Soventix übergibt spanischen Megawatt-Solar-Carport an Vela Energy Solarenergie 12. Januar 2015 Werbung Die Soventix GmbH (Wesel, NRW) hat im Dezember 2014 den Verkauf einer Solaranlage, installiert auf dem Gelände der Warner Brothers Movie Parks in Madrid, abgeschlossen. (WK-intern) - Die 2,3 MWp große Carport-Anlage, die bereits in 2012 fertiggestellt und ans Netz angeschlossen wurde, wurde nun von Vela Energy gekauft. 2 Jahre nach Fertigstellung der Carport-Solaranlage auf einem Teil der Parkplatzfläche des Warner Brothers Movie Parks in Madrid konnte die Soventix GmbH trotz der weiterhin bestehenden Krise in Spanien die Anlage an eine ebenfalls in Spanien beheimatete Fondsgesellschaft verkaufen. Der Verkaufspreis liegt nach Angaben der Soventix am oberen Ende der Erwartungen. Die aus 10.260 Modulen bestehende
Buderus App informiert ihre Handwerkspartner mit allen technische Unterlagen und Handbüchern Mitteilungen Technik 10. Januar 2015 Werbung Überall leicht informiert: Handwerkspartner können mit der neuen Buderus App EasyInform auf Produkt- und Marketinginformationen zugreifen (WK-intern) - Mit der neuen App EasyInform lassen sich jederzeit technische Unterlagen wie Installations-, Bedienungs-, Wartungs- und Serviceanleitungen, Ersatzteilekatalog, Anschlusspläne, Planungsunterlagen sowie Konformitätserklärungen abrufen. Auch Handbücher, beispielsweise zum Regelsystem Logamatic EMS plus, sind integriert. Zudem sind das Buderus Magazin, Broschüren, Präsentationsunterlagen, Schulungspläne, Flyer, Poster, Beileger und Anzeigenvorlagen für neue Aktionen und Filme online verfügbar. Über Produkteinführungen sowie Messen sind die Nutzer ebenfalls stets im Bild. Damit enthält EasyInform auch alle Funktionen der bewährten App EasyDoc. Buderus unterstützt seine Handwerkspartner mit EasyInform bei Terminvorbereitungen, Endkunden-Gesprächen und auf der Baustelle.
IDC Energiestudie: Kleine Energieversorger fühlen sich deutlich sicherer als große Mitteilungen 5. Januar 2015 Werbung Organizational Restructuring and M&A Activities Lead Western European Utilities' Business Initiatives, According to New IDC Energy Insights Study (WK-intern) - MILAN - A new IDC Energy Insights study shows that Western European utilities are generally optimistic about their near future. 68.4% and 61.5% of smaller and medium respondents said they were optimistic, compared with 44% of larger utilities. Key findings from the study include: Western European utilities have, over the last three to four years, made significant optimization efforts toward their maintenance and run operations, effectively bringing down costs, and enabling them to allocate more of the IT budget to growth and innovation activities. After
Alstom beginnt Schulungen für die Wartung der HGÜ-Offshore-Plattform DolWin3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2014 Werbung Alstom führt Kunden-Trainingsmaßnahmen für das Offshore-Netzanbindungsprojekt DolWin3 durch (WK-intern) - Alstom erhielt im Frühjahr 2013 als Generalunternehmer einen Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT für den Bau, die Installation und die Wartung der HGÜ [1] -Offshore-Plattform DolWin3. Damit der Kunde nach der Inbetriebnahme im Jahr 2017 auch zukünftig seine Anlage bestmöglich betreiben kann, werden ausgewählte TenneT Mitarbeiter in den verschiedenen Gewerken systematisch geschult. Die hierfür vorgesehenen Trainingsmaßnahmen werden im Rahmen des Gesamtprojektes durch das Technische Institut Kassel (TIK) von Alstom Grid verantwortet. Die Maßnahmen umfassen sowohl theoretische als auch praktische Schulungen durch Alstom bzw. die beauftragten Partnerunternehmen. Hierzu zählen beispielsweise Trainingsmaßnahmen an den zukünftigen Herzstücken
