrüstungsgegenständen und Lebensmitteln beladen. Für den Abschluss des Aufbaus des Windparks BARD Offshore I wurden in diesem Jahr eine Vielzahl von Monteuren und Facharbeitern auf hoher See benötigt.
Speziell für den Windkraftmarkt entwickelte Axialdichtungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Axialdichtung HRC1 von SKF: Extrem langlebige Spezialentwicklung für Windenergieanlagen Auf der EWEA Offshore in Frankfurt stellt SKF erstmals in Europa die Axialdichtung HRC1 vor. Durch ihr innovatives Design und die ausgezeichnete Verschleißbeständigkeit des von SKF entwickelten Polyurethanwerkstoffes H-ECOPUR steigert die neue Dichtung die Zuverlässigkeit von Windenergieanlagen und verringert Instandhaltungskosten. Erstmals in Europa stellt SKF auf der Frankfurter EWEA Offshore (Stand 31E30) die speziell für den Windkraftmarkt entwickelte Axialdichtung HRC1 vor. Sie ist insbesondere für die schwierigen Betriebsbedingungen an den Hauptwellen von Windenergieanlagen ausgelegt worden. So überzeugt die Axialdichtung HRC1 durch eine extreme Langlebigkeit und schützt das Hauptwellenlager hervorragend vor Verunreinigungen.