Rund 282 000 Kraftfahrzeuge fielen bei Abgasuntersuchung durch Ökologie 28. September 2017 Werbung Rund 282 000 Kraftfahrzeuge sind bei den Abgasuntersuchungen (AU) im Jahr 2016 durchgefallen. (WK-intern) - Das geht aus dem Abschlussbericht zur AU-Mängelstatistik des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hervor. Insgesamt knapp über 12,1 Millionen Abgasuntersuchungen führten die anerkannten AU-Betriebe an Pkw, Nutzfahrzeugen und Krafträdern durch. Auf Basis eines festgelegten Qualitätssicherungssystems erfassten die Betriebe 1,202 Millionen abgasrelevante Mängel an 776 628 beanstandeten Fahrzeugen. Im Durchschnitt wurden somit 1,55 Mängel pro Fahrzeug festgestellt. Von den statistisch erfassten Mängelfahrzeugen konnten 494 969 Pkw, Nutzfahrzeuge und Krafträder mit einer Wartung, Inspektion oder Reparatur wieder instand gesetzt werden und so das zulässige Emissionsniveau erreichen. ZDK-Präsident Jürgen Karpinski: "Die verpflichtende Einführung der
Solar Technical Service Center von KYOCERA – jetzt DEKRA-zertifiziert Solarenergie Technik 22. September 2017 Werbung Herstellerübergreifender Rund-um-Service für Solaranlagen schließt europaweit entstehende Wartungslücke. (WK-intern) - Unabhängig vom Hersteller bietet das Solar Technical Service Center der Kyocera Fineceramics GmbH einen Rund-um-Service für die Kontrolle und Instandsetzung von Solaranlagen. Der Service ist jetzt auch DEKRA-zertifiziert. Die Zahl der auf die Wartung von Solaranlagen spezialisierten Firmen hat sich in den vergangenen Jahren als Konsequenz der EEG Novelle 2014 deutlich reduziert. Die Folge: Betreiber und Besitzer von Photovoltaikanlagen suchen Partner für die Optimierung sowie zur Fehleranalyse und für Reparaturen von Solaranlagen. Das Kyocera Solar Technical Service Center übernimmt nicht nur diese Aufgaben, sondern hat seinen Service nun weiter ausgebaut. Es ist jetzt
Windkraft Simonsfeld bestellt 62 MW Windleistung bei SENVION News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Windkraft Simonsfeld und SENVION unterzeichnen Lieferverträge über 20 neue Windkraftanlagen (WK-intern) - Die Windkraft Simonsfeld hat mit SENVION Deutschland Lieferverträge für insgesamt 20 neue Windkraftanlagen in vier Windparks abgeschlossen. Die Unterzeichnung der entsprechenden Verträge fand in unserer Firmenzentrale statt. Neben Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme beinhalten die Vereinbarungen unter anderem auch langfristige Serviceverträge für die Wartung und Instandhaltung der neuen Anlagen. Von den insgesamt 78 Windkraftanlagen, die die Windkraft Simonsfeld derzeit im Weinviertel betreibt, stammen 22 aus der Produktion von SENVION (vorm. REpower) – und damit alle Anlagen, die die Windkraft Simonsfeld in den vergangenen 5 Jahren in vier Windparks errichtet hat. „Wir freuen uns, dass
HUSUM Wind 2017: Hailo Wind Systems präsentiert innovative Technik und Services Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. August 2017 Werbung Hailo Wind Systems, der Partner von internationalen Windkraftanlagenherstellern und -betreibern, lebt den Anspruch, den sicheren Betrieb und die zuverlässige Wartung von Windkraftanlagen auf der ganzen Welt zu gewährleisten. (WK-intern) - Auf der HUSUM Wind 2017 präsentiert das Unternehmen vom 12. bis 15. September in Halle 5, Stand B 43 innovative Steigtechnik, Servicelifte und seine neuen Services, wie erweiterte Winden- und Kranprüfungen sowie Trainings für Windkraftanlagen. Auf dem 72 m² großen Stand können sich die Besucher nicht nur über neueste Technik und Serviceangebote für die internationale Windkraftbranche informieren, sie haben auch Gelegenheit, alle aktuellen Steigschutzsysteme sowie die innovativen Steighilfen an dem fast 10
