Senvion unterzeichnet Exklusivitätsvereinbarung für ersten Offshore-Windpark im Mittelmeer Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2017 Werbung Windpark Taranto wird mit neuen 3-Megawatt-Turbinen für den Offshore-Bereich ausgestattet (WK-intern) - Hamburg/Mailand: Senvion, ein führender Hersteller von Windenergieanlagen weltweit, wurde von Beleolico Srl, einer Tochtergesellschaft der Belenergia S.A. als Lieferant für den Windpark Taranto ausgewählt. Taranto wird mit einer Gesamtnennleistung von 30 Megawatt (MW) das erste Offshore-Projekt im Mittelmeer sein und aus zehn 3.0M122-Turbinen von Senvion mit einer Nabenhöhe von jeweils 100 Metern bestehen. Die Turbinen werden vor dem Hafen von Taranto in der Region Apulien (Süditalien) in Wassertiefen von 4 bis 18 Metern installiert. Die Lieferung und Installation ist derzeit für Sommer 2018 geplant, die Inbetriebnahme wird für Herbst 2018 erwartet.
Zunehmende Nutzung von Drohnen bei Inspektionen von Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 201714. Juni 2017 Werbung Große Geschäftspotentiale bei on- und offshore Windanlagen Behörden mit Vielzahl von Genehmigungsverfahren personell überfordert Experten diskutieren Thema auf dem 9. Branchentag Windenergie NRW (WK-intern) - Schlagzeilen hatten sie in den vergangenen Monaten genügend gehabt, bekannte Logistik- und Versandunternehmen, die mit Drohnen Pakete oder Güter durch die Luft zu ihren Kunden bringen. Drohnen gelten als neues alternatives Transportmittel. Auch bei den regenerativen Energien werden zunehmend Drohnen eingesetzt, und zwar für die Wartung von Windenergieanlagen und großen Solarparks. Was keiner besser weiß als Robert Hörmann. Zusammen mit seinem Partner Peter Fromme-Knoche hat er die Aero Enterprise GmbH im niederösterreichischen Linz gegründet. Mit ihrem selbstentwickelten „SensorCopter“, einem unbemannten,
E.ON erschließt weitere Märkte für Windenergieanlagen-Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2017 Werbung Betrieb und Wartung für Betreiber von Windparks in Großbritannien und Italien (WK-intern) - Kontinuierliches Wachstum des Marktes erwartet E.ON baut den Geschäftszweig “Betrieb und Wartung von Windparks“ international aus und expandiert in weitere Märkte. Das Unternehmen gab heute bekannt, zukünftig auch Serviceleistungen für Kundenanlagen in Großbritannien und Italien anzubieten. Das Angebot an Besitzer und Betreiber von Windparks umfasst den Standardservice ebenso wie individuelle Dienstleistungen für Onshore und Offshore Windenergieanlagen. Beide Märkte verfügen über eine installierte Windenergie-Kapazität von zusammen mehr als 25.000 Megawatt. „In Italien und Großbritannien können wir Erfahrungen aus dem Betrieb unserer eigenen Windparks nutzen. Auch dort erwarten wir einen wachsenden Bedarf für
EnBW und Co-Investor Enbridge arbeiten beim Offshore-Windpark Albatros wieder zusammen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2017 Werbung EnBW und Enbridge setzen mit Nordsee-Windpark Albatros erfolgreiche Zusammenarbeit fort (WK-intern) - Nach der finalen Bau- und Investitionsentscheidung des EnBW-Aufsichtsrats Anfang Mai steht nun für den vierten EnBW Offshore-Windpark Albatros mit 112 Megawatt auch der Co-Investor fest: Wie bereits bei EnBW Hohe See übernimmt das kanadische Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. 49,89 Prozent an EnBW Albatros, die EnBW behält die restlichen 50,1 Prozent. Damit weiten EnBW und Enbridge ihre Zusammenarbeit auf ein zweites Offshoreprojekt aus und werden nun beide Projekte, EnBW Hohe See und EnBW Albatros, aus einer Hand gemeinsam realisieren. Das vereinbarte Beteiligungsmodell sieht vor, dass die beiden Partner die weitere Projektrealisierung von Bau
