WFW berät KKB beim Erwerb des Windparks Wölkisch in Sachsen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Watson Farley & Williams hat die Schweizer Kraftwerksbetreiberin KKB AG („KKB“) beim Erwerb des Windparks „Wölkisch“ von dem Projektierer WSB Neue Energien Holding GmbH rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der in Sachsen gelegene Windpark besteht aus sechs Senvion M92 Windturbinen mit einer installierten Leistung von insgesamt 12,3 Megawatt. Die sechs Anlagen gehören zur ersten Ausbaustufe des Gesamtwindparks Wölkisch, den die WSB Unternehmensgruppe entwickelt hat und in diesem Jahr in zwei Etappen ans Netz bringt. WFW hat die KKB bei der Due Diligence sowie den Vertragsverhandlungen hinsichtlich des Kaufvertrages und der Projektverträge beraten. Die Akquisition erfolgte im Wege des Erwerbs sämtlicher Kommanditanteile an
Offshore-Wind-Park Veja Mate wird von der Siem Offshore-Gruppe verkabelt Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 7. April 2015 Werbung Die schlüsselfertige Lieferung und Installation des inneren Array Gitter-Kabelsystems für die 400 MW Veja Mate ist vertraglich beschlossen. (WK-intern) - Der Vertrag, der auf einen Wert von mehr als 100 Millionen Euro geschätzt wird, unterstreicht das anhaltende Wachstum der Siem Offshore-Gruppe im Offshore-Wind-Markt für erneuerbare Energien. SOC winning Veja Mate OWF Contract Siem Offshore Contractors GmbH (“SOC”), a wholly owned subsidiary of Siem Offshore Inc., announced today, that SOC has been awarded the contract for the turnkey supply and installation package of the inner array grid cable system for the 400 MW Veja Mate Offshore Wind Farm (“OWF”). The contract, estimated at a
WSB übernimmt Betriebsführung von Jade Windpark GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2015 Werbung WSB Service Deutschland GmbH übernimmt Betriebsführung für 40-MW-Fuhrländer-Windpark JWP Jade Windpark GmbH & Co. VI. Betriebs KG beauftragt das Dresdner Unternehmen mit der Betreuung des Windparks Esperstedt/Obhausen (WK-intern) - Die WSB Service Deutschland GmbH hat zum 1. Januar 2015 die technische und kaufmännische Betriebsführung für den Windpark Esperstedt-Obhausen mit 16 Fuhrländer-Anlagen des Typs FL-2500 übernommen. Dresden - Auftraggeber ist die JWP Jade Windpark GmbH & Co. VI. Betriebs KG. Dem Vertragsschluss vorausgegangen war ein anspruchsvoller Auswahlprozess, in dem sich die WSB Service Deutschland GmbH durchsetzen konnte. Seit Jahresbeginn werden alle Anlagen des 40-MW-Windparks an sieben Tagen in der Woche überwacht. Damit sind schnelle Reaktionen
SINGULUS unterzeichnet Vertrag zur Lieferung von Vakuum-Beschichtungsanlagen Solarenergie Technik 12. Januar 2015 Werbung SINGULUS TECHNOLOGIES unterzeichnet Vertrag für die Lieferung von Vakuum-Beschichtungsanlagen für CIGS-Module (WK-intern) - Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS) hat einen Vertrag zur Lieferung von Vakuum-Beschichtungsanlagen unterzeichnet. Kahl am Main - Diese Anlagen sind wichtige Bestandteile in der Fertigung von CIGS-Dünnschichtmodulen. Das Auftragsvolumen liegt im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Der Auftrag steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien. PM: SINGULUS TECHNOLOGIES AG
