Die g3-Technologie von GE beschleunigt Dänemarks Dekarbonisierungsbemühungen Ökologie Technik 13. Juli 2022 Werbung Der Geschäftsbereich Grid Solutions (NYSE-GE) von GE Renewable Energy hat von Energinet, Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Übertragungssystemen für Strom und Erdgas in Dänemark, einen Auftrag für 31 SF6-freie Felder für gasisolierte Umspannwerke (GIS) erhalten. (WK-intern) - Diese Felder, die in den Umspannwerken Amagerværket (AMV) und Vigerslev Koblingsstation (VIK) in Kopenhagen installiert werden sollen, werden das Stromnetz dieser Stadt verstärken, um das stetig wachsende Bevölkerungswachstum und die Elektrifizierungsagenda zu unterstützen. Basierend auf seiner Mission, sicherzustellen, dass das dänische Energiesystem und die Netze „auf eine Zukunft mit 100 % erneuerbarer Energie vorbereitet sind“, entschied sich Energinet für das branchenführende Gas g3 (ausgesprochen „g“
Mainova und TenneT treiben den Stromnetzausbau für Frankfurt Rhein-Main weiter voran Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 10. Juni 2022 Werbung Mainova und TenneT bauen gemeinsam das Stromnetz für Frankfurt Rhein-Main weiter aus. (WK-intern) - Bereits bis 2027 sollen die Netzkapazitäten um mehr als 500 Megavoltampere (MVA) und damit um rund 50 Prozent wachsen. Mainova und TenneT bauen gemeinsam das Stromnetz für Frankfurt Rhein-Main weiter aus. Bereits bis 2027 sollen die Netzkapazitäten um mehr als 500 Megavoltampere (MVA) und damit um rund 50 Prozent wachsen. Dafür werden in den kommenden Jahren die Umspannwerke an den Haupteinspeisepunkten ausgebaut und die Stromleitungen in das Stadtgebiet Frankfurt verstärkt. Hintergrund ist die zunehmende Nachfrage nach elektrischer Energie aufgrund des Wachstums der Wirtschaftsregion und der Digitalisierung. Neben der starken
wpd windmanager technik übernimmt Deutsche Windtechnik Umspannwerke Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2022 Werbung Weiterer Ausbau der Service-Leistungen rund um WEA, Umspannwerke und Übergabestationen (WK-intern) - Bremen - wpd windmanager wächst und baut die elektrotechnischen Dienstleistungen weiter aus. Nachdem die wpd windmanager technik zu Beginn des Jahres bereits die Tätigkeitsbereiche und das Personal der Oltec Service GmbH übernahm, wird nun auch die Deutsche Windtechnik Umspannwerke in das Unternehmen integriert. „Im Laufe der Jahre ist unser Elektrotechnik-Bereich kontinuierlich gewachsen“, erläutert Nils Brümmer, Geschäftsführer der wpd windmanager technik GmbH. „Mit der Übernahme der Deutschen Windtechnik Umspannwerke gehen wir nun den nächsten Schritt und erweitern das Portfolio unserer elektrotechnischen Leistungen – von der Windenergie- oder PV-Anlage über die Übergabestation bis
TenneT nimmt 61 km Windkraft-Trasse in Betrieb Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2022 Werbung 61 neue Kilometer Netzausbau fertig: TenneT nimmt Stromleitung zwischen Emden und Conneforde in Betrieb In zweieinhalb Jahren Bauzeit: 127 neue Freileitungsmasten errichtet, fünf Kilometer Erdkabel verlegt und 147 alte Masten abgebaut Niedersachsens Energieminister Olaf Lies und TenneT-COO Tim Meyerjürgens legen Hand an beim Rückbau der Bestandsleitung Offizielle Inbetriebnahme der Ersatzneubauleitung an der Kabelübergangsanlage Bredehorn/Ost (Landkreis Friesland) (WK-intern) - Niedersachsens Energie- und Klimaschutzminister*in Lies und Tim Meyerjürgens, COO des Übertragungsnetzbetreibers TenneT, haben heute die neue 380-kV-Stromleitung zwischen Emden und Conneforde (Landkreis Ammerland) offiziell in Betrieb genommen. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik, darunter Ambrosy, Landrät*in des Landkreises Friesland, legten die beiden auch persönlich