Aufträge für direkt angetriebene Windenergieanlagen für vier deutsche Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2017 Werbung Siemens Gamesa liefert Windturbinen für vier Onshore-Projekte in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt • Repowering-Anlage Geestpark Almdorf leuchtet bei Luftverkehr • Sieben Anlagen vom Typ SWT-3.0-113 für Windpark Karlum • Zerbst-Erweiterung mit vier SWT-3.6-130 • Wartung und Instandhaltung über 20 Jahre (WK-intern) - Bewährte Direct-Drive-Technik zeichnet die neuen Onshore-Projekte in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt aus, für die Siemens Gamesa insgesamt 16 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 50,6 Megawatt (MW) liefern wird. Einigen der Projekten verhalf individuelle Planung und flexible Technologie zur Genehmigungsreife: Die Standortanforderungen zur Flugsicherheit im Geestpark Almdorf erfüllt der Hersteller mit einem spezifischen Konzept zur Befeuerung der Anlagen. Die bauartbedingte
Verlängerung der Lebensdauer von Hauptwellenlagern in Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2017 Werbung Das Wachstum der Windkraftindustrie in den USA und die Einführung von Windkraftanlagen mit einer typischen Leistung von mehr als 1 MW haben zur Folge, dass höhere Belastungen und die damit verbundenen Auswirkungen die Lebensdauer der Hauptwellenlager und der Getriebelager beeinträchtigen. (WK-intern) - Schadens- und Versagensmodi treten früher auf als erwartet und für viele Windparkbetreiber addieren sich die Kosten unerwarteter Reparaturen, die nicht am Turm durchgeführt werden können. Die Windkraftindustrie fordert deshalb längere Standzeiten für Hauptwellen- und Getriebelager, und die Hersteller arbeiten an Lösungen für den Markt. „Betreiber planen für eine oder vielleicht zwei größere Überholungen der Windkraftanlage über ihren Lebenszyklus“, sagte Tony Fierro,
WIRCON und Enovos Renewables O&M gründen WESun Kooperationen Solarenergie 16. Mai 2017 Werbung Der Projektierer und Energiedienstleister WIRCON GmbH und die Enovos Renewables O&M GmbH haben das gemeinsame Know-how in der technischen Betriebsführung von PV-Anlagen gebündelt und die WESun GmbH gegründet. (WK-intern) - Die technische Betriebsführung von PV-Anlagen umfasst u.a. Dienstleistungen im Bereich Monitoring, Inspektion, Wartung, Instandsetzung sowie Umsetzung von Umweltauflagen. Diese Dienstleistung stellt das Unternehmen explizit auch Dritten zur Verfügung. Durch die Zusammenarbeit der beiden im O&M-Bereich erfahrenen Unternehmen in einer gemeinsamen Gesellschaft werden Synergien geschaffen und die Performance der zukünftig von der WESun betreuten Anlagen verbessert, so die beiden Geschäftsführer Jörg Christiansen und Dennis Seiberth. Obwohl erst im März dieses Jahres gegründet, betreut die
Vestas erhält 15-jährigen Servicevertrag für sieben Windparks in Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung Vestas receives 15-year service contract for seven wind parks in Sweden (WK-intern) - Arise awards Vestas a 15-year service contract for seven wind parks covering 86 MW located across Sweden in order to outsource service of their wind assets. The seven wind farms were previously serviced in-house by Arise but with this new agreement Vestas takes over the full responsibility for servicing the 86 MW, underlining Vestas' competitiveness in the Swedish service market and ability to optimise wind park performance and energy output. The service contract is a full-scope 15-year Active Output Management 5000 (AOM5000) service agreement designed to maximise uptime and energy
