Klimaerwärmung und Extremwetterereignisse wie Trockenheit und unerträgliche Hitze in Scheswig-Holstein Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. April 202327. April 2023 Werbung Die Landesregierung startet Informationskampagne „wasserstark.sh“ zur Sensibilisierung für extrem Wassergefahren in Schleswig-Holstein (WK-intern) - Umweltminister*in Goldschmidt: „Mit der Klimakrise häufen sich Extremwetterereignisse. Deshalb sensibilisieren wir die Bevölkerung für Wassergefahren. Gemeinsam machen wir unser Land wasserstark.“ KIEL. Schleswig-Holstein macht sich „wasserstark“!!! Mit diesem Slogan macht die Landesregierung ab sofort auf Wassergefahren und Vorsorgemöglichkeiten aufmerksam. Zum Kampagnenauftakt präsentierte die grüne Umweltminister*in Tobias Goldschmidt heute in Kiel die zentralen Elemente der umfangreichen Informationskampagne. Kein anderes Bundesland besitzt eine solche Nähe zum Wasser. Mit rund 1.110 Kilometer Küstenlinie, über 30.000 Kilometer Bäche und Flüsse und mehr als 300 Seen prägt das Element Wasser seit Jahrtausenden den Alltag der
Tausende weitere Risse in belgischen Atomkraftwerken Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 23. Februar 2015 Werbung Tausende neu festgestellte Risse in den Reaktordruckbehältern der beiden belgischen Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 haben möglicherweise schwerwiegende Konsequenzen für sämtliche Atomkraftwerke weltweit. (WK-intern) - Zwei renommierte Materialwissenschaftler warnten am Freitag nach ihrer Neubewertung der Funde davor, die Risse könnten durch ein bisher unbekanntes Phänomen der Materialermüdung entstanden sein. Davon könnten auch die deutschen Atomkraftwerke betroffen sein. Greenpeace fordert, sämtliche 439 Reaktoren weltweit genau zu überprüfen. „Wie so oft bei Atomkraftwerken wurde die Tragweite des Problems offensichtlich verkannt“, sagt Heinz Smital, Kernphysiker und Atomexperte von Greenpeace. „Es ist dringend notwendig, die Risse im Metall ernster zu nehmen als bisher und weltweit
Atommüll-Fässer: Doppelt so viel radioaktive Abfälle in Deutschland wie von Regierung zuvor bekannt gegeben Ökologie Verbraucherberatung 28. November 201427. November 2014 Werbung Liebe Leser, Handeln und Weiterschicken! gleich zweimal macht das Thema Atommüll in der vergangenen Woche Schlagzeilen. (WK-intern) - Zuerst wird bekannt, dass die Bundesregierung jetzt doppelt so viel radioaktive Abfälle in Deutschland erwartet, wie bisher angenommen. Noch am selben Tag kommt außerdem heraus: etwa 2.000 Atommüll-Fässer sind oder waren beschädigt oder undicht – bundesweit an mindestens 17 Standorten. Es ist kein gutes Gefühl für uns als Anti-Atom-Organisation, wenn wir mit unseren Warnungen so oft richtig liegen. Die unhaltbaren Zustände erfordern zweifelsohne Konsequenzen. Die wohl allerwichtigste: Die weitere Produktion von Atommüll muss beendet werden. Alle Infos: 600.000 Kubikmeter – Bundesregierung prognostiziert viel mehr Atommüll http://bit.ly/1zULqur Entsorgungsdesaster
Warnung vor Verbraucherschutz.de: Dubioser Verbraucherverein mit Ehrenkodex und Empfehlungssiegel Verbraucherberatung 29. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Ein Empfehlungssiegel samt "Vertrauensvorschuss" hat der Verein VBS Verbraucherschutz e.V. an bundesweit rund 150 Firmen gepappt. Das dubiose Treiben unter dem "Ehrenkodex" des VBS beschäftigt mittlerweile die Gerichte. Verbraucher und Unternehmen sollten gewarnt sein. Ein Empfehlungssiegel samt "Vertrauensvorschuss" hat der Verein VBS Verbraucherschutz e.V. an bundesweit rund 150 Firmen gepappt. Die können für eine Gebühr von bis zu mehreren Tausend Euro mit dem "verbraucherschutz.de"-Siegel auf Kundenfang gehen: mit oftmals merkwürdigen Dienstleistungen. Das dubiose Treiben unter dem "Ehrenkodex" des VBS beschäftigt mittlerweile die Gerichte. Verbraucher und Unternehmen sollten gewarnt sein. Die in Deutschland verbotene wöchentliche Beteiligung an Lotto und anderen Glücksspielen per