Bundeswettbewerb der Deutschen Energie-Agentur: BlueGEN-Brennstoffzelle führt zum 2. Platz Dezentrale Energien Technik 20. Juli 2016 Werbung Sie haben nichts gemein mit dem Anpacker-Typus aus der Baumarkt-Werbung. (WK-intern) - Dafür sind sie smart und stolz, den Titel "Sanierungshelden" zu tragen. In dem bundesweiten Wettbewerb der Deutsche Energie-Agentur (dena) werden alljährlich Menschen prämiert, die sich bei der Sanierung um Haus und Hof als bespielhafte Energiesparer verdient gemacht haben. In der Kategorie "Heizung und Erneuerbare Energie" hat mit der Preisverleihung am 23. Juni 2016 in Berlin unter anderem auch das Mikro-KWK-Aggregat "BlueGEN" das Rennen gemacht - zweiter Platz, mit beachtlicher Energiesparbilanz. Der BlueGEN von SOLIDpower: Kernstück des Heizungssystems Marcus Kästle mit seiner Familie aus dem im nordöstlichen Baden-Württemberg gelegenen Neuenstein gehört zu diesen Helden
Viessmann verstärkt Aktivitäten bei Photovoltaik und Elektrosystemen Solarenergie Technik 8. Juli 2016 Werbung Karlheinz Reitze übernimmt Leitung des neuen Geschäftsbereichs (WK-intern) - Die Viessmann Gruppe baut ihr Engagement im Bereich Photovoltaik und Elektrosysteme weiter aus und hat für diese Aktivitäten jetzt einen eigenen Geschäftsbereich gegründet. Allendorf (Eder) – Die Leitung wird zum 01.01.2017 Herr Karlheinz Reitze übernehmen. Er ist seit 30 Jahren in führenden Positionen in der Branche tätig, zuletzt als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb. Viessmann geht damit aktiv auf die Entwicklungen im Energiemarkt und die sich wandelnden Bedürfnisse der Verbraucher ein. Eine größere Unabhängigkeit von externer Versorgung, möglichst niedrige Energiekosten und eine hohe Zukunftssicherheit bei der Strom- und Wärmegewinnung: Das sind Themen, die viele Bauherren
Neuer Leitfaden: Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaik Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 25. Januar 2016 Werbung Heizen mit Umweltwärme und Solarstrom erfreuen Klima und Portemonnaie (WK-intern) - Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Solarstrom-Anlage auf dem eigenen Dach und eine Wärmepumpe zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Bei guter technischer Planung kann ein Hausbesitzer so bis zu 30 Prozent des Jahresstrombedarfs seiner Wärmepumpe selbst erzeugen. Die EnergieAgentur.NRW hat die neue Broschüre „Leitfaden Wärmepumpe“ erstellt, um die Planung eines solchen Systems und den aufeinander abgestimmten Betrieb der Wärmepumpe mit der Photovoltaikanlage aufzuzeigen. In zehn Kapiteln werden zunächst die Arbeitsweise einer Wärmepumpe und PV-Anlage sowie die Vernetzung dieser beiden Systeme erläutert. Dann geht es um die Optimierung der jeweiligen Anwendungen und
Energie aus Wasser gewinnen zum Heizen Dezentrale Energien Technik 13. Dezember 2015 Werbung Wärmepumpen machen Naturenergie zum Heizen nutzbar (WK-intern) - Bereits seit 40 Jahren sammelte Herr S. aus Weißenohe-Dorfhaus mittels einer Dränage bzw. Quelle, Wasser um den Garten zu gießen. Nach einer Stromumstellung auf Photovoltaik, war es so weit. Energiespezialist Willi Harhammer errechnete die ständig zufliessende Wärme-Kälte-Energie in dem Wassertank und stellte fest, dass diese Energie leicht ausreichen würde, das Haus zu beheizen. Ständig sind 8 KWh in dem Tank um die Wärme mit einer Wärmepumpe zum Heizen zu nutzen. Mit einer hocheffektiven Wärmepumpe und einem Wasserabsorber wird jetzt die Wärme, aus der Wasser-Energie entzogen und im Haus zum Heizen genutzt. Die Photovoltaikanlage unterstützt die Wärmepumpe