Zwei Servicedienstleister der Windindustrie bündeln die Kräfte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2014 Werbung Zusammenschluss unabhängiger Servicedienstleister - seebaWIND Service übernimmt Service4Wind (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH übernimmt zum 1. Januar 2015 den Geschäftsbetrieb seines Netzwerkpartners Service4Wind. Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen beschäftigt alle Mitarbeiter an den Stützpunkten in Osnabrück und Mücke weiter. Durch die Übernahme gewinnt seebaWIND die Betreuung von rund 50 Windkraftanlagen und erweitert sein Portfolio um Anlagen des Herstellers DeWind. Die Service4Wind GmbH & Co. KG hat sich auf den Service und die Wartung von Windkraftanlagen der Hersteller Nordex und DeWind sowie der MD-Baureihe spezialisiert, die neben Nordex auch von Senvion (ehemals REpower) und Fuhrländer produziert wurde. „Damit passt Service4Wind sehr gut zu unserer spezialisierten
Windspezialist FWT Energy mit starkem Halbjahresergebnis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201430. November 2014 Werbung Großes Umsatzplus, Vorsteuergewinn nahezu verdreifacht (WK-intern) - Die FWT Energy GmbH ist stark in das neue Geschäftsjahr 2014 gestartet. WAIGANDSHAIN (wl) – Die in Waigandshain im Westerwald beheimatete und international tätige Firma konnte im ersten Halbjahr ihre geplanten Umsatz- und Ergebnisziele allesamt erreichen. Nach sechs Monaten belief sich der Umsatz im Gesamtkonzern auf 20,9 Millionen Euro – das entspricht gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum einer Steigerung von rund 28 Prozent. Beim Ergebnis konnte das Unternehmen noch deutlich stärker zulegen: Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erreichte insgesamt 648 TEuro und konnte damit mehr als verdreifacht werden. Da FWT Energy erst Mitte Januar 2013
Siemens stattet Dudgeon Offshore Windfarm in Großbritannien mit 6-MW Windturbinen aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2014 Werbung Siemens erhält Auftrag über 67 Windturbinen für das Offshore-Windkraftwerk Dudgeon Statoil und Statkraft bestellen 67 Siemens-Anlagen der 6-Megawatt-Klasse Auch Wartung und Service vereinbart Auftragswert insgesamt rund 650 Millionen Euro Siemens Energy hat von den norwegischen Energieversorgern Statoil und Statkraft einen Auftrag für die "Dudgeon Offshore Windfarm" in Großbritannien erhalten. (WK-intern) - Siemens wird dazu 67 direkt angetriebene Windturbinen mit einer Leistung von je 6 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern schlüsselfertig liefern. Das Unternehmen will Anfang 2017 mit der Installation beginnen. Das Auftragsvolumen beträgt inklusive eines fünfjährigen Servicevertrags rund 500 Millionen britische Pfund – fast 650 Millionen Euro. Das Dudgeon Offshore-Windprojekt liegt 32 Kilometer
Ökostromversorger vermieten Solar-Anlagen jetzt bereits ab 49 Euro* pro Monat inkl. Montage, Wartung, Garantie und Versicherung Dezentrale Energien Solarenergie 19. August 2014 Werbung München - Der komfortabelste Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage - mit monatlichem Festpreis und individuellem Rundum-Service bieten die MEP Werke „Solarstrom für jedermann“. Die Sonnenenergie bequem und preiswert für das eigene Zuhause nutzen: Viele Hausbesitzer träumen davon, scheuen aber die hohen Kosten und den Aufwand für die Anschaffung einer eigenen Solar-Anlage. (WK-intern) - Die MEP Werke bietet hierfür nun eine ebenso günstige wie einfache Lösung. Der Münchner Ökostromversorger vermietet Solaranlagen für Privathaushalte. Für einen monatlichen Fixpreis ab 49 Euro* wird für Interessierte der Traum von der eigenen Solar-Anlage Wirklichkeit. Das Einsteiger-Modell im Sortiment der MEP Werke ist dabei auf eine Dachfläche von 20