Estland: Die Planung des Offshore-Windparks Hiiu wird bis Herbst abgeschlossen sein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2022 Werbung Enefit Green unterzeichnete eine Vereinbarung zur Erstellung eines vorläufigen Entwurfs für den nördlich von Hiiumaa geplanten Offshore-Windpark. (WK-intern) - Die technische Analyse der Farm soll laut Planung im August dieses Jahres abgeschlossen sein. Der vorläufige Entwurf für den Offshore-Windpark Hiiu wird vom internationalen Beratungsunternehmen Ramboll erstellt. Das Unternehmen wird alternative Windturbinenoptionen sowie Lösungen für Umspannwerke und Verbindungskabel zum Park analysieren. Das Design beinhaltet auch die Spezifizierung der Möglichkeiten und Bedürfnisse nahe gelegener Häfen während des Baus und der Wartung. Der Entwurf liefert auch Input in Bezug auf technische Lösungen für die laufende Umweltverträglichkeitsprüfung. Estonia: The preliminary design of the Hiiu offshore wind farm will
Pilotprojekt: Inspektionsroboter am Stromnetz von E.DIS in Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungen Technik 14. September 2021 Werbung Pilotprojekt mit Inspektionsroboter im Umspannwerk des Netzbetreibers. (WK-intern) - Fernüberwachung erhöht Versorgungssicherheit. Infos zur Netzsicherheit der Stromnetze und Gasnetze bei E.DIS unter www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Die Digitalisierung macht es möglich: E.DIS testet derzeit in Mecklenburg-Vorpommern mobile, autonome Roboter mit hochsensiblen Messsystemen für die Überwachung eines Umspannwerkes aus der Ferne. Der Netzbetreiber nutzt diese Künstliche Intelligenz (KI) auf vielfältige Weise an seinem Stromnetz: Die Inspektionsroboter können Messwerte automatisch auslesen und sammeln - dies spart wertvolle personelle Ressourcen und reduziert Fahrtwege bei E.DIS, da die Technik-Experten für das Auslesen der Daten nicht mehr an den Standort in Mecklenburg-Vorpommern fahren müssen. Zudem erhöht der Netzbetreiber mit diesem
Die EnBW nimmt Solarpark mit 187 Megawatt nahe Berlin schrittweise in Betrieb Mitteilungen Solarenergie 24. November 2020 Werbung Deutschlands größter Solarpark speist erste Kilowattstunde Strom ins Netz ein 465.000 Solarmodule werden für das Gesamtprojekt verbaut. (WK-intern) - Stuttgart/Werneuchen. Deutschlands größter Solarpark in Werneuchen (Brandenburg) hat die erste Kilowattstunde Sonnenenergie ins Stromnetz eingespeist. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für unseren Solarpark – wie auch für die Erneuerbaren Energien insgesamt“, sagt Thorsten Jörß, Leiter Projektentwicklung Photovoltaik bei der EnBW. „Mit Großprojekten wie diesem leistet Photovoltaik einen spürbaren und kostengünstigen Beitrag zur Energiewende.“ Während an einem Ende des Parks die ersten Module und Wechselrichter schon in Betrieb genommen werden, wird am anderen Ende noch gebaut. Die knapp 100.000 Pfosten für die Unterkonstruktion sind fast vollständig in
SPIE optimiert mit digitalen Lösungen die Betriebsführung von Windpark-Umspannwerken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2020 Werbung SPIE entwickelt innovative Monitoring Lösung für bestehende Windpark-Umspannwerke Der Multitechnik-Dienstleister nutzt dafür die von SPIE und dem Partner Hesotech zum Patent angemeldete Neuentwicklung „DocuCam“ in Verbindung mit einem digitalen Zwilling Die innovativen Lösungen steigern die Effektivität und Effizienz der Betriebsführung (WK-intern) - Ratingen – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multi-technische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, betreibt etwa 40 Windpark-Umspannwerke. Seit über 20 Jahren schließt SPIE auch erneuerbare Energien – zum Beispiel Windparks – über Umspannwerke an das Stromnetz an und plant und errichtet moderne Schaltanalagen. Dabei steht der effektive und effiziente Betrieb der Energieinfrastruktur und die Gewährleistung einer hohen Einspeisesicherheit im Vordergrund.