HUSUM Wind 2017: Leichtere Windenergieanlagen konstruieren und präzise warten Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2017 Werbung HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, demonstriert Herstellern und Betreibern von Windenergieanlagen (WEA) im Rahmen der HUSUM Wind 2017, wie sie bei der Konstruktion ihrer Anlagen nicht nur Gewicht einsparen. (WK-intern) - Sondern auch, wie sie die 300 beziehungsweise 500 Stunden-Wartung so präzise als möglich abwickeln können. Während der HUSUM Wind 2017 (12. - 15. September, Halle 4C-16, Stand 232) zeigen die Fachleute, welche Vorteile das streckgrenzgesteuerte Anzugverfahren der Windkraftbranche bietet: Zum einen erlaubt es WEA-Konstruktionen, die leichter sind als bisher üblich – ohne dabei an Stabilität und Zuverlässigkeit einzubüßen. Das Verschraubungsverfahren lastet die Schraubverbindungen besser aus als
Siemens Gamesa erhält vier neue Projekte mit 84 Megawatt Gesamtleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2017 Werbung Deutschlandpremiere für Schwachwindanlage mit 142-Meter-Rotor im Spreewald (WK-intern) - Siemens Gamesa stattet vier weitere Onshore-Projekte in Deutschland mit 27 getriebelosen Windenergieanlagen aus Vier neue Onshore-Projekte mit einer Gesamtleistung von über 84 Megawatt (MW) erweitern Siemens Gamesas Flotte an getriebelosen Windenergieanlagen in Deutschland um weitere 27 Anlagen. Für den Energiepark Profen in Sachsen-Anhalt hat der Betreiber GETEC green energy AG neun Anlagen vom Typ SWT-3.2-113 bestellt. Weitere fünf Windturbinen dieses Typs installiert Siemens Gamesa im Windpark Bederkesa-Alfstedt von PNE WIND bei Bremerhaven. Mit dem WIRSOL-Windpark Straubenhardt liefert das Unternehmen Windenergieanlagen nach Baden-Württemberg. Hier errichtet Siemens Gamesa 11 Anlagen vom Typ SWT-3.0-113. In der Nähe
Offshore-Windkraftfirma Adwen wird künftig keine Windanlagen mehr in Bremerhaven erstellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2017 Werbung Adwen wird künftig nur noch einen Service für den Betrieb und die Wartung der von Adwen bestückten Windparks in Bremerhaven aufrechterhalten. (WK-news) - Wie viele Arbeitsplätze in Bremerhaven noch erhalten bleiben ist fraglich. In Emden hatte Adwen 2013 unter dem Namen Areva einen Service-Stützpunkt für die Wartung des Offshore-Windparks Alpha Ventus gegründet. Das Wartungspersonal für den Offshore-Windparks Wikinger in der Ostsee ist zur Zeit der Ostsee-Basishafen Sassnitz. Lesen Sie mehr im Weser-Kurier
Stauff überarbeitet Messkoffer für die Wartung und Instandhaltung in der Hydraulik Mitteilungen Technik 12. Juli 2017 Werbung Praktisch und langlebig (WK-intern) - Der Werdohler Fluidtechnik-Spezialist Stauff hat sein Programm an Messboxen der Baureihen SMB und SMB-DIGI überarbeitet und liefert diese ab sofort in einer nicht nur optisch ansprechenderen sondern auch deutlich praktischeren Ausführung. Das Unternehmen wird damit den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht. Wie schon bisher beinhalten die Kunststoffkoffer, die sich großer Beliebtheit unter Wartungs- und Instandhaltungsfachkräften erfreuen, neben Messkupplungen und -schläuchen der Produktgruppe Stauff Test wahlweise ein bis drei Manometer sowie weiteres, für den Anschluss dieser erforderliches Zubehör. Die genaue Bestückung, z.B. mit analogen oder digitalen Mess- und Anzeigegeräten für Druckbereiche zwischen -1 und 600 bar, Messkupplungen mit Kugel-