Kontaktlos Temperatur messen – mit PCE-777 Mitteilungen 6. August 2014 Werbung Temperaturbereiche von Oberflächen sind immer wichtiger und müssen schnell ermittelt werden. Kontaktlos-Thermometer sind klein, und liefern per Knopfdruck mit Hilfe eines Laserpointer die Temperatur. (WK-intern) - Die PCE Deutschland GmbH hat ihr Kontaktlos-Thermometer PCE-777 neu designt und in wichtigen Punkten erneuert. Der Temperaturmessbereich ist gegenüber dem alten Thermometer höher und die Einsatzgebiete dadurch flexibler. Das PCE-777 wird häufig zur Kontrollmessungen der Temperatur eingesetzt. Die berührungslose Messung entsteht, indem optisch sehr genau das Zielobjekt mit einem Doppellaser anvisiert und die Temperatur auf diesem Wege abgegriffen wird. Die Messung funktioniert auf weiten Distanzen und ist für die Aufgaben in Industrie und Handwerk unverzichtbar. Der festeingestellte
SMA Zentral-Wechselrichter in Südafrika Solarenergie 5. August 2014 Werbung Südafrika: Lokale Produktion von SMA Zentral-Wechselrichtern gestartet und zweites Megawatt-Photovoltaikkraftwerk mit SMA Wechselrichtern fertiggestellt Niestetal/Kapstadt - Nach der erfolgreichen, vorzeitigen Inbetriebnahme des Photovoltaikkraftwerks Kalkbult im vergangenen Herbst ist jetzt in Südafrika das 40 MW-Projekt Linde mit Technologie der SMA Solar Technology AG (SMA) fertiggestellt worden. (WK-intern) - Ende Juli hat SMA darüber hinaus im südafrikanischen Kapstadt eine Fabrik für Sunny Central-Wechselrichter in Betrieb genommen. Damit erfüllt das Unternehmen die Anforderungen an eine lokale Wertschöpfung innerhalb des südafrikanischen Förderprogramms Renewable Energy Independent Power Producer Procurement Programme (REIPPP). „Mit einem ambitionierten Ausbauziel für Erneuerbare Energien und einer hohen Sonneneinstrahlung ist Südafrika ein strategisch wichtiger Markt
Statkraft verkauft 49 % seines Onshore-Windkraftportfolios in Großbritannien Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Statkraft verkauft Minderheitsanteil des Onshore-Portfolios in Großbritannien an Gingko Tree Investment Ltd. Statkraft wird die Windparks weiterhin betreiben und die Beziehungen zu Stakeholdern und der Bevölkerung vor Ort weiter pflegen. Statkraft verkauft 49 Prozent seiner Anteile an den Windparks Alltwalis (Wales), Baillie und Berry Burn (Schottland). (WK-intern) - Die drei Windparks werden in eine neue Holdinggesellschaft, die Wind UK Invest Ltd, überführt, die zu 51 Prozent Statkraft und zu 49 Prozent dem neuen Finanzpartner, Gingko Tree Investment, gehört. Statkraft bleibt weiterhin Betreiber Die installierte Leistung des Portfolios liegt bei 142 MW, verteilt auf 60 Windturbinen. Auch nach dem Verkauf wird Statkraft die Windparks weiterhin
Reduzierte Einspeisevergütung: Konzept für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Windkraftanlagen Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2014 Werbung Wirtschaftlicher Betrieb auch bei reduzierter Einspeisevergütung seebaWIND Service präsentiert bei der WindEnergy Hamburg neues Konzept für den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen (WK-intern) - Osnabrück - Die seebaWIND Service GmbH stellt bei der Fachmesse WindEnergy Hamburg im September ein neues Servicepaket für den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen vor. Unter dem Motto „Service zu Ende gedacht“ präsentiert der herstellerunabhängige Dienstleister Lösungen, wie man Windkraftanlagen durch intelligentes Monitoring auch mit reduzierten Einspeisetarifen wirtschaftlich betreiben kann. „Weil die im August in Kraft tretende Revision des Erneuerbare-Energien-Gesetzes den Bau neuer Windkraftanlagen und das Repowering limitiert, wird es immer wichtiger, Bestandsanlagen zu optimieren und möglichst lange am Laufen zu halten –