Ein Solarmodul gratis … Dezentrale Energien Solarenergie 6. Dezember 2015 Werbung Photovoltaik erzeugt eigenen Strom vom Hausdach (WK-intern) - Ikratos macht immer wieder aufmerksam mit besonderen Aktionen. Bis zum 31. Dezember schenkt Ihnen ikratos das erste Solarmodul für eine 4,1 KWp (30 m²) Eigenstrom Anlage. Eigenstrom Anlagen erzeugen hochwertigen Strom vom Hausdach und reduzieren die Stromrechnung bis zu 80 % mit einem Speichersystem. „Wer jetzt in Photovoltaik investiert hat alles richtig gemacht. Moderne Solaranlagen sind eine der besten Geldanlagen, die es auf dem Markt gibt.“, so Willi Harhammer, Chef der iKratos Solar und Energietechnik GmbH. Ein Beispiel: Eine Photovoltaikanlage mit 4,1 KWp kostet heute rund 6000 € netto. Beim Kauf einer Photovoltaikanlage bis 31.12.2015 vergütet Ihnen
Mit Solarwärme immer A+ bis A+++ – Das neue Energielabel für Heizgeräte und Warmwasserbereiter Solarenergie Technik 24. September 2015 Werbung Ab dem 26. September 2015 werden fast alle Heizgeräte für Raumheizung und Warmwasserbereitung sowie Warmwasserspeicher mit Energieeffizienzkennzeichnungen ausgezeichnet. (WK-intern) - Auch Verbundanlagen, die aus verschiedenen Heizkomponenten bestehen, werden berücksichtigt. Diese schließen besonders energieeffiziente Komponenten wie beispielsweise Solarwärmeanlagen ein. Verbraucher erhalten mit der neuen Kennzeichnung für Produkte und Verbundanlagen zusätzliche Informationen, die sie darin unterstützen, effizientere und umweltfreundlichere Heizsysteme auszuwählen. Mit dem neuen Label werden sich Verbraucher beim Heizungskauf besser orientieren können, wenn Sie eine energieeffiziente Lösung suchen, um ihren Warmwasser- oder Heizbedarf zu decken. In Anwendung einer europäischen Richtlinie werden künftig in allen EU-Ländern Heizgeräte entsprechend ihrer Energieeffizienz von der niedrigsten Kategorie G bis
Hanglage mit Aussicht: Privates Wohnhaus mit positiver Energiebilanz am Plauer See Solarenergie Technik 12. August 201511. August 2015 Werbung So transparent kann nachhaltiges Wohnen sein: (WK-intern) - Ein innovatives Einfamilienhaus am Plauer See in Mecklenburg-Vorpommern demonstriert architektonisch eindruckvoll Komfort und Leistungsfähigkeit moderner Fenster- und Fassadentechnik von Schüco. Das auf einem stark geneigten Grundstück mit Seeblick errichtete Wohnhaus mit Einliegerwohnung ist nach dem für Hanglagen entwickelten Split-Level-Prinzip geplant. Anders als bei der konventionellen Geschossbauweise werden hier sämtliche Nutzungszonen über Treppen erschlossen - es gibt keine durchgängigen Ebenen, dafür aber zonierte Räume auf mehreren Ebenen, die in Verbindung mit unterschiedlichen Raumhöhen eine terrassierte, abwechslungsreiche Wohnatmosphäre schaffen. Innovativer Planungsansatz Kein Haus von der Stange freilich, vielmehr bedurfte es gerade auch angesichts der engen Restriktionen des Bebauungsplanes eines
Wie Sie mit kostenloser Energie aus der Umgebung heizen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 5. August 2015 Werbung Der umgedrehte Kühlschrank: Wärmepumpen erobern effizient und umweltschonend den Markt (WK-intern) - Ob Grundwasser, Erde oder Luft: die Wärmepumpe nutzt mithilfe von etwas Strom die kostenlose Energie aus der Umgebung. Dieses effiziente und umweltschonende Konzept überzeugt immer mehr Häuslebauer: Heute sind in Deutschland bereits rund 380.000 Wärmepumpen installiert. "Während im Neubau ohne erneuerbare Energie schon lange nichts mehr geht - schon um die Auflagen der Energieeinsparverordnung und des Erneuerbaren Energie Wärme Gesetzes zu erfüllen - entscheidet sich der wirtschaftliche Verstand auch in der Sanierung immer öfter für die Nutzung der kostenlosen Energie und damit für die Wärmepumpe", sagt Manfred Gerngroß, Produkt Manager