Einsatz von IWES-LiDAR-Windmessbojen für den Bau von zwei Offshore-Windparks in China Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Für die Vermessung der geplanten Offshore-Windparks Zhangpu und Changle vor der chinesischen Provinz Fujian hat Titan Technologies Corporation zwei Fraunhofer IWES LiDAR-Messbojen geordert. (WK-intern) - Zum ersten Mal wird ein schwimmendes LiDAR-System für eine Offshore-Windmesskampagne in China zum Einsatz kommen. Die Messbojen werden eingesetzt, um die Windbedingungen an den Standorten präzise zu vermessen und so den Stromertrag der Windparks berechnen zu können. Eigentümer der entstehenden Windparks ist die China Three Gorges Corporation (CTG). Zahlreiche Wirtschaftszentren Chinas befinden sich in Küstennähe - dieser Umstand und die staatlich vereinbarten Ausbauziele fördern einen stetigen Ausbau der Offshore-Windenergie im Reich der Mitte. CTG hat den Zuschlag für
Siemens Gamesa liefert 752 Megawatt starkes Offshore Windprojekt für DONG Energy in den Niederlanden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 20176. Juli 2017 Werbung Siemens Gamesa wird die 94 Windenergieanlagen der Offshore-Windkraftwerke Borssele 1 und 2 installieren und 2020 in Betrieb nehmen. (WK-intern) - Die Anlagenleistung deckt den Jahresstromverbrauch von rund eine Million Haushalte ab. Siemens Gamesa Renewable Energy und DONG Energy haben einen Vertrag über die Lieferung von 94 8-MW-Windenergieanlagen (Gesamtleistung752 MW) für die Offshore-Projekte Borssele 1 and 2 abgeschlossen, die derzeit in der niederländischen Nordsee entwickelt werden. Der Vertrag umfasst zusätzlich die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Das Windkraftwerk liegt 22 Kilometer vor der Küste der niederländischen Provinz Zeeland in Wassertiefen zwischen 14 und 38 Metern. Die Fläche des Baufelds misst mehr als 128,3
EDF EN Services Tochter REETEC übernimmt OWS Off-Shore Wind Solutions Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung O&M Offshore Service Hub in Emden mit modularen & bewährten Service-Lösungen REETEC, Tochterunternehmen der EDF Energies Nouvelles Gruppe und EDF EN Services, erwirbt die OWS Off-Shore Wind Solutions GmbH (OWS). Zeitgleich mit dieser Übernahme, unterschreibt OWS einen 10-Jahre-Service- und Wartungsvertrag (SMA) mit Ocean Breeze Energy, für den Betrieb und die Wartung ihres Offshore Windparks BARD Offshore 1 (BO1). Ein führender O&M Service Hub in Emden für Nordsee Offshore Windkraftwerke & ein erfahrenes O&M Offshore Wind Serviceunternehmen für Nordsee Offshore Windkraftwerke mit Sitz in Bremen und Niedersachsen REETEC, Tochterunternehmen der EDF Energies Nouvelles Gruppe mit EDF EN Services, hat die OWS übernommen. Das erfahrene On-
Japan: GE Renewable Energy unterzeichnet Liefervertrag für 22 GE 3.2-103 Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2017 Werbung Das Projekt umfasst einen 15-jährigen Servicevertrag und die Einrichtung einer lokalen Service- und Wartungseinrichtung in Akita. (WK-intern) - GE Renewable Energy Selected to Provide 66 MW of Wind Power with 22 units for Japan’s Akita Region Akita Katagami Wind Firm LLC signs agreement for 22 units of GE 3.2-103 wind turbines This is the largest order in terms of wind farm capacity for this large turbine class, designed specifically for Japan’s wind conditions Will provide power to the equivalent of 40,000 households in Japan Project includes 15-year service agreement and establishment of a local service & maintenance facility in Akita. GE Renewable Energy (NYSE: GE) today