Siemens Wind Power mit Direct-Drive-Windturbinen erfolgreich in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2017 Werbung Siemens liefert Windenergieanlagen für französisches 21-Megawatt-Projekt Saubere Energie für 24.000 Haushalte Sieben direkt angetriebene Anlagen vom Typ SWT-3.2-113 Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von 21 Jahren (WK-intern) - Siemens Wind Power hat einen Auftrag für ein neues Onshore-Windprojekt im Südwesten Frankreichs erhalten. Das Windkraftwerk des Betreibers Futuren, eines internationalen unabhängigen Windstromerzeugers, entsteht auf einem Gelände nahe der Städte Courant und Nachamps (Charente-Maritime) in der Region Nouvelle-Aquitaine. Es wird aus sieben getriebelosen Onshore-Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.2-113 bestehen. Der Vertrag umfasst auch die Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von 21 Jahren. Nach der Inbetriebnahme wird der Windpark mit seiner Nennleistung von 21 Megawatt (MW) saubere, erneuerbare Energie
Windkraftanlagen an Land und auf See: German Wind Academy schult WKA Mitarbeiter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2017 Werbung Höchster Support durch Zusatzqualifikation (WK-intern) - German Wind Academy schult WKA Mitarbeiter zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten an Arbeitsbühnen Nach der Installation von Windkraftanlagen an Land und auf See beginnt mit der Wartung und Instandhaltung die intensive Feinarbeit. Die WKA Blade Service GmbH hat sich hierfür auf die Begutachtung, Wartung und Reparatur von Rotorblättern spezialisiert. Ca. 130 Mitarbeiter bilden insgesamt 42 Teams, die für den weltweiten Einsatz an Land und auf See ausgebildet sind. Sicherheit steht dabei an erster Stelle, jedoch gilt es ebenfalls, den Arbeitseinsatz so effizient wie möglich zu gestalten und die Arbeitszeiten On- und Offshore bestmöglich zu nutzen. Begrenzte Wetterfenster,
Siemens stärkt Marktposition mit direkt angetriebenen WindTurbinen in Belgien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2017 Werbung Siemens erhält zwei Aufträge von EDF Luminus für Windkraftwerke in Belgien (WK-intern) - Katoen Natie" Projekt in Beveren, "Sibelco" in Dessel Aufträge umfassen Wartung und Instandhaltung über 15 Jahre EDF Luminus, Belgiens zweitgrößtes Unternehmen im Energiemarkt, hat bei Siemens Wind Power Windenergieanlagen für zwei seiner Projekte in den Gemeinden Dessel und Mol sowie in Beveren bestellt. In den Windkraftwerken "Sibelco" und "Katoen Natie – Loghidden City" kommen neun Anlagen der direkt angetriebenen Siemens Onshore-Produktplattform mit je 3,2 Megawatt zum Einsatz. Betreiber EDF Luminus gehört mit einem Anteil von 63,5 Prozent mehrheitlich zum französischen Konzern Électricité de France (EDF). Die beiden Aufträge umfassen auch
Phoenix Solar mit dem zweiten Projekt im Kraftwerksmaßstab Solarenergie 20. März 201720. März 2017 Werbung Mit dem zweiten Projekt im Kraftwerksmaßstab intensiviert Akfen die Zusammenarbeit (WK-intern) - Phoenix Solar festigt die führende Stellung durch Gründung einer Tochtergesellschaft in Ankara, Türkei Die Phoenix Solar Yenilenebilir Enerji A. Ş., Ankara, die neu gegründete Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhauses, hat von Akfen Renewable Energy, der Energiesparte des führenden türkischen Großkonzerns den Auftrag erhalten, in Amasya, im Norden der Türkei, nahe der Schwarzmeerküste, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 11,2 MWp zu errichten. Der Auftrag wurde erteilt, nachdem das ebenfalls für Akfen Renewable Energy errichtete erste regierungsamtlich lizenzierte
Schleswig-Holstein hat 115 % seines rechnerischen Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien erzeugt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie new energy husum Windenergie 17. März 201717. März 2017 Werbung Mehr Energie aus Erneuerbaren, mehr Arbeitsplätze, schneller Netzausbau - Energiewendeminister Habeck: "Schleswig-Holstein baut Position als ein führendes Energiewendeland aus." (WK-intern) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein kommt voran und hat dem Norden einen Zuwachs von 15 Prozent an Beschäftigung in der Branche beschert. So stieg die Beschäftigung durch Installation, Wartung und Betrieb von Erneuerbare Energien-Anlagen von rund 16.000 Arbeitsplätzen im Jahr 2013 auf rund 18.400 im Jahr 2015. Davon entfallen 12.200 Arbeitsplätze auf Wind Onshore und Offshore, 5.100 auf Biomasse und 700 auf Photovoltaik, die verbleibenden 400 auf Solar- und Geothermie. Der Anstieg der Beschäftigung erfolgte – dem starken Ausbau entsprechend
Für den EnBW Offshore-Windpark Hohe See stehen jetzt alle Signale auf „grün“ Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2017 Werbung EnBW baut 500 Megawatt starken Nordsee-Windpark mit kanadischem Partner Enbridge EnBW-Chef Frank Mastiaux: „Eine der größten Investitionsentscheidungen in der Unternehmensgeschichte der EnBW“. Investitionsvolumen rund 1,8 Milliarden Euro Enbridge und EnBW kooperieren bei Bauausführung EnBW und Enbridge prüfen Option auf weitere Partnerschaft bei einer möglichen Erweiterung des Offshore-Windparks (WK-intern) - Karlsruhe/Calgary. Für den EnBW Offshore-Windpark Hohe See stehen jetzt alle Signale auf „grün“. Nachdem der EnBW Aufsichtsrat bereits zum Jahresende 2016 die finale Bau- und Investitionsentscheidung getroffen hat, steht nun auch der Co-Investor für das Großprojekt mit rund 500 Megawatt fest: Das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. übernimmt 49,9 Prozent der Anteile an EnBW Hohe See, EnBW behält die
