innogy sichert sich Exklusivrechte an 13 Solarentwicklungsprojekten in den USA Solarenergie 18. Juni 2018 Werbung Ausbau des Solargeschäfts: innogy sichert sich Exklusivrechte an Solarentwicklungsprojekten in den USA Vereinbarung mit amerikanischem Entwickler Birdseye Renewable Energy unterzeichnet Entwicklungspipeline umfasst 13 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von ca. 440 MW innogy-Tochtergesellschaft BELECTRIC führend im Bau und dem Betrieb von großen Solarkraftwerken (WK-intern) - Die innogy SE treibt ihre Ausbaustrategie für erneuerbare Energien im US-amerikanischen Markt weiter voran: Erst vor kurzem hat innogy die Verträge für den Erwerb einer großen Onshore-Wind-Pipeline in den USA unterzeichnet, und nun hat das Unternehmen über seine US-Tochtergesellschaft vereinbart, mit dem amerikanischen Solar-Entwickler Birdseye Renewable Energy, LLC (Birdseye) zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, gemeinsam 13 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von ca. 440
Vestas erhält Auftrag über 442 MW von Xcel Energy Inc. USA Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 201816. Juni 2018 Werbung Vestas secures 442 MW order from Xcel Energy Inc. (WK-intern) - With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 24/2018 of 15 June 2018, Vestas has received an order for 442 MW of V116-2.0 MW and V110-2.0 MW turbines from Xcel Energy Inc., a national leader in wind energy. The order is part of Xcel Energy's proposed multi-state wind expansion to add 3,680 MW of new wind generation to its system, across 12 projects located in seven states throughout its territory. This expansion will increase Xcel Energy's wind capacity to more than 10,000 MW by the end of 2021. "We are
Daimler Trucks etabliert globale E-Mobility Group und präsentiert zwei Elektro-Lkw für die USA E-Mobilität 8. Juni 2018 Werbung Daimler Trucks führt weltweites Know-How für elektrische Antriebe in Nutzfahrzeugen in neuem Bereich E-Mobility Group (EMG) zusammen Vollelektrischer Schwerlast-Truck Freightliner eCascadia und mittelschwerer Freightliner eM2 vorgestellt Elektrische Innovations-Flotte in den USA mit 30 Fahrzeugen für erste Kunden noch in 2018, Serienproduktion geplant ab 2021 Gesa Reimelt übernimmt Leitung der E-Mobility Group Martin Daum, im Daimler-Vorstand verantwortlich für Lkw und Busse: „Als unangefochtener Lkw-Weltmarktführer wollen wir diese Position auch bei elektrischen Lkw einnehmen. Wir haben schon früh begonnen, an Elektro-Lkw zu arbeiten und es ist unser Anspruch, hier in jedem relevanten Segment den Maßstab zu setzen. Mit der Gründung unserer neuen globalen E-Mobility Group maximieren
Das Nuklearabkommen verdient trotzdem Vertrauen – jetzt ist der Iran am Zug Aktuelles Mitteilungen 9. Mai 2018 Werbung Zur Entscheidung der amerikanischen Regierung, das Nuklearabkommen mit dem Iran aufzukündigen, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: (WK-intern) - „Der politische Ball liegt nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump jetzt in Teheran. Dort muss entschieden werden, ob man das Nuklearabkommen auch unabhängig von den USA fortsetzen will – was für alle Seiten die beste Lösung wäre. So lange die EU ihre Sanktionen gegen den Iran nicht wieder aktiviert, ist legales Irangeschäft für die deutsche Wirtschaft weiterhin möglich. Hierbei wird der VDMA seine Mitglieder weiterhin unterstützen.“ Im vergangenen Jahr sind die deutschen Maschinenexporte in den Iran um gut 21 Prozent auf 901 Millionen Euro gestiegen.
Maximierung der Energieproduktion: Senvion präsentiert neuste 4,2-MW-Windturbinen für die USA Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 20188. Mai 2018 Werbung Denver, Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, stellt seine 4,2-MW-Plattform vor: (WK-intern) - Die Turbinen 4.2M140 und 4.2M148 basieren auf der robusten und bewährten 3.XM-Baureihe des Unternehmens. Die 4,2-MW-Windenergieanlagen von Senvion sind ideal für Standorte mit niedrigen und mittleren Windgeschwindigkeiten geeignet und eine ausgezeichnete Wahl für den nordamerikanischen Markt. Lance Marram, CEO Senvion Nordamerika: "Die 4.2M140 und die 4.2M148 bilden den nächsten logischen Schritt in unserer Produktreihe für die USA und die ersten Reaktionen des Marktes sind ausgesprochen positiv. Mit der 4,2-MW-Plattform lassen sich die Stromgestehungskosten (LCoE) senken und der Ertrag steigern. Zudem bietet die Plattform angesichts unserer überzeugenden Erfolgsbilanz eine
Rund die Hälfte der Deutschen und Amerikaner sieht die westliche Wertebasis schwinden Forschungs-Mitteilungen Ökologie 7. Mai 2018 Werbung Friedrich Merz: "Wir müssen Zuversicht in gemeinsame Ziele stärken" (WK-intern) - Umfrage von Atlantik-Brücke und American Council on Germany untersucht öffentliche Wahrnehmung des transatlantischen Verhältnisses und aktueller Herausforderungen für Europa und die USA Umfrage von Atlantik-Brücke und American Council on Germany untersucht öffentliche Wahrnehmung des transatlantischen Verhältnisses und aktueller Herausforderungen für Europa und die USA Die Mehrheit der Deutschen und Amerikaner glaubt an gemeinsame westliche Werte. Rund die Hälfte der Befragten ist jedoch überzeugt, dass diese Wertebasis erodiert. Jeder fünfte Deutsche denkt nicht, dass Europa und die USA dieselben Werte teilen. Ein Drittel der Amerikaner ist optimistisch, dass ein Freihandelsabkommen zwischen Europa und den