Windpark in der Nordsee: ELA Container Offshore GmbH liefert Offshore Umkleidecontainer für die ‘Siddis Mariner’ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 201724. April 2017 Werbung ELA Container Offshore GmbH hat zwei 20 ft Offshore Multipurpose Container an die in Deutschland ansässige Firma Siem Offshore Contractors GmbH ausgeliefert. (WK-intern) - Montiert wurden die Container auf der ‘Siddis Mariner‘, die zur Zeit als Walk-to-Work Service Operation Vessel (SOV) in einem Windpark in der Nordsee eingesetzt wird. Der Windpark befindet sich ungefähr 100 km nördlich der Nordseeinsel Borkum. Siem Offshore Contractors GmbH (SOC) ist ein im Jahr 2003 gegründetes deutsches Unternehmen, das seit 2011 zur norwegischen Siem Offshore Gruppe gehört. Das Hauptaufgabengebiet liegt im Bereich der Installationen, Reparatur und Wartung von Seekabelsystemen. Hierbei bietet SOC seine Serviceleistungen sowohl der weltweiten Offshore
Leybold vereinfacht Reparaturen und Wartungen durch Augmented Reality Mitteilungen Technik 20. April 2017 Werbung Erweiterter Blick in die Zukunft der Industrieprozesse (WK-intern) - Die Leybold GmbH, ein deutsches Unternehmen der Atlas Copco Gruppe, testet als erster Vakuumpumpenhersteller die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Augmented Reality (AR). Dafür werden Servicetechnikern bei ihren Maßnahmen nützliche Zusatzinformationen und Darstellungen, teilweise in 3D, eingeblendet. Bei erfolgreichem Verlauf plant Leybold, die skalierbaren AR-Apps für Schulungs-, Reparatur- und Wartungszwecke auf andere Produktbereiche auszuweiten. Dabei sind die Echtzeit-Visualisierungen und kontextbezogene Informations-Konzepte kein Neuland für den renommierten Pumpenhersteller. Bereits seit dem Jahr 2016 setzt Leybold beim trockenen Pumpensystem DRYVAC auf die Vorzüge von Augmented Reality. Dabei stellte sich schnell heraus, dass die Daten für Kunden und Service-Techniker im
Ausbildungseinrichtungen OffTEC trainiert die Rettung von Windkraft-Technikern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2017 Werbung Standards für die Rettung von Windkraft-Technikern (WK-intern) - Schleswig-holsteinisches Projekt entwickelt Sicherheits-Trainingseinheiten In Schleswig-Holstein arbeiten über 12.000 Menschen in der Windbranche. Rund ein Drittel ist im Bereich Service und Wartung beschäftigt, um die über 2.600 Windkraftanlagen an Land und zunehmend auch Windturbinen auf See zu inspizieren und zu reparieren. Durch die steigende Anzahl an Windkraftanlagen steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Arbeitsunfällen. Um die Rettungsabläufe an Land und auf See zu untersuchen und zu verbessern, wurde im Jahr 2015 ein vom Land Schleswig-Holstein gefördertes Projekt auf den Weg gebracht. Projektträger sind die Ausbildungseinrichtungen OffTEC Base GmbH & Co KG aus Enge-Sande, BZEE Academy GmbH aus
Gamesa wartet 146 MW für Eolia Renovables in acht Windparks in Spanien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2017 Werbung Gamesa to maintain 146 MW for Eolia Renovables at eight wind farms in Spain (WK-intern) - The agreement includes the maintenance of this customer's G90-2.0 MW turbines at several wind farms in Castile La Mancha Gamesa, a global technology leader in wind energy, has secured a new agreement with Eolia Renovables, Spain's leading independent renewable energy operator, for the provision of operations and maintenance services in respect of 146 MW of turbines located in Spain for five years, until 2022. This marks the renewal of the agreement to operate and maintain this customer's 73 G90-2.0 MW turbines, installed at eight wind farms throughout