Bundesweite 1 und 1 Aktion von iKratos-Solar und Maxx-Solar geht am 1. Juli auf den Markt Solarenergie Technik 29. Juni 2015 Werbung Photovoltaik und Speicher muß nicht teuer sein ... (WK-intern) - Sparsam und lautlos arbeiten Photovoltaikanlagen auf den Dächer Deutschlands und erzeugen hochwertigen Strom. Erneuerbare Energien haben bereits 30 % Marktanteil am Strombedarf in Deutschland erreicht, Tendenz steigend. "Mittlerweile wird jede 2. Anlage mit einem Lithium-Speichersystem installiert2, so Willi Harhammer, Chef der ikratos GmbH, der zusammen mit Dieter Ortmann von der Maxx Solar GmbH günstige Lösungen für Eigenheimbesitzer anbietet um die Stromrechnung zu minimieren. Bundesweit installieren beide Firmen Komplettpakete um Hausbesitzern günstigen Strom zu bieten. Dieter Ortmann, Chef der Maxx-Solar Gruppe: "Dabei bedarf es einer Investitionen von weniger als 10.000 €, um in den Genuss
Optimierung des Eigenverbrauchs bei Solaranlagen Dezentrale Energien Solarenergie 28. Mai 2015 Werbung Wirtschaftlich: Möglichst viel günstigen PV-Strom nutzen (WK-intern) - Eigenverbrauch ist der direkte, zeitgleiche Verbrauch des selbst erzeugten Stroms. Da der Strom von der Photovoltaikanlage rechnerisch bei neu installierten PV-Anlagen für rund 10 bis 16 Cent erzeugt wird (Stand April 2015), während der Strom vom Energieversorger in der Regel zwischen 25 und 30 Cent kostet, ist es sinnvoll, so viel Energieverbrauch im Haus wie möglich mit dem selbst produzierten Strom zu decken. Übliche PV-Anlagen (unter zehn kWp) verfügen über einen Zweirichtungszähler. Dieser Zählertyp verfügt über zwei Zählregister. Ein Register zählt den Strom, der aus dem Netz bezogen wird, das zweite Register zählt den Strom,
Verbesserte Förderung im Marktanreizprogramm gibt Startschuss für Heizungsmodernisierung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Mai 2015 Werbung Ende der Heizperiode gibt Startschuss für Heizungsmodernisierung (WK-intern) - Verbesserte Förderung im Marktanreizprogramm: Günstige Rahmenbedingungen für Umstieg auf Erneuerbare Wärme jetzt nutzen Mit dem Ende der Heizperiode und steigenden Außentemperaturen hat nun der Zeitraum begonnen, in dem es für Heizungsbesitzer besonders einfach ist, ihre Heizungsanlage zu modernisieren. Und es gibt viel zu tun: Drei Viertel aller Heizungsanlagen im Gebäudebestand sind nicht auf dem Stand der Technik. Ein gutes Drittel der Heizungen ist älter als zwanzig Jahre. „Es ist höchste Zeit, im großen Stil mit der Wärmewende zu beginnen und alte Kessel gegen moderne und effiziente Anlagen auf Basis Erneuerbarer Energien auszutauschen“, meint
Energiewende auf kleinstem Raum Erneuerbare & Ökologie Technik 25. November 2014 Werbung Die Energiewende ist nicht nur Sache der Politik und großer Energieversorger. (WK-intern) - Jeder Hausbesitzer kann die Energiewende ganz einfach zu sich nach Hause holen. Beispielweise ist Luft eine ausgezeichnete Energiequelle, um Wasser etwa zum Duschen oder Händewaschen zu erwärmen. Das funktioniert mit einer Wärmepumpe. Doch nicht jeder hat entsprechend Platz in seinem Keller. Damit das bei der Entscheidung für eine Wärmepumpe keine Rolle spielt, hat sich Stiebel Eltron etwas einfallen lassen: die Split-Warmwasser-Wärmepumpe WWS 20. Was sonst in einem Gerät vereint ist, wurde hier getrennt, um Platzprobleme flexibel zu lösen: Wärmepumpe und Warmwasserspeicher. Bei der Modernisierung kann beispielsweise so die Warmwasserbereitung von der