HanseWerk baut Wind-Stromnetz Westküstenleitung weiter aus Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 202029. August 2020 Werbung HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz ertüchtigt Leitung zwischen Heide und Strübbel (WK-intern) - Investition: rund 40 Millionen Euro / Mitte August werden die neuen Maste aufgestellt - per Kran und in zwei Teilen - vier Tonnen Stahl hängen am Haken Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, ertüchtigt derzeit die 110.00-Volt-Freileitung zwischen den Umspannwerken Heide und Strübbel. Ihre Aufgabe: Erneuerbare Energien in der Region aufsammeln und über die Westküstenleitung im neuen Umspannwerk Heide/West in südliche Regionen transportieren. Bis Ende 2020 soll die Leitung fertig sein. Rund 40 Millionen Euro investiert SH Netz in den Ausbau. Der Bauabschnitt bis zum Umspannwerk in Reinsbüttel wurde bereits
Viewing Systeme für Schaltanlagen: Sichere Live-Überwachung von Schaltern und Leistungsschaltern Mitteilungen Technik 30. Juni 2020 Werbung Spezielle Switchgear Viewing Produktpalette vom mobilen ready-to-go Videokoffer bis hin zu umfassenden kundenspezifischen Netzwerkkamera-Lösungen für neue Umspannwerke und laufende Systeme (WK-intern) - „Abstand halten“: Wie unsere Viewing Systeme die Arbeitssicherheit verbessern! Ein visueller Nachweis der Schalterposition ist eine grundlegende Sicherheitsanforderung. In modernen Anlagen ist die Inaugenscheinnahme jedoch häufig riskant, da der Zugang zu den Sichtfenstern schwierig ist und zudem während des Umschaltvorgangs Funken entstehen, die das Auge schädigen können. Die Live-Überwachung von Schaltern mit Spezialkameras minimiert die Risiken für menschliche Bediener. Auf diese Weise können die Schalter aus sicherer Entfernung lokal mit einer tragbaren Videoeinheit oder zentral vom Kontrollraum aus überwacht werden. Was ist
Ørsted beauftragt EWE OSS zur Wartung der Offshore-Umspannwerke der Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 202023. Juni 2020 Werbung EWE OSS erhält Zuschlag von Ørsted (WK-intern) - Offshore-Team betreut Umspannwerke der Meereswindparks Gode Wind 1 und 2 Oldenburg - EWE kümmert sich in den kommenden zwölf Monaten um die Niederspannungsbereiche und Sub-Systeme der Umspannwerke in den Nordsee-Windparks Gode Wind 1 und Gode Wind 2. Die Offshore-Tochter EWE OSS hat vom Betreiber Ørsted, Weltmarktführer bei der Energiegewinnung auf dem Meer, den Zuschlag für die umfangreichen Halbjahres- und Jahreswartungen an beiden Plattformen erhalten. Bislang setzte das Unternehmen mit Hauptsitz in Dänemark ausschließlich eigene Serviceteams ein. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der umfassenden Expertise unseres Teams überzeugen konnten und unsere Position als größter unabhängiger
Nachrüsten überfluteter Umspannwerke mit Roxtec UG™ Abdichtungslösungen Dezentrale Energien 2. September 2019 Werbung (WK-intern) - Ein überflutetes Umspannwerk. Eine verschlissene Pumpe. Und ein weiterer Ausfall der Schaltanlage. Kommt Ihnen das bekannt vor? Vorbeugen wäre besser! Erfahren Sie, wie man gleich von Anfang an alles richtig angeht. Betreiber von Stromverteilungsnetzen und Wartungsdienste auf der ganzen Welt haben mit dem Eindringen von Wasser und Staub in unterirdisch installierten Umspannwerken und Steuerzentralen zu kämpfen. Häufig ist Feuchtigkeit die Ursache von Teilentladung, Geräteschaden, Schaltanlagenversagen und kostspieligem Stromausfall. Deshalb sind trockene Untergeschosse ein deutlicher Gewinn. Es gibt Mittel und Wege, Durchführungen für Kabel und Rohre richtig gegen das Eindringen von Wasser abzudichten und somit diese Risiken auszuschalten. 1. Den Tatsachen