Nordex erhält Aufträge über 263 Turbinen / 820 MW-Windkraftleistung in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2018 Werbung Nordex gewinnt drei Großaufträge über insgesamt 820 MW in den USA (WK-intern) - Energieversorger bestellen 263 Turbinen der Baureihe AW125 Die Nordex-Gruppe hat das Jahr 2017 mit starkem Rückenwind aus den USA beendet. Im Dezember bestellten zwei große internationale Energieversorger insgesamt drei Windparks mit zusammen 263 Turbinen der Baureihe AW125/3000 und AW125/3150. Das entspricht einer installierten Leistung von rund 820 Megawatt (MW). Die Lieferung der Turbinen wird im Sommer 2018 beginnen. Insgesamt 196 Turbinen der Baureihe AW125/3150 hat einer der beiden Stammkunden für zwei US-Projekte mit 319 beziehungsweise 300 MW bestellt. Der dritte Windpark ist in Texas geplant. Hier liefert Nordex 67 Turbinen vom Typ
Vestas erhält 29-MW-Auftrag mit 80 Prozent PTC-qualifizierter Turbinenkomponenten in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Januar 2018 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 29 MW an 4 MW-kompatiblen Turbinenkomponenten erhalten, die für 80 Prozent des PTC-Werts gemäß dem vom Kongress 2015 verabschiedeten PATH-Gesetz für beide Parteien geeignet sind. (WK-intern) - Die PTC-Qualifizierungskomponenten ermöglichen die Realisierung zukünftiger Windenergieprojekte. Die langfristigen PTC-Ausstiegsbedingungen im PATH-Gesetz machten die Windindustrie zur ersten Energieindustrie, die einer dauerhaften Steuerreform zustimmte. Dies führte zu Investitionen in Höhe von fast 50 Milliarden US-Dollar in den USA, einschließlich der Erweiterung von Fabriken auf Hunderte Millionen von Dollar in Technologieinnovationsinvestitionen und die Hinzufügung von Zehntausenden von Arbeitsplätzen in der Windwertschöpfungskette. Im Jahr 2016 hat die Windindustrie neunmal schneller Arbeitsplätze geschaffen als
Vestas’ receives 190 MW order in the U.S. and passes 10.5 GW in global order intake for 2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2017 Werbung Vestas has received a firm and unconditional order for 190 MW of 4 MW platform turbines in the U.S. that takes Vestas' global order intake in 2017 to 10,595 MW, surpassing 2016's record order intake of 10,494 MW. (WK-intern) - The 2017 order intake is based on announced orders in all four quarters of 2017 as well as unannounced orders in the first three quarters of 2017. Unannounced MW of orders received in the fourth quarter of 2017 will be disclosed in the annual report in February 2018. The development, construction, and operation of these turbines will deliver substantial economic impact for both
Vestas erhält 18-MW-Auftrag mit 80 Prozent PTC-qualifizierter Turbinenkomponenten in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Vestas receives 18 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. (WK-intern) - Vestas has received an order for 18 MW of 4 MW compatible turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The PTC qualifying components enable future wind energy projects to be realised. The long-term PTC phasedown terms set in the PATH act made the wind industry the first energy industry to agree to permanent tax reform, and have resulted in nearly USD 50 billion of investment in the U.S., including the expansion of
U.S.: Vestas hat einen Auftrag über 28 MW an 4-MW-Plattformkompatiblen Turbinenkomponenten erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2017 Werbung Vestas erhält in den USA eine Bestellung von 80 Prozent PTC-qualifizierter Turbinenkomponenten (WK-intern) - Vestas receives 28 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. Vestas has received an order for 28 MW of 4 MW platform compatible turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The PTC qualifying components enable future wind energy projects to be realised. The long-term PTC phasedown terms set in the PATH act made the wind industry the first energy industry to agree to permanent tax reform, and have resulted in
innogy übernimmt Onshore-Wind-Entwicklungsgeschäft von über zwei Gigawatt in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2017 Werbung US-Markt: innogy übernimmt Onshore-Wind-Projektpipeline von über zwei Gigawatt Vertrag mit Terra Firma Capital Partners unterzeichnet innogy wird alleinige Eigentümerin des Onshore-Wind-Entwicklungsgeschäfts von EverPower Akquisition zahlt auf innogy’s strategische Wachstumspläne in den Vereinigten Staaten ein Transaktion soll im zweiten Quartal 2018 abgeschlossen werden Entwicklungsteam vor Ort in Pittsburgh wird Teil von innogy Essen/Chicago - Die innogy SE treibt ihre Strategie zum Ausbau erneuerbarer Energien im US-amerikanischen Markt weiter voran: innogy und die britische Investmentgesellschaft Terra Firma Capital Partners haben eine Vereinbarung zum Kauf aller Anteile am amerikanischen Onshore-Wind-Entwicklungsgeschäft des US-Entwicklungsunternehmens Everpower Wind Holdings unterzeichnet. (WK-intern) - Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch das US-amerikanische „Committee