Windkraftprojekte in der Nähe von sensiblen Vogelvorkommen Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 17. März 2015 Werbung NABU: Mehr Planungssicherheit für Windkraftanlagen in der Nähe von Vogelvorkommen (WK-intern) - Miller: Neues Papier zu Abstandregelungen kann Konflikte lösen Der NABU begrüßt, dass Windkraftprojekte in der Nähe von sensiblen Vogelvorkommen ab sofort verlässlicher geplant werden können. In der vergangenen Woche bestätigte dazu die Länderarbeitsgemeinschaft Naturschutz (LANA) das sogenannte „Neue Helgoländer Papier“, das den aktuellen Fachstandard für den empfohlenen Mindestabstand zwischen Windkraftanlagen und sensiblen Vogelvorkommen darstellt. Diese Empfehlungen waren bereits vor zwei Jahren von der Länderarbeitsgemeinschaft der staatlichen Vogelschutzwarten erarbeitet und seither diskutiert worden. „Mit diesem Papier bekommen sowohl die Politik als auch Windkraftplaner und Naturschützer eine auch vor Gericht belastbare Grundlage für die
Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg erstellt Windkraft-Studie Ökologie Windenergie 7. Januar 2015 Werbung Windkraft-Studie weist in nur einem Jahr 308 getötete Rotmilane aus Die Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg hat eine "Zentrale Fundkartei über Anflugopfer an Windenergieanlagen" veröffentlicht. Aktiver Vogelschutz an Windanlagen durch Radar-Frühwarnsystem ist notwendig. http://www.lugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.321381.de
Radar als Frühwarnsystem bei Windenergieanlagen vermeiden Kollisionen mit Vögeln Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. Februar 2014 Werbung Sind Vogelzug und Windkraft bald vereinbar? Jetzt ist in der Schweiz ein Radar entwickelt worden, das den Vogelzug automatisch erkennt. (WK-intern) - Laut Energiestrategie 2050 sollen in der Schweiz in den nächsten Jahren zahlreiche Windparks entstehen. Dies allerdings zum Leidwesen der Vögel, die allzu oft auf tödlichen Kollisionskurs mit den Rotoren geraten. Bald können also Windenergieanlagen bei starkem Vogelzug vorübergehend abgeschaltet werden. Sehen Sie dazu den Beitrag in der Hauptausgabe der SRF Tagesschau vom 2. Februar 2014. Zur Projekt-Seite der schweizer Vogelwarte.