Siemens Wind Power erhält zwei Aufträge über 137 Windturbinen für Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2014 Werbung Hamburg: Siemens erhält Aufträge über zwei neue Windprojekte in Kanada Saubere Energie für mehr als 100.000 Haushalte in Ontario Insgesamt 137 Windturbinen, Inbetriebnahme bis Ende 2015 Herstellung von mehr als 400 Rotorblättern in Kanada (WK-intern) - Die Siemens Wind Power and Renewables Division hat zwei Aufträge über neue Windkraftwerke in der kanadischen Provinz Ontario erhalten. Die Verträge umfassen die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von insgesamt 137 Windturbinen mit einer Leistung von je 2,3 Megawatt (MW). Davon gehen 91 Einheiten vom Typ Siemens SWT-2.3-101 an das 180 MW starke Windprojekt Armow von Samsung Renewable Energy und Pattern Energy (Pattern Development). Die Getriebeanlagen der G2-Plattform werden mit 101-Meter-Rotoren
UKA und GE schließen Rahmenvertrag über 50 Windenergieanlagen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2014 Werbung UKA und GE schließen Rahmenvertrag auf WindEnergy Hamburg - Die Unternehmensgruppe UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen und die GE Wind Energy GmbH schließen einen Rahmenvertrag über Kauf, Errichtung sowie Inbetriebnahme von Windenergieanlagen der Typen GE 2.5-120 und GE 2.75-120. (WK-intern) - Der Vertrag wurde gestern im Rahmen der WindEnergy in Hamburg unterzeichnet. Die Partner haben vorerst einen Lieferumfang von über 50 Windenergieanlagen vereinbart. GE wird auch die Vollwartung der Windenergieanlagen übernehmen. Mit dem Rahmenvertrag erweitert die Unternehmensgruppe UKA ihr Lieferantenspektrum. „GE hat ein sehr attraktives Produktportfolio", betont Gernot Gauglitz, Geschäftsführender Gesellschafter von UKA. „Die Partnerschaft mit einem der größten Industrieunternehmen der Welt gibt uns
Windpark Jurbarkas in Litauen wird mit acht Nordex N117/3000 der Generation Delta ausgerüstet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2014 Werbung Nordex gelingt Markteintritt in Litauen (WK-intern) - Acht N117/3000 der Generation Delta am Start Hamburg - Nordex hat seinen ersten Auftrag aus Litauen gewonnen und liefert ab Frühjahr 2015 acht Anlagen vom Typ N117/3000 für den Windpark „Jurbarkas“. Der Standort befindet sich nahe der gleichnamigen Stadt in einer landwirtschaftlich geprägten Zone im Westen des Landes, ca. 50 Kilometer von der Ostsee entfernt. Hier herrschen moderate Windgeschwindigkeiten von durchschnittlich leicht mehr als 7 m/s. Genau auf derartige Standorteigenschaften sind die Anlagen vom Typ N117/3000 der Generation Delta ausgelegt, die in „Jurbarkas“ auf 120-Meter-Türmen errichtet werden. Ab November 2015 wird der 24-MW-Windpark mindestens 80 GWh
Strom speichern leicht gemacht – mit Jurawatt und Systemen von BYD Dezentrale Energien Solarenergie 19. Juni 2014 Werbung Speicher von BYD: viel Leistung auf wenig Raum durch ausgeklügelte Technik. Intersolar München – Sonne, Speicher, Systeme – so titelte auch die Intersolar Europe 2014. Vom 4.- 6. Juni zog es rund 44.000 Besucher nach München, aus 145 Ländern. Für den bayerischen Solarspezialisten Jurawatt war die Messe ein Meilenstein, denn die Kooperation mit BYD Speichersysteme wurde „unter Dach und Fach gebracht“. Der Eigenverbrauch für Haushalt und Gewerbe war ein wichtiger Themen-Schwerpunkt der Intersolar; immer mehr „User“ wollen sich mithilfe von Energiespeichern noch unabhängiger von steigenden Energiepreisen machen. Auch Jurawatt hat diesen Trend erkannt und ist darauf eingegangen. Durch die Vertragsunterzeichnung ist das
