Umstellung: Nachhaltige Energienutzung bei TÜV SÜD Rail und Übernahme von Transportation Sparte Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD Rail übernimmt europäische Transportation Sparte von DNV KEMA TÜV SÜD Rail hat die europäische Sparte Transportation Systems des norwegisch-niederländischen Energiedienstleistungskonzerns DNV KEMA übernommen. Mit der Akquisition erweitert TÜV SÜD Rail seine Service-Palette rund um Beratung, Prüfung und Zertifizierung von Bahnanlagen und stärkt seine Führungsposition als Partner bei internationalen Bahnprojekten. Der Verkauf der europäischen Bahnsparte von DNV KEMA deckt sich mit der neuen Strategie des Unternehmens, das sich künftig ausschließlich auf Energie und nachhaltige Energienutzung konzentrieren möchte. „Mit der Expertise und dem Know-how der Mitarbeiter von DNV KEMA Transportation Services Europe (TNS) können wir unsere Kunden bei der Umsetzung
TÜV SÜD übernimmt Spezialdienstleister der Technischen Gebäudeausrüstung Erneuerbare & Ökologie Technik 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD übernimmt K+S Haustechnik Planungsgesellschaft Mit der Übernahme der K+S Haustechnik Planungsgesellschaft setzt TÜV SÜD den Ausbau seiner Real-Estate-Leistungen gezielt fort. K+S konzentriert sich als Spezialdienstleister mit über 60 Mitarbeitern auf Planungen der Technischen Gebäudeausrüstung und Leistungen zu Technischer Due Diligence, Energieeffizienz, Technischem Controlling und Projektmanagement. „Die inhaltliche Ausrichtung von K+S passt hervorragend zu der Strategie, die wir im Real-Estate-Bereich verfolgen“, sagt Dr. Ulrich Klotz, Leiter der Division Real Estate Services & Infrastructure der TÜV SÜD AG. „Mit der gezielten Ausweitung unseres Leistungsportfolios entsprechen wir der steigenden Nachfrage nach Systemdienstleistungen in diesem Bereich.“ Zu diesem Zweck werden die bestehenden
SGL Group erhöht Anteil an portugiesischer Fisipe auf 97 % Mitteilungen 16. Juli 2012 Werbung • Übernahme von weiteren 10,8 % an Fisipe S.A. abgeschlossen • Squeeze-Out–Verfahren angestrebt (WK-news) - Wiesbaden / Lissabon - Die SGL Group – The Carbon Company – hat die Übernahme von 10,8 % vom bisherigen Aktionär Quimifértil abgeschlossen und hält damit 97 % der Anteile an der börsennotierten portugiesischen Fisipe – Fibras Sintéticas de Portugal S.A. Die Transaktion erfolgte mit Zustimmung der portugiesischen Börsenaufsicht. Unabhängig vom laufenden Übernahmeverfahren sind die Voraussetzungen für ein anschließendes Squeeze-Out-Verfahren durch Erreichen einer Beteiligung von 97% bereits jetzt erfüllt. Nach dessen Abschluss wird die SGL Group 100 % der Anteile an Fisipe halten. Im April 2012 hatte die SGL Group bereits
Alstom prüft Übernahme von Repower Windenergie Wirtschaft 14. März 201213. März 2012 Werbung Den Traum vom Windkraft-Weltmarktführer muss der Suzlon-Konzern begraben: Weil Geld fehlt, müssen sich die Inder rasch von der deutschen Tochter Repower trennen. Griffen die Franzosen von Alstom zu, entstünde Branchengrößen wie Siemens oder GE ein echter Konkurrent. Der Mischkonzern Alstom bereitet den Angriff auf Siemens und General Electric im Geschäft mit Windenergie vor. LesenSie mehr auf FTD-Informationen
Solar Millenium: Insolvenzverwalter verkauft US-Geschäft an solarhybrid Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. Februar 20124. Februar 2012 Werbung Solarhybrid, mit Sitz in Brilon, kauft vom Insolvenzverwalter das US-Geschäft von Solar Millenium. Nachdem Solar Millenium mit seinen Projekten in den USA den finanziellen Einbruch erlebte, fällt jetzt das US-Geschäft an den Konkurrenten solarhybrid. Für die anderen Standorte von Solar Millenium gibt es nur wenige Interessenten. Der insolvente Solarkraftwerk-Entwickler Solar Millennium hat einen Käufer für sein US-Geschäft gefunden. Das Erlanger Unternehmen Solar Millennium hat eine erste Beteiligung an die solarhybrid verkauft, teilte der Insolvenzverwalter Volker Böhm mit. Damit geht das gesamte US-Geschäft mit dem 70-prozentigen Anteil an der Solar Trust of America an den Konkurrenten mit Sitz im sauerländischen Brilon. Stillschweigen
ZF sichert sich 96-Prozent-Mehrheitsanteil an Hansen Transmissions International Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Produkte Windenergie Windparks 6. Oktober 2011 Werbung Öffentliches Übernahmeangebot kann vollzogen werden – keine weiteren aufschiebenden Bedingungen. Weitere Angebotsfrist bis zum 20. Oktober 2011 Friedrichshafen. Die ZF Friedrichshafen AG hat heute das Ergebnis des öffentlichen Übernahmeangebots für den belgischen Windkraftgetriebehersteller Hansen Transmissions International NV bekannt gegeben. Das Angebot wurde für einen Anteil von insgesamt 96,3 Prozent des Grundkapitals angenommen. Mit diesem Ergebnis sind alle aufschiebenden Bedingungen erfüllt und das Angebot kann vollzogen werden. Hansen-Aktionäre, die ihre Aktien bisher noch nicht angedient haben, können das Angebot im Rahmen einer weiteren Annahmefrist noch bis zum 20. Oktober 2011, 13 Uhr (Ortszeit London), annehmen. Der Vollzug des Angebots und die Zahlung des