BayWa r.e. gewinnt Wind-und Solar-Ausschreibungen in Italien und Malaysia Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 201715. Februar 2017 Werbung BayWa r.e. sichert sich bei Ausschreibungen in Italien und Malaysia Wind- und Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von über 70 MW. (WK-intern) - Auch für die bevorstehenden Ausschreibungen in Deutschland ist das Unternehmen optimal aufgestellt. Zu den drei Windenergie-Projekten in Italien zählen das Projekt Eolica San Lupo Srl in Kampanien, mit einer Leistung von 48 MW sowie die Projekte Arlena Energy Srl (10 MW) und Tessennano Energy Srl (8 MW) in Latium. In Malaysia wird BayWa r.e. einen Solarpark mit einer Leistung von 5 MWp für die Firma SBU Power Sdn. in Perlis realisieren. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, betont: „Ausschreibungsmodelle gewinnen weltweit zunehmend
CWind erweitert sein Angebot an Dienstleistungen für die Offshore-Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2017 Werbung CWind to Deliver Global Marine’s Power Cable Capabilities (WK-intern) - CWind Extends Offering Positioning Itself to Meet Wider Customer Needs Colchester - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it will incorporate the resources of its parent company Global Marine Systems Limited Group to expand the breadth of services it offers to wind farm owners and developers. CWind currently provides services including blade repair, corrosion protection, inspections and maintenance (topside and subsea), cable pull-ins and temporary power supply. By adding power cable installation and maintenance solutions to its offering CWind can now manage and deliver entire
Nordex steigert Auftragseingang 2016 in Deutschland um 28 % Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2017 Werbung Neugeschäft in Deutschland um 28 % auf 1,17 Mrd. Euro gestiegen (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat das Jahr 2016 in Deutschland mit einem starken Auftragseingang im Dezember abgeschlossen: Der Hersteller hat alleine im letzten Monat einen Auftragseingang über 89 Windenergieanlagen in 33 Projekten mit einer Kapazität von zusammen 262,5 MW sichern können. Damit erzielt Nordex in Deutschland für das Jahr 2016 einen Auftragseingang von über 1,17 Mrd. Euro und seit Unternehmensgründung im Jahr 1985 den bislang höchsten Auftragseingang in Deutschland. Der Auftragseingang ist in den am 11. Januar 2017 gemeldeten 3,3 Mrd. Euro Auftragseingang 2016 enthalten. Fünf Aufträge über zusammen 59,4 MW
Windkraftanlagen gehören zu den sichersten Bauwerken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. Januar 2017 Werbung Auch nach den Havarien der vergangenen Wochen gehören Windkraftanlagen in Deutschland zu den sichersten Bauwerken in der vom Menschen geprägten Landschaft. (WK-intern) - Windkraftanlagen werden in Deutschland auf Basis der Richtlinie des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) typengeprüft und genehmigt. Diese Typenprüfung bildet die Basis für Baugenehmigungen. Während der Aufstellung findet eine Bauüberwachung statt. Mit Inbetriebnahme werden alle Komponenten, die den Betrieb und die Sicherheit beeinflussen können, abgenommen. Alle zwei bis vier Jahre findet in der Betriebsphase die Wiederkehrende Prüfung statt, in diesem Rahmen wird der Anlagenzustand im Hinblick auf Sicherheit und ordnungsgemäße Wartung untersucht. Die hohen Standards bei der Anlagenherstellung und immer
Senvion schließt Vertrag über 14 Windenergieanlagen vom Typ Senvion MM92 in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2016 Werbung Vertrag über Lieferung von 14 Senvion MM92-Turbinen in Australien (WK-intern) - Senvion setzt Expansionsstrategie fort Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seine Expansionsstrategie außerhalb Europas fortgesetzt. Jetzt wurde mit Pacific Hydro einen Vertrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 14 Windenergieanlagen vom Typ Senvion MM92 geschlossen. Diese kommen im Windpark Yaloak South in der Nähe von Ballan im australischen Bundesstaat Victoria zum Einsatz. Mit einer Leistung von 28,7 Megawatt (MW) wird der Windpark genug Strom für die Versorgung von rund 16.000 Haushalten in Australien erzeugen. Die Installation der Turbinen soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Chris Judd, CEO und Managing Director
Erfolgreiches Jahr für Hailo Wind Systems Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2016 Werbung Hailo Wind Systems blickt auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit seiner Gründung zurück: (WK-intern) - In dem Umsatzplus von mehr als 10 Prozent sowohl in Deutschland als auch auf den internationalen Märkten spiegelt sich die hohe Relevanz wider, die die Windenergiebranche Sicherheitsaspekten bei der Wartung von Windenergieanlagen beimisst. Aufgrund der positiven Entwicklung wurde der Personalbestand in Deutschland signifikant erhöht. „Mit durchdachten Produkten und geprüfter Technik sorgen wir dafür, dass Servicetechniker bei der Wartung und Prüfung von Windenergieanlagen in einem sicheren Umfeld arbeiten können“, sagt Christopher Bahl, Marketing Hailo Wind Systems. „2016 war für uns nicht nur ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr – wir haben gleichzeitig mit