wind 7 AG verlängert Vertrag mit Alleinvorstand Mitteilungen 21. November 2013 Werbung wind 7 AG verlängert Vertrag mit Alleinvorstand Veit-Gunnar Schüttrumpf bis zum 31. Dezember 2017 Eckernförde, den 20. November 2013 – Der Aufsichtsratsvorsitzende der wind 7 Aktiengesellschaft Dr. Dirk Unrau und der Vorstand der wind 7 AG Veit-Gunnar Schüttrumpf haben heute die Verlängerung des Vertrages und damit auch der Amtszeit des derzeitigen Alleinvorstands der wind 7 AG bis zum 31. Dezember 2017 unterschrieben. (WK-intern) - „Herr Schüttrumpf hat seit Beginn seiner Amtszeit im März 2010 eine nachhaltige Sanierung und Neuausrichtung der wind 7 AG vorgenommen und trotz immer wieder aufkommenden Gegenwinds insbesondere aus Spanien mit viel Einsatz eine interessante Perspektive für die zukünftige
wind 7 AG erwirbt VESTAS V 47 sowie Baugenehmigung für eine Enercon E 70 Windenergie Wirtschaft 30. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - wind 7 AG erwirbt VESTAS V 47 (660 kW) in Trennewurth (Schleswig-Holstein) sowie Baugenehmigung für eine Enercon E 70 im Zuge eines Repowerings der VESTAS WEA Bestehende Anlage produzierte 2012 rd. 1,3 Mio. kWh Repowering-Projekt soll in 2014 finalisiert werden Neue Anlage soll zwischen 4 Mio. und 4,5 Mio. kWh p.a. produzieren Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute einen Vertrag unterzeichnet, mit dem Sie eine VESTAS V 47 WEA mit einer Leistung von 660 kW in Trennewurth (Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein) mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Oktober 2013 übernimmt. Gleichzeitig erwirbt die wind 7 AG damit die Möglichkeit, die Anlage durch
Centum für zukunftsweisende Technologien der Energiespeicherung gegründet Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 26. Juli 201326. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Fraunhofer Center for Energy Innovation CEI in USA gegründet Die Fraunhofer Familie bekommt Zuwachs: Mit Vertragsunterzeichnung am 25. Juli wird das Fraunhofer Center for Energy Innovation CEI an der Universität von Connecticut UConn gegründet. Ziel des neuen Centers ist es, zukunftsweisende Technologien für Energiespeicherung, -management, und -verteilung, Wasserkraftnutzung sowie Brennstoffzellenentwicklung durch Auftragsforschung weiter voranzutreiben. »Die nachhaltige, effiziente und umweltfreundliche Nutzung von Energie ist eine der großen globalen Herausforderungen der Zukunft«, erklärt Fraunhofer-Präsident Professor Reimund Neugebauer. »Daher ist es folgerichtig, dass wir in den USA mit einem exzellenten Forschungspartner, der University of Connecticut, zusammenarbeiten. Das neue Fraunhofer Center for Energy
REpower erhält Auftrag über 175 Groß-Windenergieanlagen aus Kanada Windparks Wirtschaft 1. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Suzlon Gruppe erhält 350-MW-Auftrag in Kanada: größter Auftrag in der Geschichte von REpower Die REpower Systems SE, eine Tochtergesellschaft der Suzlon Gruppe, hat mit EDF EN Canada Inc., einer Tochtergesellschaft von EDF Energies Nouvelles, einen Vertrag über die Lieferung von 175 2-MW-Windenergieanlagen der Typen REpower MM82 und MM92 für ein Projekt in Quebec, Kanada, geschlossen. Mit einer Gesamtnennleistung von 350 MW wird der Windpark Rivière-du-Moulin das größte Projekt in der Unternehmensgeschichte von REpower sein. Das Projekt befindet sich in den gemeindefreien Gebieten (unorganised territory) Lac Pikauba und Lac-Ministuk nördlich von Quebec-Stadt und wird in zwei Phasen realisiert: Die Bauarbeiten für die